Italienisches Pfannengemüse mit Hähnchen und Nudeln – Rezept und Zubereitungstipps
Italienisches Pfannengemüse ist ein Klassiker der italienischen Küche, der durch seine frischen Aromen und leichte Zubereitung zu den beliebtesten Gerichten zählt. In Kombination mit Hähnchen und Nudeln wird aus dem Pfannengemüse ein harmonisches und sättigendes Hauptgericht, das sowohl als Mahlzeit für den Alltag als auch als kulinarische Spezialität serviert werden kann. Die Zubereitung des Gerichts ist einfach und schnell, was es besonders attraktiv für Hobbyköche macht.
Die folgende Darstellung basiert auf einem Rezept aus dem Rezeptportal chefkoch.de, das im Rahmen der recherchierten Quellen zur Verfügung gestellt wurde. Es werden die Zutaten, die Zubereitungszeit sowie die Schritte zur Herstellung des Gerichts detailliert beschrieben. Zudem werden Tipps zur Anpassung des Rezeptes und zur Speicherung überflüssiger Portionen gegeben.
Zutaten
Für die Zubereitung von italienischem Pfannengemüse mit Hähnchen und Nudeln werden folgende Zutaten benötigt:
- 1 kg Hähnchenschnitzel oder anderes Fleisch: In diesem Rezept wird Hähnchenfleisch verwendet, das als gesundes und nahrhaftes Proteinquellen gilt. Es kann jedoch auch durch andere Fleischsorten wie Rindfleisch oder Putenschnitzel ersetzt werden.
- 1 Beutel TK-Pfannengemüse italienisches, ca. 500 g: Dieses Gemüse beinhaltet typische italienische Zutaten wie Zucchini, Aubergine und Pilze, die durch das Gefrierverfahren haltbar gemacht wurden. TK-Gemüse ist eine praktische Alternative zu frischem Gemüse und eignet sich gut für schnelle Gerichte.
- 1 Dose passierte Tomaten mit Kräutern: Die passierten Tomaten dienen als Grundlage für die Soße, die das Gericht in Aromen und Konsistenz veredelt. Sie enthalten bereits Kräuter wie Rosmarin oder Oregano, die das italienische Aroma verstärken.
- 1 Paket Frischkäse mit Kirschtomaten, ca. 200 g: Der Frischkäse mit Kirschtomaten dient als Beilage oder Topping. Er sorgt für eine cremige Konsistenz und eine leichte Säure, die das Gericht abrundet.
- 1 Prise Pfeffer: Pfeffer ist ein universelles Gewürz, das den Geschmack des Gerichts unterstreicht und die Aromen hervorhebt.
- 150 g Nudeln nach Wahl: Nudeln sind die ideale Grundlage für italienische Gerichte. Sie können je nach Vorliebe aus Weizenmehl oder Vollkornmehl bestehen und in verschiedenen Formen wie Spaghetti, Nudeln oder Penne erhältlich sein.
- Gewürzmischung Grillgewürzmischung: Diese Mischung dient zur Würzung des Hähnchens und verleiht dem Gericht zusätzliche Aromen. Sie kann aus Salz, Pfeffer, Knoblauch, Oregano und anderen italienischen Kräutern bestehen.
Zubereitung
Vorbereitung
- Arbeitszeit: 5 Minuten
- Koch-/Backzeit: 25 Minuten
- Gesamtzeit: 30 Minuten
Die Zubereitung des italienischen Pfannengemüses mit Hähnchen und Nudeln ist in mehrere Schritte unterteilt, die nacheinander durchgeführt werden sollten.
Schritt 1: Hähnchenschnitzel würzen
- Die Hähnchenschnitzel werden mit der Grillgewürzmischung bestäubt und in einer Pfanne mit etwas Olivenöl bei mittlerer Hitze angebraten. Die Schnitzel sollten auf beiden Seiten leicht gebräunt werden, was etwa 3–4 Minuten pro Seite dauert.
- Nachdem das Hähnchen angebraten wurde, wird es aus der Pfanne genommen und warmgehalten. Es kann auch während der weiteren Zubereitung des Gerichts in einer Schüssel aufbewahrt werden.
Schritt 2: Pfannengemüse zubereiten
- Der Beutel mit TK-Pfannengemüse wird in eine große Schüssel gefüllt und mit etwas Wasser oder Gemüsebrühe aufgegossen, um das Gemüse aufzutauen und zu kochen. Alternativ kann das Gemüse direkt in der Pfanne erhitzt werden, in der das Hähnchen bereits gebraten wurde.
- Sobald das Gemüse weich ist, werden die passierten Tomaten hinzugefügt und alles gut untergerührt. Dies dient dazu, die Soße zu veredeln und das Aroma zu intensivieren.
Schritt 3: Hähnchen mit dem Gemüse kombinieren
- Das vorab angebratete Hähnchen wird in die Pfanne mit dem Pfannengemüse gegeben und für weitere 5–10 Minuten mitgekocht. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass das Fleisch gleichmäßig durchgegart ist.
- Nachdem die Soße etwas eingeziehen ist, kann ein Schuss Olivenöl oder etwas Wasser hinzugefügt werden, um die Konsistenz der Soße zu regulieren.
Schritt 4: Nudeln kochen
- Während das Hähnchen mit dem Gemüse köchelt, werden die Nudeln in Salzwasser nach Packungsanweisung gekocht. Sie sollten al dente sein, damit sie später nicht zu weich werden.
- Die gekochten Nudeln werden abgekühlt und in eine Schüssel gefüllt, um sie später mit der Soße zu vermengen.
Schritt 5: Gericht servieren
- Die Nudeln werden mit der Soße aus Hähnchen und Pfannengemüse vermengt und in eine Schüssel gegeben.
- Der Frischkäse mit Kirschtomaten wird als Topping über das Gericht gestreut und optional mit etwas geriebenem Käse oder Parmesan abgeschmeckt.
- Das Gericht wird mit Pfeffer nach Geschmack abgeschmeckt und serviert.
Tipps zur Anpassung des Rezeptes
- Fleischalternativen: Neben Hähnchen können auch andere Fleischsorten wie Rindfleisch oder Putenschnitzel verwendet werden. Auch vegetarische Alternativen wie Tofu oder Tempeh können als Ersatz für Fleisch dienen.
- Gemüsevariationen: Falls TK-Gemüse nicht zur Verfügung steht, kann frisches Gemüse wie Zucchini, Aubergine, Pilze und Cherrytomaten verwendet werden. Diese können in Scheiben geschnitten und in der Pfanne angebraten werden.
- Käseoptionen: Der Frischkäse mit Kirschtomaten kann durch andere Käsesorten wie Mozzarella, Ricotta oder Parmesan ersetzt werden. Ein Käse wie Comté oder Burrata kann ebenfalls als Topping dienen.
- Pfannengröße: Die Menge des Gemüses und des Hähnchens kann je nach Anzahl der Portionen angepasst werden. Bei mehreren Personen kann das Gericht mit einem größeren Pfannengemüsebeutel oder zusätzlichen Hähnchenschnitzeln erweitert werden.
Lagerung und Aufbewahrung
- Kühl lagern: Das zubereitete Gericht kann in luftdichten Behältern im Kühlschrank aufbewahrt werden und bleibt bis zu 3–4 Tagen frisch.
- Einfrieren: Bei Bedarf kann das Gericht auch eingefroren werden. Es sollte in Portionen abgefüllt und in einem Gefrierbehälter aufbewahrt werden. Die Haltbarkeit beträgt etwa 1–2 Monate.
- Wiederaufwärmen: Beim Wiederaufwärmen im Backofen oder in der Mikrowelle sollte darauf geachtet werden, dass das Gericht gleichmäßig erwärmt wird, um die Konsistenz und die Aromen zu erhalten.
Fazit
Italienisches Pfannengemüse mit Hähnchen und Nudeln ist ein leckeres und schnell zubereitetes Gericht, das durch seine frischen Aromen und leichte Zubereitung besonders beliebt ist. Mit dem Rezept aus dem Rezeptportal chefkoch.de ist es möglich, das Gericht in nur 30 Minuten zu kochen und für mehrere Personen zuzubereiten. Durch die Verwendung von TK-Gemüse und anderen praktischen Zutaten ist das Gericht auch für Hobbyköche einfach umsetzbar. Zudem bietet das Rezept die Möglichkeit, die Zutaten nach Vorliebe anzupassen und das Gericht individuell zu gestalten.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Italienische Rezepte mit Radicchio: Klassiker aus Norditalien und deren Zubereitung
-
Italienische Gerichte mit Pinienkernen: Rezepte, Techniken und Traditionen
-
Italienisches Rezept mit Paprika und Ei – Eine Frittata in verschiedenen Varianten
-
Italienische Pasta-Rezepte: Traditionelle Gerichte und Zubereitungstipps
-
Italienische Rezepte mit Schweinefilet – Klassiker, Abwandlungen und Zubereitung
-
Italienische Lachs-Rezepte: Klassische und moderne Zubereitungsweisen in der italienischen Küche
-
Italienisches Rezept mit dünn geschnittenem Rindfleisch – Carpaccio und Tagliata als kulinarische Klassiker
-
**Italienische Kaninchenrezepte mit Rotwein – Traditionelle Zubereitungen und Aromen aus ganz Italien**