Italienischer Schwarzkohl: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Verwendung

Italienischer Schwarzkohl, auch bekannt als Cavolo Nero oder Palmkohl, ist ein vielseitiges und nahrhaftes Gemüse, das in der italienischen Küche, insbesondere in der Toskana, eine besondere Rolle spielt. Mit seinem milderen Geschmack und seiner zarten Textur eignet er sich hervorragend für zahlreiche Gerichte, von Suppen und Eintöpfen bis hin zu Nudelgerichten. In diesem Artikel werden Rezepte, Zubereitungsmethoden sowie kulinarische Tipps vorgestellt, die einen umfassenden Überblick über die Verwendung des italienischen Schwarzkohls bieten.

Einführung in den italienischen Schwarzkohl

Der italienische Schwarzkohl, auch bekannt als Cavolo Nero, stammt ursprünglich aus Italien und hat sich dort, insbesondere in der Toskana, als traditionelle Zutat etabliert. Er wird auch als Palmkohl bezeichnet, aufgrund seiner langen, fingerförmigen Blätter, die an eine Palmblattform erinnern. Im Gegensatz zu Grünkohl ist er mild im Geschmack und hat eine weichere Konsistenz, was ihn ideal für verschiedene Zubereitungsarten macht.

Cavolo Nero ist reich an Vitamin C, Kalium, Calcium sowie Antioxidantien und eignet sich gut für vegetarische und vegane Gerichte. Aufgrund seiner milderen Note ist er oft einfacher zu verarbeiten als andere Kohlsorten, was ihn besonders bei Anfängern beliebt macht.

Rezepte mit italienischem Schwarzkohl

1. Ribollita – toskanische Gemüsesuppe

Eine der bekanntesten Gerichte, in die der Schwarzkohl eingeht, ist die Ribollita. Dieses Gericht, auch als toskanische Bauernsuppe bekannt, ist traditionell in der kalten Jahreszeit serviert und wird oft aus Resten zubereitet. Sie enthält Bohnen, Kartoffeln, Gemüsebrühe, Karotten, Zwiebeln, Knoblauch sowie Schwarzkohl und ist sättigend und nahrhaft.

Zutaten für 4 Portionen: - 400 g Schwarzkohl - 350 g weiße Bohnen - 2 Karotten - 1 Zwiebel - 2 Knoblauchzehen - 300 g Kartoffeln - 1 EL Tomatenmark - 50 ml Weißwein - 200 g stückige Tomaten (Dose) - 1 l Gemüsebrühe - 1 TL Thymian (getrocknet) - 2 EL Parmesan - Salz - Pfeffer - Olivenöl zum Dünsten

Zubereitung: 1. Schwarzkohl waschen, den Strunk abschneiden und in Streifen schneiden. 2. Die Bohnen abbrausen und abtropfen lassen. 3. In einer großen Pfanne Olivenöl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten. 4. Karotten und Kartoffeln hinzufügen und kurz mit anschwitzen. 5. Schwarzkohl dazugeben und mit Tomatenmark vermischen. 6. Weißwein und Tomaten hinzufügen und mit Gemüsebrühe ablöschen. 7. Thymian hinzufügen, salzen und pfeffern. 8. Das Gericht etwa 30–40 Minuten köcheln lassen, bis die Bohnen weich sind. 9. Vor dem Servieren Parmesan über die Suppe streuen.

Dieses Gericht wird traditionell mit frischem Weißbrot serviert, das in die Suppe getaucht werden kann, um die Konsistenz zu verändern. Die Ribollita ist besonders in der Toskana beliebt und gilt als typisches Winterspeis.

2. Pasta mit toskanischem Schwarzkohl

Ein weiteres beliebtes Rezept ist die Zubereitung von Nudeln mit Schwarzkohl. In diesem Gericht wird der Kohl in einer Art Pesto verarbeitet, das mit Nudeln kombiniert wird. Dieses Rezept ist einfach und schnell und eignet sich hervorragend für eine leichte Mahlzeit.

Zutaten für 4 Portionen: - 430 g Toskanischer Schwarzkohl (Cavolo Nero) oder ein anderer Grünkohl - 250 g Ricotta - 340 g Fusilli-Nudeln - 200 g Pancetta oder Bacon - etwas Milch - Salz, Pfeffer, Olivenöl

Zubereitung: 1. Schwarzkohl waschen, trocknen und die harten Blattrippen herausreißen. In breite Streifen schneiden. 2. Pancetta in Streifen schneiden und in Olivenöl anschwitzen. Einige Streifen zur Dekoration beiseitelegen. 3. Schwarzkohl zum Bacon in den Topf geben und mitbraten. Bei Bedarf etwas Wasser hinzugeben. 4. Nach etwa 5 Minuten salzen und pfeffern, ggf. etwas Wasser angießen. 5. Ricotta mit Milch glatt rühren. 6. Fusilli knapp al dente kochen. Ein wenig Kochwasser aufheben. 7. Ricotta zum Kohl geben und unterrühren. 8. Nach ein paar Minuten die Nudeln dazugeben und kurz mitkochen. 9. Anrichten und mit Baconstreifen bestreuen.

Dieses Gericht ist cremig und herzhaft, wobei der Geschmack des Schwarzkohls gut mit dem Fettgehalt des Bacon harmoniert. Es eignet sich besonders gut als schnelles Abendessen.

3. Orecchiette mit Cavolo Nero

Ein weiteres Nudelgericht ist die Zubereitung von Orecchiette mit Cavolo Nero. In diesem Rezept wird der Schwarzkohl in Kombination mit Knoblauch, Olivenöl, Pinienkernen und Pecorino verwendet, um eine cremige Sauce herzustellen, die die Nudeln veredelt.

Zutaten für 4 Portionen: - 1 Bund Cavolo Nero (ca. 400 g) - 50 g Pinienkerne - 1 Zehe Knoblauch - 40 g geriebenen Pecorino - 50–75 ml Olivenöl - grobes Meersalz, Piment d'Espelette - 400 g Orecchiette oder eine andere Pasta-Sorte

Zum Servieren: - 2 Kugeln Burrata - frisch abgeriebene Zitronenschale

Zubereitung: 1. Cavolo Nero waschen und in Streifen schneiden. 2. In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und Knoblauch darin leicht anbraten. 3. Cavolo Nero hinzufügen und kurz mitbraten. 4. Pinienkerne in einer separaten Pfanne rösten und zur Pfanne mit Kohl geben. 5. Mit Pecorino bestreuen und mit Salz und Piment d'Espelette würzen. 6. Die Mischung mit einem Stabmixer oder in einem hohen Gefäß fein pürieren. 7. Orecchiette kochen und mit der Sauce vermengen. 8. Die Nudeln mit Burrata servieren und mit Zitronenschale bestreuen.

Dieses Gericht ist raffiniert und aromatisch, wobei die Kombination aus dem würzigen Kohl, dem cremigen Pecorino und den röstigen Pinienkernen eine ausgewogene Geschmacksnote erzeugt. Es ist ideal für ein schnelles, aber dennoch elegantes Abendessen.

Zubereitungs-Tipps und kulinarische Verwendung

1. Schwarzkohl als Grundlage für Pesto

Schwarzkohl kann auch als Grundlage für ein Pesto verwendet werden. In diesem Fall werden einige Blätter des Kohls mit Olivenöl, Knoblauch, Salz und ggf. Nüssen oder Käse vermischt, um eine cremige Sauce herzustellen. Dieses Pesto kann auf Nudeln, Kartoffeln oder Brot serviert werden und verleiht den Gerichten eine leichte, aber kräftige Geschmacksnote.

2. Schwarzkohl in Salaten

Aufgrund seiner zarten Textur eignet sich Schwarzkohl auch hervorragend in Salaten. Er kann mit Olivenöl, Zitronensaft oder einfach mit Salz und Pfeffer verfeinert werden. Besonders in asiatischen Salaten ist er beliebt, wo er oft mit gegrilltem Gemüse oder Tofu kombiniert wird.

3. Schwarzkohl als Grundlage für Suppen

Neben der Ribollita eignet sich Schwarzkohl auch in anderen Suppen. Er kann mit Karotten, Sellerie, Zwiebeln und Kartoffeln in einer Gemüsebrühe gekocht werden, um eine leichte und nahrhafte Mahlzeit zu erhalten. In der italienischen Küche ist er oft Bestandteil von Minestrone-Suppen.

4. Schwarzkohl als Chips

Ein weiteres ungewöhnliches Rezept ist die Zubereitung von Schwarzkohl-Chips. In diesem Fall werden die Blätter des Kohls in Olivenöl oder Buttermilch getränkt, mit Salz und Pfeffer gewürzt und dann gebacken oder frittiert. Die Chips sind knusprig und lecker und eignen sich als Snack oder als Beilage zu anderen Gerichten.

Nährwert und Gesundheitliche Vorteile

Schwarzkohl ist reich an Vitamin C, Kalium, Calcium und Antioxidantien. Diese Nährstoffe tragen dazu bei, das Immunsystem zu stärken, den Blutdruck zu regulieren und die Knochengesundheit zu fördern. Zudem ist der Kohl kalorienarm, was ihn zu einer idealen Zutat für die Ernährung von Menschen mit Bewegungsmangel oder Gewichtsproblemen macht.

Schlussfolgerung

Italienischer Schwarzkohl, auch bekannt als Cavolo Nero oder Palmkohl, ist ein vielseitiges und nahrhaftes Gemüse, das sich in zahlreichen Gerichten verwenden lässt. Ob als Grundlage für Suppen, Nudelgerichte oder Salate – der Schwarzkohl verleiht den Gerichten eine leichte, aber kräftige Geschmacksnote. Seine zarte Konsistenz und sein mildes Aroma machen ihn besonders attraktiv für Anfänger und erfahrene Köche gleichermaßen.

Mit einfachen Zubereitungsweisen und einer Vielzahl an Rezepten eignet sich der Schwarzkohl hervorragend für vegetarische und vegane Gerichte. Er ist reich an nützlichen Nährstoffen und kann in der kalten Jahreszeit als wärmende Mahlzeit serviert werden. Ob als Bestandteil der klassischen Ribollita oder als cremiges Pesto – der italienische Schwarzkohl ist ein wahrer Allrounder in der Küche.

Quellen

  1. Koch-Mit: Schwarzkohl-Rezept – Ribollita
  2. HR-Fernsehen: Rezept – Pasta mit toskanischem Schwarzkohl
  3. Madame Cuisine: Orecchiette mit Cavolo Nero
  4. Splendido-Magazin: Schwarzerkohl
  5. Einfach-Veggie: Ribollita – toskanischer Gemüseeintopf
  6. Ellerepublic: Cavolo Nero – Schwarzkohl

Ähnliche Beiträge