Rezept für italienische Thunfischpizza: Klassik auf knusprigem Pizzateig

Die italienische Thunfischpizza, auch bekannt als Pizza Tonno, ist eine der beliebtesten Varianten der italienischen Pizza. Sie vereint einfache, hochwertige Zutaten wie Tomatensauce, Mozzarella, Thunfisch und rote Zwiebeln auf einem knusprigen Pizzateig. In den bereitgestellten Quellen werden verschiedene Aspekte dieses Rezepts ausführlich beschrieben: von der Vorbereitung des Teigs, über die Wahl des Käses, bis hin zur moralischen Frage des Thunfischverzehrs. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Informationen zusammen und bietet eine detaillierte Anleitung, wie man die Pizza Tonno wie in Italien zubereitet.

Einführung

Die italienische Thunfischpizza ist eine Kombination aus Einfachheit und Geschmack. Sie eignet sich sowohl für Hobbyköche als auch für Profis, da sie mit grundlegenden Zutaten zubereitet wird und trotzdem einen leckeren, intensiven Geschmack bietet. Die Quellen betonen, dass die Qualität der Zutaten entscheidend für das Endprodukt ist. So wird beispielsweise empfohlen, Mozzarella Fior di Latte oder Provolone zu verwenden, um den Geschmack des Thunfischs optimal zu ergänzen. Auch die Vorbereitung des Pizzateigs ist ein entscheidender Faktor, der ausführlich beschrieben wird.

Zutaten und Vorbereitung

Zutaten für den Pizzateig

Die Zutaten für den Pizzateig sind in mehreren Quellen beschrieben. Ein typisches Rezept umfasst:

  • Weizenmehl (Typ 00 oder 550)
  • Hefe (frische oder getrocknete)
  • Wasser (warm)
  • Olivenöl
  • Salz
  • Hartweizengrieß oder Mehl zum Ausrollen

Ein Beispielrezept für zwei Pizzen (ca. 30 cm Durchmesser) lautet:

  • 340 g Pizzamehl (Typ 00)
  • 1,5 g frische Hefe
  • 180 ml Wasser
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Prise Salz
  • 3 EL Hartweizengrieß

Zur Vorbereitung des Teigs wird die Hefe in lauwarmem Wasser aufgelöst und mit dem Mehl, Olivenöl und Salz verknetet. Der Teig ruht dann etwa eine Stunde, bis er sich verdoppelt hat.

Zutaten für die Tomatensauce

Die Tomatensauce ist der Geschmacksträger der Pizza. Ein typisches Rezept für die Sauce umfasst:

  • Ganze Tomaten im eigenen Saft
  • Olivenöl
  • Salz und Pfeffer
  • Frisches Basilikum

Ein Beispielrezept für die Sauce lautet:

  • 425 ml Tomaten aus der Dose
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • 4–6 Blätter frisches Basilikum

Die Tomaten werden mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Basilikum vermengt. Die Sauce wird dann auf den Pizzateig verteilt.

Zutaten für den Belag

Der Belag der italienischen Thunfischpizza ist einfach, aber geschmackvoll. Ein typisches Rezept umfasst:

  • Thunfisch aus der Dose
  • Rote Zwiebeln
  • Mozzarella
  • Kapern (optional)
  • Oliven (optional)

Ein Beispielrezept für den Belag lautet:

  • 200 g Thunfisch
  • 1 rote Zwiebel
  • 200 g Mozzarella
  • 2 EL Kapern
  • 10 grüne Oliven

Der Thunfisch wird abgetropft und auf die Sauce gelegt. Die Zwiebeln werden dünn geschnitten und über den Thunfisch gelegt. Der Mozzarella wird in Scheiben geschnitten und darauf verteilt. Kapern und Oliven sind optional und können nach Geschmack hinzugefügt werden.

Zubereitung

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die Zubereitung der Pizza Tonno ist in mehreren Quellen detailliert beschrieben. Ein typischer Ablauf sieht wie folgt aus:

Schritt 1: Vorbereitung des Teigs

  1. Mehl, Hefe, Wasser und Olivenöl verkneten: In einer Schüssel werden Mehl, Hefe, Wasser und Olivenöl verknetet. Der Teig wird bis er glatt ist, weiter geknetet.
  2. Teig ruhen lassen: Der Teig wird abgedeckt und an einem warmen Ort ruhen gelassen. Nach etwa einer Stunde hat sich der Teig verdoppelt.

Schritt 2: Vorbereitung der Sauce

  1. Tomaten pürieren: Die Tomaten aus der Dose werden mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Basilikum vermengt.
  2. Sauce auf den Teig verteilen: Die Sauce wird auf den ausgerollten Teig verteilt.

Schritt 3: Vorbereitung des Belags

  1. Thunfisch abtropfen lassen: Der Thunfisch wird abgetropft und in Streifen geschnitten.
  2. Zwiebeln dünn schneiden: Die roten Zwiebeln werden dünn in Ringe geschnitten.
  3. Mozzarella schneiden: Der Mozzarella wird in dünne Scheiben geschnitten.
  4. Belag auftragen: Der Thunfisch wird auf die Sauce gelegt, gefolgt von den Zwiebeln und dem Mozzarella. Kapern und Oliven werden optional hinzugefügt.

Schritt 4: Backen der Pizza

  1. Backofen vorheizen: Der Backofen wird auf die höchstmögliche Temperatur vorgeheizt. Ein Schamottestein kann verwendet werden, um die Backzeit zu verkürzen und den Boden knuspriger zu machen.
  2. Pizza backen: Die Pizza wird für etwa 15–20 Minuten im Ofen gebacken, bis der Teig goldbraun ist und der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist.

Tipps und Empfehlungen

Hefeteig richtig zubereiten

Ein guter Hefeteig ist die Grundlage einer leckeren Pizza. Einige Tipps zur Vorbereitung des Teigs sind:

  • Hefe in lauwarmem Wasser auflösen: Hefe verträgt Temperaturen über 40 Grad nicht, da sie absterben kann.
  • Ruhezeit einplanen: Der Teig muss genug Zeit haben, um zu gehen. Eine Stunde ist eine gute Richtlinie.
  • Schamottestein verwenden: Ein Schamottestein im Ofen hilft, die Pizza schneller und gleichmäßiger zu backen und den Boden knusprig zu machen.

Käsewahl

Die Wahl des richtigen Käses ist entscheidend für den Geschmack der Pizza. In den Quellen wird empfohlen, Mozzarella Fior di Latte oder Büffelmozzarella zu verwenden. Diese Käsesorten haben einen milden, cremigen Geschmack, der gut mit dem intensiven Aroma des Thunfischs harmoniert. Alternativ kann auch Provolone verwendet werden, der eine interessante Konsistenz und Geschmack bietet.

Falls Mozzarella aus dem Supermarkt verwendet wird, sollte darauf geachtet werden, dass er nicht zu viel Wasser enthält, da dies die Pizza matschig machen kann.

Thunfisch

Der Thunfisch ist das Aushängeschild der Pizza Tonno. Er sollte aus der Dose abgetropft werden, damit er nicht zu nass ist. Einige Quellen erwähnen auch, dass die moralische Frage des Thunfischverzehrs heute ein Thema ist. Dennoch wird betont, dass Thunfisch aufgrund seiner Omega-3-Fettsäuren ein gesundes Lebensmittel ist.

Zutaten aufbewahren

Die Zutaten sollten frisch sein, um den besten Geschmack zu erzielen. Der Thunfisch, die Zwiebeln und der Käse sollten vor dem Auftragen auf die Pizza vorbereitet werden.

Variationsmöglichkeiten

Obwohl die Pizza Tonno ein puristisches Rezept ist, gibt es Raum für Variationen. Einige Vorschläge sind:

  • Kapern oder Oliven hinzufügen: Dies verleiht der Pizza einen zusätzlichen Geschmack.
  • Basilikum als Topping: Frisches Basilikum kann nach dem Backen über die Pizza gestreut werden.
  • Weitere Gewürze: Oregano oder Knoblauch können der Sauce oder dem Belag hinzugefügt werden.

Rezept im Überblick

Zutaten für 2 Pizzen (ca. 30 cm Durchmesser)

Für den Teig:

  • 340 g Pizzamehl (Typ 00)
  • 1,5 g frische Hefe
  • 180 ml Wasser
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Prise Salz
  • 3 EL Hartweizengrieß

Für die Sauce:

  • 425 ml Tomaten aus der Dose
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • 4–6 Blätter frisches Basilikum

Für den Belag:

  • 200 g Thunfisch
  • 1 rote Zwiebel
  • 200 g Mozzarella
  • 2 EL Kapern (optional)
  • 10 grüne Oliven (optional)

Zubereitung

  1. Teig zubereiten: Mehl, Hefe, Wasser, Olivenöl und Salz zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zugedeckt eine Stunde ruhen lassen.
  2. Sauce zubereiten: Tomaten mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Basilikum vermengen.
  3. Belag vorbereiten: Thunfisch abtropfen lassen, Zwiebeln dünn schneiden, Mozzarella in Scheiben schneiden. Kapern und Oliven optional hinzufügen.
  4. Pizza belegen: Den Teig ausrollen, die Sauce darauf verteilen und den Belag darauf legen.
  5. Pizza backen: Den Backofen auf die höchstmögliche Temperatur vorgeheizen. Die Pizza für etwa 15–20 Minuten backen, bis der Teig goldbraun und der Käse geschmolzen ist.
  6. Pizza servieren: Vor dem Servieren frisches Basilikum über die Pizza streuen.

Schlussfolgerung

Die italienische Thunfischpizza, auch Pizza Tonno genannt, ist ein Klassiker, der durch seine Einfachheit und Geschmack überzeugt. Sie eignet sich sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe. Die Quellen zeigen, dass die Qualität der Zutaten entscheidend ist und dass ein guter Hefeteig sowie eine cremige Tomatensauce den Geschmack der Pizza maßgeblich beeinflussen. Mit den richtigen Zutaten und der richtigen Zubereitung kann man die Pizza Tonno wie in Italien genießen. Sie ist eine leckere, knusprige Kombination aus Thunfisch, Mozzarella, roten Zwiebeln und einer saftigen Tomatensauce. Ob puristisch oder mit ein paar zusätzlichen Gewürzen – die Pizza Tonno ist ein Must-have in jeder Pizzeria und auch in der heimischen Küche.

Quellen

  1. Maltes Kitchen: Thunfischpizza-Rezept
  2. Gustini: Thunfischpizza-Rezept
  3. Tasty Bits: Thunfischpizza-Rezept
  4. Koch-Mit: Thunfischpizza-Rezept
  5. Mair-Mair: Original italienische Pizza Grundrezept

Ähnliche Beiträge