Italienische Spinatsuppe-Rezepte – Rezepte, Zubereitung und kulinarische Tipps

Die italienische Spinatsuppe ist ein leckeres und nahrhaftes Gericht, das in der kühleren Jahreszeit besonders beliebt ist. In verschiedenen Varianten wird sie hergestellt, wobei Spinat als zentrales Element immer wieder vorkommt. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte, Zubereitungsweisen und Tipps zur Zubereitung der italienischen Spinatsuppe vorgestellt. Die Rezepte stammen aus unterschiedlichen Quellen und teilen sich zwar einige gemeinsame Grundzutaten, weisen jedoch auch spezifische Abweichungen auf, die sich aus der regionalen oder kreativen Herangehensweise ergeben. Die Rezepte sind sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Köche geeignet.

Rezept 1: Italienische Spinatsuppe mit Parmesan

Dieses Rezept ist aus Italien und betont die Verwendung von frischem Parmesan, der nicht nur als Topping dient, sondern auch in die Suppe selbst eingearbeitet wird. Der Parmesan gibt der Suppe eine cremige Konsistenz und eine herbe Note.

Zutaten

  • 240 g Spinat
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 EL Olivenöl
  • Gemüsebrühe
  • 90 g geraspelter Parmesan
  • 2 Eier
  • Salz und Pfeffer
  • Baguette
  • 10 g frischer Parmesan (für das Topping)

Zubereitung

  1. Den Spinat abspülen, tropfnass in einen Topf füllen und bei mittlerer Hitze erhitzen, bis er zusammenfällt. Anschließend gut ausdrücken und fein schneiden.
  2. Zwiebeln und Knoblauch fein würfeln. In einem Topf Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln mit Knoblauch glasig dünsten.
  3. Den Spinat kurz mitdünsten, dann Gemüsebrühe zugeben und zum Kochen bringen.
  4. Die Suppe pürieren, sodass sie cremig wird.
  5. Eier mit 90 g geraspeltem Parmesan verquirlen und vorsichtig unter die Suppe heben. Wichtig ist, dass die Suppe nicht mehr erhitzt wird, um das Ei nicht zu gerinnen.
  6. Für die knusprigen Parmesanchips Baguette in Scheiben schneiden, mit Olivenöl beträufeln und mit einer zerdrückten Knoblauchzehe würzen. Die Scheiben auf ein Backblech legen und 1–2 Minuten bei 250 °C backen.
  7. Die Suppe in Teller geben, eine Baguette-Scheibe darauf legen und mit fein gehobelter Parmesan-Scheibe bestreuen.

Rezept 2: Spinatsuppe mit Parmesanchips

Ein weiteres Rezept aus italienischer Tradition ist die Spinatsuppe mit Parmesanchips. Die Suppe enthält Kartoffeln als Grundlage und Parmesanchips als Topping. Der Geschmack ist leicht pikant und wird durch Muskatnuss und Knoblauch unterstrichen.

Zutaten

  • 240 g Kartoffeln
  • 800 ml Hühnerbrühe oder Gemüsebrühe
  • 1 Knoblauchzehe
  • 180 g Spinat
  • Salz, Pfeffer, Muskat
  • 100 ml saure Sahne
  • 40 g geriebener Parmesan (für die Chips)

Zubereitung

  1. Den Spinat waschen und etwas klein zupfen.
  2. Die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Die Knoblauchzehe schälen und würfeln.
  3. In einem Topf die Kartoffelwürfel und Knoblauch mit der Brühe erhitzen und etwa 10–15 Minuten kochen, bis die Kartoffeln weich sind.
  4. Den Spinat zugeben und kurz mitkochen.
  5. Die Suppe sehr fein pürieren.
  6. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
  7. Vor dem Servieren etwas saure Sahne auf die Suppe geben und mit knusprigen Parmesanchips garnieren.
  8. Für die Parmesanchips geriebenen Parmesan in kleine Häufchen in eine beschichtete Pfanne geben und schmelzen lassen. Bei Bedarf wenden, bis sie knusprig sind. Auf Küchenpapier abkühlen lassen.

Rezept 3: Spinatsuppe mit Tomaten und Parmesan

Dieses Rezept stammt ebenfalls aus Italien, mit dem Unterschied, dass Tomaten in die Suppe eingearbeitet werden. Der Parmesan wird sowohl in die Suppe als auch als Topping verwendet.

Zutaten

  • 4 Portionen
  • 400 g Blattspinat
  • 4 Tomaten
  • 100 g Parmesan
  • 2 Eier
  • Salz, Pfeffer, Muskat
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 Bund Petersilie (optional)

Zubereitung

  1. Den Spinat gründlich waschen und grobe Stiele entfernen. In einem großen Topf 4 EL Wasser aufkochen und den tropfnassen Spinat zugeben. Bei mittlerer Hitze im geschlossenen Topf in etwa 3 Minuten zusammenfallen lassen. Auf ein Sieb abgießen und abtropfen lassen.
  2. Die Tomaten abspülen, entkernen und würfeln. 2/3 des Parmesans reiben, den Rest hobeln.
  3. Den abgekühlten Spinat fein hacken und mit geriebenem Parmesan sowie Eiern verrühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
  4. Die Brühe aufkochen und den Spinat zugeben, um die Suppe zu erhitzen.
  5. Die Suppe auf vorgewärmte Teller geben und Olivenöl darauf träufeln.
  6. Mit Tomatenwürfeln und gehobeltem Parmesan als Garnitur servieren.

Rezept 4: Spinatsuppe mit Grünkern und Gorgonzola

Dieses Rezept ist eine moderne Interpretation einer italienischen Spinatsuppe, mit der Zugabe von Grünkern und Gorgonzola. Es handelt sich um eine cremige Suppe mit einer leichten Schärfe durch den Gorgonzola.

Zutaten

  • 50 g Grünkernkörner (über Nacht in ¼ l Wasser einweichen)
  • 1 Esslöffel Öl
  • 1 kleine Zwiebel
  • ½ Liter Gemüsebrühe
  • 400 g Spinat
  • 1/8 Liter Milch
  • 150 g Sauerrahm
  • 50 g Gorgonzola
  • Salz, Pfeffer, Muskat

Zubereitung

  1. Den eingeweichten Grünkern auf ein Sieb schütten und das Einweichwasser auffangen.
  2. Die fein geschnittene Zwiebel mit dem Grünkern im Öl einige Minuten dünsten. Danach das Einweichwasser dazugeben und 20 Minuten köcheln lassen.
  3. Den gewaschenen Spinat, die Milch, die Gewürze und die restliche Brühe zugeben und alles zusammen 5 Minuten köcheln lassen.
  4. Die Suppe mit einem Mixer oder Zauberstab pürieren.
  5. Den Sauerrahm zugeben und kurz aufkochen lassen.
  6. Den Gorgonzola zerbröseln und über die Suppe streuen.

Rezept 5: Grüne Spinat-Schaumsuppe mit gebackenem Ei

Diese Variante ist eine cremige, grüne Spinat-Schaumsuppe, die mit gebackenen Eiern veredelt wird. Das Rezept ist ein Klassiker, der in einigen Anpassungen über die Jahre erhalten blieben ist.

Zutaten

Für die Spinatsuppe: - 200 g frischen jungen Spinat
- 2 Schalotten
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Butter
- 1 Liter Geflügelfond
- 200 ml Sahne
- 2 EL geschlagene Sahne
- Salz, Pfeffer, getrocknete Chili

Für die gebackenen Eier: - 7 Eier (plus Reserve)
- 4 EL Kürbiskerne
- 100 g Macadamianüsse
- 2 EL geschlagene Sahne
- 4 EL Semmelbrösel
- 50 g Mehl
- Butterschmalz zum Ausbacken
- Salz, Pfeffer

Zubereitung

Für die Spinatsuppe: 1. Den Spinat waschen, trocken schleudern und die Blätter von den Stielen zupfen. 2. Den Spinat kurz in kochendem Wasser blanchieren und in Eiswasser abschrecken. 3. Schalotten und Knoblauch fein würfeln. Butter in einem Topf erhitzen und die Schalotten sowie Knoblauch glasig dünsten. 4. Geflügelfond und Sahne zugeben, die Suppe kurz aufkochen und um ein Drittel einköcheln lassen. 5. Die Suppe mit Salz, Pfeffer und Chili abschmecken.

Für die gebackenen Eier: 1. Die Eier wachsweich kochen. 2. Kürbiskerne und Macadamianüsse fein mahlen und mit geschlagener Sahne vermengen. 3. Die Eier in Mehl, Semmelbrösel und Nuss-Sahne-Mischung wenden. 4. In Butterschmalz portionsweise ausbacken und mit Salz und Pfeffer abschmecken. 5. Die Eier in die Spinatsuppe einlegen oder als Topping servieren.

Rezept 6: Spinatsuppe mit Kerbel

Dieses Rezept ist eine leichte und frische Variante der Spinatsuppe, die durch den Zusatz von Kerbel und Käse eine feine Note erhält.

Zutaten

  • 1/4 Liter Gemüse- oder Fleischbrühe
  • 1/4 Liter Milch
  • 450 g Spinatblätter
  • 200 g geriebener Käse
  • Salz, Pfeffer, Muskat
  • 30 g frischer Kerbel
  • 2 Weißbrotscheiben
  • 1 Teelöffel Margarine oder Butter

Zubereitung

  1. Brühe und Milch im Topf vermischen.
  2. Spinatblätter verlesen, waschen und abtropfen lassen.
  3. Den Spinat in einem Topf mit wenig kochendem, gesalzenem Wasser zusammenfallen lassen.
  4. Mit einem Schaumlöffel herausnehmen und entweder fein hacken oder im Mixer pürieren.
  5. Den Spinat zur Brühe-Milch-Mischung geben und langsam zum Kochen bringen.
  6. Vom Herd nehmen und den grob geriebenen Käse unter stetigem Rühren zugeben.
  7. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
  8. Den Kerbel waschen, trockentupfen und fein hacken. Zugeben.
  9. Weißbrotwürfel im Fett anrösten und über die Suppe streuen.

Kulinarische Tipps und Anpassungen

Die italienische Spinatsuppe ist ein sehr vielseitiges Gericht, das je nach Geschmack und regionalen Einflüssen angepasst werden kann. Im Folgenden werden einige Tipps und Vorschläge zur Anpassung des Rezeptes gegeben:

1. Ersatzzutaten

  • Spinat: Kann durch andere Blattgemüse wie Mangold, Rote Bete oder Grünkohl ersetzt werden.
  • Parmesan: Bei vegetarischen oder veganen Varianten können geriebene Nüsse oder Tofu-Käse als Ersatz dienen.
  • Brühe: Gemüsebrühe kann durch Hühnerbrühe ersetzt werden, um die Suppe aromatischer zu machen.

2. Konsistenz und Kremigkeit

  • Um die Suppe cremiger zu machen, kann Sahne oder Cashewkernmilch hinzugefügt werden.
  • Für eine pürierte Konsistenz ist es wichtig, die Suppe gut zu pürieren. Ein Handmixer oder Stabmixer ist hier besonders praktisch.

3. Zubereitungstipps

  • Blanchieren: Bei Rezepten, die Blanchieren vorsehen, ist es wichtig, den Spinat kurz in kochendem Wasser zu kochen, um ihm Farbe und Geschmack zu erhalten.
  • Aromatische Grundlage: Zwiebeln, Knoblauch und Olivenöl bilden die Grundlage der Suppe. Diese sollten immer in die Zubereitung einfließen.
  • Würzen: Salz, Pfeffer und Muskat sind essentielle Gewürze, die immer in die Suppe eingebracht werden. Bei pikanten Varianten kann auch Chili oder Cayennepfeffer hinzugefügt werden.

4. Toppings und Servierempfehlungen

  • Parmesanchips oder Gorgonzola: Sowohl Parmesanchips als auch Gorgonzola sind beliebte Toppings, die der Suppe eine zusätzliche Geschmacksebene verleihen.
  • Saure Sahne: Ein Klecks saurer Sahne bringt Frische und Balance in die Suppe.
  • Brot: Baguette, Weißbrot oder Toastbrot sind ideale Beilagen, die die Suppe optisch und geschmacklich abrunden.

5. Vorsichtsmaßnahmen

  • Eier nicht erhitzen: Bei Rezepten, in denen Eier direkt in die Suppe untergehoben werden, ist es wichtig, dass die Suppe nicht mehr erhitzt wird, um das Ei nicht zu gerinnen.
  • Käse nicht überkochen: Beim Einbringen von Käse in die Suppe ist Vorsicht geboten, um ein Überkochen und Klumpenbildung zu vermeiden.

Schlussfolgerung

Die italienische Spinatsuppe ist ein vielseitiges und nahrhaftes Gericht, das sich in verschiedenen Varianten zubereiten lässt. Ob mit Parmesan, Gorgonzola, Grünkern oder Kerbel – jede Variante bringt ihre eigenen Aromen und Texturen ein. Die Rezepte sind einfach in der Zubereitung und eignen sich sowohl als Hauptgericht als auch als Vorspeise. Mit ein paar Anpassungen und kreativen Ideen kann die italienische Spinatsuppe auch in vegetarischen oder veganen Varianten zubereitet werden. Egal ob man eine cremige, pikante oder leichte Variante bevorzugt – die italienische Spinatsuppe ist immer ein kulinarisches Highlight.

Quellen

  1. Rezept für italienische Spinatsuppe mit Parmesan
  2. Spinatsuppe mit Parmesanchips
  3. Zuppa di Spinaci – Spinatsuppe
  4. Spinatsuppe mit Grünkern und Gorgonzola
  5. Grüne Spinat-Schaumsuppe mit gebackenem Ei
  6. Spinatsuppe mit Kerbel

Ähnliche Beiträge