Italienische Pizzarezepte mit Zucchini – Tipps und Variationen für die perfekte Kombination


Einführung

Italienische Pizzen sind weltweit beliebt und gelten als Kultur- und Genussikonen. Doch neben den klassischen Varianten wie Pizza Margherita oder Hawaii gibt es zahlreiche kreative Kombinationen, die sich in Aroma und Textur hervorragend abheben. Eine solche Kombination ist die Kombination aus Zucchini und Pizza. In verschiedenen italienischen Rezepten wird die Zucchini nicht nur als Beilage verwendet, sondern direkt in den Pizzaboden integriert oder als Belag genutzt. Zucchini ist reich an Vitaminen, faserreich und hat eine neutralere Grundnote, die sich gut mit anderen Zutaten kombinieren lässt.

Die hier vorgestellten Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen und zeigen, wie vielseitig Zucchini in der italienischen Pizzakunst eingesetzt werden kann. Von klassischen Pizzette-Varianten bis hin zu innovativen Zucchinibratlingen als Pizzaboden – die Vielfalt der möglichen Zubereitungen ist beeindruckend. Die Rezepte stammen aus authentischen italienischen Quellen, aber auch aus kreativen Adaptionen in deutscher oder europäischer Küche, die den italienischen Stil weiterentwickeln.


Pizzette alle salsicce e zucchine – Mini-Pizzen mit Zucchini und Salsiccia

Die Pizzette ist eine kleine, traditionelle italienische Pizza, die vor allem in Bars und Bäckereien angeboten wird. Sie eignet sich perfekt als Snack oder Vorspeise. Eine beliebte Variante ist die Pizzette alle salsicce e zucchine, bei der die Mini-Pizze mit Salsiccia (italienische Wurst) und Zucchini belegt wird. Der Teig ist knusprig und leicht, und die Zutaten lassen sich schnell verarbeiten.

Zutaten (für ca. 12 Stück):

  • 500 g Mehl (Typ 00 oder 405)
  • 3 g Trockenhefe
  • 0,5 TL Salz
  • 500 ml lauwarmes Wasser
  • 2 EL Olivenöl
  • 100 g Mozzarella, gehackt
  • 1 mittelgroße Zucchini, in dünne Scheiben geschnitten
  • 150 g Salsiccia, aus der Haut geschabt und leicht zerkleinert

Zubereitung:

  1. Teig herstellen:
    Die Trockenhefe in eine Schüssel geben und mit 2 EL lauwarmem Wasser auflösen. Das Mehl mit Salz vermengen, eine Mulde formen und die Hefe hineingießen. Langsam lauwarmes Wasser hinzufügen und mit einem Handmixer (Knethaken) zu einem homogenen Teig verarbeiten. Den Teig in der Schüssel mit einem Handtuch abdecken und ca. 1 bis 2 Stunden gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

  2. Teig verarbeiten:
    Nach der Ruhezeit den Teig erneut durchkneten und mit dem Nudelholz ausrollen. Kreise mit einem Durchmesser von etwa 8 cm ausstechen. Den überschüssigen Teig wieder zusammenfügen und erneut ausrollen, bis der gesamte Teig verbraucht ist.

  3. Teiglinge formen:
    Jeden Teigling mit den Fingerspitzen leicht in der Mitte eindrücken, damit sich ein Rand bildet. In die Vertiefung jeweils eine Zucchinischeibe und etwas Salsiccia geben.

  4. Backen:
    Den Ofen auf 250 °C vorheizen. Die Teiglinge auf einem Backblech platzieren und ca. 8 Minuten backen. Anschließend etwas Mozzarella darauflegen und nochmals für 9 Minuten in den Ofen geben, bis der Teig gebräunt und der Käse geschmolzen ist.

Diese Pizzette ist besonders bei jüngeren Zutaten beliebt, da sie klein, lecker und leicht zu essen ist. Sie eignet sich gut als Vorspeise oder für zwischendurch. Im Winter kann die Zucchini durch Friarelli (Stängelkohl) ersetzt werden, was eine leichte Würze hinzufügt.


Zucchinipizza aus der Pfanne – Bratling mit Tomaten und Käse

Ein weiteres interessantes Rezept ist die Zucchinipizza aus der Pfanne, bei der der Pizzaboden aus einem Zucchinibratling besteht. Dies ist eine kreative Alternative zum klassischen Pizzateig und eignet sich besonders gut für eine schnelle, einfache Zubereitung zu Hause.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 2 Zucchini
  • Salz
  • 2 Eier
  • 4 EL Weizenmehl Type 405
  • 1 TL Backpulver
  • Pfeffer, Knoblauchpulver
  • 2 Tomaten
  • 1 Zweig Bio-Petersilie
  • 2 EL Pflanzenöl
  • 100 g Reibekäse

Zubereitung:

  1. Zucchini vorbereiten:
    Die Zucchini waschen, Enden abschneiden und grob reiben. Mit etwas Salz bestreuen und 10 Minuten entwässern lassen. Danach trockentupfen.

  2. Teig herstellen:
    Die Eier zu den Zucchiniraspeln geben und vorsichtig vermengen. Das Mehl mit Backpulver sieben und hinzugeben. Alles gut vermengen und mit Salz, Pfeffer und Knoblauchpulver würzen.

  3. Tomaten und Petersilie vorbereiten:
    Die Tomaten waschen und in Scheiben schneiden. Die Petersilie kleinhacken und beiseite stellen.

  4. Bratlinge formen:
    Etwas Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen. Pro Portion etwas Teig hineingeben, kreisförmig verteilen und von beiden Seiten goldbraun anbraten.

  5. Belag auftragen:
    Die Bratlinge mit Tomatenscheiben, Petersilie und Reibekäse belegen. Den Deckel auflegen, damit der Käse leicht schmilzt.

Diese Zucchinipizza ist eine köstliche Kombination aus Bratling und Pizza. Sie ist ideal für Familien, da sie schnell zubereitet und gut als Mahlzeit oder Snack genutzt werden kann.


Pizza neapolitana mit Zucchini, Tomaten und Pancetta

Die Pizza neapolitana ist eine traditionelle italienische Pizza, die in der Region Kampanien beheimatet ist. In dieser Variante wird der Pizzateig mit Zucchini, Tomaten und Pancetta belegt, was eine leichte, aber trotzdem cremige Geschmackskombination ergibt.

Zutaten (für 4 Portionen):

Für den Teig:

  • 750 g Mehl (500 g + 250 g, Typ 00 oder 405)
  • 3 g Trockenhefe
  • 5 g Honig
  • 500 ml lauwarmes Wasser
  • 25 ml Olivenöl
  • 15 g Salz

Für den Belag:

  • 12 Scheiben Pancetta
  • 250 g Mozzarella, fein gewürfelt oder gerieben
  • 20 bunte Kirschtomaten, halbiert
  • 1 dicke Zucchini, in feine Streifen gehobelt
  • 1 große Dose Dosentomaten, zerdrückt oder püriert
  • 1 EL Olivenöl extra nativ

Zubereitung:

  1. Teig herstellen:
    Die Trockenhefe in lauwarmes Wasser geben und Honig hinzufügen. Umrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat. 500 g Mehl in eine Schüssel geben und das Hefewasser hinzufügen. Mit einer Maschine 3–4 Minuten kneten, bis ein halbfester Teig entsteht. Abdecken und 1 Stunde gehen lassen.

  2. Weitere Zutaten hinzufügen:
    Nach der Ruhezeit das restliche Mehl (250 g), Salz und Olivenöl zum Teig geben und erneut 5 Minuten kneten, bis ein glatter, elastischer Teig entsteht. Den Teig abdecken und nochmals 1 Stunde gehen lassen.

  3. Belag vorbereiten:
    Die Pancetta, den Mozzarella, die Kirschtomaten und die Zucchini bereitstellen. Die Dosentomaten mit Olivenöl pürieren.

  4. Pizza belegen:
    Den Teig in 4 gleich große Portionen teilen und zu Kreisen formen. Jede Pizza mit Dosentomaten bestreichen, Pancetta, Mozzarella, Kirschtomaten und Zucchinistreifen darauf verteilen.

  5. Backen:
    Den Ofen auf 250 °C vorheizen. Die Pizzen auf einem Backblech oder einem Holzrahmen platzieren und 10–12 Minuten backen, bis die Ränder goldbraun und der Käse geschmolzen ist.

Diese Pizza vereint die italienischen Aromen in einer harmonischen Kombination. Der Geschmack der Pancetta, die Süße der Tomaten und das herbe Aroma der Zucchini ergibt eine ausgewogene, leckere Kreation.


Pizza mit Zucchiniboden – Klassiker aus dem Norden Italiens

Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut für Familien eignet, ist die Pizza mit Zucchiniboden. Hierbei wird die Zucchini nicht nur als Beilage verwendet, sondern direkt in den Pizzaboden integriert. Dies ist eine traditionelle Variante aus dem Norden Italiens und sehr beliebt in kreativen italienischen Küchen.

Zutaten (für 4 Portionen):

Für den Boden:

  • 300 g Zucchini
  • Meersalz
  • 100 g italienischer Hartkäse
  • 1 Ei
  • 30 g Haferflocken
  • frisch gemahlener Schwarzer Pfeffer
  • Olivenöl zum Bestreichen

Für den Belag:

  • 400 g stückige Tomaten
  • 1 TL getrocknete italienische Kräuter
  • Meersalz
  • frisch gemahlener Pfeffer
  • 100 g Feta, zerbröselt
  • 3 rote, 3 gelbe und 3 orange Cocktailtomaten
  • Basilikum oder Estragon

Zubereitung:

  1. Zucchini vorbereiten:
    Die Zucchini waschen und grob reiben. Mit Meersalz bestreuen und 15 Minuten ruhen lassen, damit sie entwässern. In der Zwischenzeit den Ofen auf 220 °C Umluft vorheizen.

  2. Masse herstellen:
    Die Zucchiniraspel in ein Küchentuch geben und gut ausdrücken. In eine Schüssel füllen und Käse, Ei, Haferflocken und Pfeffer hinzugeben. Verrühren.

  3. Boden backen:
    Ein Backblech mit Backpapier auslegen und leicht mit Olivenöl bestreichen. Die Masse in langen Streifen auf das Blech auftragen und 10–12 Minuten backen. Die Böden herausnehmen, aber den Ofen nicht ausschalten.

  4. Belag vorbereiten:
    Die Tomaten mit Kräutern, Salz und Pfeffer vermengen. Den Boden mit der Tomatenmischung bestreichen, Feta darauf verteilen und Cocktailtomaten darauf platzieren.

  5. Backen:
    Die Pizzen in den Ofen zurückgeben und nochmals 5–7 Minuten backen, bis der Käse leicht schmilzt.

Diese Pizza ist eine kreative, vegetarische Variante, die sich besonders gut für Familien oder Gäste eignet. Der Zucchiniboden bringt eine leichte, aber trotzdem cremige Textur ein, die gut mit dem Belag harmoniert.


Kartoffel-Pizza mit Zucchini – Eine moderne Variante

Ein weiteres Rezept, das in modernen italienischen Küchen immer beliebter wird, ist die Kartoffel-Pizza mit Zucchini. Hierbei wird der Pizzaboden aus Kartoffeln und Zucchini hergestellt, was eine leichte, aber trotzdem feste Grundlage schafft.

Zutaten (für 4 Portionen):

Für den Teig:

  • 200 g Dinkelmehl, Typ 630
  • ½ TL Salz
  • 1 TL Trockenhefe
  • 120 ml warmes Wasser
  • 3 EL Olivenöl

Für den Boden:

  • 100 g neue Kartoffeln
  • 100 g Zucchini
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 200 g Mascarpone
  • 40 g geriebener Parmesan
  • 2–3 Zweige Oregano
  • 1 Bio-Zitrone (Schale und Saft)
  • Salz, Pfeffer, Chiliflocken
  • 1 TL Honig

Zubereitung:

  1. Teig herstellen:
    Das Mehl in eine Schüssel geben und mit Salz und Hefe vermengen. Warmes Wasser und Olivenöl hinzufügen und mit den Knethaken der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten. Abdecken und 1 Stunde gehen lassen.

  2. Gemüse vorbereiten:
    Kartoffeln und Zucchini waschen und mit dem Gemüsehobel in dünne Scheiben hobeln. Mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Chiliflocken vermengen. Auf einem Backblech verteilen und 10–12 Minuten goldbraun rösten.

  3. Belag herstellen:
    Den Mascarpone mit Parmesan, Zitronenschale, Honig, Salz, Pfeffer und Oregano vermengen.

  4. Pizza belegen:
    Den Teig auf Backpapier ausrollen. Mit dem gerösteten Gemüse belegen und den Mascarpone-Belag darauf verteilen.

  5. Backen:
    Den Ofen auf 220 °C vorheizen. Die Pizza für 10–12 Minuten backen, bis der Boden knusprig und der Belag leicht angedickt ist.

Diese Pizza ist eine moderne, leichte Alternative, die sich besonders gut für kalte oder warme Mahlzeiten eignet. Der Mascarpone-Belag gibt eine cremige Note, die gut mit dem herben Aroma der Zucchini kombiniert.


Schlussfolgerung

Italienische Pizzen mit Zucchini zeigen, wie kreativ und vielseitig das Thema Pizzen sein kann. Von traditionellen Mini-Pizzen wie den Pizzette bis hin zu modernen Zucchinibratlingen oder Kartoffelbodentypen – die Kombination aus Pizza und Zucchini bietet zahlreiche Möglichkeiten. Zucchini ist nicht nur nahrhaft, sondern auch vielseitig einsetzbar und passt sich gut an verschiedene Geschmacksrichtungen an. Ob vegetarisch, mit Wurst oder in Kombination mit anderen Gemüsesorten – die Rezepte bieten für jeden etwas.

Diese Rezepte sind einfach zu verarbeiten, eignen sich für Familien, Gäste oder als Vorspeise und ermöglichen es, italienische Traditionen zu Hause nachzukochen. Mit etwas Übung und Geschmackssinn kann man die Rezepte auch weiter variieren und individuelle Kreationen entstehen lassen. Italienische Pizzen mit Zucchini sind nicht nur lecker, sondern auch gesund, nahrhaft und eine willkommene Abwechslung in der alltäglichen Kochkunst.


Quellen

  1. Pizzette alle salsicce e zucchine
  2. Zucchinipizza aus der Pfanne
  3. Pizza neapolitana mit Zucchini, Tomaten und Pancetta
  4. Pizza mit Zucchiniboden
  5. Kartoffel-Pizza mit Zucchini

Ähnliche Beiträge