Tajine-Rezepte mit Fleisch: Traditionelle Gerichte aus dem Lehmtopf

Die Tajine ist ein traditionelles Kochgefäß aus Nordafrika, das vor allem in Marokko, Algerien und Tunesien verwendet wird. Es handelt sich um einen runden, flachen Topf aus Lehm mit einem konisch geformten Deckel. Die Tajine wird sowohl für herzhafte als auch süße Gerichte genutzt. Vor allem Fleischgerichte wie Rindfleisch, Hähnchen oder Lamm werden in der Tajine geschmort. Die Tajine ist ein Schmortopf, der die Zutaten langsam im eigenen Saft gart. So bleiben die Nährstoffe erhalten und die Zutaten bekommen ein wunderbares Aroma. In der vorliegenden Arbeit werden verschiedene Rezepte mit Fleisch vorgestellt, die in der Tajine zubereitet werden können.

Traditionelle Tajine-Rezepte mit Fleisch

In der marokkanischen Küche werden verschiedene Fleischsorten in der Tajine geschmort. Die beliebtesten Fleischsorten sind Lamm und Huhn. Auch Hammel, Rind und Kalb werden verwendet. Die Verwendung von Schweinefleisch ist nicht üblich. Als marokkanische Klassiker gelten Lamm mit Backpflaumen und Huhn mit Salzzitronen und grünen Oliven. Die Tajine wird oft mit Fladenbrot gegessen, das traditionell das Besteck ersetzt. In Touristenrestaurants werden Messer und Gabel dazu gereicht. In Restaurants werden die Speisen oft in Ein-Portionen-Tajines zubereitet, in den Familien zumeist eine große Tajine für alle.

Tajine mit Rindfleisch und Kartoffeln

Ein beliebtes Rezept ist die Tajine mit Rindfleisch und Kartoffeln. Dazu werden Zwiebel, Knoblauch, Rindfleisch, Chilischote, Ingwer, Öl, Zimt, Kurkuma, Edelsüßpaprika, Salz, Pfeffer, Tomaten, Möhren, Kartoffeln, Koriander und Zitronensaft verwendet. Die Zutaten werden in der Tajine oder einem Schmortopf gekocht. Das Fleisch wird zunächst angebraten, dann mit den Gewürzen und dem Wasser gekocht. Möhren und Kartoffeln werden in den letzten Stunden des Garvorgangs hinzugefügt. Die Tajine wird mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abgeschmeckt und mit Koriander bestreut. Dazu schmeckt Couscous.

Tajine mit Hähnchen und Gemüse

Ein weiteres Rezept ist die Tajine mit Hähnchen und Gemüse. Dazu werden Hähnchenbrust, Zwiebel, Knoblauch, Zitronensaft, Olivenöl, Gewürze wie Kreuzkümmel, Zimt, Safran, Paprikapulver, Piment, Chili, Kardamom, Fenchel, Zatar und Harissa verwendet. Das Hähnchen wird mit den Gewürzen und dem Zitronensaft marinieren. Die Zwiebel und der Knoblauch werden in Olivenöl anbraten. Das Hähnchen wird hinzugefügt und untergehebt. Dann werden die Gemüsestücke hinzugefügt und mit Wasser aufgegossen. Die Tajine wird zugedeckt und bei schwacher Hitze geschmort. Am Ende wird mit Koriander, Petersilie und Minze garniert.

Tajine mit Lamm und Backpflaumen

Ein weiteres traditionelles Rezept ist die Tajine mit Lamm und Backpflaumen. Dazu werden Lammfleisch, Zwiebel, Knoblauch, Zimt, Kreuzkümmel, Safran, Paprikapulver, Piment, Chili, Kardamom, Fenchel, Zatar und Harissa verwendet. Das Lammfleisch wird mit den Gewürzen und dem Zitronensaft marinieren. Die Zwiebel und der Knoblauch werden in Olivenöl anbraten. Das Lamm wird hinzugefügt und untergehebt. Dann werden die Backpflaumen hinzugefügt und mit Wasser aufgegossen. Die Tajine wird zugedeckt und bei schwacher Hitze geschmort. Am Ende wird mit Koriander, Petersilie und Minze garniert.

Moderne Tajine-Rezepte mit Fleisch

Neben den traditionellen Rezepten gibt es auch moderne Tajine-Rezepte mit Fleisch. In einigen Rezepten werden auch asiatische oder südamerikanische Einflüsse berücksichtigt. So können beispielsweise asiatische Gewürze wie Sesam, Sojasoße oder Sesamöl verwendet werden. Auch südamerikanische Gewürze wie Paprika, Chiliflocken oder Zitronensaft können in die Tajine integriert werden. Diese Rezepte eignen sich besonders für Menschen, die neue Geschmacksrichtungen entdecken möchten.

Tajine mit Rindfleisch und asiatischen Gewürzen

Ein modernes Rezept ist die Tajine mit Rindfleisch und asiatischen Gewürzen. Dazu werden Rindfleisch, Zwiebel, Knoblauch, Sojasoße, Sesamöl, Sesam, Paprikapulver, Chiliflocken, Zitronensaft, Salz und Pfeffer verwendet. Das Rindfleisch wird mit den Gewürzen und dem Zitronensaft marinieren. Die Zwiebel und der Knoblauch werden in Olivenöl anbraten. Das Rindfleisch wird hinzugefügt und untergehebt. Dann werden die Gewürze hinzugefügt und mit Wasser aufgegossen. Die Tajine wird zugedeckt und bei schwacher Hitze geschmort. Am Ende wird mit Koriander, Petersilie und Minze garniert.

Tajine mit Hähnchen und südamerikanischen Gewürzen

Ein weiteres modernes Rezept ist die Tajine mit Hähnchen und südamerikanischen Gewürzen. Dazu werden Hähnchenbrust, Zwiebel, Knoblauch, Paprikapulver, Chiliflocken, Zitronensaft, Olivenöl, Salz und Pfeffer verwendet. Das Hähnchen wird mit den Gewürzen und dem Zitronensaft marinieren. Die Zwiebel und der Knoblauch werden in Olivenöl anbraten. Das Hähnchen wird hinzugefügt und untergehebt. Dann werden die Gewürze hinzugefügt und mit Wasser aufgegossen. Die Tajine wird zugedeckt und bei schwacher Hitze geschmort. Am Ende wird mit Koriander, Petersilie und Minze garniert.

Tipps für das Kochen mit der Tajine

Beim Kochen mit der Tajine gibt es einige Tipps, die helfen können. Die Tajine muss vor dem ersten Gebrauch gewässert werden. Dies ist wichtig, damit später beim Erhitzen keine Risse im Material entstehen. Vor dem ersten Gebrauch ist die Oberfläche nämlich noch porös und saugfähiger, ähnlich wie bei einem Römertopf. Das Einkochen ist ebenfalls wichtig, um die Oberfläche zu versiegeln. Ansonsten nimmt der Topf den Geschmack deiner Zutaten auf. Zum Wässern und Einkochen gehst du am besten so vor: Boden und Deckel mindestens 3 Stunden in Wasser einlegen. Sie sollten vollständig bedeckt sein. Topfboden und Deckel großzügig einölen. Geeignet sind beispielsweise Sesamöl, Olivenöl, Distelöl oder Sonnenblumenöl. Zum Einkochen Salz oder Kartoffeln 20 Minuten scharf anbraten. Dafür die Hitze schrittweise bis zur höchsten Stufe erhöhen.

Fazit

Die Tajine ist ein traditionelles Kochgefäß, das in der marokkanischen Küche oft verwendet wird. Sie eignet sich besonders gut für Schmorgerichte, bei denen die Zutaten langsam im eigenen Saft garen. In der vorliegenden Arbeit wurden verschiedene Rezepte mit Fleisch vorgestellt, die in der Tajine zubereitet werden können. Neben den traditionellen Rezepten gibt es auch moderne Tajine-Rezepte mit Fleisch, die asiatische oder südamerikanische Einflüsse berücksichtigen. Beim Kochen mit der Tajine gibt es einige Tipps, die helfen können, um das beste Ergebnis zu erzielen.

Quellen

  1. Tajine - Wikipedia
  2. Marokkanische Rindfleisch-Tajine - Rezept
  3. Tajine - Simply Yummy
  4. Tajine - Nationalgerichte aus Marokko
  5. Tajine - Kochen mit der Tajine
  6. Tajine - Essen und Trinken
  7. Tajine-Rezepte - Köstlichkeiten aus dem Lehmtopf
  8. Tajine - Das Kochrezept
  9. Rindfleisch-Tajine mit Datteln
  10. Marokkanische Tajine - Rindfleisch
  11. Tajine mit Rindfleisch und Kartoffeln

Ähnliche Beiträge