Italienische Putenbrust-Rezepte für den Backofen: Klassische Aromen und mediterrane Köstlichkeiten
Die italienische Küche ist bekannt für ihre frischen Aromen, ihre leichte Würzung und die sorgfältige Kombination von Zutaten. Eine besonders beliebte Variante im italienischen und mediterranen Raum ist die Putenbrust, die durch ihre zarte Textur und die Vielfalt an Würzen und Zubereitungsweisen zu einem vielseitigen Gericht wird. Besonders im Backofen zubereitete Putenbrust-Rezepte vereinen Aromen und Techniken, die sowohl traditionell als auch modern wirken.
Die vorliegenden Rezepte zeigen, wie Putenbrust im Backofen italienisch und mediterran zubereitet werden kann – sei es in Form einer cremigen Sauce mit Salbei, Rosmarin und Weißwein, oder als Auflauf mit Mozzarella, Tomaten und Emmentaler. In Kombination mit mediterranem Gemüse, wie Aubergine, Zucchini oder Kirschtomaten, entstehen Gerichte, die nicht nur lecker, sondern auch gesund und harmonisch sind.
In diesem Artikel werden verschiedene italienische Putenbrust-Rezepte für den Backofen vorgestellt, wobei Schwerpunkte auf der Zubereitung, den Zutaten, den Würzen und der Serviervorschläge liegen. Die Rezepte basieren auf Daten aus vertrauenswürdigen Quellen und erlauben es, auch Hobbyköchen, italienische Aromen zu Hause nachzukochen.
Klassische Zubereitungsweise: Putenbrust auf toskanische Art
Ein typisches Beispiel für die Zubereitung einer Putenbrust im Backofen ist das Rezept „Putenbrust auf toskanische Art“, das sich durch die Kombination von Salbei, Rosmarin, Thymian und Weißwein auszeichnet. Diese Rezeptvariante ist ideal für Familienabende oder Gäste, da sie durch ihre cremige Sauce und die zarte Brust besonders gelungen ist.
Zutaten (für 5 Portionen)
- 1 Putenbrust (ca. 1–1,5 kg)
- Salz
- Pfeffer
- 4 EL Olivenöl
- 12 Blätter Salbei
- 3 Zweige Rosmarin
- 3 Zweige Thymian
- 200 ml trockener Weißwein
- 1 l Milch
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
- Die Putenbrust abwaschen, trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- In einem großen Bräter Olivenöl erhitzen und die Putenbrust von allen Seiten anbraten, bis eine goldbraune Kruste entsteht.
- Salbeiblätter in Streifen schneiden und Rosmarin- sowie Thymianblätter abzupfen. Diese Kräuter mit in den Bräter geben und kurz mit anbraten.
- Den Weißwein in den Bräter gießen und kurz einkochen lassen. Anschließend 1 Liter Milch hinzufügen und zum Kochen bringen.
- Den Bräter mit einem Deckel versehen und 70–100 Minuten im Ofen garen. Nach ca. 50 Minuten die Putenbrust wenden.
- Nach Ablauf der Garzeit die Putenbrust aus dem Bräter nehmen und warm halten. Die Sauce mit einem Stabmixer pürieren, bis sie cremig ist.
- Die Putenbrust in dünne Scheiben schneiden und mit der Sauce servieren.
Vorteile dieser Zubereitungsweise
- Die Kombination aus Weißwein und Milch gibt der Sauce eine cremige Konsistenz.
- Die Kräuter wie Salbei, Rosmarin und Thymian sorgen für ein traditionelles Aroma.
- Das Rezept ist einfach nachzukochen und erlaubt Anpassungen an individuelle Geschmäcker.
Mediterrane Variante: Putenbrust mit Tomaten, Kirschtomaten und Champignons
Ein weiteres Rezept, das besonders mediterrane Aromen hervorhebt, ist die Putenbrust im Backofen nach mediterraner Art, bei der Tomaten, Kirschtomaten, Champignons und Karotten in die Sauce eingearbeitet werden. Diese Variante ist ideal für alle, die gern etwas fruchtigere und aromatischere Aromen genießen.
Zutaten (für 4–5 Portionen)
- 1 Putenbrust (ca. 500–700 g)
- 1 Dose stückige Tomaten
- 150 ml Sahne
- 3 gehäufte TL Schmand
- Salz, Pfeffer, Zucker
- etwas Olivenöl
- mediterraner Gemüsemix zum Würzen der Pute
- 10 Kirschtomaten
- Butter zum Anbraten
- 100 ml Wasser und 1 TL Gemüsebrühepulver
- etwas granuliertes Knoblauch- und Zwiebelpulver
- ca. 250 g Champignons
- 2 Karotten
Zubereitung
- Die Putenbrust waschen, die weiße Haut entfernen und mit Olivenöl einfetten. Mit Salz, Pfeffer und dem mediterranen Gemüsemix würzen.
- In einer Pfanne Butter erhitzen und die Putenbrust von allen Seiten anbraten. In einen Bräter oder eine Auflaufform mit Deckel legen.
- Das übrige Bratfett in der Pfanne mit den stückigen Tomaten ablöschen. Mit Salz, Pfeffer, Knoblauch- und Zwiebelpulver sowie Zucker würzen. 100 ml Wasser und Gemüsebrühepulver einrühren und kurz aufkochen lassen. Die Flüssigkeit über die Pute gießen. Kirschtomaten hinzufügen und alles 20 Minuten im Ofen bei 180 °C garen.
- In der Zwischenzeit die Champignons und Karotten in Scheiben schneiden. In der gleichen Pfanne erneut etwas Butter erhitzen und die Champignons anbraten. Die Karottenscheiben hinzufügen und mitbraten. Mit Sahne und Schmand ablöschen und kurz aufkochen lassen. Die Mischung in den Bräter geben und 8–10 Minuten weiter garen.
- Nach Ablauf der Garzeit die Sauce abschmecken und nach Wunsch nochmals würzen. Die Putenbrust aufschneiden und mit der Sauce und den Champignons servieren.
Vorteile dieser Zubereitungsweise
- Die Sauce ist durch Sahne und Schmand cremig und sättigend.
- Kirschtomaten sorgen für eine fruchtige Note.
- Die Kombination von Champignons und Karotten bereichert das Gericht zusätzlich in Aromen und Nährwert.
Putenbraten-Tomaten-Mozzarella-Auflauf – eine italienische Klassiker-Variante
Eine weitere beliebte Rezeptvariante ist der Putenbraten-Tomaten-Mozzarella-Auflauf, bei dem die Putenbrust nach dem Anbraten in Schichten mit Mozzarella, Tomaten und Emmentaler veredelt wird. Dieses Rezept ist ideal für Familienabende und erlaubt eine einfache aber feine Zubereitung.
Zutaten (für 4 Portionen)
- 1 kg Putenbrust
- 600 g Tomaten
- 4 Päckchen Mozzarella
- 40 g Butter
- ½ Päckchen geriebener Emmentaler
- Salz, Pfeffer, frische Petersilie
- etwas Olivenöl
Zubereitung
- Die Putenbrust waschen, trocken tupfen, salzen und pfeffern. In einer Pfanne mit etwas Olivenöl von beiden Seiten anbraten und 10 Minuten leicht köcheln lassen.
- Die Putenbrust herausnehmen und etwas abkühlen lassen.
- Die Tomaten vom Strunk befreien und in Scheiben schneiden. Den Mozzarella ebenfalls in Scheiben schneiden.
- Die Putenbrust in nicht zu dicke Scheiben schneiden.
- Eine Auflaufform mit Butter einfetten. Die Putenbrust, Mozzarella und Tomaten in Schichten dachziegelartig einlegen. Das Ganze salzen und pfeffern.
- Die Petersilie klein schneiden und darauf verteilen. Abschließend den geriebenen Emmentaler darauf streuen und mit Butterflöckchen bestreuen.
- Den Auflauf bei 160 °C für 15–20 Minuten im Ofen garen. Sobald der Käse zerlaufen und leicht gebräunt ist, ist der Auflauf fertig.
- Mit frischem Baguette servieren.
Vorteile dieser Zubereitungsweise
- Der Auflauf vereint Proteine (Pute), Käse, Gemüse und Kohlenhydrate.
- Der Emmentaler gibt dem Gericht eine leichte Knackigkeit und Aromenvielfalt.
- Der Aufwand ist gering, aber das Ergebnis ist beeindruckend.
Mediterranes Ofengemüse mit Putensteaks
Ein weiteres Rezept, das besonders für Liebhaber von mediterranen Aromen geeignet ist, ist das Mediterrane Ofengemüse mit Putensteaks. Dieses Gericht vereint Aromen aus der spanischen und italienischen Küche und eignet sich besonders gut als Hauptgang.
Zutaten (für 4 Portionen)
- 1 Zwiebel
- 1 Aubergine
- 1 Zucchini
- 2 große Tomaten
- 1 Paprika
- 3 EL natives Olivenöl extra
- 1 Knoblauchzehe
- 1 TL Salz
- ½ TL Pfeffer
- 1 EL italienische Kräuter
- 500 g BBQ Putensteaks (mariniert)
- 1 EL Raps- oder Sonnenblumenöl
- 1 Ciabatta
Zubereitung
- Die Zwiebel schälen, das Gemüse waschen und die Paprika entkernen. Alle Zutaten in gleichgroße Stücke schneiden.
- Den Knoblauch fein hacken. In einer großen Frischhaltedose aus dem Olivenöl, dem Knoblauch, den Gewürzen und den Kräutern eine Marinade rühren. Das Gemüse zugeben und die Dose mit geschlossenem Deckel schütteln, bis das Gemüse mariniert ist.
- Die Gemüsemischung in eine Auflaufform geben und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Umluft (200 °C Ober- und Unterhitze) 20–30 Minuten garen.
- In der Zwischenzeit die Putensteaks mit etwas Öl scharf anbraten.
- Das mediterrane Ofengemüse mit den Putensteaks und etwas Ciabatta servieren.
Vorteile dieser Zubereitungsweise
- Das Rezept vereint Proteine (Pute) mit Gemüse und ist daher nahrhaft und ausgewogen.
- Die Marinade sorgt für eine intensive Aromenwirkung.
- Der Aufwand ist moderat und eignet sich gut für Familienabende oder Picknicks.
Putenbraten italienisch – mit getrockneten Tomaten, Mozzarella und Parmaschinken
Eine weitere Variante, die besonders aromatisch und elegant wirkt, ist der Putenbraten italienisch, der getrocknete Tomaten, Mozzarella und Parmaschinken beinhaltet. Dieses Rezept ist ideal für Gästeabende oder besondere Gelegenheiten, da es durch die Kombination aus Aromen und Texturen beeindruckt.
Zutaten (für 4 Portionen)
- 10 getrocknete Tomaten (in Öl eingelegt)
- 125 g Büffelmozzarella
- 1 Handvoll Basilikum
- 8 Scheiben Parmaschinken
- Pfeffer aus der Mühle
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 300 g Tomaten
- 2 Zweige Rosmarin
- 1 Stiel Salbei
- 4 Stiele Thymian
- 4 EL Rapsöl
- 150 ml trockener Weißwein
- 300 ml Geflügelfond
- 2 Lorbeerblätter
- 3 Pfefferkörner
- Basilikum für die Garnitur
Zubereitung
- Die Zwiebeln und Knoblauchzehen schälen und fein hacken. In Rapsöl andünsten.
- Die Tomaten und die getrockneten Tomaten hinzufügen und mit Salz, Pfeffer, Rosmarin, Salbei, Thymian, Lorbeerblättern und Pfefferkörnern würzen.
- Den Weißwein und den Geflügelfond hinzufügen und alles zum Kochen bringen.
- Die Putenbrust in den Bräter geben und 60–70 Minuten im Ofen garen.
- Den Braten aus dem Ofen nehmen und warm halten. Den Sud nach Wunsch passieren, abschmecken und abbinden.
- Die Putenbrust in Scheiben schneiden und auf einem Holzbrett mit Basilikum als Garnitur servieren.
- Der Braten passt besonders gut zu Polenta.
Vorteile dieser Zubereitungsweise
- Die Kombination aus getrockneten Tomaten, Mozzarella und Parmaschinken sorgt für eine feine Aromenpalette.
- Das Rezept eignet sich besonders gut für besondere Anlässe oder Gästeabende.
- Die Sauce ist durch Weißwein und Fond cremig und aromatisch.
Tipps und Empfehlungen für die Zubereitung von italienischer Putenbrust im Backofen
Die Zubereitung von italienischer Putenbrust im Backofen erfordert einige Vorbereitung, ist aber in der Regel einfach und erlaubt viele Abwandlungen. Hier sind einige Tipps und Empfehlungen, die bei der Zubereitung hilfreich sein können:
Putenbrust auswählen: Für die Zubereitung im Backofen ist es wichtig, eine Putenbrust mit möglichst gleichmäßiger Dicke zu wählen. So kann sichergestellt werden, dass das Fleisch gleichmäßig gar wird.
Vorwürzen: Putenbrust vor dem Backen immer mit Salz und Pfeffer würzen. Eventuell können auch zusätzliche Würzen wie Salbei, Rosmarin oder Thymian hinzugefügt werden, um die Aromen zu intensivieren.
Anbraten nicht vergessen: Vor dem Backen sollte die Putenbrust immer kurz in einer Pfanne angebraten werden. Dies sorgt für eine goldbraune Kruste und verhindert, dass das Fleisch im Ofen austrocknet.
Flüssigkeit hinzufügen: Um die Sauce zu erzeugen und das Fleisch weich zu halten, sollte immer etwas Flüssigkeit (z. B. Weißwein, Milch oder Brühe) hinzugefügt werden.
Deckel verwenden: Bei der Zubereitung im Backofen ist es wichtig, den Bräter oder die Auflaufform mit einem Deckel zu versehen. Dies verhindert, dass das Fleisch austrocknet und hilft dabei, die Aromen zu intensivieren.
Sauce nachwürzen: Nach dem Backen sollte die Sauce immer nochmals abschmecken und nach Wunsch mit Salz, Pfeffer oder anderen Gewürzen nachwürzen.
Beilage wählen: Die Putenbrust eignet sich gut zu verschiedenen Beilagen wie Salat, Kartoffeln, Nudeln oder Polenta. Die Wahl der Beilage hängt von den individuellen Vorlieben ab.
Käse oder Gemüse hinzufügen: Um das Gericht zu bereichern, können Käse (z. B. Emmentaler oder Mozzarella) oder Gemüse wie Champignons, Karotten oder Zucchini hinzugefügt werden.
Schlussfolgerung
Italienische Putenbrust-Rezepte für den Backofen sind eine wunderbare Möglichkeit, Aromen aus der mediterranen Küche zu Hause nachzukochen. Ob in Form einer cremigen Sauce mit Salbei, Rosmarin und Weißwein, oder als Auflauf mit Mozzarella, Tomaten und Emmentaler – die Vielfalt an Zubereitungsweisen ist groß. Die Rezepte vereinen frische Zutaten, traditionelle Aromen und leichte Würzen, die den Gerichten einen typisch italienischen Charakter verleihen.
Die Zubereitung im Backofen ist einfach, erlaubt aber dennoch viele Abwandlungen, um individuelle Geschmäcker und Vorlieben zu berücksichtigen. Durch die Kombination mit Gemüse oder Käse entstehen Gerichte, die nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und ausgewogen sind.
Für alle, die gern kochen und italienische Aromen genießen, sind diese Rezepte eine wunderbare Inspiration – egal ob für den Alltag oder für besondere Anlässe.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Italienische Rezepte für Kinder: Einfach, lecker und gesund
-
Italienische Rezepte für Kalbsleber – Authentische Zubereitungen aus Norditalien
-
Erfrischende italienische Rezepte für den Sommer – Leichte Gerichte aus der Cucina Italiana
-
Authentische italienische Rezepte für ein gelungenes Buffet: Tradition, Vielfalt und Praktische Tipps
-
Italienische Rezepte für 10 Personen: Einführung, Gerichte und Tipps für ein gelungenes Festmahl
-
Italienische Meeresfrüchte-Pasta: Rezepte, Zubereitung und Aromen der Frutti di Mare
-
Frank Rosin: Italienische Rezepte und Kochkunst in der Tradition der italienischen Küche
-
Italienische Rezepte: Traditionelle Gerichte und kulinarische Vielfalt aus der italienischen Küche