Schweizerische Fleischrezepte: Traditionelle und moderne Gerichte aus der Schweiz

Die Schweiz ist nicht nur für ihre wunderschönen Landschaften und ihre Alpen bekannt, sondern auch für ihre kulinarische Vielfalt und traditionellen Gerichte. In der Schweiz werden Fleischgerichte auf vielfältige Weise zubereitet, wobei sowohl traditionelle als auch moderne Rezepte eine große Rolle spielen. Die folgenden Rezepte sind auf der Grundlage der bereitgestellten Quellen entstanden und spiegeln die Vielfalt der schweizerischen Küche wider.

Traditionelle Schweizer Fleischgerichte

Rinderbraten aus dem Römertopf

Der Römertopf ist ein traditioneller Tontopf, der für seine schonende Garmethode bekannt ist. Ein saftiger Rinderbraten gelingt im Römertopf besonders gut, da die spezielle Porenstruktur des Tons Feuchtigkeit optimal speichert und gleichmäßig abgibt. Das Fleisch bleibt dadurch zart und aromatisch, während die Aromen intensiviert werden.

Zutaten: - 1,5 kg Rinderfilet - 200 g Suppengemüse - 500 ml Gemüsebrühe - 1 Zwiebel - 2 Knoblauchzehen - 1 EL Olivenöl - Salz, Pfeffer, Petersilie

Zubereitung: 1. Den Römertopf mit Olivenöl anbraten. 2. Zwiebel und Knoblauchzehen hinzufügen und anbraten. 3. Das Rinderfilet in den Topf geben und anbraten. 4. Suppengemüse hinzufügen und mitbraten. 5. Mit Gemüsebrühe ablöschen und bei schwacher Hitze etwa 2 Stunden köcheln lassen. 6. Mit Salz, Pfeffer und Petersilie abschmecken.

Fleischbrötchen mit Kräuterrahm

Fleischbrötchen sind eine beliebte Spezialität in der schweizerischen Küche. Der Kräuterrahm verleiht den Brötchen eine besonders feine Note.

Zutaten: - 400 g Brötchenwürfel - 3 Eier - 150 g würziger Käse - 2 Knoblauchzehen - 150 ml Milch - 3 EL Mehl - Salz, Pfeffer - Kräuterrahm: 1 Becher Sauerrahm, 1 Becher Joghurt, Salz, Pfeffer, Kräuter

Zubereitung: 1. Die Brötchenwürfel mit Milch, Ei, Käse und Bärlauch vermengen und gut durchrühren. 2. Mit Knoblauch, Salz und Pfeffer würzen. Die Masse 30 Minuten ruhen lassen. 3. Das Mehl untermischen. 4. Laibchen formen und in heißem Pflanzenfett backen. 5. Für den Kräuterrahm alle Zutaten gut vermengen und mit den Gewürzen und Kräutern abschmecken.

Moderne Fleischgerichte

Lachsnudeln mit Austernpilzen

Lachsnudeln mit Austernpilzen sind ein leckeres Gericht, das sich besonders gut für den Frühling eignet.

Zutaten: - 250 g Lachsfilet - 200 g Tagliatelle - 140 g Austernpilze (gewürfelt) - 200 ml Milch - 100 g Sahne - 20 g Butter - 100 ml trockener Weißwein - Zitronensaft - Estragon - Salz, Pfeffer

Zubereitung: 1. Den Lachs in schmale Streifen schneiden und gemeinsam mit den gewürfelten Austernpilzen in Butter anbraten. 2. Das Ganze aus der Bratpfanne herausnehmen und zur Seite stellen. 3. Milch, Sahne und Weißwein in die Bratpfanne gießen und bei kleiner Temperatur leicht einköcheln. 4. Mit Gewürzen nach Belieben abschmecken. 5. In einem Kochtopf mit Salzwasser die Tagliatelle gar kochen und zur Sauce in die Bratpfasse geben. 6. Zum Schluss vorsichtig die angebratenen Lachsstreifen und die Austernpilze unterheben.

Puten-Curry mit grüner Paprika

Ein leckeres Currygericht, das sich gut für den Frühling eignet.

Zutaten: - 250 g Putensteaks (2 Stück) - 1 grüne Spitzpaprika - 150 g Basmatireis - 1 Zwiebel - 1 Stange Lauch - 130 g Knoblauchzehen - 1 Frühlingszwiebel - 500 ml passierte Tomaten - 5 g frischer Ingwer - ½ Peperoni - 100 g Naturjoghurt - 10 g Mandelblättchen - Currypulver - Salz - schwarze Pfefferkörner - Zucker - Bratöl

Zubereitung: 1. Den Putensteaks in mundgerechte Streifen schneiden. 2. Die grüne Paprika in Streifen schneiden. 3. Den Basmatireis in Wasser kochen. 4. Die Zwiebel, Lauch, Knoblauch, Frühlingszwiebel, passierte Tomaten, Ingwer, Peperoni, Joghurt, Mandelblättchen, Currypulver, Salz, Pfeffer, Zucker und Bratöl in einen Topf geben. 5. Alles gut vermengen und bei schwacher Hitze köcheln lassen. 6. Den Putensteaks in die Soße geben und unterheben. 7. Mit Basmatireis servieren.

Fleischgerichte aus der Region

Spareribs mit scharfer Marinade

Spareribs sind ein beliebtes Gericht, das in der schweizerischen Küche oft in scharfer Marinade zubereitet wird.

Zutaten: - 500 g Schweinsbrustspitzen - 2 EL Sojasauce - 1 TL Pfeffer - 1 EL BBQ-Sauce - 1 TL Chili

Zubereitung: 1. Die Schweinsbrustspitzen in eine Schüssel geben. 2. Sojasauce, Pfeffer, BBQ-Sauce und Chili hinzufügen. 3. Das Fleisch mit der Marinade bebrühen und über Nacht ruhen lassen. 4. Am nächsten Tag bei kleiner Hitze grillieren.

Hackbällchen mit Sesam und Teriyaki

Hackbällchen sind ein beliebtes Gericht, das sich gut für den Frühling eignet.

Zutaten: - 500 g Hackfleisch (gemischt aus Rind und Schwein) - 2 EL Sesam - 2 EL Teriyaki-Sauce - 1 EL Honig - 1 TL Chiliflocken - Salz, Pfeffer

Zubereitung: 1. Das Hackfleisch in eine Schüssel geben. 2. Sesam, Teriyaki-Sauce, Honig, Chiliflocken, Salz und Pfeffer hinzufügen. 3. Alles gut vermengen und zu Bällchen formen. 4. In einer Pfanne mit etwas Öl anbraten, bis sie goldbraun sind. 5. Mit Reis servieren.

Fazit

Die schweizerische Küche bietet eine große Vielfalt an Fleischgerichten, die sowohl traditionell als auch modern zubereitet werden können. Ob Rinderbraten aus dem Römertopf oder moderne Gerichte wie Lachsnudeln mit Austernpilzen – alle Gerichte sind besonders lecker und eignen sich gut für den Frühling. Mit diesen Rezepten können Sie die kulinarische Vielfalt der Schweiz in Ihr Zuhause holen.

Quellen

  1. Lachsnudeln mit Austernpilzen
  2. Saftiger Rinderbraten aus dem Römertopf
  3. Fleischbrötchen mit Kräuterrahm

Ähnliche Beiträge