Rezepte für italienische Kekse – Traditionelle Techniken und leckere Kombinationen
Italienische Kekse haben sich über die Jahre zu einer beliebten Kombination aus einfachen Zutaten und feiner, traditioneller Zubereitung entwickelt. Ob Mandelkekse, Biscotti oder Amarettini, diese Kekse zeichnen sich durch eine einzigartige Kombination von Aromen, Texturen und Formen aus. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte, Zubereitungsmethoden und Tipps zur Herstellung italienischer Kekse vorgestellt. Die Informationen stammen aus verschiedenen Rezeptseiten und Kochblogs, die sich auf italienische Backkunst fokussieren.
Rezept für italienische Biscotti – ein Klassiker mit weicher Konsistenz
Ein weit verbreitetes Rezept für italienische Biscotti verwendet Eier, Mehl, Zucker, Öl und Orangenschale, um eine weiche, fast karamellisierte Konsistenz zu erzielen. Dieses Rezept ist ideal für Kaffee oder als kleiner Snack zwischendurch.
Zutaten (für ca. 40–50 Kekse):
- 2 Eier
- 100 g Zucker
- ca. 200 g Mehl
- 1 Prise Salz
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Päckchen Natron
- 100 g Öl
- 100 g geriebene Orangenschale
- ca. 100 g Milch (je nach Teigkonsistenz)
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
- Die Eier in einer großen Schüssel schlagen. Öl, Zucker und die geriebene Orangenschale hinzufügen und gut vermischen.
- Mehl, Salz, Natron und Backpulver langsam mit einer Gabel unterrühren.
- Die Mischung mit den Händen zu einer Teigkugel kneten. Dabei die richtige Menge Milch hinzufügen – zu viel kann den Teig klebrig machen, zu wenig ihn trocken.
- Sobald die Konsistenz stimmt, den Teig in Stücke von 40–80 g zerteilen. Diese zu Kugeln formen und zu Rollen rollen.
- Die Rollen mit Puderzucker bestäuben und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Den Ofen auf 160–180°C Umluft vorheizen und die Kekse für etwa 15–20 Minuten backen. Sie sollten leicht goldbraun werden.
- Nach dem Abkühlen können die Biscotti in luftdichter Verpackung aufbewahrt werden.
Tipps zur Zubereitung:
- Der Teig sollte nicht zu zäh oder klebrig sein. Falls er trocken wird, etwas Milch hinzufügen. Bei klebrigem Teig etwas Mehl einarbeiten.
- Die Kekse können mit oder ohne Kaffee genossen werden – sie sind weicher als herkömmliche Biscotti.
Sizilianische Mandelkekse: Pasticcini di Mandorla
Ein weiteres bekanntes italienisches Keksrezept ist das der Pasticcini di Mandorla, oft auch Amarettini genannt. Diese Kekse sind besonders in Sizilien populär und zeichnen sich durch die Verwendung von Mandeln aus. Sie sind weicher und cremiger als herkömmliche Mandelkekse.
Zutaten (für ca. 25 Stück):
- 250 g gemahlene Mandeln (ohne Haut)
- 200 g Zucker
- 2 mittelgroße Eiweiß
- 1 Teelöffel Honig
- geriebene Schale einer halben unbehandelten Bio-Orange oder Zitrone
- etwas Bittermandelaroma (optional)
- ca. 100 g Puderzucker zum Wälzen
Zubereitung:
- Die gemahlenen Mandeln mit Zucker in einer Schüssel gut vermengen.
- Die Eiweiß hinzufügen und mit einem Schneebesen oder Handrührer leicht schlagen. Honig und die geriebene Orangenschale dazu geben.
- Die Mischung zu Kugeln formen und diese in Puderzucker wälzen.
- Die Kugeln auf ein Backblech legen und für ca. 10–15 Minuten bei 180°C backen.
- Nach dem Abkühlen in luftdichter Dose aufbewahren.
Tipps zur Zubereitung:
- Die Kekse können in Form von Hütchen oder Runden geformt werden. Sie eignen sich hervorragend als Kaffeegebäck.
- Um sie als Geschenk zu verpacken, können sie in kleine Glas- oder Papierdosen gelegt werden.
Baci di Dama – italienische Nuss-Kekse
Ein weiteres italienisches Keksrezept, das sich durch eine cremige Textur auszeichnet, sind die Baci di Dama. Sie bestehen hauptsächlich aus Mandeln, Mehl, Butter und Schokolade, wodurch sie eine besonders nussige Note besitzen.
Zutaten (für 2 Backbleche):
- 200 g Mehl
- 200 g kalte Butter oder Margarine
- 90 g Zucker
- 200 g gemahlene Mandeln
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 100 g Schokolade (eurer Wahl)
Zubereitung:
- Die Mehl, Margarine, Zucker, Salz, gemahlene Mandeln und das Ei mit dem Handrührgerät oder den Händen zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für etwa eine Stunde in den Kühlschrank legen.
- Backpapier auf zwei Backbleche legen und den Ofen auf 180°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- Den Teig in kleine Kugeln formen und flach drücken.
- Die Kekse auf das Backblech legen und für ca. 10–15 Minuten backen.
- Nach dem Abkühlen können die Kekse mit Schokolade überzogen werden.
Tipps zur Zubereitung:
- Der Kühlschrank ist entscheidend, um den Teig zu stabilisieren und eine gleichmäßige Form zu erhalten.
- Wer möchte, kann die Schokolade mit einer Schokoladenheizplatte oder in einem Wasserbad schmelzen.
Ricciarelli – italienische Mandelkekse mit weichem Kern
Ein weiteres bekanntes italienisches Rezept sind die Ricciarelli, die in der Toskana, insbesondere in Siena, sehr beliebt sind. Diese Kekse haben eine weiche, fast marzipanhafte Konsistenz und sind ideal für ein kleines Frühstück oder Kaffeegebäck.
Zutaten (für ca. 40 Kekse):
- 200 g gemahlene Mandeln
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- ca. 100 g Puderzucker zum Wälzen
Zubereitung:
- Die Mandeln mit Zucker, Salz und dem Ei in einer Schüssel gut vermengen.
- Die Masse zu Kugeln formen und diese in Puderzucker wälzen.
- Die Kugeln auf ein Backblech legen und für ca. 10–15 Minuten bei 180°C backen.
- Nach dem Abkühlen in luftdichter Dose aufbewahren.
Tipps zur Zubereitung:
- Ricciarelli können auch mit einer Prise Zimt oder einer Prise Bittermandelaroma verfeinert werden.
- Sie eignen sich hervorragend als Geschenk, da sie eine lange Haltbarkeit haben.
Biscotti morbidi alle mandorle – weiche Mandelkekse
Ein weiteres Rezept für weiche Mandelkekse stammt aus der Region Sizilien. Die Biscotti morbidi alle mandorle sind ideal für alle, die eine weiche, fast marzipanhafte Konsistenz bevorzugen.
Zutaten:
- 200 g geschälte, weiße Mandeln
- 100 g Zucker
- 100 g Puderzucker
- ca. 30 g frisches Eiweiß (etwa ein Ei)
Zubereitung:
- Mandeln und Zucker in einem Mixer zu feinem Pulver mahlen.
- Puderzucker und Eiweiß hinzufügen und die Mischung gut vermengen.
- Die Masse zu Kugeln formen und auf ein Backblech legen.
- Den Ofen auf 180°C vorheizen und die Kekse für ca. 10–12 Minuten backen.
- Nach dem Abkühlen in luftdichter Dose aufbewahren.
Tipps zur Zubereitung:
- Die Mischung sollte fein genug sein, um sich wie Mehl anzufühlen.
- Falls der Teig zu trocken wird, kann etwas Wasser oder Milch hinzugefügt werden.
Zusammenfassung
Italienische Kekse sind eine faszinierende Kombination aus einfachen Zutaten und traditionellen Zubereitungsmethoden. Ob es um Biscotti, Mandelkekse oder Amarettini geht – jedes Rezept bringt eine eigene Note mit. Besonders hervorzuheben sind die weichen Konsistenzen, die durch die Verwendung von Mandeln und Zucker entstehen. Die genannten Rezepte eignen sich hervorragend als Kaffeegebäck, Snack oder Geschenk. Sie sind einfach in der Zubereitung, aber dennoch lecker und authentisch.
Schlussfolgerung
Italienische Kekse sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, italienische Traditionen in den eigenen vier Wänden nachzukochen. Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, sind leicht anpassbar und eignen sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Bäcker. Durch die Kombination von Mandeln, Zucker, Eiern und Mehl entstehen Kekse, die sowohl in Italien als auch international beliebt sind. Sie sind ideal für besondere Anlässe oder als kleiner Snack zwischendurch.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Italienische Desserts: Klassiker, Rezepte und die Kunst der Nachspeisen
-
Italienische Küche: Rezepte, Gerichte und Tipps für den perfekten Geschmack
-
Italienische Bruschetta: Traditionelles Rezept, Zubereitung und Variationen
-
Die Esskultur Italiens: Ein Einblick in Rezepte, Hintergründe und kulinarische Vielfalt
-
Italienische Küche: Regionale Rezepte, authentische Gerichte und kulinarische Traditionen
-
Italienische Artischockenrezepte – von gebacken über gebraten bis zum Hähnchen
-
Die italienische Küche im Fokus: Rezepte, Zutaten und Kochbücher von Amazon
-
Italienische Küche: Traditionelle Gerichte, Menüideen und Rezepte für zu Hause