Italienische Cappellini-Rezepte: Klassiker, Variationen und Zubereitung
Die italienische Pasta ist ein unverzichtbarer Teil der kulturellen und kulinarischen Identität Italiens. Unter den unzähligen Pastasorten hat sich Cappellini (auch als Capellini bezeichnet) als besonders beliebt erwiesen. Diese extrem dünnen Nudeln sind ideal für leichte Saucen, cremige Kombinationen und schnelle Gerichte, die den Geschmack der Zutaten in den Vordergrund stellen. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte, Zubereitungsweisen und Verwendungsmöglichkeiten von Cappellini detailliert vorgestellt, basierend auf verfügbaren Rezepten und Informationen zu diesen Nudeln.
Einführung in die Cappellini-Pasta
Cappellini, oft als „Engelshaar“ bezeichnet, sind die dünnsten Formen der Spaghetti-Familie. Ihre feine Textur und kurze Garzeit machen sie besonders geeignet für Gerichte, die nicht zu schwer sind und in kurzer Zeit zubereitet werden können. Sie werden typischerweise aus Hartweizengrieß und Wasser hergestellt, wobei der Herstellungsprozess eine hohe Sorgfalt und Präzision erfordert, um die feine Struktur zu bewahren. In industriell gefertigter Form sind sie in Supermärkten und Feinkostläden weltweit erhältlich, wobei traditionelle Hersteller oft noch auf Bronzeformen und erstklassigen Weizen zurückgreifen, um die Qualität zu gewährleisten.
Cappellini sind besonders geeignet für leichte, zarte Saucen wie Tomatensauce, Pesto oder Knoblauch-Öl-Kombinationen. Aufgrund ihrer feinen Struktur können sie auch in cremigen oder leichteren Soßen wie Zucchinicremes oder Tomaten-Weißwein-Saucen hervorragend verwendet werden. In folgenden Abschnitten werden konkrete Rezepte und Zubereitungsmöglichkeiten beschrieben, die den italienischen Charakter der Cappellini hervorheben.
Rezept: Capellini Pomodoro
Ein Klassiker der italienischen Küche ist das Rezept für Capellini Pomodoro, bei dem frische Tomaten, Knoblauch, Basilikum und Olivenöl die Hauptzutaten sind. Dieses Gericht ist besonders einfach in der Zubereitung, erfordert aber frische und hochwertige Zutaten, um den vollen Geschmack zu entfalten.
Zutaten (für 2 Personen)
- 250 g Capellini
- 400 g frische Tomaten (oder 2 Dosen gewürfelte Tomaten)
- 1 Knoblauchzehe, gehackt
- 1–2 Zweige frisches Basilikum, gehackt
- Olivenöl extra vergine
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
- Pasta kochen: Die Capellini in kochendem Salzwasser nach Packungsangabe garen, meist etwa 2 Minuten, da sie sehr dünn sind. Gut abspülen und warm halten.
- Sauce zubereiten: In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und den gehackten Knoblauch darin kurz anbraten, bis er duftet. Die Tomaten (frisch oder aus der Dose) zugeben und leicht köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und Basilikum abschmecken.
- Pasta servieren: Die Capellini in die Sauce geben und kurz darin schwenken, damit sie sich mit der Sauce verbinden. Auf vorgewärmten Tellern servieren und mit frischem Basilikum bestreuen.
Rezept: Capellini Aglio e Olio
Dieses Rezept ist ein weiterer Klassiker der italienischen Küche und wird oft als schnelle Mahlzeit bevorzugt. Es besteht aus Olivenöl, Knoblauch, Chili, Petersilie und Parmesan, wodurch ein leichtes, aber intensives Aroma entsteht.
Zutaten (für 2 Personen)
- 250 g Capellini
- 4–5 Knoblauchzehen, gehackt
- 1–2 rote Chilischoten, gehackt (optional)
- 100 ml Olivenöl extra vergine
- Petersilie, gehackt
- Parmesan, gerieben
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
- Pasta kochen: Capellini in kochendem Salzwasser nach Packungsangabe garen. Garen Sie sie etwas länger als empfohlen, damit sie später noch in der Sauce weich werden.
- Sauce zubereiten: In einer großen Pfanne Olivenöl erhitzen. Den Knoblauch und Chili zugeben und kurz andünsten, bis der Knoblauch goldbraun wird. Vorsicht: Nicht verbrennen lassen.
- Pasta servieren: Die gekochte Pasta in die Pfanne geben und mit der Sauce vermengen. Mit Petersilie, Salz und Pfeffer abschmecken. Vor dem Servieren Parmesan darüber streuen.
Rezept: Capellini mit Meeresfrüchten
Cappellini passen hervorragend zu Meeresfrüchten, da sie die leichte, salzige Note gut aufnehmen und nicht zu schwer sind. Ein typisches Rezept verwendet Garnelen, Muscheln oder Tintenfisch, kombiniert mit einer leichten Tomaten- oder Knoblauch-Weißwein-Sauce.
Zutaten (für 2 Personen)
- 250 g Capellini
- 500 g Scampi (ungeschält)
- 1 Knoblauchzehe, gehackt
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 100 ml Olivenöl extra vergine
- 100 ml Weißwein
- 400 g gewürfelte Tomaten (aus der Dose)
- Petersilie, gehackt
- Salz
- Pfeffer
- Knoblauchöl (optional)
Zubereitung
- Scampi vorbereiten: Die Scampi aus der Schale lösen, aber nicht vollständig schälen, damit sie beim Braten Halt haben.
- Pasta kochen: Capellini in kochendem Salzwasser nach Packungsangabe garen. Warm halten.
- Sauce zubereiten: In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin anschwitzen. Scampi zugeben und kurz anbraten. Mit Weißwein ablöschen und köcheln lassen.
- Tomaten zugeben: Die Tomaten zugeben und leicht köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und Petersilie abschmecken.
- Pasta servieren: Die gekochten Capellini in die Sauce geben und kurz darin schwenken. Auf Tellern servieren und mit etwas Knoblauchöl oder Parmesan verfeinern.
Rezept: Capellini mit Zucchinicreme und Burrata
Dieses Gericht ist eine cremige, leichte Alternative, die den Geschmack von Zucchini, Mozzarella oder Burrata sowie frischen Kräutern hervorhebt. Da Zucchini recht neutral im Geschmack sind, wird die Cremigkeit durch Frischkäse und Parmesan verstärkt.
Zutaten (für 4 Personen)
- 350 g Capellini
- 1 Zucchini, gewürfelt
- 1 Schalotte, gewürfelt
- 1 Knoblauchzehe, klein gehackt
- 2 EL Olivenöl
- 100 g Frischkäse (z. B. Robiola)
- 4 EL Parmesan (oder Pecorino), gerieben
- 1 TL Zitronenschale, gerieben
- Basilikum, in Streifen
- Schnittlauch, in Röllchen
- Meersalz
- Pfeffer
- 2 Burrata (oder frischer Mozzarella), jeweils halbiert
Zubereitung
- Pasta kochen: Capellini in kochendem Salzwasser nach Packungsangabe garen und warm halten.
- Zucchinicreme zubereiten: In einem kleinen Topf Olivenöl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch kurz anbraten. Zucchiniwürfel zugeben und für 1–2 Minuten andünsten. Mit Frischkäse, Parmesan und Zitronenschale pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Pasta servieren: Die Capellini in die Zucchinicreme geben und leicht darin schwenken. Auf vorgewärmten Tellern servieren und mit Burrata, Basilikum und Schnittlauch dekorieren.
Rezept: Cappelletti mit Tomatensoße und Mozzarella
Dieses Gericht ist eine etwas abwechslungsreiche Variante, bei der Cappelletti (Teigtaschen, die oft mit Spinat und Ricotta gefüllt sind) in eine Tomatensoße mit Mozzarella und Cashewkernen serviert werden. Es ist eine cremige, aber leicht verdauliche Kombination.
Zutaten (für 4 Personen)
- 250 g Cappelletti Spinat-Ricotta
- 250 g Kirschtomaten, halbiert
- 250 g Mozzarella, in Stücken
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 2 Dosen Tomaten in Stücken (à 400 g)
- 2 EL Olivenöl
- 1 Handvoll Cashewkerne, geröstet
- Salz
- Pfeffer
- Kräuter nach Geschmack
Zubereitung
- Zwiebel anschwitzen: In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und die Zwiebel darin kurz anschwitzen.
- Cappelletti und Tomaten zugeben: Cappelletti und die Tomaten aus der Dose zugeben und mit geschlossenem Deckel bei mittlerer Hitze für ca. 5 Minuten köcheln lassen.
- Kirschtomaten und Mozzarella zugeben: Kirschtomaten und Mozzarella zugeben und 5 Minuten weiter köcheln lassen.
- Abschmecken und servieren: Mit Salz, Pfeffer und Kräutern nach Geschmack abschmecken. Vor dem Servieren Cashewkerne darauf streuen.
Rezept: Lachs-Capellini
Ein weiteres beliebtes Rezept ist das Lachs-Capellini, das besonders bei Feierlichkeiten oder als festliches Gericht serviert wird. Es kombiniert den milden Geschmack des Lachses mit der leichten Textur der Capellini und einer einfachen Soße.
Zutaten (für 2 Personen)
- 250 g Capellini
- 2 Lachshälften (ca. 200 g)
- 1 Knoblauchzehe, gehackt
- 100 ml Olivenöl
- 100 ml Weißwein
- Petersilie, gehackt
- Salz
- Pfeffer
- Zitronensaft (optional)
Zubereitung
- Pasta kochen: Capellini in kochendem Salzwasser nach Packungsangabe garen und warm halten.
- Lachs zubereiten: Lachs in Streifen schneiden. In Olivenöl kurz anbraten.
- Sauce zubereiten: Knoblauch in der Pfanne anschwitzen, Weißwein zugeben und leicht köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und Petersilie abschmecken.
- Pasta servieren: Die Capellini in die Sauce schwenken und mit dem Lachs vermengen. Mit Zitronensaft abschmecken und servieren.
Rezept: Capellini in Trüffel-Sahnesauce
Ein weiteres Rezept, das aufgrund seiner cremigen Textur und intensiven Aromen sehr beliebt ist, ist die Capellini in Trüffel-Sahnesauce. Es ist ein Luxusgericht, das den Geschmack der Trüffel mit der Leichtigkeit der Capellini kombiniert.
Zutaten (für 2 Personen)
- 250 g Capellini
- 200 ml Sahne
- 1–2 gehackte Knoblauchzehen
- 100 g geriebener Parmesan
- 100 g Schlagsahne
- 1 TL Trüffelpaste oder 2 Trüffelstifte
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
- Pasta kochen: Capellini nach Packungsangabe garen und warm halten.
- Sauce zubereiten: Sahne, Knoblauch und Parmesan in einen kleinen Topf geben und leicht köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Trüffel hinzufügen: Trüffelpaste oder fein gehackte Trüffelstifte zugeben und kurz erwärmen. Schlagsahne zugeben und die Sauce glatt rühren.
- Pasta servieren: Die Capellini in die Sauce schwenken und auf Teller servieren. Mit etwas Parmesan oder Trüffel bestreuen.
Rezept: Garnelen-Rucola-Spaghetti
Dieses Gericht ist eine frische, leichte Alternative, die besonders gut in der Sommerzeit oder bei gesunden Mahlzeiten eingesetzt wird. Es kombiniert die Süße der Garnelen mit dem leichten Bitteraroma des Rucolas und der cremigen Textur der Capellini.
Zutaten (für 2 Personen)
- 250 g Capellini
- 200 g Garnelen (gekocht)
- 1 Handvoll Rucola
- 1 Knoblauchzehe, gehackt
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL Parmesan
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
- Pasta kochen: Capellini nach Packungsangabe garen und warm halten.
- Sauce zubereiten: Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Knoblauch anschwitzen, Garnelen zugeben und kurz anbraten. Mit Zitronensaft ablöschen.
- Pasta servieren: Die Capellini in die Sauce geben und mit Rucola vermengen. Parmesan darauf streuen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Rezept: Capellini Pomodori
Dieses einfache, aber leckere Rezept verwendet nur frische Tomaten, Knoblauch, Olivenöl und Salz. Es ist ideal für schnelle Mahlzeiten oder als Vorspeise.
Zutaten (für 2 Personen)
- 250 g Capellini
- 400 g frische Tomaten, gewürfelt
- 1 Knoblauchzehe, gehackt
- 2 EL Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- Basilikum, gehackt
Zubereitung
- Pasta kochen: Capellini nach Packungsangabe garen und warm halten.
- Sauce zubereiten: Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Knoblauch anschwitzen, Tomaten zugeben und leicht köcheln lassen.
- Pasta servieren: Die Capellini in die Sauce geben und mit Basilikum bestreuen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Rezept: Capellini mit Nusssoße
Ein weiteres Rezept ist Pasta con salsa di noci, bei dem die Nusssoße eine cremige, leichte Konsistenz hat und gut zu den feinen Capellini passt.
Zutaten (für 2 Personen)
- 250 g Capellini
- 100 g Nüsse (z. B. Haselnüsse)
- 1 Knoblauchzehe, gehackt
- 100 ml Olivenöl
- 100 ml Wasser oder Brühe
- Parmesan, gerieben
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
- Nüsse mahlen: Nüsse in einer Küchenmaschine oder mit einer Nussmühle fein mahlen.
- Sauce zubereiten: Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Knoblauch anschwitzen. Nüsse zugeben und mit Wasser oder Brühe vermengen. Die Sauce leicht köcheln lassen.
- Pasta servieren: Die gekochten Capellini in die Sauce geben und leicht darin schwenken. Mit Parmesan, Salz und Pfeffer abschmecken.
Rezept: Pasta mit Gemüse und Antipasti
Dieses Gericht ist eine vegetarische Variante, bei der verschiedene Gemüsesorten wie Tomaten, Zucchini, Paprika oder Karotten verwendet werden. Es ist ideal für eine leichtere Mahlzeit oder als Vorspeise.
Zutaten (für 2 Personen)
- 250 g Capellini
- 1 Zucchini, gewürfelt
- 1 Paprika, gewürfelt
- 1 Tomate, gewürfelt
- 1 Knoblauchzehe, gehackt
- 2 EL Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- Petersilie, gehackt
Zubereitung
- Gemüse dünsten: Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Knoblauch anschwitzen, danach Zucchini, Paprika und Tomate zugeben und andünsten.
- Pasta kochen: Capellini nach Packungsangabe garen und warm halten.
- Pasta servieren: Die Capellini in die Gemüsemasse geben und mit Petersilie bestreuen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Rezept: Spaghettisalat
Ein weiteres Rezept ist der Spaghettisalat, bei dem die Capellini mit Dressing, Oliven, Schinken oder Antipasti kombiniert werden. Es ist ein ideales Gericht für Picknicks oder kalte Mahlzeiten.
Zutaten (für 2 Personen)
- 250 g Capellini
- 100 g Schinken, gewürfelt
- 100 g Oliven, gewürfelt
- 100 g Kirschtomaten, halbiert
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL Essig
- Salz
- Pfeffer
- Petersilie, gehackt
Zubereitung
- Pasta kochen: Capellini nach Packungsangabe garen und abkühlen lassen.
- Dressing zubereiten: Olivenöl, Zitronensaft, Essig, Salz, Pfeffer und Petersilie vermengen.
- Pasta servieren: Schinken, Oliven und Kirschtomaten zum Salat geben und mit dem Dressing vermengen. Kalt servieren.
Rezept: Capellini mit Sardellen-Tomatensoße
Ein weiteres Rezept ist die Capellini mit Sardellen-Tomatensoße, bei der die Salznote der Sardellen die leichte Tomatensoße verfeinert.
Zutaten (für 2 Personen)
- 250 g Capellini
- 4 Sardellen (ungeschält)
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 1 Knoblauchzehe, gehackt
- 400 g Tomaten aus der Dose
- 100 ml Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- Petersilie, gehackt
Zubereitung
- Sardellen zubereiten: Sardellen aus der Schale lösen und in Streifen schneiden.
- Sauce zubereiten: Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl anschwitzen. Sardellen zugeben und kurz anbraten. Tomaten zugeben und leicht köcheln lassen.
- Pasta servieren: Die Capellini in die Sauce geben und mit Petersilie bestreuen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Rezept: Pasta con Uovo Aromi Mediterranei
Dieses Rezept ist eine einfache, aber cremige Variante, die Ei, Parmesan und italienische Kräuter kombiniert. Es ist ideal für eine schnelle Mahlzeit mit intensivem Aroma.
Zutaten (für 2 Personen)
- 250 g Capellini
- 2 Eier
- 100 g Parmesan, gerieben
- 100 ml Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe, gehackt
- Petersilie, gehackt
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
- Pasta kochen: Capellini nach Packungsangabe garen und warm halten.
- Sauce zubereiten: Eier, Parmesan, Knoblauch und Olivenöl in einen Mixer geben und zu einer cremigen Sauce verarbeiten.
- Pasta servieren: Die Capellini in die Sauce geben und mit Petersilie bestreuen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Rezept: Reherl mit Capellini
Dieses Rezept kombiniert die feine Pasta mit einer einfachen, aber leichten Soße aus Olivenöl, Knoblauch, Tomaten und Parmesan. Es ist ein schnelles, aber sättigendes Gericht.
Zutaten (für 2 Personen)
- 250 g Capellini
- 100 g Reherl (z. B. Rinderhackfleisch)
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 1 Knoblauchzehe, gehackt
- 400 g Tomaten aus der Dose
- 100 ml Olivenöl
- Parmesan, gerieben
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
- Fleisch braten: Reherl in Olivenöl kurz anbraten. Zwiebel und Knoblauch zugeben und anschwitzen.
- Sauce zubereiten: Tomaten zugeben und leicht köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und Parmesan abschmecken.
- Pasta servieren: Capellini nach Packungsangabe garen und in die Sauce geben. Mit Parmesan bestreuen.
Schlussfolgerung
Die italienische Cappellini-Pasta ist eine vielseitige und leichte Zutat, die sich ideal für zahlreiche Rezepte eignet. Ob mit einfachen Saucen wie Aglio e Olio oder in cremigen Kombinationen wie Zucchinicremes, Tomatensoßen oder Nusssoßen – Cappellini passen sich gut an verschiedene Aromen an und können in kurzer Zeit zubereitet werden. Die Rezepte in diesem Artikel zeigen die Vielfalt der Verwendungsmöglichkeiten, wobei der Fokus auf frische Zutaten und traditionelle Zubereitungsweisen liegt. Cappellini eignen sich besonders gut für leichte Mahlzeiten, Vorspeisen oder kalte Gerichte wie Salate. Sie sind ein Beweis für die Eleganz und Einfachheit der italienischen Küche, die den Geschmack der Zutaten in den Vordergrund stellt.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Italienische Gemüsesuppe für Weight Watchers: Rezept und Tipps zur Zubereitung
-
Italienische Gemüseplatte – Rezept, Tipps und Zubereitung
-
Italienische Gemüsepfanne mit TK-Gemüse – Rezepte und Tipps für die perfekte Zubereitung
-
Italienische Gebäckspezialitäten: Rezepte, Traditionen und Tipps für die perfekte Zubereitung
-
Italienisches Gebäck: Rezepte, Techniken und Traditionen
-
Rezepte und Tipps für italienisches Gebäck: Von Maritozzi bis Calzoncelli
-
Klassische italienische Geburtstagstorten: Rezepte und Tipps für die perfekte Feier
-
Italienische Frucht-Buttercreme: Rezept, Zubereitung und Varianten