Italienische Rezepte mit Hasenkeulen – Traditionelle Zubereitungen und kulinarische Vielfalt

Hasenfleisch ist in der italienischen Küche ein beliebtes Gericht, das vor allem in ländlichen Regionen und in traditionellen Haushalten eine große Rolle spielt. Es wird oft in Form von Hasenkeulen zubereitet, wobei die Rezepte regional sehr unterschiedlich sind. In diesem Artikel werden verschiedene italienische Rezepte für Hasenkeulen vorgestellt, die in den Bereichen Schmortechniken, Würzung, Beilagen und Kombination mit lokalen Zutaten abweichen. Die Rezepte stammen aus verschiedenen italienischen Regionen und vermitteln einen umfassenden Einblick in die kreative und geschmackliche Vielfalt, die Hasenkeulen in der italienischen Kochkunst bieten können.


Herzhafte Hasenkeule mit Semmelknödel und Rotkraut

Ein klassisches Rezept, das Hasenfleisch mit einfachen, aber geschmackvollen Zutaten kombiniert, ist die Herzhafte Hasenkeule mit Semmelknödel und Rotkraut. Dieses Gericht, das auf der Website von Bonvinitas beschrieben wird, ist typisch für die Region um Obersasbach und wird dort in einem Landgasthof serviert.

Zutaten für 4 Personen:

  • 4 Hasenkeulen (à ca. 200 g)
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Bund Suppengemüse
  • 3 Knoblauchzehen
  • Salz, Pfeffer
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1/2 Zitrone
  • 2 Zweige Thymian
  • 6 Salbeiblätter
  • 50 g Räucherspeck
  • 2 EL Olivenöl
  • 400 ml Rotwein
  • 250 ml Wildfond

Für den Semmelknödel: - 10 alte Brötchen - 375 ml Milch - 100 g Speck durchwachsen - 1 Zwiebel - 4 Eier - 25 g Butter - 4 EL Petersilie - Salz, Pfeffer, Muskat

Für das Rotkraut: - 800 g Rotkraut - 70 g Zucker - 50 g Zwiebelwürfel - 150 ml Orangensaft - 1 Zitrone - 150 ml Rotwein - 500 ml Suppe/Brühe oder Wasser - Salz, Pfeffer - 1 Prise Zimt - 3 cl Balsamicoessig - 20 g Weizenstärke zum Eindicken

Zubereitung:

  1. Hasenkeulen braten: In einem Bräter wird Olivenöl erhitzt. Die Hasenkeulen werden darin auf jeder Seite angebraten. Anschließend werden Zwiebeln, Suppengemüse, Knoblauch, Lorbeerblätter, Thymian und Salbeiblätter dazu gegeben. Alles wird mit Rotwein und Wildfond ablöschen und ca. 1 bis 1,5 Stunden geschmort.
  2. Semmelknödel herstellen: Die Brötchen werden in Milch eingeweicht, bis sie weich sind. Speck und Zwiebel werden in einer Pfanne angebraten, und danach mit Eiern, Butter, Petersilie und Gewürzen vermischt. Anschließend wird die Masse in Kugeln geformt.
  3. Rotkraut kochen: Das Rotkraut wird in Streifen geschnitten. Zwiebelwürfel werden angebraten, und das Kraut wird dazu gegeben. Orangensaft, Zitronensaft, Rotwein, Brühe, Zucker, Gewürze und Balsamicoessig werden hinzugefügt. Das Kraut wird für ca. 1 Stunde gekocht und mit Weizenstärke eingedickt.

Das Gericht wird serviert mit Hasenkeulen, Semmelknödeln und Rotkraut. Es ist besonders bei ländlichen Landgasthöfen beliebt und bietet eine warme, herzhafte Kombination.


Parpadelle mit Kaninchenragout – eine toskanische Spezialität

Ein weiteres Rezept, das Hasenfleisch mit einer cremigen Ragout-Sauce verbindet, ist Parpadelle con la Lepre. Dieses Gericht stammt aus der Toskana und ist in der toskanischen Küche sehr verbreitet. Besonders im Herbst, während der Jagdsaison, wird Kaninchenfleisch oft in Form von Ragouts zubereitet, wobei es in Pasta serviert wird.

Zutaten für 4 Personen:

  • 3 EL Olivenöl
  • Karotten, Sellerie, Zwiebeln, gehackt (Sofrito)
  • Halbierte Knoblauchzehen
  • 10 Minuten dünsten
  • Kaninchenfleisch (oder Hackfleisch)
  • Rosmarinzweige und Lorbeerblätter

Zubereitung:

  1. Sofrito anbraten: In einem großen Topf wird Olivenöl erhitzt. Karotten, Sellerie, Zwiebeln und Knoblauch werden darin gedünstet. Dies bildet die Grundlage der Sauce.
  2. Fleisch anbraten: Kaninchenfleisch oder Hackfleisch wird darin angebraten, bis es eine goldene Farbe annimmt.
  3. Kräuter hinzufügen: Rosmarin und Lorbeerblätter werden hinzugefügt, und das Ganze wird weiter gekocht.
  4. Pasta servieren: Die Ragout-Sauce wird über die Parpadelle gegossen und serviert.

Das Gericht ist ein typisches Beispiel für die toskanische Küche, in der die Kombination von einfachen Zutaten und langsamem Kochen eine besonders intensive Geschmackskomponente erzeugt.


Coniglio ai Capperi – Kaninchen süditalienischer Art

Ein weiteres Rezept, das in der süditalienischen Küche verbreitet ist, ist Coniglio ai Capperi. Dieses Gericht stammt aus der Region Pantelleria, einer Insel zwischen Sizilien und Tunesien, die besonders bekannt für ihre Kapernproduktion ist. In diesem Gericht wird das Kaninchen mit Kapern, Sardellen und Steinpilzen kombiniert, was eine besonders würzige und aromatische Sauce ergibt.

Zutaten für 4 Personen:

  • 1 Kaninchen, in Stücke zerlegt
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 EL Butter
  • 3 EL gehackte Petersilie
  • 2 Stängel Stangensellerie, gehackt
  • 1 große Zwiebel, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 150 ml kräftiger Rotwein
  • 2 Sardellenfilets, fein gehackt
  • 30 g getrocknete Steinpilze
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 3 Blätter Salbei
  • 1 Zweig Rosmarin
  • Kapern, abgetupft

Zubereitung:

  1. Kaninchen braten: In einer großen Pfanne wird Olivenöl und Butter erhitzt. Das Kaninchenfleisch wird von allen Seiten angebraten.
  2. Gemüse dünsten: Zwiebeln, Knoblauch, Petersilie und Stangensellerie werden im Bratfett gedünstet.
  3. Wein ablöschen: Der Rotwein wird hinzugefügt und bis zur Hälfte eingereduziert.
  4. Sardellen, Steinpilze und Kräuter hinzufügen: Sardellenfilets, Steinpilze, Salbei und Rosmarin werden in die Sauce gegeben.
  5. Brühe hinzufügen: Die Gemüsebrühe wird hinzugefügt, und das Gericht wird für ca. 1 bis 1,5 Stunden geschmort.
  6. Servieren mit Pasta: Nach dem Schmoren kann das Kaninchenfleisch von den Knochen gelöst, zerkleinert und in die Sauce zurückgegeben werden. Das Gericht wird mit Pecorino serviert.

Kaninchen auf ligurische Art – ein Rezept aus San Remo

Ein weiteres Rezept, das in der norditalienischen Küche besonders verbreitet ist, ist Coniglio alla ligure, ein Gericht aus der Region Ligurien. In San Remo, einer Stadt an der Blumenriviera, ist dieses Gericht eine lokale Spezialität, die mit Weißwein, Pinienkernen und schwarzen Oliven zubereitet wird. Besonders hervorzuheben ist die Verwendung von Taggiasca-Oliven, die in Ligurien angebaut werden und eine besondere Geschmacksnote verleihen.

Zutaten für 4 Personen:

  • Kaninchen, in Stücke zerlegt
  • Olivenöl
  • Taggiasca-Oliven mit Stein
  • Weißwein
  • Rosmarin
  • Knoblauch
  • Salz

Zubereitung:

  1. Kaninchen braten: Das Kaninchenfleisch wird in Olivenöl angebraten, bis es eine goldene Farbe annimmt.
  2. Oliven und Gewürze hinzufügen: Taggiasca-Oliven mit Stein, Rosmarin und Knoblauch werden in die Pfanne gegeben.
  3. Weißwein ablöschen: Der Weißwein wird hinzugefügt und bis zur Hälfte eingereduziert.
  4. Schmoren: Das Gericht wird für ca. 2 Stunden geschmort, bis das Fleisch zart ist.
  5. Servieren: Das Gericht wird warm serviert, idealerweise mit Baguette.

Kaninchen italienischer Art – ein einfaches Schmorrezept

Ein weiteres Gericht, das Hasenfleisch in einer einfachen, aber geschmackvollen Form zubereitet, ist das Geschmorte Kaninchen italienischer Art. Dieses Rezept ist besonders einfach, da es nur wenige Zutaten benötigt, und eignet sich daher besonders gut für Einsteiger oder für den Alltag.

Zutaten für 4 Personen:

  • 250 g Möhren
  • 250 g Knollensellerie
  • 6 Zwiebeln
  • 4 Knoblauchzehen
  • 30 g Butter oder Margarine
  • 1 Kaninchen (ca. 1,5 kg)
  • Salz, Pfeffer
  • 3 EL Mehl
  • 3 EL Olivenöl
  • ¼ l Weißwein
  • 1 Bund Thymian
  • 1 Bund Majoran
  • 1 Dose geschälte Tomaten (850 ml)
  • 2 Lorbeerblätter
  • 2 Bund Petersilie
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 unbehandelte Zitrone

Zubereitung:

  1. Gemüse dünsten: Möhren, Sellerie, Zwiebeln und Knoblauch werden in Butter oder Margarine gedünstet.
  2. Kaninchen braten: Das Kaninchen wird in Stücke zerlegt, mit Salz und Pfeffer gewürzt, mit Mehl bestäubt und in Olivenöl angebraten.
  3. Wein und Gemüse hinzufügen: Wein wird zum Bratfett gegeben, und das Gemüse wird hinzugefügt.
  4. Tomaten, Kräuter und Lorbeerblätter hinzufügen: Tomaten, Thymian, Majoran und Lorbeerblätter werden zum Braten hinzugefügt.
  5. Schmoren: Das Gericht wird für ca. 50 Minuten im Ofen geschmort.
  6. Zitronengewürz hinzufügen: Petersilie, Knoblauch und Zitronenschale werden über das Gericht gestreut, bevor es serviert wird.
  7. Servieren: Dazu passt Baguette.

Kaninchen nach Jägerart – ein rustikales Gericht

Ein weiteres Rezept, das Hasenfleisch in einer rustikalen Form zubereitet, ist Kaninchen nach Jägerart. Dieses Gericht ist typisch italienisch und wird oft in der Familie gekocht. Es wird mit Tomaten, Oliven, Salbei und Rosmarin zubereitet und ist besonders bei traditionellen Gerichten in Italien verbreitet.

Zutaten für 4 Personen:

  • 1 kg Kaninchen, in Stücken
  • 200 g geschälte Tomaten
  • 100 g Taggiasca-Oliven
  • 1 gelbe Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 5 Blätter Salbei
  • 2 Zweige Rosmarin
  • 200 g Gemüsebrühe
  • 80 g Weißwein
  • Weizenmehl Typ 00 nach Bedarf
  • natives Olivenöl extra nach Bedarf

Zubereitung:

  1. Kaninchen braten: Das Kaninchen wird in Olivenöl angebraten, bis es eine goldene Farbe annimmt.
  2. Gemüse und Kräuter hinzufügen: Zwiebeln, Knoblauch, Salbei und Rosmarin werden in die Pfanne gegeben.
  3. Weißwein ablöschen: Der Weißwein wird hinzugefügt und bis zur Hälfte eingereduziert.
  4. Tomaten und Brühe hinzufügen: Tomaten und Gemüsebrühe werden zum Braten gegeben.
  5. Schmoren: Das Gericht wird für ca. 1 Stunde 40 Minuten geschmort.
  6. Mehl bestäuben: Nach dem Schmoren kann das Gericht mit Mehl bestäubt werden, um eine dicke Sauce zu erzeugen.
  7. Servieren: Das Kaninchen nach Jägerart wird warm serviert und passt gut zu Baguette oder Reis.

Schlussfolgerung

Italienische Rezepte mit Hasenkeulen zeichnen sich durch ihre geschmackvolle Würzung, lange Schmortechniken und die Kombination mit lokalen Zutaten aus. Ob es um ein rustikales Gericht wie Kaninchen nach Jägerart, ein aromatisches Rezept wie Coniglio ai Capperi oder ein einfaches Schmorgericht wie Geschmorte Kaninchen italienischer Art geht – alle Rezepte zeigen die kreative und kulinarische Vielfalt der italienischen Küche.

Die Zubereitungsmethoden sind oft einfach, aber erfordern etwas Zeit und Geduld. Hasenfleisch wird dabei meist langsam gekocht, um die Geschmacksintensität zu maximieren und das Fleisch zart zu halten. Die Verwendung von Olivenöl, Weißwein, Rotwein, Oliven, Kräutern und lokalen Gemüsesorten verleiht den Gerichten eine einzigartige Note.

Diese Rezepte eignen sich besonders gut für Familienessen, bei denen ein rustikales und herzhaftes Hauptgericht serviert wird. Sie sind ideal für alle, die sich für traditionelle italienische Küche interessieren und ein leckeres, aber nicht zu komplexes Gericht zubereiten möchten.


Quellen

  1. Herzhafte Hasenkeule mit Semmelknödel und Rotkraut
  2. Parpadelle con la Lepre – Parpadelle mit Kaninchenragout
  3. Coniglio ai Capperi – Kaninchen süditalienische Art
  4. Kaninchen auf ligurische Art
  5. Geschmortes Kaninchen italienische Art
  6. Geschmortes Kaninchen italienische Art
  7. Kaninchen nach Jägerart

Ähnliche Beiträge