Frank Rosins italienische Rezepte: Inspiration für leckere und schnelle Pasta-Gerichte
Einführung
Frank Rosin, ein renommierter deutscher Koch und Fernsehmoderator, hat sich in den letzten Jahren mit seiner kreativen und zugleich authentischen Herangehensweise an die italienische Küche einen Namen gemacht. In verschiedenen Sendungen und Kochbüchern präsentiert er Gerichte, die sowohl lecker als auch leicht nachzukochen sind. In diesem Artikel werden Rezepte und Zubereitungstechniken aus seiner kulinarischen Praxis beleuchtet, mit einem Fokus auf italienische Pasta-Gerichte. Die Rezepte stammen hauptsächlich aus seiner Fernsehshow Rosins Restaurants sowie aus seinem Buch Rosins Rezepte.
Die hier vorgestellten Gerichte sind geprägt von frischen Zutaten wie Olivenöl, Tomaten, Kräutern und Fisch, die in Kombination zu harmonischen Aromen führen. Die Zubereitung ist meist schnell und unkompliziert, was sie besonders für Alltag und Feierabend geeignet macht. Im Folgenden werden verschiedene italienische Rezepte detailliert beschrieben, darunter ein Kalbsragout auf Nudeln, eine Lachs-Pasta mit Kapern und eine typisch italienische Variante mit Semmelbröseln, Sardellen und Rosmarin.
Kalbsragout auf Nudeln – ein herzhaftes und traditionelles Gericht
Rezept und Zubereitung
Das Kalbsragout auf Nudeln, wie es in Abenteuer Leben von Frank Rosin vorgestellt wird, ist ein klassisches Gericht, das durch die Kombination aus Kalbfleisch, Olivenöl, Tomaten und frischen Kräutern seine besondere Note bekommt.
Zutaten
- Kalbfleisch
- Zwiebeln
- Olivenöl
- Passierte Tomaten
- Weißwein
- Lorbeerblätter
- Nelken
- Brühe
- Pecorino
- Kräuter (frisch)
- Nudeln
Zubereitung
Schneiden der Zutaten:
Das Kalbfleisch wird in mundgerechte Würfel geschnitten. Die Zwiebeln werden halbiert und in dünne Ringe geschnitten. Die Kräuter werden gewaschen und fein gehackt. Der Pecorino wird in grobe Späne gerieben.Anbraten von Fleisch und Zwiebeln:
In einem großen Topf wird Olivenöl erhitzt, und das Kalbfleisch wird bei starker Hitze rundum angebraten. Anschließend wird das Fleisch beiseite gestellt. Die Zwiebelringe werden in das Bratfett gegeben und bei leicht reduzierter Temperatur 3 Minuten glasig angeschwitzt. Ein wenig Zucker wird hinzugefügt, um eine leichte Karamellisierung zu erzielen. Danach wird das Fleisch wieder in den Topf gegeben und mit Salz gewürzt.Schmoren des Ragouts:
Der Weißwein wird dazu gegossen und bis zur Hälfte eingeköchelt. Anschließend werden passierte Tomaten, Lorbeerblätter und Nelken hinzugefügt. 300 ml Brühe werden angemischt, und der Deckel wird auf den Topf gelegt. Das Ragout wird bei mittlerer Hitze 1½ Stunden lang geschmort. Falls die Flüssigkeit zu stark reduziert, kann etwas mehr Brühe hinzugefügt werden.Nudeln kochen und Ragout abschmecken:
Die Nudeln werden nach Packungsanweisung gekocht. Anschließend werden sie mit dem Ragout vermengt und nach Geschmack mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.
Besonderheiten
Dieses Ragout ist nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und gut für eine ausgewogene Mahlzeit. Die Kombination aus Kalbfleisch und Tomaten sorgt für ein ausgewogenes Aromenprofil, das durch frische Kräuter abgerundet wird. Der Pecorino verleiht dem Gericht eine leichte Salzigkeit, die den Geschmack intensiviert.
Pasta mit Lachs und Kapern – ein schnelles Feierabend-Gericht
Rezept und Zubereitung
Ein weiteres Gericht, das in Rosins Rezepte beschrieben wird, ist die Pasta mit Lachs und Kapern. Dieses Gericht ist besonders bei Malte aus Maltes Küche gelobt worden und als ideal für den Feierabend bezeichnet worden.
Zutaten
- Casarecce oder Penne
- Lachsfilet (entgrätet, ohne Haut)
- Weißwein
- Sahne
- Geflügelfond
- Schalotte
- Kapern
- Butter
- Petersilie
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Zubereitung
Vorbereitung der Zutaten:
Der Geflügelfond wird in einen kleinen Topf gegossen, aufgekocht und bei mittlerer Hitze auf 100 ml einköchelt. Der Lachs wird in mundgerechte Stücke geschnitten. Die Schalotte wird gewürfelt. Die Kapern werden kurz unter kaltem Wasser abgespült und abgetropft.Kochen der Nudeln:
Die Casarecce oder Penne werden nach Packungsanweisung al dente gekocht. In der Zwischenzeit wird die Sauce zubereitet.Zubereitung der Sauce:
In einer großen Pfanne wird Butter erhitzt. Die Schalottenwürfel werden glasig angeschwitzt, und der Lachs wird hinzugegeben und 2–3 Minuten angebraten. Anschließend wird Salz, Pfeffer und Muskatnuss hinzugefügt. Der Lachs wird mit Weißwein ablöschend gegossen. Danach wird der eingekochte Geflügelfond sowie die Sahne hinzugefügt, und alles köchelt 5 Minuten lang. Schließlich werden die Kapern dazugegeben, und die Sauce wird gut durchgeschwenkt.Vermengen mit Nudeln:
Die abgegossenen Casarecce werden in die Sauce gemischt und nochmals durchgeschwenkt. Die Sauce wird mit fein gehackter Petersilie bestreut und serviert.
Besonderheiten
Dieses Gericht ist besonders schnell und unkompliziert in der Zubereitung. Es eignet sich ideal für den Feierabend oder für Tage, an denen keine Zeit zum Langkochen bleibt. Die Sauce, die aus Sahne, Weißwein und Kapern besteht, ist cremig und saftig, wodurch das Gericht eine leichte, aber dennoch nahrhafte Mahlzeit ergibt. Besonders hervorzuheben ist die Kombination aus Lachs und Kapern, die durch das Salz der Kapern und die Süße des Lachses harmonisch abgerundet wird.
Spaghetti ammuddicata – ein Gericht mit Aromen aus der Cucina Povera
Rezept und Zubereitung
Spaghetti ammuddicata ist ein Gericht aus der sogenannten Cucina Povera, also der „Küche der Armen“. In den letzten Jahren hat sich dieser Stil durch den Trend zu einfachen, aber leckeren Gerichten wieder an Bedeutung gewonnen.
Zutaten
- Spaghetti
- Olivenöl
- Semmelbrösel (am besten selbstgemacht)
- Sardellen
- Kapern
- Rosmarin
- Knoblauch
Zubereitung
Zubereitung der Semmelbrösel:
Semmelbrösel werden in Olivenöl mittelbraun angeröstet. Anschließend werden Knoblauchscheiben hinzugefügt und mitgeröstet. Die Hitze wird reduziert, und die Kapern, Sardellen und Rosmarinnadeln werden kurz mit erwärmt.Kochen der Spaghetti:
Die Spaghetti werden nach Packungsanweisung gekocht und abgegossen. Anschließend werden sie in die Pfanne mit den Semmelbröseln gegeben und gut durchgewendet.Anrichten:
Die Spaghetti werden mit einer großen Fleischgabel auf einen vorgewärmten Teller aufgedreht. Ein wenig Olivenöl, Rosmarinstängel und ggf. Chiliflocken oder kleingeschnittene frische Chili werden darauf gestreut.
Besonderheiten
Spaghetti ammuddicata ist ein Gericht, das durch seine Aromen und Texturen beeindruckt. Die Kombination aus Semmelbröseln, Sardellen, Kapern und Rosmarin sorgt für eine raffinierte Geschmacksvielfalt. Die Semmelbrösel geben dem Gericht eine knusprige Textur, während die Sardellen und Kapern für Salzigkeit und Tiefe sorgen. Rosmarin verleiht dem Gericht eine frische Note, die das ganze Gericht abrundet.
Pasta wie beim Italiener – mit Kirschtomaten und Basilikum
Rezept und Zubereitung
Ein weiteres Rezept, das von Frank Rosin in Rosins Restaurants vorgestellt wird, ist die Pasta mit Kirschtomaten und Basilikum. Es ist ein typisch italienisches Gericht, das durch frische Zutaten und einfache Zubereitung besticht.
Zutaten
- Fusilli
- Kirschtomaten
- Paprika
- Zwiebel
- Knoblauch
- Olivenöl
- Tomatenmark
- Zucker
- Anis
- Mozzarella
- Basilikum
Zubereitung
Vorbereitung der Zutaten:
Die Kirschtomaten werden halbiert, die Paprika wird entkernt und in Streifen geschnitten. Die Zwiebel und der Knoblauch werden gewürfelt.Braten der Tomaten und Paprika:
In einer Pfanne wird Olivenöl erhitzt. Die Tomatenhälften werden darin gebraten, bis der Saft austritt und karamellisiert. Die Paprikastreifen werden hinzugefügt und 1–2 Minuten mitgebraten. Danach werden die Zwiebeln und der Knoblauch hinzugefügt und glasig angeschwitzt. Alles wird mit Salz und Pfeffer gewürzt.Karamellisieren und Ablöschen:
Tomatenmark wird hinzugefügt, und Zucker wird darauf gestreut, um eine leichte Karamellisierung zu erzielen. Danach wird Anis hinzugefügt, und die Flüssigkeit wird leicht einköcheln.Vermengen mit Nudeln:
Der Mozzarella wird in kleine Würfel geschnitten, und das Basilikum wird gewaschen und grob gehackt. Die Fusilli werden abgegossen und in die Sauce gemischt. Schließlich wird das Basilikum über die Pasta gestreut.
Besonderheiten
Dieses Gericht ist ein typisches Beispiel für die italienische Küche. Die Kombination aus Kirschtomaten, Basilikum und Mozzarella ist eine Klassiker-Kombination, die in Italien oft als Pasta alla Caprese bezeichnet wird. Durch die Zugabe von Anis und Tomatenmark bekommt das Gericht eine leichte Note von Aromen, die es von der traditionellen Variante unterscheidet. Die Sauce ist saftig und fruchtig, was besonders bei warmen Tagen willkommen ist.
Spaghetti Napoli nach Frank Rosin – ein improvisiertes Rezept
Rezept und Zubereitung
Ein weiteres Gericht, das in den Quellen erwähnt wird, ist die Spaghetti Napoli. Dieses Gericht wird nicht explizit als Rezept vorgestellt, sondern von einem Hobbyköcher nachempfunden, der nach dem Video von Frank Rosin gekocht hat.
Zutaten
- Spaghetti
- Zwiebeln
- Frühlingszwiebeln
- Cherrytomaten
- Passierte Tomaten
- Weißwein
- Sahne
- Basilikum
- Salz
Zubereitung
Kochen der Spaghetti:
Die Spaghetti werden in Salzwasser nach Packungsanweisung gekocht. 1 EL Salz wird pro 500 g Spaghetti ins Kochwasser gegeben.Anschwitzen der Zwiebeln:
Die Zwiebeln und Frühlingszwiebeln werden in Olivenöl angebraten. Danach werden die Cherrytomaten hinzugefügt und kurz geschmort.Ablöschen und Sauce:
Der Weißwein wird zur Sauce gegossen, und die passierten Tomaten werden hinzugefügt. Schließlich wird die Sauce mit etwas Sahne abgerundet.Vermengen mit Nudeln:
Die Spaghetti werden abgegossen und in die Sauce gemischt. Danach wird frisch gehacktes Basilikum über die Pasta gestreut.
Besonderheiten
Dieses Gericht ist eine improvisierte Variante der klassischen Spaghetti Napoli. Es ist durch die Kombination aus Cherrytomaten, Sahne und Weißwein cremig und saftig. Der Hobbyköcher erwähnt, dass die Sauce und die Nudeln getrennt serviert wurden, was eine weitere Variabilität erlaubt. Die Zugabe von Sahne verleiht der Sauce eine feine Konsistenz, die durch die Süße der Cherrytomaten abgerundet wird.
Schlussfolgerung
Frank Rosins italienische Rezepte bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten, um leckere und nahrhafte Gerichte zu zubereiten. Ob herzhaftes Kalbsragout, cremige Lachs-Pasta oder eine traditionelle Variante wie Spaghetti ammuddicata – alle Gerichte sind von der Idee geprägt, frische Zutaten mit einfachen Techniken zu kombinieren, um leckere Ergebnisse zu erzielen.
Die Rezepte sind zumeist schnell in der Zubereitung und eignen sich daher besonders für den Alltag oder den Feierabend. Sie sind aber dennoch so ausgearbeitet, dass sie in ihrer Geschmacksvielfalt nicht an Komplexität verlieren. Durch die Kombination aus Olivenöl, Tomaten, Kräutern und Fisch entstehen Gerichte, die sowohl authentisch als auch modern wirken.
Für Hobbyköche, die sich für italienische Küche interessieren, sind diese Rezepte eine wertvolle Quelle. Sie sind gut nachvollziehbar und erlauben Raum für kreative Anpassungen. Die Verwendung von typisch italienischen Zutaten wie Kapern, Sardellen oder Rosmarin verleiht den Gerichten eine besondere Note, die sie von alltäglichen Speisen abhebt.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Italienische Griesrezepte – Traditionelle Gerichte, Techniken und Zubereitung
-
Gourmondische italienische Rezepte: Frische Zutaten, traditionelle Techniken und unvergessliche Aromen
-
Jamie Oliver und Italien: Rezepte mit Gorgonzolasauce für die moderne Küche
-
Gordon Ramsay’s Italienische Rezepte für den Alltag: Eleganz und Geschmack in der heimischen Küche
-
Italienische Mandel- und Pistazienkekse – Rezepte für weiche, saftige Kekse mit orientalischen Wurzeln
-
Italienische Pistazienkekse: Rezepte, Tipps und Techniken zum Backen von nussigen Keksen
-
Italienische Mandel- und Pistazien-Kekse: Rezepte, Tipps und Zubereitung
-
Italienische Gnocchi: Rezepte, Herkunft und Tipps zum Selbermachen