Engelsbrot-Rezept mit italienischem Backpulver – Ein Klassiker mit moderner Twist

Engelsbrot, auch bekannt als Angel Cake, ist eine klassische Backware aus dem englischen Backkunstrepertoire. Es zeichnet sich durch seine leichte, federleichte Textur und die feine, luftige Konsistenz aus, die es ideal für verschiedene Anlässe macht. In diesem Artikel werden wir ein Rezept für Engelsbrot mit italienischem Backpulver vorstellen, das sich durch seine einfache Zubereitung und die besondere Hefe- und Backpulver-Kombination auszeichnet. Zudem werden wir uns mit der Rolle von Hefe, insbesondere von Trockenhefe, im Backprozess auseinandersetzen, wobei wir uns auf die Informationen aus den bereitgestellten Quellen stützen.

Hefekultur und ihre Bedeutung im Backen

Hefe spielt eine entscheidende Rolle in der Herstellung von Brot und Backwaren. Sie ist für die Gärung des Teigs verantwortlich, wodurch Kohlendioxid entsteht und der Teig aufgeht. Im Handel sind verschiedene Arten von Hefe erhältlich, darunter frische, trockene und Instant-Trockenhefe. Letztere ist besonders bei Hobby- und Profiköchen beliebt, da sie sich schnell und einfach anwenden lässt und keine Vorauflösung erfordert. Die Quellen zeigen, dass es verschiedene Hersteller von Trockenhefe gibt, die Produkte mit unterschiedlichen Eigenschaften anbieten, wie z. B. eine hohe Schwellfähigkeit oder eine koscher Zertifizierung.

Trockenhefe im Detail

Trockenhefe ist eine Form der Hefe, die durch einen speziellen Trocknungsprozess hergestellt wird. Sie ist in verschiedenen Varianten erhältlich, darunter Instant-Trockenhefe, die sich besonders schnell aktiviert. Einige der Quellen erwähnen, dass Instant-Trockenhefe mit hohem Zuckergehalt oder niedrigem Zuckergehalt erhältlich ist. Diese Unterscheidung kann wichtig sein, da der Zuckergehalt Einfluss auf die Geschmackskomponenten und die Gärung des Teigs hat. Zudem wird erwähnt, dass Trockenhefe in Brotbackautomaten oder manuell eingesetzt werden kann.

Italienisches Backpulver – Eine besondere Zutat

Backpulver ist ein chemischer Aufschlagmittel, das sich aus einer Mischung aus Säure, Base und Füllstoff (meist Stärke) zusammensetzt. Es wird in vielen Backrezepten eingesetzt, um den Teig aufzulockern und eine luftige Konsistenz zu erzielen. Im Gegensatz zu Hefe, die durch Gärung wirkt, wirkt Backpulver durch eine chemische Reaktion, sobald es mit Flüssigkeit in Kontakt kommt. Es ist besonders nützlich in Rezepten, die nicht durch Hefeteig aufgehen sollen oder in denen eine schnelle Zubereitung erforderlich ist.

Im italienischen Backpulver sind oft zusätzliche Aromen oder Stabilisatoren enthalten, die die Backwaren zusätzlich verbessern können. Es ist wichtig, darauf zu achten, ob das verwendete Backpulver mit Hefe kombiniert wird, da beides aufschlagmittelwirksam ist und die Textur beeinflussen kann. In unserem Rezept für Engelsbrot mit italienischem Backpulver wird das Backpulver in Kombination mit einer Trockenhefe eingesetzt, um die optimale Textur und Geschmackskomponente zu erreichen.

Rezept für Engelsbrot mit italienischem Backpulver

Zutaten

  • 3 Eier (Trockenform oder frisch)
  • 100 g Zucker
  • 100 g Mehl (Type 405)
  • 1 Prise Salz
  • 1 Päckchen italienisches Backpulver (ca. 12 g)
  • 1 Teelöffel Instant-Trockenhefe (z. B. von Dalian Xinghe Yeast Co., Ltd.)
  • 2–3 EL Milch oder Wasser

Zubereitung

  1. Eier trennen: Die Eier von Dottern und Eiweiß trennen. Dabei darauf achten, dass das Eiweiß sauber und ohne Fett ist, da es sich sonst nicht richtig schlagen lässt.

  2. Eiweiß schlagen: Das Eiweiß mit einer Prise Salz in eine saubere, fettfreie Schüssel geben und mit dem Mixer auf hohe Stufe schlagen. Langsam den Zucker einriesen, bis das Eiweiß fest und glänzend ist. Dieser Schritt ist entscheidend für die luftige Textur des Engelsbrots.

  3. Mehl und Backpulver vermengen: In einer separaten Schüssel das Mehl mit dem italienischen Backpulver gut vermengen. Achten Sie darauf, dass das Backpulver gleichmäßig verteilt ist.

  4. Eimasse einarbeiten: Ein Teil der Eischnee vorsichtig in die Mehlmischung einarbeiten, um die Masse zu lockern. Danach die restlichen Eischnee vorsichtig unterheben, bis die Masse homogen und leicht ist.

  5. Trockenhefe einarbeiten: Die Instant-Trockenhefe in 2–3 EL Milch oder Wasser auflösen und vorsichtig in die Masse einarbeiten. Achten Sie darauf, dass die Masse nicht zu stark verändert wird.

  6. Teig füllen: Den Teig in eine gefettete und mit Backpapier ausgelegte Kastenform (ca. 30 cm lang) füllen. Dabei darauf achten, dass der Teig nicht zu fest gepresst wird, um die luftige Konsistenz zu erhalten.

  7. Backen: Den Ofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Das Engelsbrot für etwa 30–35 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist. Mit einem Zahnstocher oder Holzspieß testen, ob der Teig in der Mitte gegart ist.

  8. Abkühlen lassen: Das Engelsbrot nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen, bevor es aus der Form genommen wird.

  9. Servieren: Das Engelsbrot kann pur serviert werden oder mit Butter, Marmelade oder anderen Belägen.

Vorteile des Rezeptes

Das Rezept für Engelsbrot mit italienischem Backpulver hat mehrere Vorteile. Zunächst ist es sehr einfach in der Zubereitung, da nur wenige Zutaten erforderlich sind. Zweitens ist das Backpulver ein entscheidender Bestandteil, der die Textur des Brots zusätzlich auflockert. Drittens ist die Kombination aus Hefe und Backpulver eine sinnvolle Ergänzung, da sie sich ergänzen, um die ideale Konsistenz zu erzielen. Schließlich ist das Engelsbrot eine leichte Backware, die sich gut als Frühstück oder Snack eignet.

Wichtige Hinweise

  • Achten Sie darauf, dass die Eischnee nicht zu kurz geschlagen werden, da sie die luftige Konsistenz des Engelsbrots entscheidend beeinflusst.
  • Verwenden Sie frische Zutaten, insbesondere das Eiweiß, da es sich sonst nicht richtig schlagen lässt.
  • Stellen Sie sicher, dass die Form gut gefettet und mit Backpapier ausgelegt ist, um ein Anbacken des Brots zu vermeiden.
  • Achten Sie darauf, dass die Ofentemperatur korrekt eingestellt ist, da ein zu hohes oder zu niedriges Backergebnis die Konsistenz beeinflussen kann.

Fazit

Das Rezept für Engelsbrot mit italienischem Backpulver ist eine hervorragende Kombination aus Tradition und Innovation. Die Kombination aus Hefe und Backpulver ermöglicht es, ein luftiges, leichtes Brot herzustellen, das sich gut für verschiedene Anlässe eignet. Die Quellen zeigen, dass es verschiedene Hersteller von Trockenhefe gibt, die für Hobby- und Profiköche geeignet sind. Es ist wichtig, die richtige Hefe- und Backpulver-Kombination zu wählen, um das optimale Ergebnis zu erzielen.

Quellen

  1. Angel Dry Yeast

Ähnliche Beiträge