Einfach italienisch kochen: Rezepte und Inspirationen aus der RTL Living-Kochserie
Italienische Küche ist für ihre Frische, Aromen und Einfachheit bekannt. Sie vermittelt nicht nur Genuss, sondern auch Lebensfreude – eine Einstellung, die auch in den Kochserien auf RTL Living zu spüren ist. Insbesondere die Sendungen, in denen Köchinnen wie Michela Chiappa und Nadia Caterina Munno, auch bekannt als die „Pasta Queen“, ihre Leidenschaft für italienische Gerichte teilen, sind in ihrer Klarheit und Authentizität sehens- und nachkochenswert. Diese Serien zeigen, wie man mit einfachen, frischen Zutaten köstliche Gerichte zaubern kann, die der ganzen Familie schmecken.
In der zehnteiligen Kochreihe „Michelas toskanische Küche“ von Michela Chiappa dreht sich alles um traditionelle und alltagstaugliche italienische Rezepte. Michela, eine Waliserin mit italienischen Wurzeln, ist auf der Suche nach frischen Zutaten und Inspirationen durch Italien unterwegs – auf Wochenmärkten, bei Winzern und in toskanischen Restaurants. Ihre Rezepte sind so gestaltet, dass sie sich leicht nachkochen lassen und trotzdem authentisch italienisch bleiben. Egal, ob es um eine Bolognese, ein klassisches Pesto oder ein zartes Dessert wie Birnen in Rotweinsauce geht – Michelas Gerichte sind von ihrer Liebe zur italienischen Küche geprägt.
Auch in anderen Sendungen auf RTL Living, wie „Gordon Ramsays Rezepte für jeden Tag“, wird gezeigt, dass Einfachheit und Qualität nicht gegensätzlich sind. Ob mexikanische Eier, gegrillte Rinderbrust oder ein deftiger Rind-Ale-Eintopf – Ramsays Gerichte sind zwar nicht italienisch, aber sie teilen die Philosophie, dass leckeres Essen nicht kompliziert sein muss.
Diese Artikel widmet sich der italienischen Küche im Kontext der RTL Living-Kochserien. Es wird eine Auswahl von Rezepten, Kochtechniken und Tipps aus Michelas toskanischen Gerichten vorgestellt und in den Kontext ihres Kochstils gesetzt. Zudem wird ein kurzer Einblick in die Rezepte der „Pasta Queen“ gegeben, der unter dem Titel „La dolce vita! Diese Rezepte der Pasta Queen sind unwiderstehlich italienisch“ in einem Buch veröffentlicht wurden. Die Fokussierung auf Einfachheit, Frische und Authentizität ist hierbei ein wiederkehrendes Element.
Michelas Kochstil und Inspirationsquellen
Michelas Kochstil ist geprägt von Einfachheit und Authentizität. Sie betont, dass leckeres und gesundes Essen nicht aufwendig sein muss – selbst bei einem vollen Alltag mit Familie und Beruf. Ihre Serien, insbesondere „Michelas toskanische Küche“, zeigen, wie man mit frischen Zutaten und einfachen Techniken köstliche Gerichte zaubern kann. In jeder Episode bereist Michela italienische Städte und ländliche Regionen, um sich von lokalen Spezialitäten und Traditionen inspirieren zu lassen. Sie besucht Wochenmärkte, trifft Winzer und Lebensmittelproduzenten und lernt von den Köchen in familiär geführten Restaurants.
Diese inspirierenden Begegnungen und Eindrücke bringt Michela zurück in ihre eigene Küche, wo sie die Gerichte nach ihrem Stil neu interpretiert. Ihre Kochvorbereitungen sind detailliert und leicht nachvollziehbar, sodass auch unerfahrene Hobbyköche sie ohne Probleme umsetzen können. Die Serien betonen nicht nur die Zubereitung der Gerichte, sondern auch die Freude am Kochen und das Wissen um die Herkunft der Zutaten.
Ein weiteres Merkmal von Michelas Kochstil ist, dass sie oft Familienrezepte und traditionelle Gerichte teilt. Beispielsweise bereitet sie in einer Episode ein klassisches italienisches Pesto zu oder kocht eine Bolognese, die für ihre ganze Familie gedacht ist. In einer anderen Episode zaubert sie gemeinsam mit ihrer Schwester zarte Birnen in Rotweinsauce zum Nachtisch. Diese Gerichte spiegeln nicht nur ihre italienischen Wurzeln, sondern auch die Wichtigkeit von Gemeinschaft und Familie wider.
Rezepte und Gerichte aus Michelas toskanischer Küche
1. Bolognese – italienische Hausmannskost
Die Bolognese ist ein Klassiker der italienischen Küche und wird in vielen Familien traditionell zubereitet. Michela bereitet sie in einer Episode nach einem Rezept, das sie von ihren italienischen Wurzeln inspiriert hat. Der Schwerpunkt liegt auf frischen Zutaten wie Hackfleisch, Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch und Petersilie. Die Sauce wird langsam gekocht, um Aromen entstehen zu lassen, und schließlich mit Nudeln serviert.
Rezept für Bolognese:
Zutaten (für 4 Personen):
- 500 g Rinderhackfleisch
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchszehe, gehackt
- 400 g Dose getrocknete Tomaten (gewürfelt)
- 200 ml Rotwein
- 100 ml Wasser
- Salz
- Pfeffer
- 400 g Nudeln (z. B. Spaghetti)
- Petersilie, gehackt
Zubereitung:
- In einer großen Pfanne etwas Olivenöl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin andünsten, bis sie weich und goldbraun werden.
- Hackfleisch dazugeben und kräftig anbraten, bis es Farbe annimmt.
- Die getrockneten Tomaten hinzufügen und mit Rotwein ablöschen.
- Das Wasser dazugeben und die Sauce bei mittlerer Hitze 1 bis 2 Stunden köcheln lassen, bis sie cremig und intensiv geworden ist.
- Währenddessen die Nudeln in Salzwasser kochen.
- Die Nudeln abgießen und mit der Sauce vermengen.
- Mit Petersilie bestreuen und servieren.
Dieses Rezept ist ein Beispiel für Michelas Kochstil: Einfach, aber aromatisch, und die Zutaten sind leicht erhältlich.
2. Steinpilz-Risotto – ein cremiges Gericht
Steinpilz-Risotto ist ein weiteres Rezept, das Michela in einer Episode zubereitet. Sie besucht eine Trüffelfarm in der Nähe von Siena, wo sie frische Steinpilze erwirbt. Diese Zutat ist entscheidend für das Aroma des Gerichts. Der Risotto wird aus Arborio-Reis zubereitet, was ihm die typische cremige Konsistenz verleiht.
Rezept für Steinpilz-Risotto:
Zutaten (für 4 Personen):
- 300 g Arborio-Reis
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 1 Knoblauchszehe, gehackt
- 200 g Steinpilze, in kleine Würfel geschnitten
- 100 g Schlagsahne
- 100 ml Weißwein
- 1 l Hühnerbrühe
- 10 g Butter
- 10 g Parmesan, gerieben
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung:
- In einem großen Topf Olivenöl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch andünsten, bis sie weich werden.
- Steinpilze dazugeben und kurz anbraten.
- Den Arborio-Reis hinzufügen und kurz anrösten, bis die Körner leicht glänzen.
- Mit dem Weißwein ablöschen und köcheln lassen, bis der Alkohol verdunstet ist.
- Die Hühnerbrühe portionsweise dazugeben und den Reis sanft rühren, bis er cremig und weich ist.
- Schlagsahne, Butter und Parmesan unterheben.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Dieses Rezept ist ein weiteres Beispiel für Michelas Fokus auf frische Zutaten und traditionelle Techniken. Der Steinpilz-Risotto ist cremig, aromatisch und leicht nachzukochen.
3. Ravioli mit Ricotta und Spinatfüllung
Michela bereitet in einer Episode auch selbstgemachte Ravioli mit Ricotta- und Spinatfüllung zu. Sie teilt ihre Methode, wie man die Teigplatten selbst herstellt und die Füllung aus Ricotta und Spinat zubereitet. Der Teig besteht aus Weizenmehl (am besten 00-Mehl) und Eiern. Die Füllung wird aus Ricotta, Spinat, Salz, Pfeffer und etwas Parmesan zusammengestellt.
Rezept für Ravioli mit Ricotta- und Spinatfüllung:
Zutaten (für 4 Personen):
Für den Teig:
- 300 g Weizenmehl (00-Mehl)
- 3 Eier
- 1 Prise Salz
Für die Füllung:
- 250 g Ricotta
- 100 g frischer Spinat
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 30 g Parmesan, gerieben
Für die Sauce:
- 200 ml Sahnesauce (aus Sahne, Parmesan, Salz und Pfeffer)
- 10 g Butter
- 10 g Parmesan zum Bestreuen
Zubereitung:
- Den Teig herstellen, indem Mehl, Eier und Salz zu einem glatten Teig verknetet werden. Den Teig ruhen lassen.
- Den Spinat blanchieren und abkühlen lassen.
- Ricotta, Spinat, Salz, Pfeffer und Parmesan zu einer cremigen Masse vermengen.
- Den Teig in dünne Streifen rollen und kleine Quadrate ausschneiden.
- Auf jedes Quadrat etwas Füllung setzen, ein zweites Quadrat darauf legen und die Kanten festdrücken, um die Ravioli zu formen.
- Die Ravioli in Salzwasser kochen, bis sie auf der Oberfläche schwimmen.
- Die Sahnesauce herstellen, indem Sahne, Parmesan, Salz, Pfeffer und Butter untergehoben werden.
- Die Ravioli mit der Sauce servieren und mit Parmesan bestreuen.
Michelas Ravioli sind ein weiteres Beispiel für ihre Fähigkeit, traditionelle Gerichte in einer modernen, aber einfachen Form zu präsentieren.
Rezepte aus der Pasta Queen – italienische Inspiration
Neben Michela Chiappa ist Nadia Caterina Munno, bekannt als die „Pasta Queen“, eine weitere Köchin, die italienische Gerichte in ihrer Sendung auf RTL Living teilt. Sie ist eine gebürtige Römerin, deren Familie seit Jahrhunderten die Liebe zur Pasta und traditionellen italienischen Küche teilt. In ihrem Buch „The Pasta Queen – Meine italienischen Lieblingsrezepte“ präsentiert sie eine Vielzahl von Gerichten – von leichten Vorspeisen über cremiges Risotto bis hin zu süßen Desserts.
Ein Rezept aus ihrem Buch, das sie in einer Episode auf RTL Living zubereitet, ist das Crostino alle Zucchine – Zucchini-Crostini. Es ist ein einfaches Vorspeisengericht, das typisch italienisch ist und schnell zubereitet werden kann.
Rezept für Crostino alle Zucchine:
Zutaten (für 2–4 Personen):
- 2 mittelgroße Zucchini, in feine Scheiben geschnitten
- 1 Zwiebel, gehackt
- 1 Knoblauchzehe, gehackt
- 100 ml Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- 100 g Schlagsahne
- 10 g Parmesan, gerieben
- 10 g Butter
Zubereitung:
- In einer Pfanne Olivenöl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin andünsten.
- Die Zucchini-Scheiben hinzugeben und bei mittlerer Hitze sanft braten, bis sie weich und leicht goldbraun werden.
- Schlagsahne, Parmesan und Butter unterheben, bis die Masse cremig wird.
- Die Masse auf Toastbroten servieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dieses Gericht ist ein weiteres Beispiel für die Einfachheit und die Aromenvielfalt, die italienische Küche zu bieten hat. Es eignet sich als Vorspeise oder als Beilage zu anderen Hauptgerichten.
Tipps und Techniken für einfaches italienisches Kochen
Michelas Kochstil und die Rezepte der Pasta Queen zeigen, dass italienische Küche nicht kompliziert sein muss. Um authentische Gerichte zu Hause nachzukochen, gibt es einige grundlegende Tipps und Techniken, die besonders nützlich sind.
1. Qualitativ hochwertige Zutaten verwenden
Italienische Küche hängt stark von der Qualität der Zutaten ab. Michela betont in ihren Sendungen immer wieder, wie wichtig frische Zutaten sind. Beispielsweise ist 00-Mehl für Nudelteig unverzichtbar, da es feiner und glutenreicher ist als herkömmliches Mehl. Ebenso wichtig sind frische Kräuter, wie Petersilie, Oregano oder Basilikum, die oft in italienischen Gerichten vorkommen.
2. Die richtige Technik für die Zubereitung
Viele italienische Gerichte erfordern spezielle Techniken, um ihre typische Konsistenz und Geschmack zu erzielen. Beim Risotto beispielsweise ist das Sanfrutto-Verfahren entscheidend: Die Hühnerbrühe wird portionsweise dazugegeben, und der Reis wird dabei ständig gerührt, um eine cremige Konsistenz zu erzielen. Beim Backen von Kuchen oder Torten hingegen ist die richtige Temperatur und Backzeit entscheidend, um die perfekte Textur zu erzielen.
3. Aromen langsam entstehen lassen
Viele italienische Gerichte, wie die Bolognese oder der Steinpilz-Risotto, werden über mehrere Stunden gekocht, damit die Aromen entstehen und sich miteinander vermengen. Michela betont immer wieder, dass Geduld bei der Zubereitung von Gerichten wie Soßen oder Suppen wichtig ist. Eilig zubereitete Gerichte verlieren oft an Tiefe und Komplexität.
4. Die richtige Beilage wählen
Italienische Gerichte werden oft mit einfachen, aber harmonischen Beilagen serviert. Michela serviert beispielsweise ihre Bolognese mit einfachen Spaghetti, die sie mit Parmesan bestreut. Ebenso serviert sie ihren Steinpilz-Risotto mit einem frischen Salatteller oder einer Portion Brot. Diese Beilagen heben das Hauptgericht hervor, ohne es zu überladen.
Schlussfolgerung
Italienische Küche ist nicht nur für ihre Aromen und Geschmackskompositionen bekannt, sondern auch für ihre Einfachheit und Authentizität. Michela Chiappa und die Pasta Queen zeigen in ihren Sendungen auf RTL Living, dass leckeres und gesundes Essen nicht aufwendig sein muss. Ihre Gerichte sind inspiriert von italienischen Traditionen und der Liebe zur Familie. Mit frischen Zutaten, einfachen Techniken und Geduld kann man köstliche Gerichte zubereiten, die der ganzen Familie schmecken.
Ob es um eine Bolognese, ein Steinpilz-Risotto oder selbstgemachte Ravioli geht – Michelas Kochstil ist ein Beweis dafür, dass italienische Küche auch im Alltag genossen werden kann. Die Rezepte und Tipps aus ihren Sendungen eignen sich hervorragend für Hobbyköche, die einfach und authentisch kochen möchten. Italienische Küche ist nicht nur lecker – sie ist auch eine Quelle von Lebensfreude und Inspiration.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Authentische italienische Fleischgerichte: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Tipps
-
Italienische Fischgerichte – Rezepte, Fischsorten und Zubereitung
-
Fettige italienische Rezepte: Traditionelle Gerichte mit knuspriger Note
-
Fettarme italienische Rezepte: Gesunde Köstlichkeiten für den Alltag
-
Italienische Pasta-Gerichte mit Feta: Rezeptideen, Herstellung und Geschmack
-
Italienische Rezepte im Fernsehen: Eine kulinarische Reise durch Italien
-
Italienische Rezepte mit Hasenfleisch: Traditionelle Zubereitungsweisen und Aromen
-
Rezepte für feines italienisches Mandelgebäck – Klassiker wie Ricciarelli, Pasta di Mandorle und Torta della Nonna