6 italienische Pasta-Rezepte mit Kirschtomaten: Kreative und köstliche Inspirationen

Pasta mit Kirschtomaten ist eine köstliche und flexible Grundlage für italienische Gerichte. Sie verbindet die Süße und Saftigkeit der Kirschtomaten mit dem cremigen Geschmack von Nudeln, ergänzt durch Aromen wie Knoblauch, Oregano, Zitrusnoten oder Käse. In den folgenden Rezepten aus verschiedenen Quellen wird gezeigt, wie diese Kombination in verschiedenen Varianten zubereitet werden kann – vom klassischen Tomatensugo bis hin zu cremigen Käse- oder Avocado-Variationen. Die Rezepte enthalten detaillierte Zutatenlisten, Zubereitungsanweisungen und oft auch Tipps für die optimale Praxis.

Im Folgenden werden sechs Rezepte vorgestellt, die jeweils charakteristische Elemente aus den Quellen enthalten. Jedes Rezept ist nach Zutaten, Zubereitung und besonderen Hinweisen strukturiert, um eine klare und praxisnahe Anleitung für die Leser zu bieten.


Pasta mit gegrillten Kirschtomaten und Pecorino (Quelle: [1])

Zutaten

  • 400 g Pasta (z. B. Penne Rigate, Fusilli, Rigatoni)
  • 750 g Kirschtomaten, gewaschen und halbiert
  • 50 g Pecorino, frisch gehobelt
  • 2 Knoblauchzehen, fein geschnitten
  • 1 Chilischote (Peperoni), entkernt und fein geschnitten
  • 8–9 EL Olivenöl (Extra Vergine)
  • 2 TL Oregano, getrocknet
  • 1 Handvoll Basilikumblätter, fein geschnitten
  • Salz, Cayenne Pfeffer, zum Abschmecken

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen.
  2. Die Kirschtomaten halbieren, den Knoblauch und die entkernte Chilischote fein schneiden.
  3. In eine mit Olivenöl eingefettete Auflaufform die Tomaten schichten, Knoblauch und Chilischote darauf verteilen. Mit Salz, Oregano und 4 EL Olivenöl beträufeln.
  4. Für 20 Minuten in den Ofen schieben, bis die Tomaten angeschrumpelt sind.
  5. Währenddessen die Pasta nach Packungsangabe in Salzwasser kochen, abgießen und abtropfen lassen.
  6. Die Pasta in die Auflaufform geben, mit 2–3 EL Olivenöl vermengen, und nach Geschmack mit Salz, Cayenne Pfeffer und Oregano abschmecken.
  7. Vor dem Servieren Pecorino und fein geschnittenen Basilikum unterheben.

Tipps

  • Pecorino kann durch Parmesan ersetzt werden, sofern vegetarisch gewünscht.
  • Wer scharferen Geschmack möchte, kann die Chilischote nicht entkernen.

Sizilianische Pasta Melanzane (Quelle: [2])

Zutaten

  • 200 g Farfalle
  • Salz
  • 2 Auberginen
  • 1 Schalotte
  • 1 Knoblauchzehe
  • 400 g Kirschtomaten
  • 4 EL Olivenöl
  • 200 ml passierte Tomaten
  • Salz, frisch gemahlener Pfeffer
  • 1 Bio-Zitrone
  • 100 g Proteinkäse (z. B. Pecorino)
  • 1 EL Zitronenöl

Zubereitung

  1. Die Farfalle in Salzwasser nach Packungsangabe kochen.
  2. Aubergine waschen, halbieren und in dünne Scheiben schneiden. Schalotte und Knoblauch fein würfeln.
  3. In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und die Auberginen darin 2 Minuten anbraten. Schalotten und Knoblauch zugeben und weiter braten.
  4. Kirschtomaten und passierte Tomaten hinzufügen, 5 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Die Nudeln abgießen, tropfnass in die Pfanne geben und gut schwenken.
  6. Zitrone heiß abspülen, trocknen und die Schale fein abreiben. Zusammen mit dem Proteinkäse über die Nudeln streuen.
  7. Zitronenöl darauf träufeln und mit Pfeffer servieren.

Tipps

  • Proteinkäse kann durch Parmesan ersetzt werden.
  • Für eine cremigere Konsistenz kann etwas Nudelwasser hinzugefügt werden.

Spaghetti Napoli (Quelle: [3])

Zutaten

  • 400 g Tomaten
  • 2 Zwiebeln (weiß)
  • 2 Knoblauchzehen
  • 3 EL Olivenöl
  • Salz, frisch gemahlener Pfeffer
  • 1 EL Tomatenmark (optional)
  • 400 g Spaghetti
  • 1 Bund Basilikum
  • 80 g Grana Padano (frisch gerieben)

Zubereitung

  1. Tomaten mit kochendem Wasser überbrühen, abspülen, häuten und in Würfel schneiden.
  2. Zwiebeln und Knoblauch würfeln und in heißen Olivenöl glasig dünsten.
  3. Tomatenwürfel hinzufügen, 10 Minuten ohne Deckel kochen, bis eine sämige Soße entsteht.
  4. Bei Bedarf mit Tomatenmark verfeinern und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Spaghetti nach Packungsangabe in Salzwasser kochen, abgießen und mit der Soße servieren.
  6. Basilikum in Streifen schneiden und mit frisch geriebenem Grana Padano über die Nudeln streuen.

Tipps

  • Für eine intensivere Note können getrocknete Tomaten oder getrocknete Kräuter wie Oregano hinzugefügt werden.

Pasta mit geschmorten Tomaten (Quelle: [4])

Zutaten

  • 1 Schalotte
  • 1 Knoblauchzehe
  • 400 g Tomaten
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 TL Tomatenmark
  • Salz, frisch gemahlener Pfeffer
  • 1 TL Zucker
  • 400 g Nudeln (z. B. Tortiglioni)
  • 1 Bio-Zitrone
  • 100 g Grana Padano
  • 100 g Ricotta
  • ½ TL Chiliflocken
  • Petersilie, Basilikum

Zubereitung

  1. Schalotte und Knoblauch in Streifen schneiden, Tomaten waschen, Stielansatz entfernen und würfeln.
  2. Olivenöl in einem Topf erhitzen, Schalotten und Knoblauch glasig dünsten.
  3. Tomatenmark einrühren, Tomaten hinzugeben und mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen.
  4. Bei mittlerer Hitze 20 Minuten einköcheln lassen.
  5. Nudeln nach Packungsangabe in Salzwasser kochen, abgießen und 150 ml Kochwasser auffangen.
  6. Zitrone heiß abspülen, Schale fein abreiben. Käse reiben, mit Ricotta und Zitronenschale vermengen.
  7. Nudeln mit dem Sugo mischen, mit Chili abschmecken und Kräuter darüber streuen. Ricotta-Mischung als Topping servieren.

Tipps

  • Der Ricotta-Topping kann optional durch Parmesan oder geriebenen Gouda ersetzt werden.
  • Wer die Soße cremiger mag, kann etwas Mascarpone oder Sahne unterheben.

Rigatoni mit Garnelen und Kirschtomaten (Quelle: [5])

Zutaten

  • 400 g Rigatoni
  • Salz
  • 8 Riesengarnelen (roh)
  • 1 Limette
  • 200 g Kirschtomaten
  • 100 g gelbe Kirschtomaten
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 EL Ahornsirup
  • 1 EL Aceto Balsamico
  • 1 Bund Oregano
  • Frisch gemahlener Pfeffer
  • 1 Avocado

Zubereitung

  1. Rigatoni in Salzwasser bissfest kochen und abgießen.
  2. Garnelen aus der Schale lösen, am Rücken einschneiden, Darm entfernen, mit Limettensaft beträufeln.
  3. Kirschtomaten abspülen und trocken tupfen.
  4. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Garnelen salzen und anbraten. Ahornsirup und Essig hinzugeben.
  5. Oregano abspülen, Blätter abzupfen und zusammen mit Nudeln und Kirschtomaten in die Pfanne geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Avocado halbieren, entsteinen, schälen und würfeln. Mit restlichem Limettensaft und Salz würzen.
  7. Avocadowürfel vorsichtig unter die Nudeln heben und servieren.

Tipps

  • Für eine leichtere Variante können Garnelen durch Riesengarnelen ersetzt werden.
  • Wer die Soße süß-sauer liebt, kann den Essiganteil erhöhen.

Nudeln mit Gorgonzola und Tomaten (Quelle: [6])

Zutaten

  • Rosmarin
  • Salbei
  • 400 g Kirschtomaten
  • 100 g Butter
  • 200 g Gorgonzola
  • Salz, frisch gemahlener Pfeffer
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL weißer Balsamico-Essig
  • 1 Prise brauner Zucker
  • 400 g Nudeln (Casarecce oder kurze Maccaroni)
  • 100 ml Prosecco

Zubereitung

  1. Rosmarin und Salbei abspülen und trocken schütteln.
  2. Kirschtomaten überbrühen, häuten und in Würfel schneiden.
  3. Butter in einem Topf bei kleiner Hitze schmelzen, Salbeiblätter dazu geben. Gorgonzola in Stücke schneiden und nach und nach unter die Butter rühren, bis eine cremige Soße entsteht. Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Salbeiblätter entfernen. Rosmarin in Olivenöl erhitzen, bis intensiv duftend, Rosmarinzweig entfernen.
  5. Tomaten im Rosmarin-Öl 5 Minuten dünsten. Mit Balsamessig, Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Nudeln in Salzwasser kochen, abgießen und etwas Kochwasser auffassen.
  7. Prosecco oder Nudelwasser unter die Gorgonzolasoße rühren. Nudeln mit der Soße vermengen.
  8. Tomaten und gebratene Salbeiblätter darauf geben, servieren.

Tipps

  • Gorgonzola kann durch anderen Blauschimmelkäse wie Roquefort oder Stilton ersetzt werden.
  • Für eine cremigere Konsistenz kann Mascarpone oder Sahne hinzugefügt werden.

Schlussfolgerung

Kirschtomaten sind eine vielseitige und aromatische Grundzutat, die sich hervorragend in Pasta-Gerichten einsetzen lässt. Ob als gebratene, geschmorte, gegrillte oder rohe Variante – sie tragen immer einen saftigen, süßen Grundton, der sich mit herben Käsesorten, zitronigen Noten oder würzigen Kräutern kombinieren lässt. Die hier vorgestellten Rezepte zeigen, wie vielfältig Kirschtomaten in der italienischen Küche verwendet werden können, ohne dabei die einfachen Grundprinzipien der italienischen Kochkunst zu verlassen. Jedes Rezept bietet eine klare und praxisnahe Anleitung, die sich für Einsteiger und erfahrene Köche gleichermaßen eignet.


Quellen

  1. Pasta mit gegrillten Kirschtomaten und Pecorino
  2. Sizilianische Pasta Melanzane
  3. Spaghetti Napoli
  4. Pasta mit geschmorten Tomaten
  5. Rigatoni mit Garnelen und Kirschtomaten
  6. Nudeln mit Gorgonzola und Tomaten

Ähnliche Beiträge