Vegetarische Spaghetti-Bolognese: Leckere Rezeptideen ohne Fleisch
Spaghetti Bolognese ist eines der beliebtesten Gerichte weltweit und wird traditionell mit Hackfleisch zubereitet. Doch in den letzten Jahren hat sich auch die vegetarische Variante der Bolognese stark etabliert. Gerade für Menschen, die auf Fleisch verzichten oder sich gesünder ernähren möchten, ist eine vegetarische Spaghetti-Bolognese eine wertvolle Alternative. In den folgenden Abschnitten werden verschiedene Rezeptideen, Tipps und Varianten für eine leckere vegetarische Bolognese vorgestellt. Die Informationen basieren auf den im Quellenverzeichnis genannten Rezepten und Ernährungstipps.
Grundrezept für vegetarische Spaghetti-Bolognese
Ein gängiges Rezept für eine vegetarische Spaghetti-Bolognese sieht folgende Zutaten vor:
- 500 g Spaghetti
- 500 g Rinderhack (für Fleischliebhaber)
- 1 große Zwiebel
- 5–6 Möhren
- 1 Knollensellerie
- 150 g magere Schinkenwürfel
- 250 ml Gemüsebrühe
- 100 ml Rotwein
- 200 g Tomatenmark (1 Tube)
- 50–100 ml Milch
- Salz, Pfeffer
- Öl zum Braten
Zunächst wird das Gemüse (Zwiebel, Möhren, Sellerie) fein gehackt und in Öl angeschmoren. Danach wird das Hackfleisch hinzugegeben und gar gebraten. Mit Brühe und Rotwein wird abgelöscht. Anschließend wird Tomatenmark untergerührt. Je länger die Sauce köchelt, desto aromatischer und homogener wird sie. Kurz vor dem Servieren kommen Milch und Schinkenwürfel in den Topf.
Für eine vegetarische Variante kann man das Rinderhack durch vegetarisches Hack ersetzen, das aus Soja, Lupine, Erbsenprotein oder Jackfrucht besteht. Auch Linsen oder Pilze eignen sich gut als Fleischersatz. So wird die Bolognese nicht nur geschmacksintensiv, sondern auch nährstoffreich und ballaststoffhaltig.
Vegetarische Bolognese ohne Fleischersatz
Ein besonderes Rezept für eine vegetarische Bolognese ohne Fleischersatz ist die Verwendung von Suppengemüse und Kürbiskernen. Die Zutaten umfassen:
- 250 g Kürbiskerne
- 1 kg Suppengemüse (z. B. Karotten, Lauch, Knollensellerie, Pastinake)
- 2 Knoblauchzehen
- 2 rote Zwiebeln
- 40 g Olivenöl
- 1 TL Chili
- 1 EL Oregano
- 2–3 TL Salz
- ½ TL Pfeffer
- 50 g Tomatenmark
- 250 ml Rotwein (trocken, optional: vegan)
- 1 EL Zucker
- 800 g Tomatensauce (Tomatenfruchtfleisch aus der Dose, gehackt)
- 250 ml Gemüsebrühe
- ½ Bund Basilikum
- ½ Bund Petersilie
- 1 TL Salz
- 500 g Spaghetti
- 100 g veganen Käse (optional) (alternativ Parmesan für eine nicht vegane/vegetarische Option)
Zuerst werden die Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Öl bei niedriger Temperatur geröstet. Danach werden das Gemüse (Karotten, Lauch, Sellerie, Pastinake) in kleine Stücke geschnitten und im Mixer klein gehackt. Das Gemüse wird in einen großen Topf gegeben und bei mittlerer Hitze unter Rühren etwa 20 Minuten anbraten. Danach wird mit Olivenöl, Chiliflocken, Oregano, Salz, Pfeffer, Tomatenmark, Rotwein, Zucker, Tomatensauce und Gemüsebrühe vermengt. Die Sauce köchelt etwa 20 Minuten und wird danach mit Basilikum und Petersilie verfeinert.
Vegetarische Bolognese mit Soja
Für eine vegetarische Variante mit Soja kann man das Hackfleisch durch Sojagranulat ersetzen. Die Zutaten umfassen:
- 200 g Sojagranulat
- 1–2 Liter Gemüsebrühe
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Karotte
- 1 Selleriewurzel
- 100 ml Rotwein
- 100 g Tomatenmark
- 200 g Tomaten (in Würfeln)
- Salz, Pfeffer, Oregano
Zuerst wird das Sojagranulat in eine Schüssel gegeben und mit Gemüsebrühe übergossen. 15 Minuten ruhen lassen, bis das Sojagranulat weich ist. Danach durch ein Sieb abgießen und so viel Flüssigkeit wie möglich ausdrücken. In der Zwischenzeit werden Zwiebel, Knoblauch, Karotte und Selleriewurzel abgezogen und fein geschnitten. Das Sojagranulat wird in einer beschichteten Pfanne anbraten und mit Zwiebel, Karotte und Sellerie anbraten. Danach mit Salz und Pfeffer würzen und mit Sojasauce ablöschen. Tomatenmark, Zucker und Cayennepfeffer hinzufügen und alles gründlich verrühren. Mit passierten Tomaten und Gemüsebrühe aufgießen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und auf geringer Hitze mindestens 25 Minuten leicht köcheln lassen.
Vegetarische Bolognese ohne Soja
Für eine vegetarische Bolognese ohne Soja eignen sich rote Linsen als Proteinlieferant. Die Zutaten umfassen:
- 200 g rote Linsen
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Karotte
- 1 Selleriewurzel
- 100 ml Rotwein
- 100 g Tomatenmark
- 200 g Tomaten (in Würfeln)
- Salz, Pfeffer, Oregano
Zuerst werden die roten Linsen in Gemüsebrühe gekocht. Danach wird die Zwiebel, Knoblauch, Karotte und Sellerie in einer Pfanne anbraten. Danach mit Rotwein ablöschen, mit Tomatenmark, Tomaten und Gemüsebrühe vermengen. Mit Salz, Pfeffer und Oregano abschmecken und köcheln lassen.
Vegetarische Bolognese mit Pilzen
Eine weitere vegetarische Variante ist die Bolognese mit Pilzen. Die Zutaten umfassen:
- 300 g Pilze (z. B. Champignons oder Steinpilze)
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Karotte
- 1 Selleriewurzel
- 100 ml Rotwein
- 100 g Tomatenmark
- 200 g Tomaten (in Würfeln)
- Salz, Pfeffer, Oregano
Zuerst werden die Pilze in einer Pfanne anbraten. Danach werden Zwiebel, Knoblauch, Karotte und Sellerie in die Pfanne geben und anbraten. Danach mit Rotwein ablöschen, mit Tomatenmark, Tomaten und Gemüsebrühe vermengen. Mit Salz, Pfeffer und Oregano abschmecken und köcheln lassen.
Vegetarische Bolognese mit Linsen
Eine vegetarische Bolognese mit Linsen ist eine gesunde Alternative zu klassischen Bolognese. Die Zutaten umfassen:
- 200 g rote Linsen
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Karotte
- 1 Selleriewurzel
- 100 ml Rotwein
- 100 g Tomatenmark
- 200 g Tomaten (in Würfeln)
- Salz, Pfeffer, Oregano
Zuerst werden die roten Linsen in Gemüsebrühe gekocht. Danach wird die Zwiebel, Knoblauch, Karotte und Sellerie in einer Pfanne anbraten. Danach mit Rotwein ablöschen, mit Tomatenmark, Tomaten und Gemüsebrühe vermengen. Mit Salz, Pfeffer und Oregano abschmecken und köcheln lassen.
Vegetarische Bolognese mit Gemüse
Eine vegetarische Bolognese mit Gemüse ist eine gesunde und nährstoffreiche Alternative. Die Zutaten umfassen:
- 200 g Karotten
- 200 g Zucchini
- 200 g Sellerie
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 100 ml Rotwein
- 100 g Tomatenmark
- 200 g Tomaten (in Würfeln)
- Salz, Pfeffer, Oregano
Zuerst werden die Karotten, Zucchini und Sellerie in kleine Stücke geschnitten. Danach wird die Zwiebel, Knoblauch, Karotte, Zucchini und Sellerie in einer Pfanne anbraten. Danach mit Rotwein ablöschen, mit Tomatenmark, Tomaten und Gemüsebrühe vermengen. Mit Salz, Pfeffer und Oregano abschmecken und köcheln lassen.
Vegetarische Bolognese mit Kürbiskernen
Eine vegetarische Bolognese mit Kürbiskernen ist eine gesunde und nährstoffreiche Alternative. Die Zutaten umfassen:
- 250 g Kürbiskerne
- 1 kg Suppengemüse (z. B. Karotten, Lauch, Knollensellerie, Pastinake)
- 2 Knoblauchzehen
- 2 rote Zwiebeln
- 40 g Olivenöl
- 1 TL Chili
- 1 EL Oregano
- 2–3 TL Salz
- ½ TL Pfeffer
- 50 g Tomatenmark
- 250 ml Rotwein (trocken, optional: vegan)
- 1 EL Zucker
- 800 g Tomatensauce (Tomatenfruchtfleisch aus der Dose, gehackt)
- 250 ml Gemüsebrühe
- ½ Bund Basilikum
- ½ Bund Petersilie
- 1 TL Salz
- 500 g Spaghetti
- 100 g veganen Käse (optional) (alternativ Parmesan für eine nicht vegane/vegetarische Option)
Zuerst werden die Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Öl bei niedriger Temperatur geröstet. Danach wird das Suppengemüse (Karotten, Lauch, Sellerie, Pastinake) in kleine Stücke geschnitten. Das Gemüse wird in einen großen Topf gegeben und bei mittlerer Hitze unter Rühren etwa 20 Minuten anbraten. Danach wird mit Olivenöl, Chiliflocken, Oregano, Salz, Pfeffer, Tomatenmark, Rotwein, Zucker, Tomatensauce und Gemüsebrühe vermengt. Die Sauce köchelt etwa 20 Minuten und wird danach mit Basilikum und Petersilie verfeinert.
Fazit
Eine vegetarische Spaghetti-Bolognese ist eine gesunde, nährstoffreiche und leckere Alternative zu der klassischen Variante. Es gibt viele verschiedene Rezeptideen, die auf vegetarischen Zutaten basieren. So kann man ausprobieren, was am besten schmeckt und welche Zutaten man gerne mag. Ob mit Soja, Linsen, Pilzen oder Gemüse – die vegetarische Bolognese ist vielfältig und bietet für jeden Geschmack das richtige Rezept.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Schnelle Fleischgerichte aus der Küche – Einfache Rezepte für jeden Tag
-
Schnelle Fleischgerichte: Einfache und schnelle Rezepte für jeden Tag
-
Rezepte mit Reis, Gemüse und Fleisch – Vielfältige Gerichte für jeden Geschmack
-
Rezepte mit Gemüse und ohne Fleisch: Vielfältige Gerichte für gesunde Mahlzeiten
-
Vegetarische Osterrezepte: Lecker, gesund und ohne Fleisch
-
Rezepte für Kinder mit Fleisch: Gesunde und kindgerechte Gerichte
-
Kohlenhydratarme Fleischgerichte: Gesunde und sättigende Rezepte
-
Schnelle Fleischgerichte: Einfach, schnell und lecker