Italienische Erdbeerkuchen: Rezepte, Zutaten und Zubereitung

Erdbeerkuchen zählen zu den beliebtesten Kuchen der Saison und sind in vielen Kulturen ein Klassiker. In Italien hat sich eine besondere Variante etabliert, bei der frische Erdbeeren mit cremigen Frischkäsen wie Mascarpone oder Ricotta kombiniert werden. Diese Kombination unterstreicht die Süße der Früchte mit der milden Säure des Käses und sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis. In den folgenden Abschnitten werden mehrere italienische Erdbeerkuchenrezepte vorgestellt, mit detaillierten Angaben zu den Zutaten, der Zubereitung und weiteren Tipps.

Rezept 1: Italienischer Erdbeerkuchen mit Ziegenfrischkäse

Ein klassisches italienisches Rezept für einen Erdbeerkuchen mit Ziegenfrischkäse basiert auf einer einfachen, aber geschmackvollen Kombination aus Mehl, Mandeln, Ziegenfrischkäse und frischen Erdbeeren. Dieses Rezept ist inspiriert von der Region Kampanien, die für ihre frischen Zutaten und kreative Küche bekannt ist.

Zutaten

Für den Teig: - 225 g Mehl - 75 g gemahlene Mandeln - 75 g Zucker - 1 Prise Salz - 2 EL eiskaltes Wasser - 75 g Butter (in Stücke geschnitten)

Für den Belag: - ca. 500 g frische Erdbeeren - ca. 200 g Ziegenfrischkäse - ca. 100 ml Schlagsahne - ca. 30 g Puderzucker - 1–2 EL Orangensaft (optional) - etwas Zitronenabrieb (optional)

Zubereitung

  1. Für den Teig Mehl, Mandeln und Salz vermischen und auf der Arbeitsfläche zu einem Haufen formen. Eine Mulde in die Mitte drücken und Zucker sowie 2 EL kaltes Wasser hineingeben. Die Butterstücke auf dem Mehlrand verteilen und alles mit einer Teigkarte krümelig hacken. Mit den Händen rasch zu einem glatten Teig verarbeiten und diesen in Frischhaltefolie wickeln. Für 60 Minuten in den Kühlschrank stellen.

  2. In der Zwischenzeit die Erdbeeren waschen, trocken tupfen und in Viertel schneiden. Ziegenfrischkäse, Sahne, Puderzucker, Orangensaft und Zitronenabrieb vermengen.

  3. Den Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Springform (28 cm Ø) mit Backpapier auslegen und den Teig gleichmäßig verteilen. Mit der Gabel mehrmals einstechen, um ein Überbacken zu verhindern.

  4. Die Erdbeeren gleichmäßig auf dem Teig verteilen und mit der Ziegenfrischkäse-Creme bedecken. Den Kuchen für ca. 35–40 Minuten im Ofen backen, bis die Creme fest und die Erdbeeren leicht angebraten sind.

  5. Nach dem Backen abkühlen lassen und servieren. Optional kann der Kuchen mit etwas Puderzucker bestäubt werden.

Tipp zur Abwandlung

  • Nussboden: Gemahlene Mandeln in den Boden einarbeiten, um den Geschmack zu intensivieren.
  • Honig: Für eine süße Note etwas Honig in die Frischkäsemischung geben.
  • Beerenmix: Erdbeeren mit Himbeeren oder Blauebeeren kombinieren, um die Aromenvielfalt zu erhöhen.

Rezept 2: Sahne-Erdbeerkuchen nach italienischem Vorbild

Ein weiteres Rezept für einen italienischen Erdbeerkuchen stammt von einem Lesertipp und wurde in der Rubrik „Fudder“ veröffentlicht. Es zeichnet sich durch eine cremige Kombination aus Schlagsahne, Erdbeeren und einer leichten Mandelnote aus.

Zutaten

Für eine quadratische 24-cm-Springform: - 230 g Mehl - 70 g Mandelmehl - 400 g Erdbeeren - 150 ml frische Sahne - 130 g Zucker - 1 EL Zucker - 3 Eier - ½ Zitrone - 120 g Butter - 1 Beutel Backpulver - Puderzucker (zum Bestreuen)

Zubereitung

  1. Die Butter im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen und abkühlen lassen. Die Erdbeeren waschen, trocken tupfen, die Stiele entfernen und halbieren oder vierteln. In eine Schüssel geben, mit Zucker und dem Saft einer halben Zitrone beträufeln. Gut mischen und in den Kühlschrank stellen, damit die Erdbeeren etwas eingelegen sind.

  2. Zucker und Eier in eine Schüssel geben und mit dem Schneebesen kräftig schlagen, bis die Mischung leicht und locker ist. Nach und nach das mit Backpulver vermischte Mehl und die abgekühlte Butter im Wechsel darunter heben. Danach Mandelmehl, Sahne und die Flüssigkeit, die die Erdbeeren in der Zwischenzeit abgegeben haben, unterheben und gut vermengen.

  3. Die Mischung in eine gefettete und bemehlte Backform gießen und die Oberfläche glätten. Die Erdbeeren darauf belegen, ohne sie in den Teig zu drücken, da sie von selbst nach unten sinken.

  4. Den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und den Kuchen für ca. 35 Minuten backen. Danach vollständig abkühlen lassen, bevor er aus der Form genommen wird. Zum Schluss mit Puderzucker bestreuen und servieren.

Rezept 3: Erdbeerkuchen mit Mascarpone-Creme

Ein weiteres Rezept für einen italienischen Erdbeerkuchen mit Mascarpone-Creme ist besonders bei Kaffeegästen beliebt. Der Mandelboden harmoniert hervorragend mit den süßen Erdbeeren und der sahnigen, leicht säuerlichen Creme aus Mascarpone.

Zutaten

Für den Boden: - 115 g Butter (zimmerwarm) - 115 g Zucker (feine Sorte) - 3 Eier (Größe M, zimmerwarm) - 150 g Mandeln (geschält und gemahlen) - 40 g Mehl - ½ Päckchen Backpulver (ca. 8 g) - Butter und Semmelbrösel oder Mehl (zum Einfetten und Bestreuen der Backform)

Für den Belag: - 500–600 g Erdbeeren (gewaschen, halbiert oder geviertelt) - 125 g Mascarpone - 100 ml Schlagsahne - 30 g Puderzucker - 4 EL Zitronensaft (frisch gepresst) - 1 Vanilleschote (Mark herausgekratzt) oder 1 TL Vanilleextrakt - 1 Päckchen roter Tortenguss

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Butter mit dem Zucker und den Eiern mit dem Quirlen von Handrührer oder Küchenmaschine ca. 3 Minuten schlagen, bis die Mischung cremig und hell ist.

  2. Die Mandeln, Mehl und Backpulver unterheben, bis ein glatter Teig entsteht. Eine Obstboden-Backform mit 28 cm Durchmesser einfetten und mit Semmelbröseln bestreuen. Den Teig gleichmäßig verteilen und mit der Gabel mehrmals einstechen.

  3. Die Erdbeeren mit Mascarpone, Schlagsahne, Puderzucker, Zitronensaft und Vanille vermengen. Die Mischung auf dem Teig verteilen und den Kuchen für ca. 35–40 Minuten im Ofen backen.

  4. Nach dem Backen abkühlen lassen und mit rotem Tortenguss überziehen. Der Kuchen kann am Vorabend fertiggestellt und über Nacht im Kühlschrank aufbewahrt werden, idealerweise im obersten Fach, da dieses am wenigsten kalt ist.

Rezept 4: Italienische Erdbeer-Mascarpone-Torte

Eine weitere Variante der italienischen Erdbeerkuchen ist die Erdbeer-Mascarpone-Torte, die besonders durch ihre Schokoladenzutaten und den Luxuskäse Mascarpone hervorsticht. Der Kuchen besteht aus einem luftigen Schoko-Biskuitboden, einer Mascarpone-Quark-Sahne-Füllung und getränkten Löffelbiskuits.

Zutaten

Für den Biskuitboden: - 2 Eier (Größe M) - Salz - 75 g Zucker - 1 Päckchen Vanillezucker - 50 g Mehl - 25 g Speisestärke - 1 EL Kakaopulver - 1 TL Backpulver

Für die Füllung: - 2 EL Orangenlikör oder Amaretto - 100 g Löffelbiskuits - 5 Blatt weiße Gelatine - 1 kg Erdbeeren - 300 g Schlagsahne - 250 g Mascarpone - 100 g Zucker - 1 Päckchen Vanillezucker - 75 g Erdbeerfruchtaufstrich

Zubereitung

  1. Die Springform mit einem Durchmesser von 26 cm nur am Boden fetten und mit Mehl bestäuben. Eier trennen. Eiweiß, 3 EL kaltes Wasser und 1 Prise Salz steif schlagen, dabei Zucker und Vanillezucker einrieseln lassen.

  2. Mehl, Speisestärke, Kakaopulver und Backpulver vermischen und vorsichtig unter die Eischneemasse heben. Den Teig in die Springform gießen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) für ca. 20–25 Minuten backen. Den Kuchen abkühlen lassen.

  3. Gelatine in kaltem Wasser einweichen, auspressen und in ein Wasserbad stellen, bis sie weich wird. Die Erdbeeren waschen, halbieren und in einen Topf geben. Erdbeerfruchtaufstrich unterheben und leicht erwärmen, bis alles gut vermischt ist.

  4. Schlagsahne mit Zucker und Vanillezucker steif schlagen. Mascarpone hineinrühren, bis eine cremige Masse entsteht. Die Gelatine darunter ziehen, bis sie vollständig aufgelöst ist.

  5. Löffelbiskuits in Orangenlikör oder Amaretto tränken und in Schichten in die Springform legen. Die Erdbeeren darauf verteilen und mit der Mascarpone-Creme bedecken. Den Kuchen für mindestens 4–6 Stunden in den Kühlschrank stellen, damit er fest wird.

Rezept 5: Erdbeerkuchen auf Ricottacreme

Ein besonders einfacher, aber geschmackvoll gestalteter Erdbeerkuchen ist der Erdbeerkuchen auf Ricottacreme. Der Boden besteht aus Butter, Mehl, Zucker, Salz und Backpulver, während die Creme aus Ricotta, Erdbeeren, Puderzucker und Tortenguss制成.

Zutaten

Für den Boden: - 150 g Butter - 240 g Mehl (Typ 405) - ½ TL Backpulver - 70 g Zucker - 1 Prise Salz

Für den Belag: - ca. 100 g Erdbeerkonfitüre - 500 g Ricotta (italienischer Frischkäse) - 800 g Erdbeeren - 60 g Puderzucker - 1 TL Schalenabrieb einer Biozitrone - 1–2 Tütchen Tortenguss (rot)

Zubereitung

  1. Die Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze zerlassen. Mehl, Backpulver, Zucker, Salz und die flüssige Butter in einer Schüssel mit den Knethaken eines Handrührgeräts oder der Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig verkneten.

  2. Eine Springform mit einem Durchmesser von 28 cm mit Backpapier auslegen und den Teig gleichmäßig auf dem Boden verteilen. Mit der Gabel mehrmals einstechen und im vorgeheizten Backofen bei 160 °C (Umluft) auf der untersten Schiene für 25–30 Minuten backen. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form auskühlen lassen.

  3. Die Erdbeerkonfitüre auf dem Boden verteilen und die Springform wieder verschließen. Erdbeeren waschen, halbieren und auf der Konfitüre verteilen. Ricotta, Puderzucker, Zitronenabrieb und Tortenguss vermengen und ebenfalls darauf verteilen.

  4. Den Kuchen für mindestens 2–3 Stunden in den Kühlschrank stellen, damit die Creme fest wird. Vor dem Servieren leicht mit Tortenguss überziehen.

Geschmackliche Kombinationen und Abwandlungen

Die Rezepte für italienische Erdbeerkuchen teilen mehrere Gemeinsamkeiten, wie z. B. die Verwendung von frischen Erdbeeren, Mandeln und cremigen Käsesorten. Jedes Rezept hat jedoch seine individuelle Note, die durch die Art der Creme, die Zusammensetzung des Teigs oder zusätzliche Aromen wie Zitronen- oder Orangengeschmack entsteht.

Käsesorten

  • Ziegenfrischkäse: Ein leicht säuerlicher Käse mit einer cremigen Textur, der die Süße der Erdbeeren gut unterstreicht.
  • Mascarpone: Ein italienischer Luxuskäse mit einer weichen, sahnigen Konsistenz, der eine luxuriöse Note verleiht.
  • Ricotta: Ein leichter, feinkörniger Frischkäse, der sich gut mit Erdbeeren kombiniert und eine leichte Süße hat.

Aromen

  • Zitronen- oder Orangengeschmack: Frische Zitronen- oder Orangenzutaten verleihen den Kuchen eine leichte Säure, die die Süße der Erdbeeren harmonisch ausbalanciert.
  • Mandeln: Mandeln oder Mandelmehl verleihen den Teigen eine feine Nussnote und eine leichte Bitterkeit, die den Geschmack der Erdbeeren unterstreicht.

Cremige Texturen

Die Cremigkeit der Käse- und Sahnenmischungen ist ein weiteres charakteristisches Merkmal der italienischen Erdbeerkuchen. Sie sorgen nicht nur für ein leckeres Geschmackserlebnis, sondern auch für eine weiche, saftige Konsistenz, die den Kuchen besonders einladend macht.

Tipps für die Zubereitung

  • Frische Zutaten verwenden: Die Qualität der Zutaten hat einen großen Einfluss auf den Geschmack des Kuchens. Frische Erdbeeren, gut ausgereifte Käsesorten und frische Sahne sorgen für das beste Ergebnis.
  • Abkühlen lassen: Vor dem Servieren sollte der Kuchen vollständig abgekühlt oder, bei Kuchen mit Creme, in den Kühlschrank gestellt werden, um die Konsistenz optimal zu erhalten.
  • Backform vorbereiten: Eine gut eingefettete und bemehlte Backform oder eine Springform mit Backpapier verhindert, dass der Kuchen anhaftet und erleichtert das Entnehmen.
  • Zubereitung im Voraus: Viele der Kuchen lassen sich gut am Vorabend zubereiten, da sie nach dem Abkühlen noch besser schmecken. Besonders Kuchen mit Creme profitieren von der Kälte und der Ruhezeit.

Fazit

Italienische Erdbeerkuchen vereinen frische Früchte, cremige Käse und aromatische Aromen zu einem harmonischen Geschmackserlebnis. Ob mit Ziegenfrischkäse, Mascarpone oder Ricotta – jede Variante hat ihre eigenen Vorzüge und eignet sich hervorragend als süße Leckerei zum Kaffee oder als Highlight auf einer festlichen Tafel. Mit einfachen Zutaten und ein paar Tipps gelingt der Kuchen in der eigenen Küche genauso gut wie in einem italienischen Restaurant. Die Abwandlungen der Rezepte erlauben es zudem, den Kuchen individuell nach Wunsch zu gestalten und so immer wieder etwas Neues zu entdecken.

Quellen

  1. Italienischer Erdbeerkuchen mit Ziegenfrischkäse
  2. Sahne-Erdbeerkuchen nach italienischem Vorbild
  3. Erdbeerkuchen mit Mascarpone-Creme
  4. Italienische Erdbeer-Mascarpone-Torte
  5. Erdbeerkuchen auf Ricottacreme

Ähnliche Beiträge