Italienische Schupfnudel-Rezepte – traditionelle Nudeln mit mediterraner Note
Schupfnudeln zählen zu den typischen Gerichten der süddeutschen Küche, doch in den letzten Jahren haben sie auch in italienisch geprägten Rezepten einen festen Platz gefunden. Besonders beliebt sind Schupfnudeln, wenn sie mit Tomaten, Oliven, Kräutern oder auch in Kombination mit Mozzarella und Gemüse zubereitet werden. Die Vielfalt an italienischen Schupfnudelrezepten zeigt, wie vielseitig und flexibel diese traditionellen Nudeln sind. Sie eignen sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage und passen hervorragend zu Grillgerichten oder kalten Salaten.
In diesem Artikel werden verschiedene italienische Schupfnudelrezepte vorgestellt, wobei auf die Zubereitungsweisen, Zutaten und Geschmacksrichtungen eingegangen wird. Zudem werden Tipps und Empfehlungen gegeben, um die Gerichte optimal zuzubereiten und zu servieren. Neben der Kochanleitung wird auch auf die Herkunft der Schupfnudeln und deren kulinarische Bedeutung eingegangen.
Schupfnudeln – eine kulinarische Tradition
Schupfnudeln, auch als „Schupfn“ bezeichnet, sind typisch für die Regionen Bayern, Tirol und Vorarlberg. Sie bestehen aus Kartoffeln, Mehl und Ei und werden traditionell von Hand geformt, was ihnen ihre charakteristische Form verleiht: sie sind in der Mitte dick und werden an beiden Enden schmaler. Diese Form entsteht durch das „Schupfen“, also das Walzen oder Rollen des Teiges, weshalb der Name Schupfnudeln entstanden ist.
Traditionell werden Schupfnudeln mit Sauerkraut oder Speck serviert, doch in der heutigen Zeit sind sie auch in italienisch geprägten Gerichten zu finden. Die Kombination mit Tomaten, Oliven, Kräutern und Mozzarella verleiht dem Gericht eine mediterrane Note und macht es zu einer leckeren Alternative zu den klassischen Zubereitungsweisen.
Italienischer Schupfnudel-Salat
Ein besonders leckeres und einfaches italienisches Schupfnudel-Rezept ist der Italienische Schupfnudel-Salat. In diesem Rezept werden Schupfnudeln mit frischen Tomaten, Rucola, Oliven und Pinienkernen kombiniert. Die Schupfnudeln werden vor dem Servieren angebraten, wodurch sie knusprig werden und das Dressing besser aufnehmen können.
Zutaten (für 1 Portion):
- 1 Handvoll Rucola
- 2–3 frische Tomaten
- 2–3 getrocknete Tomaten
- 1 Handvoll Oliven (entsteint)
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Pinienkerne
- 1 EL Parmesan
- 3 EL Tomaten-Olivenöl
- 3 EL Essig
- ½ TL Salz
- ½ TL Pfeffer
Zubereitung:
- Den Rucola waschen und abtropfen lassen. Die frischen Tomaten ebenfalls waschen und längs halbieren. Die getrockneten Tomaten in Streifen schneiden und das Olivenöl auffangen.
- Die Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne rösten, bis sie duften und leicht braun werden. Beiseite stellen.
- In der gleichen Pfanne 1 EL Olivenöl erhitzen und die Schupfnudeln darin jeweils 3 Minuten an beiden Seiten anbraten.
- Alle Zutaten in eine große Salatschüssel geben. Das Dressing aus 3 EL Tomaten-Olivenöl, 3 EL Essig, Salz und Pfeffer herstellen und unterheben.
- Den Parmesan darüber streuen und servieren.
Tipp:
Der Salat eignet sich hervorragend als Beilage zum Grillen. Alternativ können die Schupfnudeln auch in einem Grillpfännchen kurz auf dem Grill angebraten werden, um zusätzliche Röstaromen zu erzeugen.
Tomaten-Schupfnudelpfanne
Ein weiteres Rezept mit italienischen Zutaten ist die Tomaten-Schupfnudelpfanne. In diesem Gericht werden Schupfnudeln mit Tomaten, Zucchini, Oliven und Mozzarella kombiniert. Es handelt sich um ein schnelles und leckeres Gericht, das ideal für den Feierabend ist.
Zutaten (für 4 Portionen):
- 500 g Schupfnudeln
- 1 EL Butter
- 1 Zwiebel
- 100 g Schlagsahne
- 800 g gehackte Tomaten
- 1 Zucchini
- 100 g entsteinte Oliven
- Salz
- Pfeffer
- 125 g Mozzarella
Zubereitung:
- Die Schupfnudeln in der Butter goldgelb rösten. Die Zwiebel schälen und schneiden, dann mit den Schupfnudeln kurz glasig braten.
- Die Schlagsahne und die gehackten Tomaten hinzugeben und ablöschen.
- Die Zucchini waschen und in Scheiben schneiden. Die Oliven ebenfalls in Scheiben schneiden.
- Das Gemüse zur Pfanne geben. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken und ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis die Zucchinischeiben weich sind.
- Den Mozzarella zerzupfen und über die Pfanne geben.
Tipp:
Für extra knusprige Schupfnudeln können diese vor dem Kochen in der Pfanne kurz angebraten werden.
Schupfnudeln aus dem Ofen
Ein weiteres Rezept, das sich besonders schnell zubereiten lässt, sind Schupfnudeln aus dem Ofen. Hierbei wird eine Sauce aus Crème légère oder Crème fraîche hergestellt, die mit Tomaten, Knoblauch, Kräutern und Oliven kombiniert wird.
Zutaten (für 4 Portionen):
- 500 g Schupfnudeln
- 200 ml Crème légère oder Crème fraîche
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 800 g gehackte Tomaten
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL italienische Kräuter
- Salz
- Pfeffer
- 100 g Oliven (entsteint)
Zubereitung:
- Die Schupfnudeln in einer beschichteten Pfanne kurz anbraten.
- In einer separaten Pfanne Olivenöl erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin andünsten.
- Die gehackten Tomaten, Kräuter, Salz, Pfeffer und Oliven hinzugeben und ca. 10 Minuten köcheln lassen.
- Die Crème légère oder Crème fraîche untermischen und die Sauce kurz aufkochen lassen.
- Die Schupfnudeln in die Sauce geben und im Ofen bei ca. 180 °C für 15–20 Minuten erwärmen.
- Warm servieren.
Tipp:
Für eine cremigere Sauce kann etwas Mehl oder Speisestärke hinzugefügt werden.
Schupfnudeln mit Mohnbutter und Preiselbeermarmelade
Auch wenn Schupfnudeln in der Regel als Hauptgericht oder Beilage serviert werden, gibt es auch süße Varianten. Ein typisches Beispiel ist das Rezept für Schupfnudeln mit Mohnbutter und Preiselbeermarmelade. Dieses Gericht stammt aus Südtirol und wird traditionell zum Mittagessen serviert.
Zutaten (für 2 Portionen):
- 30 g Butter
- 1 Eigelb
- 400 g Kartoffeln (mehligkochend)
- 100 g Mehl
- 40 g Weizengrieß
- ½ Prise Salz
- 1 TL Speisestärke
- 60 g gemahlener Mohn
- Puderzucker
- Preiselbeermarmelade (am besten selbstgemacht)
Zubereitung:
- Die Kartoffeln für ca. 25 Minuten im Salzwasser kochen, dann pellen und mit der Kartoffelpresse auf die Arbeitsfläche pressen.
- Die Masse abkühlen lassen. Anschließend Eigelb, Salz, Mehl und Speisestärke dazugeben und zu einem festen Teig verkneten.
- Die Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben und den Teig zu einer Rolle von ca. 4 cm Dicke rollen.
- Den Teig in fingerbreite Stücke schneiden und zu Würstchen formen, die an den Enden spitz zusammenlaufen.
- Die Schupfnudeln in einer beschichteten Pfanne mit Butter anbraten.
- Mit Mohnbutter und Preiselbeermarmelade servieren und mit etwas Puderzucker bestäuben.
Schupfnudeln mit Gemüsepfanne
Ein weiteres Rezept, das besonders für vegetarische Gerichte geeignet ist, ist die Schupfnudel-Gemüsepfeanne. Hierbei werden Schupfnudeln mit Paprika, Zucchini und Lauch kombiniert.
Zutaten (für 4 Portionen):
- 500 g Schupfnudeln
- 1 Paprika
- 1 Zucchini
- 1 Lauch
- 2 EL Öl
- 200 ml Gemüsebrühe
- 100 ml Schmand
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung:
- Paprika, Zucchini und Lauch waschen. Paprika halbieren und in Würfel schneiden. Zucchini in Halbringe und Lauch in Ringe schneiden.
- Öl in einer Pfanne erhitzen. Das Gemüse bei mittlerer Hitze 5 Minuten andünsten.
- Die Schupfnudeln dazugeben und für 5–10 Minuten mitbraten, bis das Gemüse bissfest ist.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Gemüsebrühe und Schmand hinzufügen und alles verrühren.
- Warm servieren.
Tipp:
Für besonders knusprige Schupfnudeln können diese vor dem Kochen in der Pfanne kurz angebraten werden.
Schupfnudeln – eine vielseitige Nudel
Schupfnudeln sind nicht nur in der süddeutschen Küche zu finden, sondern haben sich auch in italienisch geprägten Gerichten bewährt. Sie eignen sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage und können in verschiedenen Variationen zubereitet werden. Ob mit Gemüse, Tomaten, Mozzarella oder als süße Spezialität – Schupfnudeln sind immer eine leckere und vielseitige Wahl.
Nährwerte (Beispiel: Italienischer Schupfnudel-Salat – pro Portion):
Einheit | Wert |
---|---|
kcal | 468 |
kJ | 1941 |
Fett | 29,91 g |
Davon gesättigte Fettsäuren | 6,06 g |
Kohlenhydrate | 34,94 g |
Davon Zucker | 3,15 g |
Ballaststoffe | 4,32 g |
Eiweiß | 11,04 g |
Salz | nicht angegeben |
Schlussfolgerung
Schupfnudeln sind ein vielseitiges Gericht, das sich sowohl traditionell als auch modern zubereiten lässt. In italienisch geprägten Rezepten verleihen Schupfnudeln den Gerichten eine besondere Note und eignen sich hervorragend für Salate, Pfannengerichte oder süße Speisen. Ob als Beilage zum Grillen, als Hauptgericht oder als Dessert – Schupfnudeln passen immer. Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, zeigen, wie vielfältig Schupfnudeln in der italienischen Küche eingesetzt werden können.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Authentisch italienisch kochen: Rezepte und Techniken mit Kartoffeln
-
Italienisches Rezept: Cannellini-Bohnen-Salat mit Mozzarella und Olivenöl
-
Italienische Rezepte mit dem Monsieur Cuisine: Vom Pizzateig zum Spaghettisalat
-
Italienische Rezepte mit Monsieur Cuisine – Einfach, lecker und saisonal
-
Kaninchenrezepte in italienischer Art mit Weißwein: Traditionelle Zubereitungsweisen und Aromen
-
Italienisches Kaninchenrezept: Ein Klassiker aus der mediterranen Küche
-
Kaninchenrezepte in Jägerart – italienische Anpassung mit Karotten und Sellerie
-
Kalte italienische Vorspeisen: Einfache Rezepte und Tipps für die perfekte Vorbereitung