Vitello Tonnato – Das Originalrezept aus dem Piemont

Vitello Tonnato ist eine der ikonischsten Vorspeisen der italienischen Küche, deren Ursprung in der Region Piemont liegt. Dieses Gericht vereint zartes, gekochtes Kalbfleisch mit einer cremigen Thunfischsauce und hat sich seit dem 18. Jahrhundert als Klassiker etabliert. Es ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch optisch ein Highlight, das bei festlichen Anlässen, im Sommer oder zu besonderen Anlässen immer wieder zu den Favoriten auf der Speisekarte gehört.

Im Folgenden wird detailliert beschrieben, wie Vitello Tonnato traditionell zubereitet wird, welche Zutaten dafür benötigt werden, welche Geschmacksprofile entstehen und warum dieses Gericht so besonders ist. Zudem werden häufige Fragen beantwortet, die sich bei der Vorbereitung des Gerichts stellen können.

Was ist Vitello Tonnato?

Vitello Tonnato (italienisch: Vitello = Kalb, Tonnato = Thunfisch) ist ein kalt serviertes Gericht, das aus dünn geschnittenem Kalbfleisch besteht, das mit einer cremigen Sauce aus Thunfisch, Eigelb, Sardellen, Kapern, Olivenöl und Zitronensaft überzogen wird. Es gehört zu den klassischen Antipasti Italiens und ist besonders im Norden des Landes, insbesondere im Piemont, verbreitet.

Die Kombination aus zartem Fleisch und der intensiven, aber harmonischen Sauce erzeugt einen Geschmack, der als ungewöhnlich und zugleich faszinierend empfunden wird. Vitello Tonnato wird oft bei Hochzeiten, Weihnachten oder anderen Festen serviert und ist ein Symbol für die kreative und raffinierte italienische Kochkunst.

Ursprung und Geschichte des Vitello Tonnato

Laut den bereitgestellten Quellen hat sich Vitello Tonnato seit dem 18. Jahrhundert als Gericht etabliert und ist besonders in der Region Piemont verbreitet. Das Piemont ist eine Region im Nordwesten Italiens, die für ihre reiche kulinarische Tradition bekannt ist. Hier werden Aromen aus dem Mittelmeer und aus den Alpen vereint, was sich auch in Gerichten wie dem Vitello Tonnato widerspiegelt.

Traditionell wurde Vitello Tonnato an festlichen Anlässen serviert. Die Kombination aus zartem Kalbfleisch, das sorgfältig in würziger Brühe gegart wird, und der samtigen Thunfischsauce, die mit einer Vielzahl von Gewürzen und Aromen verfeinert wird, verleiht diesem Gericht seinen unverwechselbaren Geschmack und seine Raffinesse. Es ist ein Beispiel dafür, wie die italienische Küche einfache Zutaten in ein Festmahl verwandelt, das sowohl das Auge als auch den Gaumen erfreut.

Zutaten und Zubereitung des Vitello Tonnato

Die Zutaten des Vitello Tonnato sind einfach, aber von hoher Qualität, was für die italienische Küche typisch ist. Das Gericht besteht aus zwei Hauptkomponenten: dem Kalbfleisch und der Thunfischsauce.

Zutaten für das Kalbfleisch (für 6 Personen):

  • 800 g Kalbsnuss (auch „Girello“ genannt)
  • 1 Stange Sellerie
  • 1 Karotte
  • 1 gelbe Zwiebel
  • 1 Lorbeerblatt
  • 2 Gewürznelken
  • 1 Knoblauchzehe
  • 250 ml Weißwein
  • Wasser (nach Bedarf)
  • Salz & Pfefferkörner (nach Geschmack)

Zutaten für die Thunfischsauce:

  • 2 Eier
  • 100 g Thunfisch in Öl
  • 3 Sardellenfilets in Öl
  • 20 g Kapern in Salz
  • Saft einer halben Zitrone
  • 300 ml Pflanzenöl
  • 50 ml Weißwein
  • Salz & Pfeffer (nach Geschmack)

Schritt-für-Schritt-Zubereitung

  1. Vorbereitung der Zutaten
    Sellerie, Karotte und Zwiebel werden geschält und grob gehackt. Das Kalbfleisch wird gewaschen, gewürzt und in eine Form gebunden, um während des Garvorgangs seine Form zu behalten.

  2. Anbraten des Fleisches
    Das Kalbfleisch wird in etwas Öl angebraten, um eine knusprige Kruste zu bilden, die das Aroma intensiviert.

  3. Garung im Ofen
    Das Fleisch wird in den Ofen gegeben und bei etwa 100°C Umluft für 45–50 Minuten gegart. Ein Thermometer wird in das Fleisch gesteckt, um sicherzustellen, dass die Kerntemperatur zwischen 55 und 65°C liegt. Diese Temperaturzone garantiert Zartheit und Saftigkeit.

  4. Ruhephase
    Nach der Garung wird das Fleisch abgekühlt und über Nacht im Kühlschrank ruhen gelassen. Dies sorgt dafür, dass sich die Geschmacksstoffe weiter entwickeln und das Fleisch besonders zart wird.

  5. Zubereitung der Thunfischsauce
    Die Zutaten für die Sauce (Thunfisch, Eier, Sardellen, Kapern, Zitronensaft, Olivenöl, Weißwein) werden in einen Mixer gegeben und zu einer homogenen Masse verarbeitet. Die Sauce wird sorgfältig abgeschmeckt und nach Geschmack mit Salz und Pfeffer verfeinert.

  6. Anrichten des Gerichts
    Das Kalbfleisch wird dünn aufgeschnitten und auf einer Platte oder in Tellern angeordnet. Die Thunfischsauce wird darauf verteilt. Optional können Rucola-Blätter als Beilage hinzugefügt werden, die dem Gericht eine frische Note verleihen.

Tipps und Empfehlungen zur Zubereitung

Die Zubereitung von Vitello Tonnato erfordert etwas Planung und Zeit, da das Fleisch über Nacht im Kühlschrank ruhen muss. Dennoch sind die Schritte einfach und lassen sich gut vorbereiten. Hier sind einige Tipps, die bei der Zubereitung hilfreich sein können:

  • Fleischauswahl: Traditionell wird Kalbsnuss verwendet, da sie besonders zart und mager ist. Alternativ können auch andere Kalbfleischteile wie Kalbskeule oder Kalbsoberschale verwendet werden. Wichtig ist, dass das Fleisch von hoher Qualität und aus artgerechter Haltung stammt.

  • Thunfischsauce: Die Sauce ist entscheidend für das Geschmacksprofil des Gerichts. Es ist wichtig, hochwertigen Thunfisch in Olivenöl zu verwenden. Sardellen und Kapern verleihen der Sauce zusätzliche Tiefe und Komplexität. Achten Sie darauf, dass die Zutaten frisch und gut abgetropft sind, um ein zu nasses Resultat zu vermeiden.

  • Vorher zubereiten: Vitello Tonnato kann gut im Voraus zubereitet werden. Das Fleisch und die Sauce können separat vorbereitet werden und sollten im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Servieren sollte die Sauce noch einmal gut umgerührt werden, damit sich die Aromen optimal entfalten.

  • Beilagen: Vitello Tonnato wird traditionell mit italienischen Brotarten wie Ciabatta oder Baguette serviert. Ein leichter grüner Salat passt ebenfalls gut dazu. Alternativ können auch Oliven oder Tapenade als Beilage angeboten werden.

  • Serviertemperatur: Da Vitello Tonnato kalt serviert wird, ist es wichtig, dass alle Komponenten gut gekühlt sind. Das Gericht ist besonders im Sommer eine erfrischende Wahl.

Häufige Fragen zum Vitello Tonnato

Welches Fleisch eignet sich am besten?

Traditionell wird Kalbsnuss verwendet, da sie sehr zart und mager ist. Alternativ können auch andere Teile wie Kalbsoberschale oder Kalbskeule verwendet werden. Wichtig ist, dass das Fleisch von hoher Qualität stammt.

Kann ich frischen Thunfisch anstelle von Thunfisch in Öl verwenden?

Frischer Thunfisch kann verwendet werden, es ist jedoch wichtig, dass er gut gekühlt und frisch ist. Thunfisch in Öl hat den Vorteil, dass er bereits gewürzt und geräuchert ist, was der Sauce zusätzliche Aromen verleiht.

Wie hoch sollte die Kerntemperatur des Fleisches sein?

Das Kalbfleisch sollte eine Kerntemperatur von mindestens 55°C und maximal 65°C erreichen. Diese Temperaturzone garantiert Zartheit und Saftigkeit. Ein Thermometer ist empfehlenswert, um die Garzeit präzise zu bestimmen.

Kann ich die Thunfischsauce im Voraus zubereiten?

Ja, die Sauce kann im Voraus zubereitet werden und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Die Aromen entfalten sich besser, wenn die Sauce über Nacht durchzieht. Vor dem Servieren sollte die Sauce gut umgerührt werden.

Wie lange kann Vitello Tonnato im Kühlschrank aufbewahrt werden?

Vitello Tonnato kann bis zu 2–3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Es ist wichtig, dass die Komponenten separat aufbewahrt werden, damit das Fleisch nicht zu sehr mit der Sauce durchtränkt wird.

Wissenswertes über das Vitello Tonnato

Geschmacksprofil

Die Kombination aus zartem Kalbfleisch und der cremigen Thunfischsauce erzeugt ein harmonisches Geschmacksprofil, das durch die salzige Note der Sardellen, die Säure der Zitrone und das Aroma der Kapern ergänzt wird. Die Sauce verleiht dem Gericht eine gewisse Intensität, die durch das zarte Fleisch abgemildert wird.

Kulturelle Bedeutung

Vitello Tonnato ist ein Symbol für die italienische Kochkunst, die sich auf die Kombination von einfachen, aber hochwertigen Zutaten konzentriert. Es ist ein Gericht, das sowohl in Restaurants als auch in Privatküchen beliebt ist und oft bei besonderen Anlässen serviert wird.

Nährwert

Obwohl Vitello Tonnato auf den ersten Blick als Luxusgericht wirkt, ist es auch nahrhaft. Kalbfleisch ist reich an Proteinen und niedrig im Fettgehalt. Die Thunfischsauce enthält Omega-3-Fettsäuren aus dem Thunfisch, die für die Herzgesundheit wichtig sind. Die Sauce enthält auch Eier, die reich an Vitaminen und Mineralstoffen sind.

Schlussfolgerung

Vitello Tonnato ist ein unverwechselbares Gericht, das die italienische Kochkunst in ihrer reinsten Form darstellt. Es vereint zartes Kalbfleisch mit einer cremigen Thunfischsauce und erzeugt ein Geschmackserlebnis, das sowohl harmonisch als auch faszinierend ist. Mit seiner einfachen Zubereitung und dem eleganten Geschmack ist es ein idealer Gastgeberfavorit, der bei festlichen Anlässen immer wieder zu den Favoriten gehört.

Obwohl die Zubereitung etwas Zeit in Anspruch nimmt, lohnt sich der Aufwand auf jeden Fall. Vitello Tonnato ist ein Gericht, das nicht nur den Gaumen, sondern auch das Auge begeistert und zu einem unvergesslichen kulinarischen Erlebnis wird.

Quellen

  1. Vitello Tonnato Rezept – original italienisch
  2. Vitello Tonnato Rezept original italienisch
  3. Vitello Tonnato, Kalbfleisch trifft auf Thunfischsauce
  4. Vitello Tonnato – italienisches Rezept

Ähnliche Beiträge