Authentische italienische Rezepte mit Provolone: Traditionelle Gerichte, Zubereitung und Käsekenntnisse
Die italienische Küche ist reich an Aromen, Traditionen und regionalen Spezialitäten, und der Provolone-Käse spielt in diesem kulinarischen Kontext eine besondere Rolle. Ob als Tafelkäse, in der Suppe oder als Teil einer Pasta, die Provolone veredelt, ist der Käse ein vielseitiges und geschmacksintensives Element. In diesem Artikel werden authentische italienische Rezepte vorgestellt, die Provolone enthalten, sowie Informationen zu dessen Herkunft, Sorten, Reife und Verwendung. Die Rezepte basieren auf originalen Quellen aus italienischen Kochportalen und Blogs, und die detaillierten Zutatenlisten und Zubereitungsschritte sind direkt aus den bereitgestellten Materialien abgeleitet.
Provolone – Herkunft, Sorten und Reife
Der Provolone-Käse stammt ursprünglich aus Süditalien, insbesondere aus der Region um Neapel, wo er traditionell hergestellt wird. Er wird aus Kuhmilch hergestellt und durch die spezielle Herstellungsmethode, bei der die Käsestränge erhitzt und gestreckt werden (sogenannte "Filatura"), erhält er seine charakteristische Textur und Form. Im Laufe der Zeit wurde die Produktion auch in Norditalien etabliert, und heute gibt es zwei hauptsächliche Arten:
- Provolone Valpadana: Dieser Käse stammt aus der Region Venetien und hat einen DOP-Status (Denominazione di Origine Protetta). Er wird in Venetien, Emilia-Romagna, Lombardei und Trentino hergestellt und hat eine Reifezeit von 2 bis 10 Monaten.
- Provolone del Monaco: Ursprünglich aus der Region Neapel, wird dieser Käse länger gereift (6 bis 18 Monate) und eignet sich sowohl als Tafelkäse als auch zum Schaben. Sein Name stammt nicht von klösterlicher Herstellung, sondern von den weiten Umhängen, die die Käsehändler trugen.
Ein weiterer Faktor, der den Geschmack beeinflusst, ist die Art des Labes (Käseferment), das bei der Herstellung verwendet wird. Der milde Provolone wird mit Kalbslab hergestellt, während intensivere Sorten mit Zicklein- oder Lammlab veredelt werden.
Rezeptideen mit Provolone
1. Ravioli aus Provolone und Saubohnen mit süßer Paprikasauce
Dieses Rezept, das aus der süditalienischen Bauernküche stammt, kombiniert die Aromen von Provolone-Käse und frischen Saubohnen in einer milden, aber lebendigen Sauce aus süßer Paprika. Es ist ein Gericht, das sowohl traditionell als auch modern interpretiert werden kann.
Zutaten für 4 Personen
Für den Teig: - 350 g Mehl - 3 Eier - Salz - Wasser
Für die Füllung: - 100 g gereifter Provolone-Käse - 100 g frische Saubohnen - Muskatnuss - Salz und Pfeffer
Für die Sauce: - 2 rote Paprikaschoten - 2 Schalotten - Extravergine Olivenöl - Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Teig herstellen: Die Mehl mit Eiern, Salz und etwas Wasser zu einem glatten Teig kneten. Den Teig etwa 30 Minuten ruhen lassen.
- Füllung zubereiten: Die Saubohnen leicht kochen und abkühlen lassen. Den Provolone-Käse fein zerkleinern und mit den Bohnen vermischen. Mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer würzen.
- Ravioli füllen: Den Teig dünn ausrollen und kleine Kreise ausschneiden. Jeder Kreis wird mit der Füllung belegt und halbiert, sodass die Ravioli wie kleine Schüsseln aussehen. Die Ravioli mit Wasser bestreichen und zu Paaren zusammenkleben.
- Sauce kochen: Die Schalotten in Olivenöl glasig dünsten. Die Paprikaschoten in Streifen schneiden und darin andünsten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Ravioli kochen: Die Ravioli in Salzwasser kochen, bis sie auf der Oberfläche schwimmen.
- Servieren: Die Ravioli mit der Sauce servieren und nach Wunsch mit etwas Parmesan bestreuen.
2. Orecchiette mit Salsiccia und Provolone
Diese Pasta ist eine Hommage an die italienische Tradition, bei der die Nudeln von Hand geformt werden und eine einzigartige Form haben, die an kleine Ohren erinnert. Die Kombination aus Salsiccia (italienische Wurst), Provolone und passierten Tomaten erzeugt ein herzhaftes und aromatisches Gericht.
Zutaten
Für die Orecchiette: - 350 g Mehl - 3 Eier - Salz - Wasser
Für die Füllung und Sauce: - 200 g Salsiccia - 100 g Provolone-Käse - 100 ml passierte Tomaten - 1 Knoblauchzehe - Olivenöl - Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Nudeln herstellen: Die Mehl mit Eiern, Salz und Wasser zu einem glatten Teig kneten. Den Teig etwa 30 Minuten ruhen lassen.
- Nudeln formen: Den Teig dünn ausrollen und kleine Kreise ausschneiden. Jeder Kreis wird mit einem Füllungsmaterial belegt (hier Provolone) und halbiert, sodass die Nudeln wie kleine Ohren aussehen. Die Nudeln mit Wasser bestreichen und zu Paaren zusammenkleben.
- Salsiccia braten: Die Wurst in Olivenöl leicht anbraten und dann in kleine Würfel schneiden.
- Sauce kochen: Die passierten Tomaten mit der Salsiccia, dem gehackten Knoblauch und etwas Salz und Pfeffer vermengen. Die Sauce leicht köcheln lassen.
- Nudeln kochen: Die Orecchiette in Salzwasser kochen, bis sie al dente sind.
- Servieren: Die Nudeln mit der Sauce servieren und nach Wunsch mit etwas Parmesan bestreuen.
3. Zucchinilasagne mit Provolone
Dieses Rezept ist eine moderne Variante der klassischen Lasagne, bei der Zucchini als Schicht zwischen den Lasagneplatten verwendet wird. Der Provolone-Käse veredelt die Sauce und gibt dem Gericht eine cremige Textur.
Zutaten
- 12 Lasagneplatten
- 250 g Ricotta
- 150 g Provolone in Scheiben
- 800 g passierte Tomaten
- 100 ml trockener Rotwein
- 1 Lorbeerblatt
- 150 g rote Linsen
- 1 Karotte
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Stängel Staudensellerie
- 2 Zucchini
- 4 EL natives Olivenöl extra
- 100 g Sahne
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Linsen kochen: Die roten Linsen in kochendem Wasser nach Packungsangabe garen, abgießen und abkühlen lassen.
- Gemüse vorbereiten: Karotte, Sellerie und Zwiebel fein würfeln. Zucchini in dünne Scheiben schneiden.
- Sauce herstellen: Olivenöl in einem Topf erhitzen, Zwiebel, Karotte und Sellerie darin andünsten. Mit dem Rotwein ablöschen, Lorbeerblatt und Tomaten hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen und 10–12 Minuten köcheln lassen. In die letzten 3–4 Minuten die Linsen unterrühren.
- Provolone-Sauce: Die Provolone-Scheiben in die Tomatensauce geben und leicht schmelzen lassen. Mit Sahne und Salz abschmecken.
- Lasagne zusammenstellen: Eine Schicht Lasagneplatten in die Auflaufform legen und mit der Sauce bestreichen. Mit Zucchinischeiben belegen, Ricotta darauf verteilen und die Schritte wiederholen.
- Backen: Die Lasagne mit Alufolie abdecken und etwa 20 Minuten bei 180 °C backen. Die Folie entfernen und weitere 10 Minuten goldbraun werden lassen.
- Servieren: Die Lasagne mit etwas Parmesan bestreuen und servieren.
Tipps und Variationen
Einige Tipps und Variationen können dem Gericht zusätzliche Geschmacksdimensionen verleihen:
- Geräucherter Käse: Ein wenig geräucherten Käse unter den Provolone oder Parmesan mischen, um einen leichten Rauchgeschmack hinzuzufügen.
- Zitronenzeste: Am Ende der Zubereitung ein wenig Zitronenzeste hinzufügen, um das Gericht aufzufrischen.
- Gebräunte Zucchinischeiben: Einige Zucchinischeiben leicht bräunen und als Topping verwenden, um dem Gericht eine zusätzliche Geschmacksnote und eine attraktive Optik zu verleihen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Italienische Vorspeisen: Traditionelle Rezepte, Zubereitung und Aromen
-
Rezepte für einen italienischen Sommer – Frische und Aromen aus der Mittelmeerküche
-
Klassische Rezepte für einen italienischen Abend – Einfach, frisch und authentisch
-
Rezepte und Tipps für ein authentisches italienisches Buffet
-
Authentische italienische Pizzasauce: Rezepte, Techniken und Tipps zum Nachmachen zu Hause
-
Italienische Zitronenkuchen: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten süditalienischen Genuss
-
Rezepte für italienische Nachtische: Klassiker wie Tiramisù, Zuppa Inglese und Desserts im Glas
-
Rezept und Zubereitung des italienischen Brotsalats mit Rucola