Italienisches Profiteroles-Rezept: Klassisch zubereitet mit Vanillecreme und Schokoladenüberzug

Profiteroles zählen zu den ikonischen Desserts der süditalienischen Kuchentradition und haben sich in vielen Kulturkreisen als Klassiker etabliert. Diese knusprigen Windbeutel aus Brandteig, gefüllt mit Vanillecreme und überzogen mit Schokoladensoße, vereinen Geschmack, Aroma und Form in perfekter Harmonie. Obwohl sie heute weltweit bekannt und beliebt sind, stammen die Profiteroles ursprünglich aus Italien – was ihre italienische Herkunft auch in der Zubereitungsweise widerspiegelt.

Dieser Artikel beschreibt detailliert, wie man Profiteroles im Originalstil zubereitet. Neben der klassischen süßen Variante mit Vanillecreme und Schokoladenüberzug wird auch eine herzhafte Variante vorgestellt, die sich hervorragend als Vorspeise oder Snack eignet. Zudem werden Tipps zur Lagerung, mögliche Variationsmöglichkeiten sowie die Nährwerte der Profiteroles thematisiert. Alle Informationen basieren auf den Rezepten und Anweisungen, die in den bereitgestellten Quellen beschrieben werden.

Was sind Profiteroles?

Profiteroles sind kleine, luftige Windbeutel aus Brandteig, die typischerweise mit einer cremigen Füllung und einer Schokoladensoße überzogen werden. Im italienischen Originalrezept wird der Brandteig ohne Zucker zubereitet, sodass er neutral bleibt und sich somit für eine Vielzahl von Füllungen eignet – sowohl süße als auch herzhafte. Die Füllung ist meist eine Vanillecreme, Chantilly-Creme oder eine Kombination aus beiden. Der Schokoladenüberzug sorgt für den letzten feinen Geschmacksschluss und veredelt das Dessert optisch.

Die italienische Herkunft der Profiteroles ist vielfach erwähnt in den bereitgestellten Rezepten. Einige Quellen betonen, dass die Profiteroles als italienisches Dessert weltweit verbreitet wurden und sich heute in verschiedenen Kulturen als eigenständiges Gericht etabliert haben. Die Rezepturen in den Quellen variieren hinsichtlich der Mengenangaben und der Zubereitungsweisen, doch alle enthalten die grundlegenden Bestandteile: Brandteig, Füllung und Schokoladenüberzug.

Rezept für Profiteroles (süße Variante)

Zutaten

Für den Brandteig:

  • 250 ml Wasser
  • 125 ml Milch
  • 120 g Butter
  • 1 EL Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 260 g Weizenmehl
  • 6 Eier (Größe L)

Für die Vanillecreme:

  • 500 ml Milch
  • 40 g Speisestärke
  • 3 Eigelb
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 70 g Zucker
  • 250 ml Schlagsahne

Für den Schokoladenüberzug:

  • 250 ml Schlagsahne
  • 225 g Zartbitterkuvertüre
  • 2 Blatt Gelatine (optional)

Zubereitung

1. Brandteig herstellen

  1. In einem großen Topf Wasser, Milch, Butter, Zucker und Salz aufkochen lassen.
  2. Das Mehl auf einmal in den kochenden Brei geben und kräftig mit einem Holzlöffel rühren, bis sich ein fester Teigkloß bildet. Dieser bleibt am Boden des Topfes haften und wird durch die ständige Rührebewegung von den Seiten abgezogen.
  3. Den Teig in eine Schüssel umfüllen und etwa 30 Minuten abkühlen lassen, bis er leicht an der Raumtemperatur ist.
  4. Die Eier nacheinander in den Teig einarbeiten, wobei jedes Ei vollständig eingearbeitet werden muss, bevor das nächste hinzugefügt wird. Der Teig sollte sich wieder zu einer glänzenden, homogenen Masse verarbeiten.

2. Vanillecreme herstellen

  1. Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herauskratzen.
  2. Das Mark mit der Milch in einen Topf geben und erwärmen.
  3. Die Speisestärke mit Zucker und 3–4 Esslöffeln der Milch glatt rühren. Die Eigelbe hinzufügen.
  4. Unter Rühren alles in die kochende Milch geben und ca. 1 Minute köcheln lassen, bis die Creme dickflüssig wird.
  5. Die Creme in eine Schüssel umfüllen, mit Frischhaltefolie abdecken und auskühlen lassen.

3. Schokoladenüberzug herstellen

  1. Die Sahne kalt stellen.
  2. Die Kuvertüre in kleine Stücke brechen und im Wasserbad schmelzen.
  3. Die Sahne steif schlagen und vorsichtig unter die Kuvertüre heben. Die Gelatine, falls verwendet, vorher einwachsen lassen und bei Bedarf in die Kuvertüre einrühren.

4. Profiteroles backen

  1. Den Backofen auf 220 °C (Ober-/Unterhitze) oder 200 °C (Heißluft) vorheizen.
  2. Den Brandteig in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen.
  3. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech kleine, walnussgroße Portionen spritzen.
  4. Die Profiteroles für ca. 25–30 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind.
  5. Nach dem Backen auskühlen lassen, damit sie nicht zusammenfallen.

5. Füllen und überziehen

  1. Die Vanillecreme mit einem Spritzbeutel oder einer Zahnstange in die Profiteroles füllen.
  2. Die Schokoladensoße vorsichtig über die Profiteroles gießen, sodass sie gleichmäßig überzogen werden.

Herzhafte Variante mit Frischkäse und Schinken

Neben der klassischen süßen Füllung können Profiteroles auch herzhaft zubereitet werden. Diese Variante ist besonders gut als Vorspeise oder Snack geeignet, insbesondere bei Partys oder Picknicks.

Zutaten

  • 100 g Frischkäse
  • 100 g Sahnejoghurt
  • 1 kleines Bund Basilikum
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 100 g Schinken (in dünne Scheiben geschnitten)

Zubereitung

  1. Den Frischkäse mit dem Joghurt glatt rühren.
  2. Das Basilikum fein hacken und unterheben.
  3. Die Masse mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Die Schinkenscheiben in kleine Würfel schneiden und ebenfalls unterheben.
  5. Die Füllung in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen.
  6. Die Profiteroles waagerecht aufschneiden und die Füllung auf die untere Hälfte spritzen.
  7. Die Hälften wie ein Brötchen zusammenklappen und servieren.

Tipps zur Lagerung und Aufbewahrung

Profiteroles lassen sich gut lagern und eignen sich sogar hervorragend zum Einfrieren. Wichtig ist jedoch, dass sie vor dem Einfrieren abgekühlt und luftdicht verpackt werden. Die Creme sollte erst nach dem Auftauen in die Profiteroles gefüllt werden, um die Konsistenz und Qualität zu erhalten.

Profiteroles können im Kühlschrank etwa 2–3 Tage aufbewahrt werden. Falls sie mit Schokoladenüberzug serviert werden, sollte der Überzug kurz vor dem Servieren angemacht werden, da er andernfalls an Konsistenz verlieren kann.

Mögliche Variationsmöglichkeiten

Neben der klassischen Vanillecreme und der herzhaften Variante mit Frischkäse und Schinken gibt es zahlreiche weitere Möglichkeiten, die Profiteroles zu variieren. So können sie z. B. mit folgenden Füllungen gefüllt werden:

  • Schlagsahne mit Früchten (z. B. Erdbeeren, Himbeeren oder Blaue Johannisbeeren)
  • Cappuccino-Creme oder Espresso-Creme
  • Nussbutter (z. B. Haselnuss- oder Erdnussbutter)
  • Marmelade oder Konfitüre (z. B. Marillenmarmelade oder Aprikosenkonfitüre)

Auch der Schokoladenüberzug kann variiert werden. Neben Zartbitterkuvertüre eignet sich auch Milchschokolade oder dunkle Kuvertüre mit einer höheren Schokoladenkonzentration. Alternativ kann der Überzug auch mit Nussstückchen oder Schokostreuseln verfeinert werden.

Nährwerte

Die Nährwerte für die Profiteroles (süße Variante) sind in einer der Quellen detailliert angegeben. Pro Portion (6 Stück) enthalten die Profiteroles etwa:

  • Energie: 341 kcal
  • Kohlenhydrate: 22,1 g
  • Zucker: 12,3 g
  • Fette: 25,4 g
  • Gesättigte Fettsäuren: 14,18 g
  • Cholesterin: 187 mg
  • Natrium: 246 mg

Die Nährwerte können je nach Zubereitungsweise leicht variieren, insbesondere wenn die Rezepturen angepasst oder andere Zutaten verwendet werden.

Fazit

Profiteroles sind ein klassisches italienisches Dessert, das durch seine einfache Zubereitungsweise und ihre vielseitigen Füllungsmöglichkeiten bei Hobbyköchen und Profiköchen gleichermaßen beliebt ist. Ob süß mit Vanillecreme und Schokoladenüberzug oder herzhaft mit Frischkäse und Schinken – die Profiteroles lassen sich in vielen Variationen zubereiten und eignen sich hervorragend für verschiedene Anlässe.

Die Rezepturen, die in den bereitgestellten Quellen beschrieben werden, sind konsistent in ihrer Grundstruktur und erlauben es, das Dessert im Originalstil nachzubacken. Mit ein paar Anpassungen und Kreativität kann das Gericht jedoch auch individuell abgewandelt werden, sodass es zu einem wahren kulinarischen Highlight wird.


Quellen

  1. Einfachbacken – Profiteroles-Rezept
  2. Mannbackt – Profiteroles-Rezept
  3. Koch-mit – Profiteroles
  4. Klaraslife – Profiteroles-Rezept
  5. Authentisch Italienisch Kochen – Profiteroles
  6. Giallozafferano – Profiteroles mit Schokolade

Ähnliche Beiträge