Schonkost-Rezepte für eine magenfreundliche Ernährung

Einführung

Die Schonkost ist eine spezielle Ernährungsform, die bei Magen-Darm-Beschwerden oder Erkrankungen wie Reizdarm, Magenschleimhautentzündung oder chronischen Darmentzündungen hilfreich sein kann. Sie zielt darauf ab, den Magen und Darm zu entlasten und gleichzeitig eine ausgewogene Nährstoffzufuhr zu gewährleisten. In dieser Artikelserie werden wir uns mit verschiedenen Rezepten beschäftigen, die auf der Schonkost basieren und dabei auch auf Fleisch verzichten. Dieses Rezeptbuch bietet eine Vielzahl von Optionen, die sowohl für Erwachsene als auch für Kinder geeignet sind. Die Rezepte sind einfach zuzubereiten und enthalten nahrhafte Zutaten, die den Verdauungsprozess unterstützen.

Grundlegende Prinzipien der Schonkost

Die Schonkost ist eine Ernährungsform, die darauf abzielt, den Magen und Darm zu entlasten. Sie umfasst hauptsächlich leicht verdauliche Nahrungsmittel, die gut verträglich sind. Zu den Grundprinzipien gehören:

  • Viele kleine Mahlzeiten: Statt drei größeren Mahlzeiten sollten mehrere kleine Portionen gegessen werden, um den Verdauungsprozess zu entlasten.
  • Verzicht auf scharfe Gewürze: Scharfe Gewürze und scharfe Speisen können die Magenschleimhaut reizen und sollten daher vermieden werden.
  • Verzicht auf fettige Speisen: Fettige Speisen können die Verdauung belasten und sollten in der Schonkost nicht vorkommen.
  • Viele Flüssigkeiten: Stilles Wasser, Kräutertees und verdünnte Säfte sind in der Schonkost besonders wichtig, um den Flüssigkeitsbedarf zu decken.

In den folgenden Abschnitten werden wir uns mit konkreten Rezepten beschäftigen, die auf der Schonkost basieren und dabei auf Fleisch verzichten.

Schonkost-Rezepte ohne Fleisch

1. Kartoffelsuppe mit Pellkartoffeln

Eine klassische Schonkost-Rezept ist die Kartoffelsuppe mit Pellkartoffeln. Diese Suppe ist leicht verdaulich und eignet sich gut als Vorspeise oder als Hauptgericht. Die Zutaten sind einfach und leicht erhältlich.

Zutaten: - 2 mittelgroße Kartoffeln - 1 Karotte - 1 Zwiebel - 1 Liter Wasser - Salz, Pfeffer, Petersilie

Zubereitung: 1. Kartoffeln, Karotte und Zwiebel schälen und in kleine Stücke schneiden. 2. In einem Topf mit Wasser aufkochen und 20 Minuten köcheln lassen. 3. Mit Salz, Pfeffer und Petersilie abschmecken. 4. Mit Pellkartoffeln servieren.

Diese Suppe ist ideal für den Alltag und hilft bei Magen-Darm-Beschwerden.

2. Kürbissuppe mit Kokoscreme

Eine weitere beliebte Schonkost-Rezept ist die Kürbissuppe mit Kokoscreme. Diese Suppe ist nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. Sie enthält viele Ballaststoffe und Vitamine, die den Verdauungsprozess unterstützen.

Zutaten: - 500 g Kürbis - 1 Zwiebel - 1 Liter Gemübrühe - 200 ml Kokosmilch - Salz, Pfeffer, Muskat

Zubereitung: 1. Kürbis und Zwiebel in kleine Stücke schneiden. 2. In einem Topf mit Gemübrühe 20 Minuten kochen. 3. Mit einer Kümmelmaschine pürieren. 4. Mit Kokosmilch, Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

Diese Suppe eignet sich gut als Vorspeise oder als Hauptgericht und ist ideal für eine magenfreundliche Ernährung.

3. Gemüse-Kokos-Curry

Ein weiteres Rezept, das auf der Schonkost basiert, ist das Gemüse-Kokos-Curry. Es ist nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. Die Kombination aus Gemüse und Kokosmilch sorgt für eine ausgewogene Nährstoffzufuhr.

Zutaten: - 200 g Brokkoli - 1 Zucchini - 1 Karotte - 150 ml Kokosmilch - 1 Esslöffel Kokosöl - Salz, Pfeffer, Currypulver

Zubereitung: 1. Brokkoli, Zucchini und Karotte in Stücke schneiden. 2. In einem Topf mit Kokosöl anbraten. 3. Mit Kokosmilch, Salz, Pfeffer und Currypulver ablöschen. 4. 10 Minuten köcheln lassen.

Dieses Gericht ist ideal für den Mittagstisch und eignet sich gut als Hauptgericht.

4. Kartoffel-Paprika-Gulasch

Das Kartoffel-Paprika-Gulasch ist ein weiteres Rezept, das auf der Schonkost basiert. Es ist sättigend und nahrhaft. Die Kombination aus Kartoffeln, Paprika und Gemüse sorgt für eine ausgewogene Nährstoffzufuhr.

Zutaten: - 2 Kartoffeln - 2 Paprikaschoten - 1 Zwiebel - 1 Liter Gemübrühe - Salz, Pfeffer, Paprikapulver

Zubereitung: 1. Kartoffeln und Paprikaschoten in Stücke schneiden. 2. In einem Topf mit Gemübrühe 20 Minuten kochen. 3. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken.

Dieses Gericht ist ideal für den Abend und eignet sich gut als Hauptgericht.

5. Rote-Linsen-Bolognese

Die Rote-Linsen-Bolognese ist ein weiteres Rezept, das auf der Schonkost basiert. Es ist sättigend und nahrhaft. Die Kombination aus Linsen und Gemüse sorgt für eine ausgewogene Nährstoffzufuhr.

Zutaten: - 200 g rote Linsen - 1 Zwiebel - 1 Karotte - 1 Paprikaschote - 1 Liter Gemübrühe - Salz, Pfeffer, Tomatenmark

Zubereitung: 1. Linsen in Gemübrühe 20 Minuten kochen. 2. Zwiebel, Karotte und Paprikaschote in Stücke schneiden. 3. In den Topf geben und 10 Minuten köcheln lassen. 4. Mit Salz, Pfeffer und Tomatenmark abschmecken.

Dieses Gericht ist ideal für den Mittagstisch und eignet sich gut als Hauptgericht.

6. Blumenkohl-Kartoffel-Auflauf

Der Blumenkohl-Kartoffel-Auflauf ist ein weiteres Rezept, das auf der Schonkost basiert. Es ist sättigend und nahrhaft. Die Kombination aus Blumenkohl, Kartoffeln und Sahnesauce sorgt für eine ausgewogene Nährstoffzufuhr.

Zutaten: - 1 Blumenkohl - 2 Kartoffeln - 200 ml Sahne - 1 Zwiebel - Salz, Pfeffer, Speisestärke

Zubereitung: 1. Blumenkohl und Kartoffeln in Stücke schneiden. 2. In einem Topf mit Sahne 20 Minuten kochen. 3. Zwiebel in den Topf geben und 10 Minuten köcheln lassen. 4. Mit Salz, Pfeffer und Speisestärke abschmecken.

Dieses Gericht ist ideal für den Abend und eignet sich gut als Hauptgericht.

7. Curry mit Kichererbsen

Das Curry mit Kichererbsen ist ein weiteres Rezept, das auf der Schonkost basiert. Es ist sättigend und nahrhaft. Die Kombination aus Kichererbsen und Gemüse sorgt für eine ausgewogene Nährstoffzufuhr.

Zutaten: - 200 g Kichererbsen - 1 Zwiebel - 1 Karotte - 1 Paprikaschote - 1 Liter Gemübrühe - Salz, Pfeffer, Currypulver

Zubereitung: 1. Kichererbsen in Gemübrühe 20 Minuten kochen. 2. Zwiebel, Karotte und Paprikaschote in Stücke schneiden. 3. In den Topf geben und 10 Minuten köcheln lassen. 4. Mit Salz, Pfeffer und Currypulver abschmecken.

Dieses Gericht ist ideal für den Mittagstisch und eignet sich gut als Hauptgericht.

Fazit

Die Schonkost ist eine wichtige Ernährungsform, die bei Magen-Darm-Beschwerden oder Erkrankungen wie Reizdarm, Magenschleimhautentzündung oder chronischen Darmentzündungen hilfreich sein kann. In dieser Artikelserie haben wir uns mit verschiedenen Rezepten beschäftigt, die auf der Schonkost basieren und dabei auf Fleisch verzichten. Die Rezepte sind einfach zuzubereiten und enthalten nahrhafte Zutaten, die den Verdauungsprozess unterstützen. Sie eignen sich gut für den Alltag und können als Vorspeise oder Hauptgericht serviert werden. Die Schonkost ist eine gute Alternative, um den Magen und Darm zu entlasten und gleichzeitig eine ausgewogene Nährstoffzufuhr zu gewährleisten.

Quellen

  1. Schonkost: Gesund essen bei Magen-Darm-Beschwerden
  2. Gesundheit.de - Schonkost
  3. Friederike Feil - Schonkost bei Magen-Darm-Beschwerden
  4. AOK - Schonkost-Rezepte und Hintergründe
  5. Kochbar - Schonkost-Rezepte
  6. GoFeminin - Schonkost
  7. Gesund-vital.de - Schonkost
  8. Gaumenfreundin - Rezepte ohne Fleisch
  9. Pinterest - Schonkost vegetarisch
  10. GoFeminin - Schonkost-Rezepte

Ähnliche Beiträge