Authentisches italienisches Lasagne-Rezept mit Bechamelsauce – Traditionelle Zubereitung und Variante

Die italienische Lasagne ist ein Klassiker der kochkunstlichen Welt, der sowohl in Italien als auch international geschätzt wird. In den verschiedenen Regionen Italiens hat sich die Lasagne über die Jahre in vielfältigen Formen weiterentwickelt. Eine der bekanntesten und gelungensten Varianten ist die Lasagne al forno, bei der frische Nudelplatten mit einer herzhaften Ragù-Sauce, cremiger Bechamelsauce und Parmesan abgeschichtet und dann im Ofen überbacken werden. In diesem Artikel werden die traditionellen Zutaten, Schichtungsmethoden und Zubereitungsschritte für ein authentisches italienisches Lasagne-Rezept mit Bechamelsauce detailliert beschrieben. Zudem werden regionale Abweichungen und Tipps zur optimalen Vorbereitung vorgestellt.

Die italienische Lasagne – Ursprünge und regionale Unterschiede

Die Lasagne hat eine lange Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht. Schon damals gab es Schichtgerichte, bei denen Nudelplatten mit Käse überbacken wurden. Einer der frühesten schriftlichen Belege für ein solches Gericht stammt jedoch nicht aus Italien, sondern aus England. Im 14. Jahrhundert beschreibt ein englisches Kochbuch namens Forme of Cury ein Rezept namens losoyn, das aus geschichteten Nudelplatten mit überbackenem Käse besteht. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Lasagne eine englische Erfindung ist, sondern unterstreicht, dass sich das Konzept der Schichtgerichte in verschiedenen kulturellen Kreisen weiterentwickelt hat.

In Italien selbst ist die Lasagne in verschiedenen Regionen unterschiedlich zubereitet. Die bekannteste Variante stammt aus der Region Emilia-Romagna, wo die Lasagne al forno mit frischen Lasagneplatten, Ragù, Bechamel und Parmesan abgeschichtet wird. In der Region Marken wird dagegen Vincigrassi serviert, bei dem Lammfleisch, Kalbshirn und Geflügelleber eine Rolle spielen. In Neapel und Kampanien ist die Lasagne oft mit Hartweizennudeln und Mozzarella gefüllt, während in Sizilien oft Polpette, also Hackfleischbällchen, Teil der Schichtung sind.

Die Zutaten für die italienische Lasagne mit Bechamelsauce

Ein typisches italienisches Lasagne-Rezept umfasst mehrere Komponenten, die in Schichten abgewechselt werden. Die wichtigsten Zutaten sind:

  • Lasagneplatten: In Italien werden vor allem frische Platten verwendet, die aus Ei, Mehl und Wasser hergestellt werden. In einigen Regionen werden die Platten zudem mit Spinat gefärbt, was der Lasagne eine typische grüne Farbe verleiht.
  • Ragù (Fleischsauce): Eine herzhafte Sauce aus Hackfleisch, Zwiebeln, Tomaten und Gewürzen. In der traditionellen Version werden oft Rind- und Schweinehackfleisch kombiniert. In einigen Varianten kommen auch Hähnchenleber, Parmaschinken oder andere Zutaten hinzu.
  • Bechamelsauce: Eine cremige Sauce aus Butter, Mehl und Milch. Sie verleiht der Lasagne eine weiche Konsistenz und mildert die Schärfe der Ragù.
  • Parmesan oder Grana Padano: Ein geriebener Käse, der die Schichten bestreut und eine goldbraune Kruste im Ofen bildet.

Die genaue Menge der Zutaten kann variieren, je nach der Größe der Portion. In der Regel werden etwa 320 g frische Lasagneplatten, 350 g Hackfleisch, 1 l passierte Tomaten, 300 g Mozzarella und 150 g geriebenen Parmesan verwendet.

Schritt-für-Schritt-Zubereitung der Lasagne

Die Zubereitung der Lasagne erfordert etwas Vorbereitung, ist aber mit der richtigen Planung auch für Anfänger gut umsetzbar. Der Ablauf besteht aus mehreren Schritten:

1. Vorbereitung der Ragù-Sauce

Die Ragù-Sauce ist die herzhafte Basis der Lasagne und sollte vorab zubereitet werden. Dazu werden Zwiebeln, Möhre und Sellerie in kleine Würfel geschnitten und in einer Pfanne mit Olivenöl angebraten. Danach wird das Hackfleisch hinzugefügt und kurz angebraten. Nachdem die Flüssigkeit aus dem Fleisch verdunstet ist, kommen passierte Tomaten, Rotwein und Wasser hinzugefügt. Die Sauce wird bei kleiner Hitze für mindestens eine Stunde köcheln gelassen, um die Aromen zu intensivieren.

2. Herstellung der Bechamelsauce

Die Bechamelsauce wird aus Butter, Mehl und Milch hergestellt. Zunächst wird die Butter in einem Topf zerlassen und dann langsam Mehl hinzugefügt, um eine Mehlschwitze zu bilden. Danach wird die Milch unter ständigem Rühren hinzugefügt, bis die Sauce cremig wird. Die Sauce wird für etwa 20 Minuten weiter gekocht, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht. Abschließend wird sie mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abgeschmeckt.

3. Schichtung der Lasagne

Sobald beide Saucen fertig sind, kann mit der Schichtung begonnen werden. Eine Auflaufform wird leicht mit Butter eingefettet, um zu verhindern, dass die Lasagne anhaftet. Anschließend wird eine Schicht Ragù auf dem Boden verteilt, gefolgt von Lasagneplatten, Bechamel und Parmesan. Dieser Vorgang wird wiederholt, bis alle Schichten belegt sind. Die letzte Schicht sollte eine Bechamelsauce sein, die mit Parmesan bestreut wird, um eine goldbraune Kruste zu bilden.

4. Backen der Lasagne

Die Lasagne wird in den vorgeheizten Ofen geschoben und bei etwa 180°C für 25–30 Minuten gebacken, bis die Käsekruste goldbraun ist. Während des Backvorgangs sollte die Lasagne nicht angerührt werden, um eine gleichmäßige Härte zu gewährleisten.

Tipps für die optimale Zubereitung

Einige Tipps können helfen, die Lasagne perfekt zuzubereiten:

  • Vorbereitung: Die Ragù- und Bechamelsauce können bereits am Vortag zubereitet werden, um die Schichtung am Tag der Zubereitung zu erleichtern.
  • Schichtung: Jede Schicht sollte dünn und gleichmäßig verteilt werden, um ein ungleichmäßiges Ergebnis zu vermeiden.
  • Temperatur: Die Lasagne sollte bei mittlerer Temperatur gebacken werden, um sicherzustellen, dass die Käsekruste goldbraun wird, ohne dass die Sauce anbrennt.
  • Nachwürzen: Nach dem Backen kann die Lasagne mit etwas Parmesan bestäubt werden, um den Geschmack zu intensivieren.

Regionale Varianten und Abweichungen

In Italien gibt es zahlreiche regionale Varianten der Lasagne. So wird in der Region Emilia-Romagna die Lasagne al forno mit frischen Lasagneplatten, Ragù, Bechamel und Parmesan abgeschichtet. In der Region Marken wird dagegen Vincigrassi zubereitet, bei dem Lammfleisch, Kalbshirn und Geflügelleber eine Rolle spielen. In Neapel und Kampanien ist die Lasagne oft mit Hartweizennudeln und Mozzarella gefüllt, während in Sizilien oft Polpette, also Hackfleischbällchen, Teil der Schichtung sind.

Diese regionalen Abweichungen zeigen, dass die Lasagne ein äußerst vielseitiges Gericht ist, das sich an lokale Vorlieben anpassen lässt. In Deutschland ist die Lasagne meist mit Bolognese, Bechamel und Mozzarella gefüllt, während in anderen Ländern oft auch Schinken oder Speck hinzugefügt werden.

Die Bedeutung der Bechamelsauce

Die Bechamelsauce ist ein unverzichtbarer Bestandteil der traditionellen italienischen Lasagne. Sie verleiht dem Gericht eine cremige Konsistenz und mildert die Schärfe der Ragù. Die Herstellung der Sauce ist relativ einfach: Butter wird in einem Topf zerlassen, Mehl wird hinzugefügt und mit Milch aufgekocht. Danach wird die Sauce für etwa 20 Minuten gekocht, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht. Abschließend wird sie mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abgeschmeckt.

Einige Tipps für die optimale Herstellung der Bechamelsauce:

  • Mehlschwitze: Die Mehlschwitze sollte nicht zu braun werden, um die Sauce weiß zu halten.
  • Rühren: Die Sauce sollte ständig gerührt werden, um Klumpen zu vermeiden.
  • Temperatur: Die Sauce sollte auf kleiner Flamme gekocht werden, um eine cremige Konsistenz zu erhalten.

Fazit

Die italienische Lasagne mit Bechamelsauce ist ein Klassiker, der in vielen Haushalten beliebt ist. Mit frischen Lasagneplatten, herzhafter Ragù-Sauce, cremiger Bechamel und geriebenem Parmesan abgeschichtet und im Ofen überbacken, bietet sie ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Die Zubereitung erfordert etwas Vorbereitung, ist aber mit der richtigen Planung auch für Anfänger gut umsetzbar. In verschiedenen Regionen Italiens gibt es zahlreiche Abweichungen, die zeigen, wie vielseitig die Lasagne ist. Ob klassisch oder modern, die Lasagne bleibt ein unverzichtbarer Teil der italienischen Kochkunst.

Quellen

  1. Lasagne Rezept – Die Varianten Italiens
  2. 11 März Lasagne al Forno, der italienische Klassiker für Genießer
  3. Bechamelsauce – Rezept für Lasagne & Co
  4. Lasagne Rezept - klassisch & einfach
  5. Lasagne Bolognese

Ähnliche Beiträge