Italienischer Kalbsbraten – Rezept und Zubereitungstipps

Der italienische Kalbsbraten, auch bekannt als Arrosto di Vitello, ist ein traditionelles Gericht, das in vielen Regionen Italiens, insbesondere im Norden, seit Jahrhunderten zubereitet wird. Es handelt sich um ein festliches und schmackhaftes Gericht, das oft bei besonderen Anlässen serviert wird. Kalbfleisch gilt in der italienischen Kultur als Delikatesse und wird mit großer Sorgfalt verarbeitet, um seine Zartheit und seinen feinen Geschmack zu erhalten.

In diesem Artikel werden verschiedene Rezeptvarianten des italienischen Kalbsbratens vorgestellt, darunter auch Zubereitungsmethoden, Würzkomponenten und Gabeltipp. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Regionen Italiens und sind in ihrer Ausführung unterschiedlich, wobei jedoch einige Grundprinzipien übergreifend gelten. So wird das Fleisch in den meisten Fällen mit Olivenöl angebraten, mit Kräutern wie Rosmarin, Thymian oder Majoran gewürzt und in einem Gusseisenbräter oder Ofen gegart.

Zusätzlich werden Tipps für die Auswahl der richtigen Zutaten, wie z. B. die Verwendung von Weißwein oder Rotwein in der Soße, sowie Empfehlungen zur passenden Weinbegleitung gegeben. Der italienische Kalbsbraten kann sowohl als Haupgericht für Familienzusammenkünfte als auch in gehobenen Restaurants serviert werden. Er ist ein Beispiel dafür, wie traditionelle Kochtechniken und regionale Zutaten zusammenwirken, um ein Gericht zu schaffen, das sowohl einfach als auch elegant ist.

Im Folgenden werden die Rezepte und Zubereitungsschritte detailliert beschrieben, um dem Leser eine umfassende Anleitung zum Zubereiten des italienischen Kalbsbratens zu bieten.

Rezeptvarianten und Zubereitung

Es gibt mehrere Rezeptvarianten des italienischen Kalbsbratens, die sich in der Verwendung von Zutaten, Gewürzen und Zubereitungsmethoden unterscheiden. Einige Rezepte sind einfacher gehalten, während andere zusätzliche Komponenten wie Sahne oder Pancetta enthalten. Im Folgenden werden drei unterschiedliche Rezepte vorgestellt, die sich nach der Region und den verwendeten Zutaten unterscheiden.

Rezept 1: Kalbsbraten mit Artischocken

Dieses Rezept, das von der Website Reise-nach-Italien.de stammt, verwendet Kalbsschulter als Grundfleisch und kombiniert es mit Artischocken sowie Renette-Äpfeln. Das Gericht ist besonders fruchtig und herzhaft und eignet sich gut für größere Gruppen.

Zutaten (für 8 Personen):

  • 1,2 kg Kalbsschulter
  • 1 Renette-Äpfel
  • 4 Artischocken
  • frischer Majoran
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung:

  1. Das Fleisch mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer und gehacktem Majoran würzen und locker mit Küchengarn umwickeln.
  2. Eine Ofenform mit Olivenöl einfetten und das Fleisch darin bei 190 °C ca. 50 Minuten im Ofen braten.
  3. Den Apfel schälen, das Kerngehäuse herausschneiden und in Würfel schneiden.
  4. Von den Artischocken die Blattspitzen abschneiden und die harten Außenblätter entfernen. Den faserigen Innenteil entfernen und die Artischocken in kleine Schnitze schneiden.
  5. Nach 30 Minuten den Apfel und die Artischocken zum Fleisch geben.
  6. Wenn der Braten gar ist (die Temperatur im Inneren sollte ca. 70 °C betragen), aus dem Ofen nehmen und das Küchengarn entfernen.
  7. Die Gemüsesauce mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  8. Den Braten aufschneiden und mit der Sauce servieren.

Dieses Rezept ist ideal für Familien oder größere Gruppen und eignet sich besonders gut in der kalten Jahreszeit. Die Kombination aus Kalbfleisch, Artischocken und Apfel sorgt für eine ausgewogene Mischung aus herzhaftem und fruchtigem Geschmack.

Rezept 2: Arrosto di Vitello mit Weißweinsoße

Dieses Rezept, das auf cookingitaly.de zu finden ist, verwendet Kalbfleisch aus der Schulter und bereitet eine Weißweinsoße zu, die mit Olivenöl, Knoblauch, Rosmarin und Thymian aromatisiert wird. Es handelt sich um ein typisches Gericht aus Norditalien, insbesondere aus dem Piemont.

Zutaten (für 4-6 Personen):

  • 1,5 kg Kalbsbraten (z. B. Keule oder Schulter)
  • 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 Zweige frischer Rosmarin
  • 2 Zweige frischer Thymian
  • 4 EL Olivenöl
  • 250 ml trockener Weißwein
  • 250 ml Kalbs- oder Gemüsebrühe
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 175 °C vorheizen.
  2. Das Kalbfleisch rundum mit Salz und Pfeffer einreiben.
  3. In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen und das Fleisch von allen Seiten goldbraun anbraten.
  4. Das Fleisch aus der Pfanne nehmen und in einen Bräter legen. Die gehackten Knoblauchzehen sowie die Rosmarin- und Thymianzweige zum Fleisch geben.
  5. Die Pfanne mit dem Weißwein ablöschen und kurz aufkochen lassen, um den Alkohol zu reduzieren. Den Sud zusammen mit der Brühe über das Fleisch im Bräter gießen.
  6. Den Bräter mit einem Deckel oder Alufolie abdecken und in den vorgeheizten Ofen schieben. Das Fleisch etwa 1,5 Stunden braten, bis es zart ist. Gelegentlich mit dem Bratensaft übergießen, um es saftig zu halten.

Nach der Garzeit wird die Soße durch ein Sieb gegossen und nach Geschmack mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Das Fleisch wird auf einem flachen Teller serviert, idealerweise vorgewärmt, und mit der Soße übergossen.

Rezept 3: Kalbsbraten in Milch

Dieses Rezept, das auf authentisch-italienisch-kochen.de beschrieben wird, ist eine Variante aus der Lombardei, wo Kalbfleisch oft in Milch oder Sahne geschmort wird. Es handelt sich um ein besonders zartes und mildes Gericht, das auch als Sonntagsessen serviert wird.

Zutaten (für 4-6 Personen):

  • 1 kg Kalbsbraten (z. B. Keule oder Schulter)
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Bund Suppengemüse
  • 2 EL Sonnenblumenöl
  • 2 Schalotten (optional)
  • 2 Knoblauchzehen (optional)
  • 1 Lorbeerblatt
  • 400 ml trockener Rotwein

Zubereitung:

  1. Das Kalbfleisch mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. In einer Pfanne das Öl erhitzen und das Fleisch von allen Seiten anbraten.
  3. Suppengemüse, Schalotten, Knoblauch und Lorbeerblatt zum Fleisch geben.
  4. Den Rotwein ablöschen und die Flüssigkeit zum Kochen bringen.
  5. Alles in einen Bräter geben und im Ofen bei 170 °C ca. 1,5 Stunden garen.

Dieses Rezept kann variieren, da auch Pancetta oder roher Schinken hinzugefügt werden können. Die Sauce wird nach dem Sieben glatt und kann mit etwas kalter Butter oder Mehl gebunden werden, falls nötig.

Tipps zur Zubereitung und Servierung

Um den italienischen Kalbsbraten optimal zuzubereiten, gibt es einige allgemeine Tipps und Empfehlungen, die unabhängig von der Rezeptvariante gelten. Diese umfassen die Auswahl des richtigen Fleisches, die richtige Würzung, die Garzeit sowie die Servierung.

Fleischauswahl

Bei der Zubereitung eines Kalbsbratens ist die Wahl des richtigen Fleischstücks entscheidend. In den Rezepten werden meist Kalbskeulen, -schultern oder -nacken verwendet. Diese Stücke sind faserig genug, um beim Braten nicht zu trocken zu werden, und gleichzeitig zart genug, um sich nach der Garzeit leicht aufschneiden zu lassen. Es ist wichtig, das Fleisch von guter Qualität zu kaufen, idealerweise Biofleisch, um die Geschmackseigenschaften und die Zartheit zu gewährleisten.

Würzen und Aromatisieren

Kalbfleisch wird in den Rezepten meist mit einfachen, aber effektiven Gewürzen wie Salz, Pfeffer, Majoran, Rosmarin, Thymian oder Lorbeer gewürzt. In einigen Varianten werden auch Schalotten, Knoblauch oder Suppengemüse hinzugefügt, um die Aromen zu intensivieren. In der lombardischen Variante wird das Fleisch in Milch oder Sahne geschmort, was den Geschmack besonders mild und cremig macht.

Garzeit und Garverfahren

Die Garzeit ist abhängig von der Größe des Fleischstücks und der Art der Zubereitung. Im Ofen sollte das Fleisch etwa 1 bis 1,5 Stunden bei 170–190 °C garen, bis es zart und saftig ist. Bei der Verwendung eines Gusseisenbräters kann die Garzeit etwas kürzer ausfallen, da die Hitze besser verteilt wird. Es ist wichtig, das Fleisch nicht übermäßig zu garen, da es sonst trocken werden kann. Ein Garthermometer kann helfen, die richtige Temperatur (ca. 70 °C im Inneren) zu prüfen.

Servierung und Beilagen

Der italienische Kalbsbraten wird meist als Hauptgericht serviert und mit einfachen Beilagen kombiniert, wie z. B. Kartoffeln, Reis oder Brot. In einigen Rezepten wird auch ein Gemüsebeilage oder ein Salat serviert, um das Gericht abzurunden. Die Soße, die sich während des Bratens bildet, wird oft reduziert und über das Fleisch gegossen, um den Geschmack zu intensivieren.

Weinbegleitung

Ein weiterer Aspekt, der in einigen Rezepten erwähnt wird, ist die passende Weinbegleitung. In Norditalien, wo Kalbsbraten ein typisches Gericht ist, wird oft ein Piemont-Wein wie ein Nebbiolo serviert. Dieser Wein passt besonders gut zu dem zarten und aromatischen Geschmack des Bratens und betont die Aromen der Soße.

Weitere Rezeptvarianten und Anpassungen

Die italienischen Kalbsbratenrezepte können in ihrer Zubereitung und Verwendung von Zutaten variieren, je nach Region und persönlichen Vorlieben. Es gibt einige gängige Anpassungen, die oft vorgenommen werden, um das Gericht zu verfeinern oder den Geschmack zu verändern.

Wechsel der Weinsorte

In einigen Rezepten wird ein trockener Weißwein verwendet, um eine helle Soße zu erhalten, während andere Rezepte einen Rotwein bevorzugen, um die Aromen intensiver zu machen. In der lombardischen Variante wird oft Milch oder Sahne in die Soße eingebracht, um einen cremigen Geschmack zu erzielen.

Zusatz von Schinken oder Pancetta

Einige Rezepte enthalten zusätzliche Komponenten wie Pancetta oder rohen Schinken, die dem Gericht einen weiteren Geschmack verleihen. Diese Zutaten können vor dem Braten mit in die Pfanne gegeben werden, um ihre Aromen in die Soße einzubringen.

Verwendung von Sahne oder Milch

Die Verwendung von Sahne oder Milch in der Soße ist ein weiterer gängiger Anpassungsschritt. In der lombardischen Variante wird Kalbfleisch oft in Milch oder Sahne geschmort, was das Gericht besonders mild und cremig macht. Bei dieser Zubereitungsart kann die Sauce jedoch flocken, was durch Sieben oder die Zugabe von Mehl behoben werden kann.

Würzen mit weiteren Gewürzen

Neben den Grundgewürzen wie Salz, Pfeffer, Rosmarin und Thymian können auch weitere Gewürze wie Muskatnuss, Lorbeerblatt oder Salbei hinzugefügt werden. In einigen Rezepten werden auch Gewürze wie Majoran oder Estragon verwendet, um den Geschmack zu verfeinern.

Fazit

Der italienische Kalbsbraten ist ein traditionelles Gericht, das in vielen Regionen Italiens zubereitet wird und sich in seiner Zubereitung und Verwendung von Zutaten unterscheiden kann. Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, geben einen Überblick über die verschiedenen Varianten, von einfachen Braten mit Weißweinsoße bis hin zu zarten Braten in Milch. Die Zubereitung ist zwar etwas aufwendiger, lohnt sich aber aufgrund der Geschmacksvielfalt und Zartheit des Gerichts. Mit den richtigen Tipps und Empfehlungen lässt sich ein italienischer Kalbsbraten problemlos zu Hause zubereiten und als festliches Gericht servieren.

Quellen

  1. Kalbsbraten mit Artischocken
  2. Arrosto di Vitello – Kalbsbraten
  3. Arrosto di Vitello
  4. Kalbsbraten Rezept vom Kochprofi
  5. Arrosto di vitello al latte – Kalbsbraten in Milch

Ähnliche Beiträge