Italienisches Hasenragout – Rezept und Zubereitungstipps für ein traditionelles Schmorgericht

Das italienische Hasenragout ist ein Gericht mit langer Tradition, das vor allem in den ländlichen Regionen Italiens populär ist. In der Toskana und Umbrien wird dieses Schmorgericht oft nach der Jägerart zubereitet und ist ein typischer Vertreter der italienischen Wildküche. In diesem Artikel werden die Zutaten, Zubereitungsschritte und Tipps für ein gelungenes Hasenragout detailliert beschrieben. Zudem werden regionale Varianten und Zubereitungshinweise aus verschiedenen Quellen zusammengefasst, um ein umfassendes Bild des Rezeptes zu vermitteln.

Einführung

Das Hasenragout ist ein Schmorgericht, bei dem Hasenfleisch mit einer leckeren, aromatischen Sauce veredelt wird. In der italienischen Küche wird dieses Gericht oft mit Rotwein, Kräutern und Gewürzen zubereitet, um das Aroma und die Geschmackstiefe zu maximieren. In einigen Regionen wird das Ragout auch mit Anchovis oder Kapern verfeinert. Die Sauce, die sich bei der Zubereitung fast von allein entwickelt, ist ein besonderes Highlight des Gerichts.

Es gibt verschiedene Herangehensweisen bei der Zubereitung: In einigen Rezepten wird das Hasenfleisch vorab in Rotwein mariniert, während in anderen Varianten das Fleisch direkt angebraten und anschließend mit Rotwein und anderen Zutaten geschmort wird. Einige Rezepte beinhalten auch Wild- oder Rinderfleisch, was das Gericht variabel und anpassbar macht.

Die Zubereitung des Hasenragouts ist im Ofen besonders gut, da das langsame Schmoren den Geschmack entfalten und die Konsistenz des Fleisches optimieren kann. Die Sauce, die sich aus den Schmorenresten, Tomatenmark, Rotwein, Kräutern und Gewürzen entwickelt, ist oft die Hauptattraktion und passt hervorragend zu Pasta.

Zutaten und Zubereitung

Rezept für italienisches Hasenragout

Die Zutaten für ein traditionelles italienisches Hasenragout sind einfach, aber durch die Kombination und das Schmoren entsteht ein komplexes Aroma. In den folgenden Abschnitten werden die Zutaten und Schritte detailliert beschrieben.

Zutaten

Die Zutaten können je nach Rezept leicht variieren, aber die Grundzutaten bleiben weitgehend gleich:

  • 1 ganzes Hasenfleisch (ca. 1 kg)
  • 400 g Tomatenmark
  • Gemüsebrühe nach Bedarf
  • 2 Gläser Rotwein (zum Schmoren)
  • Rotwein nach Bedarf (zum Marinieren des Hasenfleischs)
  • 1 Karotte
  • 1 Sellerierippe
  • 1 große rote Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehen
  • 3 Lorbeerblätter
  • 5 Salbeiblätter
  • 1 Rosmarinzweig
  • 3 Wacholderbeeren
  • 5 Esslöffel natives Olivenöl extra
  • Feines Salz nach Bedarf
  • 6 schwarze Pfefferkörner

Einige Rezepte enthalten zusätzliche Zutaten wie Anchovis oder Kapern, was die Aromenvielfalt noch weiter erhöht. In anderen Fällen werden auch Rinder- oder Wildfleischknochen verwendet, um den Geschmack der Sauce zu intensivieren.

Zubereitung

Die Zubereitung des Hasenragouts erfolgt in mehreren Schritten, wobei das Anbraten, Schmoren und die Sauceentwicklung im Vordergrund stehen. Einige Rezepte empfehlen, das Hasenfleisch vorab in Rotwein zu marinieren, was den Geschmack intensiviert und das Schmoren erleichtert.

Schritt 1: Vorbereitung des Hasenfleischs

Das Hasenfleisch sollte gut abgehangen sein, um die Qualität und den Geschmack zu optimieren. In einigen Rezepten wird empfohlen, das Hasenfleisch bereits portioniert zu kaufen, da das Schneiden frischen Hasenfleischs aufwendig sein kann. In anderen Fällen wird das Hasenfleisch in 4–5 cm große Würfel geschnitten und leicht gesalzen, bevor es angebraten wird.

Schritt 2: Anbraten des Hasenfleischs

Das Hasenfleisch wird in einem Bräter oder Ofenroast mit Olivenöl oder Butterschmalz schubweise angebraten. Es ist wichtig, dass das Fleisch von allen Seiten gut braun wird, um eine röstige Kruste zu bilden, die den Geschmack intensiviert. In einigen Rezepten wird auch empfohlen, Fleischknochen mitzubraten, da diese den Geschmack der Sauce weiter bereichern.

Schritt 3: Sofrito zubereiten

Das Sofrito, eine Mischung aus gehacktem Gemüse (Karotten, Sellerie, Zwiebeln) und Knoblauch, wird in Olivenöl andünsten. Dies bildet die Grundlage für die Sauce und verleiht ihr Aroma und Tiefe. In einigen Rezepten wird auch Tomatenmark hinzugefügt, um die Sauce noch aromatischer zu machen.

Schritt 4: Schmoren im Ofen

Nachdem das Hasenfleisch angebraten wurde, wird es mit dem Sofrito, Rotwein, Tomatenmark, Gemüsebrühe und weiteren Gewürzen in einen Bräter gegeben und im Ofen geschmort. Die Schmorentemperatur beträgt in der Regel 160°C, und das Gericht benötigt etwa 3–4 Stunden, bis das Fleisch zart und die Sauce konsistent ist.

In einigen Rezepten wird empfohlen, das Schmoren am Vortag vorzunehmen, damit die Sauce sich weiter entfalten kann und der Geschmack intensiver wird. Die Sauce kann anschließend mit Speisestärke gebunden werden, um die Konsistenz zu optimieren.

Schritt 5: Sauce abschmecken und servieren

Nachdem das Hasenfleisch und die Sauce fertig sind, wird die Sauce mit Salz, Pfeffer und eventuell etwas Balsamico di Modena abgeschmeckt. Das Hasenragout wird typischerweise mit Pasta serviert, aber es kann auch mit Kartoffelpüre oder Reis kombiniert werden. In einigen Fällen wird auch eine Beilage aus Rotkohl oder Gemüse serviert, die das Gericht abrundet.

Tipps und Tricks

Vorbereitung und Planung

Die Zubereitung eines Hasenragouts ist aufwendig und sollte gut geplant werden. Einige Tipps zur Vorbereitung und Planung sind:

  • Hasenfleisch vorbereiten: Hasenfleisch sollte gut abgehangen sein, um den Geschmack zu optimieren. In einigen Rezepten wird empfohlen, das Fleisch bereits portioniert zu kaufen.
  • Marinieren: Einige Rezepte empfehlen, das Hasenfleisch vorab in Rotwein zu marinieren, um den Geschmack zu intensivieren und das Schmoren zu erleichtern.
  • Vortag schmoren: Einige Köche schmoren das Ragout am Vortag, damit die Sauce sich weiter entfalten kann und der Geschmack intensiver wird.

Sauce binden und reduzieren

Die Sauce ist ein zentraler Bestandteil des Hasenragouts und sollte gut gebunden und reduziert sein, um die Geschmackstiefe zu maximieren. In einigen Rezepten wird empfohlen, das Hasenfleisch vor dem Binden der Sauce herauszunehmen, um die Sauce besser reduzieren zu können. Anschließend kann die Sauce mit Speisestärke gebunden werden, um die Konsistenz zu optimieren.

Geschmacksverfeinerung

Um die Sauce besonders aromatisch zu machen, können zusätzliche Zutaten hinzugefügt werden. In einigen Rezepten werden Anchovis oder Kapern verwendet, die den Geschmack weiter bereichern. In anderen Fällen werden auch Gewürze wie Lorbeerblätter, Wacholderbeeren und Pimentkörner hinzugefügt, um die Aromenvielfalt zu erhöhen.

Regionale Varianten

Hasenragout in der Toskana

In der Toskana wird das Hasenragout oft nach der Jägerart zubereitet, was bedeutet, dass das Fleisch mit Rotwein, Kräutern und Gewürzen mariniert und geschmort wird. In einigen Fällen wird auch Anchovis oder Kapern hinzugefügt, um die Sauce zu verfeinern. Die Sauce ist oft die Hauptattraktion des Gerichts und passt hervorragend zu Pasta.

Hasenragout in Umbrien

In Umbrien ist das Hasenragout ebenfalls ein traditionelles Gericht, das in der ländlichen Küche populär ist. In einigen Fällen wird das Hasenfleisch mit Rinder- oder Wildfleischknochen kombiniert, um den Geschmack der Sauce zu intensivieren. Die Sauce entsteht aus den Schmorenresten, Tomatenmark, Rotwein, Kräutern und Gewürzen und ist oft die Hauptattraktion des Gerichts.

Hasenragout in anderen italienischen Regionen

In anderen italienischen Regionen werden auch Hasenragouts zubereitet, wobei die Zutaten und Zubereitungsweisen variieren können. In einigen Fällen wird das Hasenfleisch mit Anchovis oder Kapern verfeinert, in anderen Fällen werden auch Rinder- oder Wildfleischknochen verwendet, um den Geschmack der Sauce zu intensivieren. In einigen Regionen wird das Hasenfleisch auch in Rotwein mariniert, um den Geschmack zu intensivieren und das Schmoren zu erleichtern.

Schlussfolgerung

Das italienische Hasenragout ist ein traditionelles Schmorgericht, das in der ländlichen Küche Italiens populär ist. In der Toskana und Umbrien wird dieses Gericht oft nach der Jägerart zubereitet, wobei das Hasenfleisch mit Rotwein, Kräutern und Gewürzen mariniert und geschmort wird. In einigen Fällen wird auch Anchovis oder Kapern hinzugefügt, um die Sauce zu verfeinern. Die Sauce, die sich aus den Schmorenresten, Tomatenmark, Rotwein, Kräutern und Gewürzen entwickelt, ist oft die Hauptattraktion des Gerichts und passt hervorragend zu Pasta. Einige Rezepte empfehlen, das Hasenfleisch vorab in Rotwein zu marinieren, um den Geschmack zu intensivieren und das Schmoren zu erleichtern. In anderen Fällen wird das Hasenfleisch direkt angebraten und anschließend mit Rotwein und anderen Zutaten geschmort. In beiden Fällen entsteht ein leckeres, aromatisches Ragout, das in der italienischen Küche eine wichtige Rolle spielt.

Quellen

  1. S-Küche – Italienisches Ragout
  2. CookingItaly – Parpadelle con la Lepre
  3. Authentisch Italienisch Kochen – Lepre alla Cacciatora
  4. Giallo Zafferano – Kaninchenragout

Ähnliche Beiträge