Italienischer Plumcake – Rezepte, Varianten und Zubereitungstipps
Der italienische Plumcake ist ein Klassiker in der südlichen Küche und hat sich in verschiedenen Ländern, wie Deutschland und England, zu einem beliebten Frühstücks- und Snackkuchen entwickelt. Er ist weich, saftig und oftmals mit Früchten, Nüssen oder Schokolade angereichert. Doch der Plumcake ist nicht nur süß – es gibt auch herzhafte Varianten, die mit Schinken, Käse oder Gemüse angereichert sind. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte, Zubereitungsmethoden und Tipps für die optimale Präsentation vorgestellt, basierend auf den bereitgestellten Quellen.
Einfache und gesunde Varianten des italienischen Plumcakes
Der italienische Plumcake kann sowohl als süße als auch herzhafte Variante zubereitet werden. Ein besonderes Highlight ist der Plumcake ohne Zuckerzusatz, der auf frischen Zutaten wie Joghurt, Mandeln oder Orangensaft basiert. Diese Variante eignet sich besonders gut für eine gesunde Ernährung, da sie ohne Palmöl, Konservierungsstoffe oder künstliche Aromen auskommt. Ein weiteres Plus: Er ist als Snack portioniert und kann jederzeit und überall genossen werden.
Ein Beispiel für eine solche Variante ist der Plumcake ohne Zuckerzusatz von Italian Gourmet. Dieser Kuchen wird mit 100 % italienischem Joghurt hergestellt und enthält 18 % der täglichen Kalorienbedarfs. Er ist ideal für unterwegs und kann in der Schule, auf der Arbeit oder zu Hause als gesunder Snack eingesetzt werden.
Ein weiteres Beispiel ist der glutenfreie Plumcake von Nutrifree, der ideal für Menschen ist, die auf Gluten verzichten müssen. Dieser Kuchen ist ebenfalls weich und lecker, wurde mit laktosefreiem Volljoghurt hergestellt und ist daher auch für laktoseintolerante Personen geeignet. Er ist GMO-frei und enthält keine gehärteten Fette, was ihn zu einer gesunden Option macht.
Süße Plumcake-Rezepte: Schokoladenkuchen und Orangenkuchen
Schokoladen-Pfundkuchen
Ein weiteres beliebtes Rezept ist der Schokoladen-Pfundkuchen, der als eine weiche, saftige Variante des klassischen Plumcakes gilt. Er eignet sich hervorragend als Frühstück oder als Dessert. Der Kuchen ist besonders weich und kann mit frisch geschlagener Sahne serviert werden, was ihn zu einer idealen Kombination mit Kaffee oder Tee macht.
Die Zubereitung des Schokoladenkuchens ist vergleichsweise einfach. Zunächst wird Zartbitterschokolade gehackt und im Wasserbad geschmolzen. In einer separaten Schüssel wird die Butter ebenfalls geschmolzen und anschließend mit der Schokoladenmasse vermengt. Nachdem die Mischung abgekühlt ist, wird sie in die restliche Kuchenteigzubereitung integriert.
Ein weiterer Vorteil des Rezepts ist, dass es verschiedene Variationen zulässt. Es ist möglich, den Kuchen mit Himbeeren, Schokolade oder Zitronenaroma zu verfeinern. Diese Abwandlungen machen den Schokoladen-Pfundkuchen zu einem flexiblen Rezept, das an die individuellen Vorlieben angepasst werden kann.
Orangen-Plumcake
Ein weiteres Rezept ist der Orangen-Plumcake, der in Sizilien und Spanien besonders verbreitet ist. Der Kuchen wird mit Bio-Orangen und Bio-Zitronen zubereitet, was ihm ein frisches Aroma verleiht. Er ist saftig und bleibt über einen längeren Zeitraum feucht, was ihn zu einer hervorragenden Wahl für Frühstück oder Nachmittagskaffee macht.
Die Zutaten für den Orangen-Plumcake umfassen Butter, Zucker, Vanille, Zimt, Salz, Orangen- und Zitronenabrieb, Eier, Orangensaft, Mehl, Backpulver und Zucker zum Guss. Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten: Zunächst wird die Butter mit Zucker, Vanille, Zimt und Salz geschäumt, danach werden die Eier nach und nach untergerührt. Anschließend wird der Orangensaft hinzugefügt, und schließlich wird das Mehl mit dem Backpulver untergehoben.
Ein besonderes Detail ist der Guss, der aus Orangensaft und Zucker besteht. Der Guss wird in einem kleinen Topf aufgekocht und bis zur Sirupkonsistenz geköchelt. Danach wird er über den gebackenen Kuchen gegossen, was ihm eine leichte Süße verleiht und ihm eine glänzende Oberfläche verleiht.
Herzhafte Variante: Falscher süßer Plumcake
Neben den süßen Varianten gibt es auch herzhafte Rezepte, die den italienischen Plumcake in eine andere Richtung lenken. Ein Beispiel ist der sogenannte „falsche süße Plumcake“, der mit Erbsen, Schinken, getrockneten Tomaten und Parmesancreme zubereitet wird. Dieser Kuchen ist besonders interessant, da er nicht nur süße, sondern auch herzhafte Aromen kombiniert.
Die Zutaten für den herzhaften Plumcake umfassen Mehl, Eier, Vollmilch, Olivenöl, Caciocavallo, Parmigiano Reggiano DOP, gekochten Schinken, grüne Erbsen, getrocknete Tomaten in Öl, Instanthefe für herzhafte Zubereitungen und Muskatnuss. Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten: Zunächst wird das Mehl mit Backpulver und Käse vermengt, gefolgt von den Gemüse- und Fleischzutaten. In einer separaten Schüssel werden die Eier mit Milch und Sahne verarbeitet, und anschließend wird das Olivenöl langsam hinzugefügt.
Der Teig wird anschließend in eine gefettete Plumcake-Form gefüllt und im Ofen gebacken. Währenddessen wird die Parmesancreme zubereitet, indem Butter in einen Topf gegeben und bei niedriger Hitze geschmolzen wird. Anschließend wird Mehl hinzugefügt, bis eine Mehlschwitze entsteht, und danach werden Milch und Parmesancreme hinzugefügt. Diese Creme wird über den gebackenen Kuchen gegossen, was ihm eine cremige Textur und Geschmack verleiht.
Tipps zur Zubereitung des italienischen Plumcakes
Die Zubereitung des italienischen Plumcakes erfordert einige Grundkenntnisse in der Backkunst, kann aber mit ein paar einfachen Tipps optimiert werden:
Qualität der Zutaten: Der Geschmack des Kuchens hängt stark von der Qualität der Zutaten ab. Es wird empfohlen, frische Eier, gute Butter, qualitativ hochwertiges Mehl und frische Früchte zu verwenden. Für herzhafte Varianten sind frische Schinkenwürfel, getrocknete Tomaten und frisch geriebener Parmesan empfehlenswert.
Temperatur der Zutaten: Es ist wichtig, dass die Butter und die Eier Zimmertemperatur haben, um die Mischung optimal zu schaumig zu rühren. Kalt sind die Zutaten schwerer zu verarbeiten und können die Konsistenz des Teigs beeinträchtigen.
Präzise Mengenangaben: Die Mengen der Zutaten sollten möglichst genau abgemessen werden, um eine optimale Konsistenz zu erzielen. Besonders bei Backpulver und Mehl ist es wichtig, die Mengen zu beachten, da diese den Auftrieb des Kuchens beeinflussen.
Backtemperatur und -zeit: Die Backtemperatur und -zeit sollten sich an den jeweiligen Ofen anpassen. Es wird empfohlen, den Ofen vorgewärmt zu haben und die Kuchenform nicht zu stark zu füllen, damit der Kuchen gleichmäßig backen kann.
Abkühlen und Servieren: Nach dem Backen sollte der Kuchen einige Minuten abkühlen, bevor er aus der Form genommen wird. Dies verhindert, dass der Kuchen zusammenfällt oder zu schnell bricht. Bei der Servierung kann eine frisch geschlagene Sahne oder eine leichte Glasur den Kuchen optisch und geschmacklich abrunden.
Rezept: Orangen-Plumcake
Um die Theorie praktisch umzusetzen, folgt hier ein detailliertes Rezept für einen Orangen-Plumcake, basierend auf den bereitgestellten Quellen:
Zutaten:
- 125 g Butter, Zimmertemperatur
- 150 g Zucker
- Vanille
- ¼ TL Zimt
- 1 Prise Salz
- 2 Bio-Orangen (Abrieb)
- 1 Bio-Zitrone (Abrieb)
- 3 Eier, Zimmertemperatur
- 100 g frisch gepresster Orangensaft
- 190 g glattes Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 Orange (Saft), ca. 50 g
- 2 EL Zucker
Kochutensilien:
- 1 Kastenform, ca. 25 x 10 cm
- Schneebesen oder Handrührgerät
- Spatel
Zubereitung:
Vorbereitung der Form:
Die Kastenform wird mit Butter eingefettet und mit Mehl bestäubt oder mit Backpapier ausgelegt.Backofenvorheizen:
Der Backofen wird auf 180 °C (Heißluft) vorgewärmt.Butter und Zucker schaumig rühren:
Die Butter wird mit dem Zucker, Vanille, Zimt und Salz in einer Schüssel mit dem Mixer schaumig gerührt.Fruchtabrieb hinzufügen:
Der Abrieb von Orangen und Zitrone wird untergerührt.Eier nach und nach hinzugeben:
Die Eier werden nach und nach untergerührt, um die Masse homogen zu machen.Orangensaft einarbeiten:
Der frisch gepresste Orangensaft wird hinzugefügt und gut untergerührt.Mehl und Backpulver einarbeiten:
Das Mehl wird mit dem Backpulver untergehoben, um die Masse zu verfestigen.Kuchenform füllen:
Die Masse wird in die Kastenform gefüllt und mit einem Spatel glattgestrichen.Backen:
Der Kuchen wird im vorgeheizten Ofen für ca. 30–35 Minuten gebacken. Er sollte leicht springen, wenn man ihn mit dem Finger anstößt.Guss zubereiten:
Während der Kuchen backt, wird der Guss zubereitet: Orangensaft und Zucker werden in einem kleinen Topf aufgekocht und bis zur Sirupkonsistenz geköchelt.Kuchen abkühlen lassen und Guss geben:
Der Kuchen wird aus dem Ofen genommen und etwas abkühlen gelassen. Danach wird der Guss über den Kuchen gegossen und bis zur Erstarrung abgekühlt.Servieren:
Der Orangen-Plumcake ist jetzt servierbereit und kann mit einer Tasse Kaffee oder Tee genossen werden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kalbsleber italienisch zubereiten – Traditionelle Rezepte und Zubereitungstipps
-
Ossobuco à la Milanese: Klassisches italienisches Rezept mit zarter Kalbshaxe und Gremolata
-
Italienisches Kalbsgulasch: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Tipps
-
Italienische Kalbsfilet-Gerichte: Traditionelle Rezepte, Zubereitungsweisen und Geschmacksnuancen
-
Italienischer Kalbsbraten – Rezept und Zubereitungstipps
-
Vitello Tonnato – Das italienische Rezept für zartes Kalbfleisch mit Thunfischsauce
-
Klassische italienische Gerichte mit Kalbfleisch: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Traditionen
-
Südtiroler Kaiserschmarrn: Traditionelle Rezepte, Zubereitung und Hintergrund