Echte italienische Lasagne zubereiten: Traditionelle Rezepte und Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die Lasagne zählt zu den bekanntesten und beliebtesten Gerichten der italienischen Küche. Als traditionelles Ofengericht aus geschichteten Lasagneplatten, einer reichhaltigen Bolognese-Sauce, einer cremigen Béchamelsauce und einer Schicht aus Käse begeistert sie nicht nur in Italien, sondern weltweit. Mit diesem Artikel erhältst du einen umfassenden Einblick in das kochmäßige Geheimnis der echten italienischen Lasagne, basierend auf traditionellen Rezepten und Anleitungen aus authentischen Quellen.

Wir zeigen dir, wie du die Lasagne Schritt für Schritt zubereitest, welche Zutaten du dafür benötigst und welche Variationen es in verschiedenen italienischen Regionen gibt. Zudem erfährst du, warum die Lasagne zu einem Klassiker der italienischen Kochkunst geworden ist und welche Tipps und Tricks du beachten solltest, um das Gericht perfekt zu servieren.


Die Geschichte und Herkunft der Lasagne

Die Lasagne hat ihren Ursprung in der italienischen Region Emilia-Romagna, wo sie in der Form, wie wir sie heute kennen, perfektioniert wurde. Besonders in der Stadt Bologna ist sie ein unverzichtbarer Bestandteil der regionalen Küche. Ursprünglich war die Lasagne ein Gericht der einfachen Bevölkerung, das aufgrund seiner Nährstoffdichte und Langlebigkeit besonders in der Mittagspause geschätzt wurde. Im Laufe der Zeit entwickelte sie sich zu einem kulinarischen Highlight, das nicht nur in Italien, sondern auch weltweit beliebt ist.

Die Lasagne al forno, also die Ofenlasagne, ist eine der bekanntesten und am weitesten verbreiteten Varianten. Sie besteht aus frischen oder trockenen Lasagneplatten, die mit einer herzhaften Fleischsauce (Ragù), einer cremigen Béchamelsauce und einer Schicht aus Käse wie Mozzarella oder Parmesan abwechselnd geschichtet werden. In einigen Regionen Italiens wird die Lasagne jedoch auch ohne Béchamelsauce zubereitet und stattdessen mit einem höheren Käse- oder Fleischanteil serviert.


Traditionelle Zutaten der echten italienischen Lasagne

Um die Lasagne wie in Italien zuzubereiten, sind folgende Zutaten von Bedeutung:

Für die Bolognese-Sauce

  • Rinderhackfleisch: Meist wird ein Gemisch aus Rind- und Schweinehackfleisch verwendet, um die Sauce besonders aromatisch zu machen.
  • Zwiebeln, Karotten und Sellerie: Diese Grundzutaten bilden die Basis der Sauce und sorgen für Geschmack und Konsistenz.
  • Tomatenprodukte: Passierte Tomaten oder stückige Tomaten aus der Dose, die oft mit Tomatenmark angereichert werden.
  • Rotwein: Ein bis zwei Gläser Wein sorgen für Tiefe und Aroma in der Sauce.
  • Lorbeerblatt, Salz, Pfeffer und Muskatnuss: Würzen die Sauce und runden das Geschmackserlebnis ab.

Für die Béchamelsauce

  • Butter und Mehl: Diese Zutaten bilden die Grundlage der Béchamelsauce.
  • Milch: Die Milch wird langsam unter Rühren in die Mehlmischung eingearbeitet, um eine cremige Konsistenz zu erzielen.
  • Salz, Pfeffer und Muskatnuss: Für die Würzung der Sauce.

Für die Lasagneplatten

  • Frische oder trockene Lasagneplatten: In Italien werden oft frische, aus Eiern gemachte Platten verwendet. Trockene Platten sind jedoch ebenfalls gängig, besonders außerhalb Italiens.
  • Parmesan oder Grana Padano: Ein typisches Aroma der Lasagne ist durch den Käse verfeinert.

Für die Käseschicht

  • Mozzarella oder Parmesan: Je nach Region und persönlicher Vorliebe wird entweder Mozzarella oder Parmesan auf die Lasagne gestreut, um sie goldbraun und knusprig zu backen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung der echten italienischen Lasagne

Vorbereitung

  1. Zutaten vorbereiten: Schneide Gemüse in kleine Würfel, hacke Zwiebeln fein, und bereite alle Zutaten für die Sauce vor.
  2. Backofen vorheizen: Der Backofen sollte auf 200°C (Ober- und Unterhitze) vorgeheizt werden.
  3. Auflaufform bereiten: Die Form mit etwas Butter oder Olivenöl einfetten, um sicherzustellen, dass die Lasagne nicht anbrennt.

Zubereitung der Bolognese-Sauce

  1. Gemüse andünsten: In einer großen Pfanne Olivenöl erhitzen und Zwiebeln, Karotten und Sellerie darin bei mittlerer Hitze andünsten.
  2. Hackfleisch anbraten: Das Hackfleisch zugeben und bei starker Hitze anbraten, bis es goldbraun ist. Es sollte mehrfach durchgerührt werden, um Klumpen zu vermeiden.
  3. Wein und Tomaten zugeben: Nachdem das Hackfleisch angebraten ist, wird der Rotwein hinzugefügt und bis er fast vollständig verkocht ist. Anschließend passierte Tomaten und Lorbeerblatt dazugeben.
  4. Sauce köcheln lassen: Die Sauce für etwa 1 Stunde bei geringer Hitze köcheln lassen, damit sich die Aromen entfalten können.
  5. Würzen: Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.

Zubereitung der Béchamelsauce

  1. Butter erhitzen: In einer separaten Pfanne die Butter schmelzen.
  2. Mehl einrühren: Das Mehl wird unter Rühren in die geschmolzene Butter einarbeiten, bis eine leicht braune Farbe entsteht.
  3. Milch dazugeben: Die Milch langsam unter Rühren in die Mehlmischung einarbeiten. Dabei darauf achten, dass die Sauce nicht anbrennt.
  4. Würzen: Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.

Schichten der Lasagne

  1. Erste Schicht: Eine dünne Schicht Bolognese-Sauce in die Auflaufform geben, gefolgt von Lasagneplatten.
  2. Weitere Schichten: Bolognese-Sauce, Lasagneplatten, Béchamelsauce, Käse (Parmesan oder Mozzarella) abwechselnd aufschütten. Dies wiederholen, bis alle Zutaten aufgebraucht sind.
  3. Letzte Schicht: Die letzte Schicht sollte eine Käseschicht sein, um sicherzustellen, dass die Lasagne goldbraun wird.

Backen der Lasagne

  1. In den Ofen schieben: Die Lasagne in den vorgeheizten Backofen schieben und für etwa 30–45 Minuten backen, bis die Käseschicht goldbraun ist.
  2. Kühlung und Servieren: Nach dem Backen kurz abkühlen lassen, bevor sie in Portionen geschnitten wird.

Regionale Variationen der Lasagne in Italien

Die Lasagne ist in Italien in verschiedenen Regionen unterschiedlich zubereitet. Jede Region hat ihre eigene Interpretation des Gerichts, die lokale Zutaten und Aromen beinhaltet.

Emilia-Romagna: Lasagne al forno

In dieser Region wird die Lasagne traditionell mit frischen Platten, Bolognese-Sauce, Béchamelsauce und Parmesan zubereitet. Eine Besonderheit ist, dass die Lasagneplatten manchmal mit Spinat gefärbt werden, was dem Gericht eine grüne Note verleiht.

Marken: Vincigrassi

In der Region Marken wird die Lasagne mit Lammfleisch, Kalbshirn, Geflügelleber, Wein und Tomaten zubereitet. Auch hier wird Béchamelsauce und Parmesan verwendet, um die Schichten abzurunden.

Neapel und Kampanien

In dieser Region werden Lasagneplatten aus Hartweizengrieß verwendet. Dazwischen werden Tomatensauce, Mozzarella, Provola oder Ricotta als Milchprodukte geschichtet. Hackfleisch wird in Form von Hackbällchen (Polpette) verwendet.

Sizilien

In Sizilien variiert die Lasagne stark in der Zutatenkombination, wobei oft Meeresfrüchte wie Muscheln oder Schalentiere hinzugefügt werden. Eine typische Käseart ist hier Grana Padano.


Tipps und Tricks für die perfekte Lasagne

  • Lasagneplatten vor dem Schichten garen? In Italien werden oft frische Lasagneplatten verwendet, die nicht vorgekocht werden müssen. Trockene Platten können jedoch entweder vorgekocht oder direkt in die Auflaufform geschichtet werden. Bei letzterer Methode sollte jedoch genügend Sauce vorhanden sein, damit die Platten beim Backen aufquellen.
  • Die richtige Sauce: Eine gute Bolognese-Sauce ist die Grundlage für eine gelungene Lasagne. Sie sollte langsam köcheln und ihre Aromen entfalten.
  • Käse nicht vergessen: Der Käse sorgt nicht nur für Geschmack, sondern auch für die goldbraune Kruste, die die Lasagne besonders appetitlich macht.
  • Ruhe nach dem Backen: Nach dem Backen sollte die Lasagne mindestens 10–15 Minuten ruhen, damit sich die Schichten nicht verziehen.
  • Portionen abschätzen: Eine typische Lasagne reicht für etwa 6 Portionen. Bei größeren Gruppen kann die Menge der Zutaten entsprechend erhöht werden.

Vorteile und Anwendungsbereiche der Lasagne

Die Lasagne ist nicht nur lecker, sondern auch sehr nahrhaft. Sie enthält Proteine, Kohlenhydrate und Fette in einem ausgewogenen Verhältnis, was sie zu einem idealen Hauptgericht macht. Sie eignet sich besonders gut für Familienessen, festliche Abende oder als Sonntagsessen.

Zudem ist die Lasagne leicht variabel, sodass sie nach individuellen Wünschen angepasst werden kann. So können Vegetarier beispielsweise auf Hackfleisch verzichten und stattdessen Linsen oder Pilze als Eiweißquelle einsetzen. Auch für Diabetiker oder Low-Carb-Diäten gibt es passende Alternativen wie Low-Carb-Lasagneplatten.


Schritt-für-Schritt-Rezept: Echte italienische Lasagne

Zutaten (für 6 Portionen)

  • Lasagneplatten: 500 g (frisch oder trocken)
  • Rinderhackfleisch: 500 g
  • Zwiebeln: 2 Stück, ca. 150 g
  • Karotten: 1 Stück, ca. 50 g
  • Sellerie: 1 Stange, ca. 50 g
  • Olivenöl: 3 EL
  • Rotwein: 200 ml
  • Passierte Tomaten: 700 ml
  • Lorbeerblatt: 1 Stück
  • Salz: nach Geschmack
  • Pfeffer: nach Geschmack
  • Muskatnuss: 1 Prise
  • Butter: 50 g
  • Mehl: 3 EL
  • Milch: 500 ml
  • Parmesan: 250 g, frisch gerieben
  • Mozzarella: 100 g, in Würfel geschnitten (optional)

Zubereitung

  1. Bolognese-Sauce zubereiten:

    • Zwiebeln, Karotten und Sellerie in kleine Würfel schneiden.
    • Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und das Gemüse andünsten.
    • Hackfleisch zugeben und bei mittlerer Hitze anbraten.
    • Rotwein hinzugeben und köcheln lassen, bis fast vollständig verdunstet.
    • Passierte Tomaten und Lorbeerblatt zufügen und 1 Stunde bei geringer Hitze köcheln.
    • Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
  2. Béchamelsauce zubereiten:

    • Butter in einer separaten Pfanne erhitzen und Mehl einrühren.
    • Langsam Milch unter Rühren einarbeiten, bis die Sauce cremig wird.
    • Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
  3. Lasagneplatten schichten:

    • Auflaufform mit Butter einfetten.
    • Eine dünne Schicht Bolognese-Sauce in die Form geben.
    • Lasagneplatten darauf legen.
    • Béchamelsauce darauf verteilen.
    • Mozzarella oder Parmesan darauf streuen.
    • Diesen Vorgang wiederholen, bis alle Zutaten aufgebraucht sind.
  4. Backen:

    • Die Lasagne in den vorgeheizten Backofen schieben und 30–45 Minuten backen, bis die Käseschicht goldbraun ist.
  5. Servieren:

    • Lasagne etwas abkühlen lassen und in Portionen schneiden.

Fazit

Die echte italienische Lasagne ist nicht nur ein Genuss für das Auge, sondern auch für den Gaumen. Mit ihren geschichteten Platten, der reichhaltigen Bolognese-Sauce, der cremigen Béchamelsauce und der goldbraunen Käseschicht ist sie ein unverzichtbares Gericht der italienischen Küche. Ob für ein Familienessen, ein festliches Dinner oder als Sonntagsessen – die Lasagne bringt alle an den Tisch.

Durch die verschiedenen regionalen Varianten und die Flexibilität in der Zutatenkombination kann sie individuell angepasst werden, um den persönlichen Geschmack zu treffen. Mit diesem Rezept und den detaillierten Schritten gelingt dir eine authentische Lasagne, die in Italien zu Hause wäre.


Quellen

  1. Lasagne Rezept – Original aus Italien
  2. Lasagne al Forno – Klassiker-Kochrezept
  3. Lasagne – Original italienisches Rezept zum Selbermachen
  4. Lasagne-Rezept – Klassisch & einfach
  5. Lasagne al Forno – Original italienische Lasagne

Ähnliche Beiträge