Sataras Rezept ohne Fleisch – ein vegetarisches Gericht aus der kroatischen Küche
Sataras, auch als Sataraš oder Satarash bekannt, ist ein traditionelles kroatisches Gemüsegericht, das aus Tomaten, Paprikaschoten, Zwiebeln und weiteren Gemüsearten besteht. Es handelt sich um einen leichten, aber intensiv schmeckenden Eintopf, der sich besonders gut als Beilage, Hauptgericht oder auch als warme Vorspeise eignet. Das Gericht ist in der Regel vegetarisch und kann, je nach Rezept, auch als vegan angesehen werden. Im Folgenden wird ein Rezept vorgestellt, das auf die Verwendung von Gemüse und Kräutern basiert und somit auf Fleisch verzichtet.
Einführung
Sataras ist ein beliebtes Gericht in der kroatischen und balkanischen Küche, das in der Regel aus Tomaten, Paprikaschoten, Zwiebeln, Knoblauch und verschiedenen Gewürzen zubereitet wird. Es handelt sich um ein leckeres, leichtes Gericht, das sich gut mit anderen Speisen kombinieren lässt. Das Rezept, das im Folgenden beschrieben wird, ist vegetarisch und enthält keinerlei tierische Produkte. Es ist besonders gut für Familien geeignet, da es einfach zuzubereiten ist und sich in der Zubereitungszeit anpassen lässt.
Zutaten für 4 Portionen
Für das Rezept benötigst du folgende Zutaten:
- 4 große reife Tomaten (z. B. Strauchtomaten oder Roma-Tomaten)
- 3 Paprikaschoten (rot, gelb oder grün)
- 2 mittelgroße Zwiebeln
- 2–3 Knoblauchzehen
- 3–4 Esslöffel Olivenöl
- 1 Teelöffel Paprikapulver edelsüß
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie zum Garnieren
- Optional: 1 kleine Chilischote für etwas Schärfe
- Optional: mediterrane Kräuter wie Oregano, Thymian oder Basilikum
Zubereitung
Die Zubereitung des vegetarischen Sataraš-Rezepts ist relativ einfach und erfordert nicht allzu viel Zeit. Im Folgenden wird die Schritt-für-Schritt-Anleitung beschrieben:
Gemüse vorbereiten:
Zuerst werden die Tomaten, Paprikaschoten, Zwiebeln und Knoblauch gewaschen und in grobe Würfel geschnitten. Falls eine Chilischote verwendet wird, wird sie fein gehackt.Anbraten:
In einer großen Pfanne wird das Olivenöl erhitzt. Anschließend werden die Zwiebeln und der Knoblauch darin glasig gebraten.Paprika hinzufügen:
Die Paprikaschoten (und gegebenenfalls die Chilischote) werden in die Pfanne gegeben und etwa 5 Minuten bei mittlerer Hitze angedünstet.Tomaten hinzufügen:
Die Tomatenwürfel werden hinzugefügt und alles zusammen bei schwacher Hitze etwa 15–20 Minuten köcheln gelassen, bis das Gemüse weich ist. Falls der Eintopf zu wässrig wirkt, kann etwas Tomatenmark hinzugefügt werden.Würzen:
Paprikapulver, Salz und Pfeffer werden untergerührt. Alles gut vermengen und noch 5 Minuten köcheln lassen.Servieren:
Sataras mit frischer Petersilie bestreuen und warm servieren. Dazu passt frisches Brot, Kartoffeln, Reis oder Polenta.
Tipps und Tricks
Das vegetarische Sataras-Rezept ist sehr flexibel und kann je nach Geschmack und verfügbaren Zutaten angepasst werden. Hier sind einige Tipps und Tricks, die bei der Zubereitung helfen können:
Kreatives Experimentieren:
Das Rezept ist sehr vielseitig. Man kann beispielsweise zusätzliches Gemüse wie Zucchini oder Auberginen hinzufügen, um den Geschmack zu intensivieren. Ein Spritzer Zitronensaft kann den Geschmack auflockern und eine frische Note verleihen.Gewürze anpassen:
Man kann den Geschmack des Gerichts durch verschiedene Gewürze anpassen. So kann man beispielsweise etwas Honig hinzufügen, um den Geschmack süßer zu machen, oder eine Prise Cayennepfeffer, um das Gericht schärfer zu gestalten.Gesunde Optionen:
Da das Gericht vegetarisch und glutenfrei ist, eignet es sich gut für Veganer und Vegetarier. Es ist außerdem sehr nahrhaft und enthält viele Vitamine aus dem Gemüse.Vorbereitung und Aufbewahrung:
Sataras kann portionsweise eingefroren werden, um für schnelle Mahlzeiten bereitzuhalten. Alternativ kann es auch einkochen, um es länger haltbar zu machen.
Einfache Zubereitungszeit
Das Rezept für Sataras ohne Fleisch ist in etwa 45 Minuten fertig, wobei die Zubereitungszeit etwa 20 Minuten und die Garzeit etwa 25 Minuten beträgt. Es ist also ein sehr schnelles und einfaches Gericht, das sich gut für den Alltag oder für spontane Mahlzeiten eignet.
Gesundheit und Nährwerte
Sataras ist ein gesundes Gericht, da es aus frischem Gemüse besteht und keine tierischen Produkte enthält. Es ist reich an Vitaminen, Ballaststoffen und Antioxidantien. Zudem ist es sehr kalorienarm und eignet sich daher gut für eine gesunde Ernährung.
Verwendung als Beilage oder Hauptgericht
Sataras kann sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht serviert werden. Es passt gut zu Fleisch, Fisch oder als vegetarisches Gericht allein. Bei Bedarf kann man es auch mit Reis oder Polenta anrichten, um es sättigender zu machen.
Zusammenfassung
Sataras ist ein traditionelles, vegetarisches Gericht aus der kroatischen Küche, das aus Tomaten, Paprikaschoten, Zwiebeln und weiteren Gemüsearten besteht. Es ist einfach zuzubereiten, geschmackvoll und eignet sich gut als Beilage oder Hauptgericht. Das Rezept, das in diesem Artikel vorgestellt wird, ist vegetarisch und enthält keine tierischen Produkte. Es ist also auch für Veganer und Vegetarier geeignet.
Quellen
- Sataras Rezept – Cuplove Cake
- Sataras Rezept – GuteKueche
- Kroatischer Sataras-Gemüse-Eintopf – Lidl Kochen
- Sataras-Paprika-Tomaten-Eintopf – Retrocat
- Sataras Rezepte – Chefkoch
- Classic Satarash – Balkanlunchbox
- Sataras Lecso vegan – Vegan und Münster
- Satarasch – Miss Bohnenkraut
- Sataras Rezept – Nationalgerichtrezepte
- Satarasch Rezept – GuteKueche
- Sataras Rezept – Coolinarika
- Sataras – Kroatisches Ratatouille – Kroatien-Liebe
- Sataras vegetarischer Gemüseeintopf – Lust auf Kroatien
- Sataras Rezept – Eatclub
Ähnliche Beiträge
-
Schnelle Fleischgerichte aus der Küche – Einfache Rezepte für jeden Tag
-
Schnelle Fleischgerichte: Einfache und schnelle Rezepte für jeden Tag
-
Rezepte mit Reis, Gemüse und Fleisch – Vielfältige Gerichte für jeden Geschmack
-
Rezepte mit Gemüse und ohne Fleisch: Vielfältige Gerichte für gesunde Mahlzeiten
-
Vegetarische Osterrezepte: Lecker, gesund und ohne Fleisch
-
Rezepte für Kinder mit Fleisch: Gesunde und kindgerechte Gerichte
-
Kohlenhydratarme Fleischgerichte: Gesunde und sättigende Rezepte
-
Schnelle Fleischgerichte: Einfach, schnell und lecker