Sanguinum-Rezepte ohne Fleisch – gesunde und nahrhafte Alternativen für die Stoffwechselkur
Die Sanguinum-Stoffwechselkur hat sich in den letzten Jahren als bewährte Methode zur nachhaltigen Gewichtsreduktion und Stoffwechseloptimierung etabliert. Dabei stehen nicht nur die individuelle Betreuung durch erfahrene Heilpraktiker und Ärzte, sondern auch eine ausgewogene, nahrhafte Ernährung im Fokus. Insbesondere bei der Umsetzung der Rezepte, die für die Stoffwechselkur geeignet sind, spielen pflanzliche Gerichte eine große Rolle. Besonders für Vegetarier und Veganer, die auf Fleisch verzichten, sind Sanguinum-Rezepte ohne Fleisch eine lohnenswerte Alternative. Die folgenden Rezeptideen entsprechen den Vorgaben der Sanguinum-Stoffwechselkur und eignen sich sowohl für die Hauptphase der Gewichtsreduktion als auch für die Nachbetreuung.
Vegetarische Rezepte für die Sanguinum-Stoffwechselkur
Die Sanguinum-Rezepte, die in den Praxen und im Kochbuch vorgegeben werden, sind meist kohlenhydratarm und enthalten ausreichend Eiweiß sowie gesunde Fette. Für die Umsetzung in der Küche sind vegetarische Gerichte besonders geeignet, da sie den Bedürfnissen der Teilnehmer:innen entsprechen und gleichzeitig abwechslungsreich und schmackhaft sind. So werden beispielsweise Gerichte wie Brokkisuppen, Salate, Gemüsepfannen oder Nudelgerichte mit vegetarischen Soßen umgesetzt.
Im Folgenden werden einige vegetarische Rezepte vorgestellt, die für die Sanguinum-Stoffwechselkur geeignet sind und ohne Fleisch zubereitet werden können. Diese Gerichte eignen sich sowohl als Mittag- als auch als Abendessen und sind besonders für die Ernährungsberatung in der Sanguinum-Stoffwechselkur von Vorteil.
1. Curry-Brokkolisuppe mit Frischkäse und Garnelen
Eine cremige Brokkolisuppe, die kalorien- und kohlenhydratarm ist und somit für Low-Carb und die Sanguinum-Stoffwechselkur geeignet ist. Sie enthält zwar Garnelen, die zwar tierisches Eiweiß liefern, jedoch auch vegetarische Alternativen ermöglichen, wie beispielsweise fettarme Sojasoße oder eine vegetarische Gemüsebrühe.
Zutaten:
- 1 Kopf Brokkoli
- 1 Liter Gemüsebrühe, fettarm
- 1 EL Currypaste, grün (alternativ: Curry-Gewürzmischung)
- 100 g Garnelen oder Nordseekrabben, gegart
- 1 EL Frischkäse, mager, zum Einrühren
- 2 EL Frischkäse, mager, zum Dekorieren
- Salz und Pfeffer
- einige Stiele Schnittlauch, zum Dekorieren
- 1 EL Olivenöl
Zubereitung:
Die Brokkoliröschen in kleine Stücke schneiden und in einer Pfanne mit Olivenöl anbraten. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und etwa 10 Minuten köcheln lassen. Mit der Currypaste vermengen und aufkochen. Anschließend die Garnelen unterheben und nochmals etwa 5 Minuten köcheln lassen. Den Frischkäse unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit Schnittlauch bestreuen und servieren.
Alternativ können auch fettarme Sojasoßen oder vegane Optionen wie Sojasprossen oder Gemüsebrühe als Ersatz für die Garnelen verwendet werden.
2. Spargel-Tomaten-Salat
Ein leichter Salat mit Spargel und Tomaten, der gut für die Sanguinum-Stoffwechselkur geeignet ist. Er ist kohlenhydratarm und enthält viele Ballaststoffe sowie Vitamine.
Zutaten:
- 500 g Spargel, weiß
- 400 g Tomaten, in Scheiben geschnitten
- 1 Zwiebel, in dünne Scheiben geschnitten
- 1 Esslöffel Olivenöl
- 1 Esslöffel Essig (z. B. Balsamico)
- Salz und Pfeffer
- 1 EL Petersilie, gehackt
Zubereitung:
Den Spargel in dünne Scheiben schneiden und in Salzwasser etwa 5 Minuten kochen. Danach abtropfen und abkühlen lassen. Tomaten, Zwiebel und Spargel in eine Schüssel geben. Mit Olivenöl, Essig, Salz und Pfeffer marinieren. Mit Petersilie bestreuen und servieren.
Diese Gericht ist ideal als Beilage oder als leichtes Hauptgericht.
3. Kohlrabi-Pommes mit Dip
Eine gesunde Alternative zu herkömmlichen Pommes, die gut für die Sanguinum-Stoffwechselkur geeignet ist. Kohlrabi ist kohlenhydratarm und hat eine knusprige Konsistenz, die an Pommes erinnert.
Zutaten:
- 1 Kohlrabi
- 1 Esslöffel Olivenöl
- Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Chiliflocken
Zubereitung:
Kohlrabi in dünne Streifen schneiden. Mit Olivenöl, Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Chiliflocken vermengen. Auf ein Backblech legen und bei 200 °C etwa 20–25 Minuten backen, bis sie knusprig sind.
Als Dip können beispielsweise fettarme Joghurtsoße oder eine vegetarische Sojasoße verwendet werden.
4. Spinat mit Frischkäse
Ein kohlenhydratarmes Gericht, das gut für die Sanguinum-Stoffwechselkur geeignet ist. Spinat enthält viele Nährstoffe und wird oft als gesunde Beilage genutzt.
Zutaten:
- 500 g frischer Spinat
- 150 g Frischkäse, mager
- 1 Esslöffel Olivenöl
- Salz, Pfeffer, Zitronensaft, Knoblauch, Petersilie
Zubereitung:
Den Spinat in kochendem Salzwasser etwa 2 Minuten blanchieren, abtropfen und mit Olivenöl, Frischkäse, Salz, Pfeffer, Zitronensaft, Knoblauch und Petersilie vermengen.
Dieses Gericht ist ideal als Beilage oder als leichtes Hauptgericht.
5. Zucchininudeln mit Bolognese
Eine vegetarische Alternative zu Nudeln mit Soße. Zucchini kann als Nudelersatz verwendet werden.
Zutaten:
- 2 Zucchini
- 150 g Tomaten, gehackt
- 1 Zwiebel, gehackt
- 1 Knoblauchzehe, gehackt
- 1 Esslöffel Olivenöl
- 1 Esslöffel Tomatenmark
- Salz, Pfeffer, Oregano, Basilikum
Zubereitung:
Zucchini in dünne Streifen schneiden und in einer Pfanne mit Olivenöl anbraten. Mit Tomaten, Zwiebel, Knoblauch, Tomatenmark, Salz, Pfeffer, Oregano und Basilikum vermengen. Bei schwacher Hitze etwa 10–15 Minuten köcheln lassen.
Diese Gerichte sind nicht nur für die Sanguinum-Stoffwechselkur geeignet, sondern auch für eine gesunde, ausgewogene Ernährung. Sie enthalten ausreichend Eiweiß, Ballaststoffe und Vitamine und eignen sich ideal für eine langfristige Gewichtsreduktion.
Sanguinum-Rezepte ohne Fleisch – Tipps und Vorteile
Die Sanguinum-Rezepte, die ohne Fleisch zubereitet werden, sind besonders für Vegetarier und Veganer geeignet. Sie enthalten ausreichend Eiweiß, Ballaststoffe und gesunde Fette, was eine ausgewogene Ernährung unterstützt. Zudem sind die Rezepte meist kohlenhydratarm und enthalten keine stark verarbeiteten Lebensmittel.
Zudem sind vegetarische Gerichte in der Regel günstiger in der Zubereitung und eignen sich gut für die Ernährung in der Sanguinum-Stoffwechselkur. Sie sind abwechslungsreich und können auch in der Nachbetreuungsphase weiterhin als gesunde Mahlzeiten genutzt werden.
Fazit: Sanguinum-Rezepte ohne Fleisch – eine gesunde Alternative
Die Sanguinum-Stoffwechselkur bietet auch für Vegetarier und Veganer eine gute Alternative, da viele Rezepte auch ohne Fleisch zubereitet werden können. Die vorgestellten Gerichte sind kohlenhydratarm, enthalten ausreichend Eiweiß und sind gleichzeitig gesund und schmackhaft. Sie eignen sich ideal für die Hauptphase der Gewichtsreduktion sowie für die Nachbetreuung.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Schnelle Fleischgerichte aus der Küche – Einfache Rezepte für jeden Tag
-
Schnelle Fleischgerichte: Einfache und schnelle Rezepte für jeden Tag
-
Rezepte mit Reis, Gemüse und Fleisch – Vielfältige Gerichte für jeden Geschmack
-
Rezepte mit Gemüse und ohne Fleisch: Vielfältige Gerichte für gesunde Mahlzeiten
-
Vegetarische Osterrezepte: Lecker, gesund und ohne Fleisch
-
Rezepte für Kinder mit Fleisch: Gesunde und kindgerechte Gerichte
-
Kohlenhydratarme Fleischgerichte: Gesunde und sättigende Rezepte
-
Schnelle Fleischgerichte: Einfach, schnell und lecker