Parmesanschnitzel italienisch: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Genuss
Parmesanschnitzel italienisch ist ein Gericht, das sich durch seine knusprige Panade und cremige Aromen auszeichnet. Es vereint die traditionellen Elemente der italienischen Küche mit der Technik des Schnitzelbratens. In den Quellen werden verschiedene Varianten dieses Gerichts beschrieben, darunter Piccata alla Milanese, Cotoletta alla Bolognese und Parmesanschnitzel mit Tomatensauce. Diese Rezepte teilen sich einige gemeinsame Zutaten wie Parmesan, Eier und Mehl, variieren jedoch in der Wahl des Fleischs, der Beilage und der Zubereitungsweise. Im Folgenden wird ein detaillierter Überblick über die Zutaten, die Zubereitung und die kulinarischen Hintergründe gegeben, wobei ausschließlich auf die bereitgestellten Quellen zurückgegriffen wird.
Einführung in das Gericht
Parmesanschnitzel italienisch ist eine Variante des klassischen Schnitzels, das durch die Verwendung von Parmesan statt Paniermehl seine besondere Note erhält. In den Rezepten aus den Quellen wird das Gericht entweder mit Schweine- oder Hähnchenschnitzeln zubereitet und meist mit einer Tomatensauce serviert. Der Name „Piccata alla Milanese“ bezieht sich auf die italienische Stadt Mailand, in der das Gericht seinen Ursprung hat, und beschreibt die typische Zubereitungsart mit einer knusprigen Panade aus Eiern und Parmesan. In anderen Regionen Italiens, wie Bologna, wird das Gericht als Cotoletta alla Bolognese bezeichnet, wobei hier zusätzlich Parmaschinken und Schlagsahne in die Sauce eingearbeitet werden.
Die Rezepte aus den bereitgestellten Quellen zeigen, dass Parmesanschnitzel italienisch sowohl als klassisches Hauptgericht mit Nudeln als auch in abgewandelten Formen, wie beispielsweise mit Zucchininudeln oder vegetarisch mit Aubergine, serviert werden kann. Die Zubereitung ist einfach, schnell und erfordert nur wenige Zutaten, was das Gericht besonders für Einsteiger und Familien attraktiv macht. In den folgenden Abschnitten wird die Zubereitung im Detail beschrieben, wobei auf die verschiedenen Rezeptvarianten und Tipps für die optimale Ausführung eingegangen wird.
Zutaten für Parmesanschnitzel italienisch
Die Zutaten für Parmesanschnitzel italienisch sind in den Quellen weitgehend identisch, wobei die Mengenangaben und die zusätzlichen Zutaten je nach Rezept variieren können. Eine typische Grundausstattung besteht aus:
- Schnitzel: In den Rezepten wird sowohl Schweine- als auch Hähnchenschnitzel verwendet. In einigen Fällen werden auch Kalbsschnitzel erwähnt, was auf die traditionelle italienische Variante des Gerichts hindeutet.
- Mehl: Das Mehl dient dazu, das Schnitzel vor der Panade zu bestäuben und hilft, die Panade besser haften zu lassen.
- Eier: Die Eier bilden die Basis der Panade und werden in den Rezepten oft mit Parmesan vermischt.
- Parmesan: Der geriebene Parmesan verleiht der Panade ihre typische käsige Note und sorgt für eine goldbraune Kruste.
- Butter oder Öl: Für das Braten des Schnitzels wird entweder Butter oder neutrales Öl verwendet.
- Tomatensauce: Die Sauce ist in den Rezepten meist eine One-Pot-Tomatensauce, die aus frischen Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch, Basilikum und Gewürzen wie Salz, Pfeffer und Zucker besteht.
- Beilage: Die klassische Beilage ist Spaghetti, wobei auch andere Nudelsorten oder vegetarische Alternativen wie Zucchininudeln verwendet werden können.
In einigen Rezepten wird zudem Parmaschinken und Schlagsahne in die Sauce eingearbeitet, was vor allem in der Cotoletta alla Bolognese üblich ist. In anderen Varianten werden auch Zutaten wie Zitronensaft oder Mascarpone hinzugefügt, um die Sauce cremiger oder aromatischer zu machen. Die genauen Mengenangaben sind in den Rezepten unterschiedlich, weshalb es empfehlenswert ist, die Mengen an die individuellen Vorlieben anzupassen.
Zubereitung des Parmesanschnitzels italienisch
Die Zubereitung des Parmesanschnitzels italienisch ist in den Rezepten weitgehend ähnlich, wobei einige kleine Abweichungen in der Arbeitsabfolge und der Zusatzzutaten zu finden sind. Im Folgenden wird ein detaillierter Überblick über die Schritte gegeben, basierend auf den bereitgestellten Rezepten.
Schritt 1: Vorbereitung der Zutaten
Bevor mit der eigentlichen Zubereitung begonnen wird, müssen die Zutaten vorbereitet werden. Die Tomaten werden in den Rezepten entweder geschält oder roh verwendet. In einem der Rezepte wird beschrieben, wie Tomaten geschält werden: Die Tomaten werden kreuzweise mit einem Messer eingeritzt und mit kochendem Wasser übergossen. Nach 3 Minuten wird das Wasser abgeschüttet und die Tomaten mit kaltem Wasser abgeschreckt. Danach wird die Haut vorsichtig abgezogen. Die Tomaten werden dann viertelt, Kerne und Stielansatz entfernt. Knoblauch wird geschält und in dünne Scheiben geschnitten.
Die Schnitzel werden je nach Größe halbiert oder in drei Stücke geteilt und zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie flach geklopft. Danach werden die Schnitzel mit Salz und Pfeffer gewürzt. Mehl wird auf einen flachen Teller gegeben, und die Schnitzel werden darin gewendet. Der überschüssige Mehlanteil wird abgeklopfen. Parmesan wird fein gerieben, und Eier werden verquirlt. Der Parmesan wird in die Eimischung untergehoben und mit Salz und Pfeffer gewürzt.
In einigen Rezepten wird erwähnt, dass die Schnitzel in einem zweiten Schritt durch die Parmesan-Ei-Mischung gezogen werden. Dies sorgt für eine dichtere Panade und eine goldbraune Kruste.
Schritt 2: Braten der Schnitzel
Die Schnitzel werden in einer Pfanne mit Butter oder Öl gebraten. In den Rezepten wird empfohlen, die Pfanne portionsweise zu erhitzen, um die Temperatur konstant zu halten. Die Schnitzel werden von beiden Seiten goldbraun gebraten und danach auf Küchenpapier abgetropfen, um das überschüssige Fett abzuleiten.
In einem der Rezepte wird erwähnt, dass Parmaschinken in einer separaten Pfanne zuerst gebraten wird. Der Schinken wird in grobe Stücke gebrochen und in die Sauce eingearbeitet. In anderen Rezepten wird der Schinken direkt in die Sauce gegeben, um ihn mitzuköcheln.
Schritt 3: Zubereitung der Tomatensauce
Die Tomatensauce wird in den Rezepten meist in einem Topf oder einer Pfanne zubereitet. Zwiebeln und Knoblauch werden fein gehackt und in der gleichen Pfanne anschwitzen, in der die Schnitzel gebraten wurden. Tomatenmark wird hinzugefügt und kurz geröstet, um die Aromen zu intensivieren. Danach werden die Tomaten hinzugefügt und mit kochendem Wasser ablöschend. Basilikum, Salz, Pfeffer und Zucker werden hinzugefügt, um die Sauce zu würzen.
In einigen Rezepten wird erwähnt, dass die Sauce in einem One-Pot-Verfahren zubereitet wird. Dabei werden die Spaghetti roh in die Sauce gegeben und unter Rühren geköchelt. Dies spart Zeit und Geschirr, was besonders bei Familienabenden vorteilhaft ist. In anderen Rezepten wird die Sauce separat zubereitet, und die Nudeln werden nach dem Kochen in die Sauce gemischt.
Schritt 4: Servieren des Gerichts
Nachdem die Sauce abgeschmeckt und die Nudeln gekocht wurden, wird das Gericht serviert. Die Schnitzel werden auf die Nudeln gelegt oder separat serviert. In einigen Rezepten wird erwähnt, dass die Schnitzel mit Parmesan bestäubt werden, um die Aromen zu intensivieren. In anderen Fällen werden auch Salbeiblätter oder Zitronensaft über die Sauce gegeben, um den Geschmack zu verfeinern.
In der Cotoletta alla Bolognese wird die Sauce mit Schinken und Schlagsahne veredelt, wodurch das Gericht eine cremigere Konsistenz erhält. In der Piccata alla Milanese wird die Sauce oft mit einem Spritzer Zitronensaft serviert, um den Geschmack zu erfrischen.
Tipps für die optimale Zubereitung
Um das Parmesanschnitzel italienisch optimal zu zubereiten, gibt es einige Tipps, die in den Rezepten erwähnt werden:
- Schnitzel dünn klopfen: Ein dünner Schnitzel brät sich schneller und bleibt saftig. In den Rezepten wird empfohlen, die Schnitzel zwischen Frischhaltefolie mit einem Mehlbeutel oder Schüssel zu klopfen.
- Pfanne nicht zu heiß: Die Pfanne sollte nicht zu heiß sein, um ein Anbrennen der Panade zu vermeiden. In den Rezepten wird empfohlen, die Temperatur konstant zu halten und die Schnitzel portionsweise zu braten.
- Sauce cremig machen: In einigen Rezepten wird erwähnt, dass Mascarpone oder Schlagsahne in die Sauce gemischt werden können, um sie cremiger zu machen. Dies ist besonders in der Cotoletta alla Bolognese üblich.
- One-Pot-Sauce: Die One-Pot-Sauce ist ein Zeitsparer und spart Geschirr. In den Rezepten wird beschrieben, wie die Sauce in nur einem Topf zubereitet werden kann, wodurch die Zubereitung vereinfacht wird.
- Abwandlungen: Das Gericht lässt sich gut abwandeln. In den Rezepten werden folgende Varianten erwähnt:
- Kalbfleisch: Klassisch wird das Gericht mit Kalbsschnitzel zubereitet, was in der Piccata alla Milanese erwähnt wird.
- Zucchini-Nudeln: Für eine Low-Carb-Version können Zucchininudeln anstelle von Spaghetti verwendet werden.
- Vegetarische Variante: Eine vegetarische Variante mit Auberginenscheiben ist ebenfalls möglich, wie in einem der Rezepte erwähnt wird.
Kulinarische Hintergründe des Gerichts
Das Parmesanschnitzel italienisch hat seine Wurzeln in der italienischen Küche, insbesondere in der Region Lombardei und Bologna. In der Lombardei wird das Gericht als Piccata alla Milanese bezeichnet und ist ein klassisches Beispiel für die italienische Schnitzelkunst. In Bologna wird das Gericht als Cotoletta alla Bolognese bezeichnet und unterscheidet sich durch die Zugabe von Parmaschinken und Schlagsahne. Diese regionalen Unterschiede zeigen, wie sich die italienische Küche an lokale Zutaten und Geschmacksrichtungen anpasst.
Die Cotoletta alla Bolognese ist eine italienische Interpretation des Wiener Schnitzels. Während das traditionelle Wiener Schnitzel lediglich mit Paniermehl gewürzt wird, erhält die Cotoletta alla Bolognese durch die Zugabe von Parmaschinken und Parmesan eine typisch italienische Note. In Bologna, einer Stadt, die für ihre kulinarische Exzellenz bekannt ist, wurde die Cotoletta alla Bolognese im 19. Jahrhundert populär, als lokale Köche begannen, klassische Gerichte mit italienischem Flair neu zu interpretieren.
Die Piccata alla Milanese ist ein weiteres Beispiel für die italienische Schnitzelkunst. Der Name „Piccata“ stammt aus dem Italienischen und bezieht sich auf die scharfe Note der Sauce, die durch Zitronensaft oder Gewürze hervorgehoben wird. In den Rezepten wird erwähnt, dass die Sauce mit einem Spritzer Zitronensaft verfeinert wird, um den Geschmack zu erfrischen.
Variante: Cotoletta alla Bolognese
Die Cotoletta alla Bolognese ist eine Variante des Parmesanschnitzels, die sich durch die Zugabe von Parmaschinken und Schlagsahne auszeichnet. In einem der Rezepte wird beschrieben, wie das Gericht zubereitet wird:
Zutaten:
- 2 Schweineschnitzel
- 100 g Parmesan (z. B. Grana Padano)
- 2 El neutrales Öl
- 3 Scheiben Parmaschinken
- 4 Blätter Salbei
- Salz
- Pfeffer
- 100 ml Weißwein
- 100 ml Schlagsahne
- Zitronensaft
Zubereitung:
- Den Parmesan fein reiben. Die Schnitzel quer in drei Stücke schneiden.
- 1 El Öl in einer Pfanne erhitzen. Den Parmaschinken darin bei mittlerer bis starker Hitze auf jeder Seite 1/2 bis 1 Minute braten. Den Schinken herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- 2 El Öl in der Pfanne erhitzen. Die Salbeiblätter darin kurz knusprig braten, aus der Pfanne nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Die Schnitzel mit Salz und Pfeffer würzen und in der Pfanne bei mittlerer bis starker Hitze auf jeder Seite 1 Minute braten. Mit Wein ablöschen. Die Schlagsahne zugießen, aufkochen und 2 Minuten kochen. Die Hälfte des Käses in die Sauce rühren. Die Sauce mit Salz, Pfeffer und 1 Spritzer Zitronensaft würzen.
- Den gebratenen Schinken in grobe Stücke brechen. Die Schnitzel mit der Parmesan-Sauce und dem Schinken anrichten und mit Salbeiblättern und dem restlichen Käse bestreuen. Dazu passen Bandnudeln oder Weißbrot.
Diese Variante des Parmesanschnitzels ist besonders cremig und durch die Zugabe von Schinken und Schlagsahne besonders reichhaltig. Sie eignet sich besonders gut für kalte Tage oder als Hauptgericht zu einem italienischen Abendessen.
Fazit
Parmesanschnitzel italienisch ist ein vielseitiges Gericht, das sich durch seine knusprige Panade und cremige Sauce auszeichnet. Es vereint die traditionellen Elemente der italienischen Küche mit der Technik des Schnitzelbratens und kann sowohl klassisch mit Spaghetti als auch in abgewandelten Formen serviert werden. Die Zubereitung ist einfach, schnell und erfordert nur wenige Zutaten, was das Gericht besonders für Einsteiger und Familien attraktiv macht.
Die verschiedenen Rezeptvarianten, wie Piccata alla Milanese, Cotoletta alla Bolognese und Parmesanschnitzel mit Tomatensauce, zeigen, wie sich die italienische Küche an lokale Zutaten und Geschmacksrichtungen anpasst. Die Cotoletta alla Bolognese ist eine italienische Interpretation des Wiener Schnitzels und unterscheidet sich durch die Zugabe von Parmaschinken und Schlagsahne. In der Piccata alla Milanese wird die Sauce oft mit einem Spritzer Zitronensaft verfeinert, um den Geschmack zu erfrischen.
Die Zubereitung des Gerichts ist in den Rezepten weitgehend ähnlich, wobei einige kleine Abweichungen in der Arbeitsabfolge und der Zusatzzutaten zu finden sind. Es gibt jedoch einige Tipps, die in den Rezepten erwähnt werden, um das Gericht optimal zu zubereiten. Dazu gehören die Vorbereitung der Zutaten, die Brattemperatur der Pfanne, die Cremigkeit der Sauce und die Abwandlungen des Gerichts.
Insgesamt ist Parmesanschnitzel italienisch ein Gericht, das sowohl kulinarisch als auch in der Zubereitung interessant ist. Es eignet sich besonders gut für italienische Abendessen und lässt sich gut abwandeln, um individuelle Vorlieben zu berücksichtigen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Original italienischer Pizzateig: Rezept, Zubereitung und Geheimnisse der italienischen Pizzakunst
-
Original italienisches Gelato: Tradition, Zutaten und Rezepttipps
-
Authentisches italienisches Spaghetti Carbonara – Rezept und Zubereitung des Klassikers
-
Original italienische Risotto-Rezepte – Traditionelle Rezepturen und Zubereitungsmethoden
-
Original italienische Pizza: Rezepte, Zubereitung und Geheimnisse des perfekten Pizzateigs
-
Original italienisches Pizza-Grundrezept: Tradition, Technik und Aromen in Perfektion
-
Original italienisches Spaghetti Carbonara – Das Rezept, das ohne Sahne glänzt
-
Klassische italienische Nachtische: Rezepte, Zubereitung und Präsentation im Glas