Rinderschmorbraten mit Rotkohl und Klößen: Ein traditionelles Gericht aus der Küche der Familie

Der Rinderschmorbraten mit Rotkohl und Klößen ist ein klassisches Gericht, das in vielen Familien als Lieblingsspeise bekannt ist. Es handelt sich um ein Schmorgericht, das durch seine sanfte, zarte Konsistenz und den intensiven Geschmack überzeugt. Die Zubereitungszeit ist zwar länger, aber der Geschmack und die Nährstoffe machen es wertvoll. In diesem Artikel werden wir uns mit den Zutaten, der Zubereitungsweise, sowie den Vorteilen dieses Gerichts beschäftigen.

Zutaten und Zubereitungsweise

Für den Rinderschmorbraten benötigen Sie folgende Zutaten: Rindfleisch aus der Schulter (1200 g), Butterschmalz (2–4 EL), Zwiebeln (200 g), Möhren (200 g), Sellerie (200 g), Porree (100 g), Tomatenmark (2 EL), Rotwein (500 ml), Rinderfond (800 ml), Lorbeerblätter (2 Stück), Gewürznelke (1 Stück), Pfefferkörner (10 Stück), Salz und Pfeffer.

Für den Rotkohl benötigen Sie: Rotkohl (1 kg), Zwiebel (1 Stück, fein gewürfelt), säuerliche Äpfel (3 Stück, gewürfelt), Rotwein (400 ml), Orangensaft (250 ml), Wasser (350 ml), Apfelessig (30 ml), Lorbeerblätter (2 Stück), Gewürznelken (4 Stück), Wacholderbeeren (6 Stück, angedrückt), Zimt (1 TL), Zucker (60 g), Johannisbeergelee (1–2 EL), Salz und Pfeffer.

Zubereitung des Rinderschmorbratens

  1. Anbraten des Fleisches: Den Bräter oder Topf auf mittlerer bis starker Hitze erhitzen. Das Fleisch rundum anbraten, bis es schöne Röstaromen bekommt. Herausnehmen und beiseite stellen.

  2. Anbraten des Gemüses: Das Gemüse (bis auf den Porree) in den Bräter geben und bei Bedarf etwas Butterschmalz zufügen. Das Gemüse zusammen mit dem Lorbeer, Nelke und Pfefferkörnern unter gelegentlichem Rühren anbraten, bis es Röstaromen bekommt. Den Porree sowie das Tomatenmark in den Bräter geben, alles vermengen und das Gemüse 3–4 Minuten mit dem Tomatenmark anrösten.

  3. Ablöschen und Schmoren: 150 ml Rotwein angießen und die Flüssigkeit unter gelegentlichem Rühren komplett einreduzieren lassen. Wenn die Flüssigkeit verschwunden ist und sich am Topfboden wieder Röstaromen bilden, erneut 150 ml Rotwein angießen und komplett einkochen lassen, bis sich erneut Roststöffe am Topfboden bilden. Das Gemüse mit 30 g Mehl bestreuen und vermengen. 200 ml Rotwein und 800 ml Rinderfond angießen und alles gut verrühren. Das Rindfleisch zurück in den Bräter legen.

  4. Backofen vorbereiten: Den Backofen auf 160°C Umluft vorheben.

  5. Schmoren: Die Flüssigkeit einmal aufkochen lassen und dann den Bräter mit geschlossenem Deckel in den vorgeheizten Backofen geben. Nach 1 Stunde das Fleisch wenden und nach insgesamt zwei (bis 2,5) Stunden herausnehmen und überprüfen, ob es schön zart geworden ist. Ansonsten noch weiter im Backofen lassen und schmoren.

Zubereitung des Rotkohls

  1. Vorbereitung des Rotkohls: Die äußeren Blätter des Rotkohls entfernen, den Rotkohl halbieren und den Strunk rausschneiden. Den Rotkohl mit dem Hobel in feine Streifen hobeln. Die Zwiebel fein würfeln.

  2. Anbraten der Zwiebeln: Einen großen Topf bei mittlerer Hitze aufsetzen und heiß werden lassen. So viel Olivenöl angießen, dass der Boden benetzt ist und die Zwiebelwürfel hinein geben. Leicht salzen und glasig anschwitzen. Den Rotkohl zufügen und 5 Minuten anschwitzen.

  3. Zutaten hinzufügen: Die Äpfel, den Orangensaft, Rotwein, Apfelessig und das Wasser sowie die Gewürze zufügen und einmal aufkochen lassen. Den Rotkohl salzen und bei geschlossenem Deckel gute 90 Minuten köcheln lassen, bis der Rotkohl weich geworden ist. Zwischendurch umrühren.

  4. Abschmecken: Sobald der Rotkohl die gewünschte Konsistenz hat, mit Salz und Pfeffer abschmecken und wenn du magst, das Johannisbeergelee unterrühren.

Beilage: Kartoffelklöße

Für die Kartoffelklöße benötigen Sie: Kartoffeln (500 g), Mehl (1–2 EL), Salz, Pfeffer, Butter (10 g).

  1. Kartoffeln kochen: Die Kartoffeln kochen, schälen und in eine Schüssel geben.

  2. Klöße zubereiten: Mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampf-Gerät die Kartoffeln zerdrücken. Mehl, Salz und Pfeffer hinzufügen. Die Butter unterheben.

  3. Klöße formen: Die Masse in Klöße formen und in einen Topf mit kochendem Wasser geben. Bei schwacher Hitze etwa 20 Minuten kochen lassen.

Vorteile des Gerichts

Der Rinderschmorbraten mit Rotkohl und Klößen ist nicht nur ein köstliches Gericht, sondern auch eine gesunde Mahlzeit. Das Rindfleisch enthält viele Proteine und Eisen, was für die Blutbildung wichtig ist. Der Rotkohl ist reich an Vitaminen und Ballaststoffen, was die Verdauung fördert. Die Kartoffelklöße sind eine gute Quelle für Kohlenhydrate und Ballaststoffe.

Fazit

Der Rinderschmorbraten mit Rotkohl und Klößen ist ein traditionelles Gericht, das in vielen Familien als Lieblingsspeise bekannt ist. Es handelt sich um ein Schmorgericht, das durch seine sanfte, zarte Konsistenz und den intensiven Geschmack überzeugt. Die Zubereitungszeit ist zwar länger, aber der Geschmack und die Nährstoffe machen es wertvoll. Dieses Gericht ist eine gute Wahl für eine Mahlzeit, die sowohl geschmacklich als auch nahrhaft ist.

Quellen

  1. MaltesKitchen.de - Rinderschmorbraten mit Rotkohl und Klößen
  2. ChefKoch.de - Hackfleischpfanne mit Rotkohl
  3. Kerrygold.de - Klassisches Gulasch mit Apfelrotkohl
  4. Hengstenberg.de - Rezepte mit Rotkohl
  5. Kochbar.de - Rotkohl mit Knödel mit Fleisch
  6. MarleySpoon.de - Saftiges Rinderhüftsteak mit Apfelrotkohl und Kartoffelpüree
  7. Kuehne.de - Rotkohl-Schmortopf mit Rindfleisch und Sellerie-Püree
  8. 3Araffni.com - How to use WhatsApp Web for PC
  9. ChefKoch.de - Fleisch und Rotkohl Rezepte

Ähnliche Beiträge