Steinpilz-Kürbis-Rezepte: Herbstliche Kreationen aus Kürbis und Pilzen

Der Herbst bringt mit sich nicht nur kühle Temperaturen, sondern auch eine Fülle an leckeren und nahrhaften Zutaten, die sich ideal für kreative und herzhafte Gerichte eignen. Kürbis und Steinpilze zählen zu den Stars dieser Saison. Beide Zutaten vereinen Geschmack, Nährwert und eine lange Tradition in der kulinarischen Welt. In diesem Artikel wird ein Überblick über Rezepte gegeben, die Kürbis und Steinpilze kombinieren, wobei sich Schwerpunkte auf Eintöpfe, Risottos, gefüllte Kürbishälften und andere herbstliche Kreationen legen. Die Rezepte stammen aus unterschiedlichen Quellen und bieten sowohl praktische Tipps als auch detaillierte Zubereitungsvorschläge.


Kürbis-Eintopf mit Steinpilzen

Einer der Klassiker in der Herbstküche ist der Kürbis-Eintopf mit Steinpilzen. Dieser Eintopf ist nicht nur lecker, sondern auch einfach zuzubereiten und ideal für eine warme Mahlzeit an kühlen Tagen.

Zutaten

Für vier Portionen werden folgende Zutaten benötigt:

  • 750 g Kürbis (z. B. Hokkaido, geputzt gewogen)
  • 500 g Kartoffeln
  • 50 g Lauch (der grüne Teil)
  • 1 kleine Möhre
  • 10 g getrocknete Steinpilze
  • 1 l Gemüsebrühe
  • 2 Lorbeerblätter
  • 3 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer, Muskat
  • 2 EL frische Petersilie

Zubereitung

  1. Steinpilze einweichen:
    Die getrockneten Steinpilze werden mit heißem Wasser übergossen und etwa 30 Minuten einweichen gelassen. Anschließend werden sie abgespült und gut ausgedrückt.

  2. Kürbis und Gemüse vorbereiten:
    Der Kürbis wird in 1 x 1 cm große Würfel geschnitten. Die Kartoffeln werden geschält und ebenfalls in kleine Würfel geschnitten. Die Möhre wird in dünne Scheiben geschnitten, und der Lauch wird in feine Streifen geschnitten.

  3. Gemüse andünsten:
    In einem mittelgroßen Topf wird Olivenöl erhitzt, und das komplette Gemüse wird etwa 2 Minuten darin andünsten gelassen.

  4. Steinpilze zugeben:
    Die Steinpilze werden in kleine Stücke geschnitten und zum Gemüse gegeben. Sie werden kurz mit andünsten gelassen.

  5. Brühe hinzufügen und kochen:
    Die Gemüsebrühe und die Lorbeerblätter werden zum Gemüse gegeben, und alles wird aufgekocht. Danach wird der Eintopf etwa 15 Minuten leicht köcheln gelassen.

  6. Abschmecken und servieren:
    Vor dem Servieren wird der Eintopf mit Salz, Pfeffer und Muskat abgeschmeckt und mit frischer Petersilie bestreut.

Tipps

  • Wer frische Steinpilze verwenden möchte, kann stattdessen 100 g frische Steinpilze einsetzen. Getrocknete Steinpilze sind jedoch meist günstiger und haben eine längere Haltbarkeit.
  • Hokkaidokürbis kann mit der Schale gegessen werden, was das Schälen überflüssig macht.

Kürbis-Steinpilz-Risotto

Risotto ist eine beliebte Vorspeise in der italienischen Küche, und die Kombination aus Kürbis und Steinpilzen verleiht dem Gericht eine besondere herbstliche Note.

Zutaten

Für zwei hungrige Personen:

Für das Risotto:

  • 35 g getrocknete Steinpilze
  • 500 g Hokkaidokürbis
  • Etwas Fruchtsaft (z. B. Apfel- oder Orangensaft)
  • Zitronensaft
  • Chiliflocken
  • 400 ml Gemüsefond oder Geflügelfond
  • 250 g Risottoreis
  • 2 Schalotten
  • Öl zum Braten
  • 1/8 l Weißwein
  • Salz, Pfeffer

Für das Seeteufelgericht (als Hauptgang):

  • 500 g Seeteufel
  • Salz, Pfeffer
  • 2 EL Mehl
  • Öl zum Braten, idealerweise Butterschmalz
  • 4 Zweige Rosmarin
  • 2 EL Butter

Zubereitung

  1. Steinpilze einweichen:
    Die Steinpilze werden in etwa 500 ml warmem Wasser für mindestens 30 Minuten einweichen gelassen. Anschließend werden sie abgespült und gut ausgedrückt. Das Einwasser wird gefiltert und beiseite gestellt.

  2. Kürbis backen:
    Der Hokkaidokürbis wird in ca. 2 cm große Stücke geschnitten und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gelegt. Anschließend wird er im Ofen bei 180 °C (Umluft) oder 200 °C (Unter- und Oberhitze) etwa 20–30 Minuten gebacken, bis die Stücken weich sind.

  3. Risotto zubereiten:
    In einem Topf wird Öl erhitzt, und die Schalotten werden darin glasig gedünsten. Anschließend wird der Risottoreis hinzugefügt und kurz angebraten. Der Weißwein wird eingerührt und verdampft. Der Fond wird portionsweise hinzugegeben, bis der Reis gar ist. Die Kürbisse werden in kleine Stücke geschnitten und zum Risotto gegeben. Der Kürbis wird mitgegart, bis er weich ist. Schließlich werden die Steinpilze in kleine Stücke geschnitten und zum Risotto hinzugefügt.

  4. Seeteufel braten:
    Der Seeteufel wird mit Salz, Pfeffer und Mehl gewürzt. In Butterschmalz wird das Fischfilet goldbraun gebraten. Rosmarin und Butter werden hinzugefügt, um das Aroma zu intensivieren.

  5. Servieren:
    Das Risotto wird als Vorspeise serviert, gefolgt vom Seeteufel als Hauptgang.

Tipps

  • Der Kürbis kann auch frisch verwendet werden.
  • Der Risotto kann vegetarisch serviert werden, ohne das Seeteufelgericht.

Aroma-gefüllter Kürbis aus dem Backofen

Ein weiteres Rezept, das Kürbis und Steinpilze kombiniert, ist der Aroma-gefüllte Kürbis aus dem Backofen. Dieses Gericht ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich beeindruckend.

Zutaten

Für eine Portion:

  • 1 Hokkaidokürbis
  • 35 g getrocknete Steinpilze
  • Etwas Trüffel
  • Käse (z. B. Parmesan)
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

  1. Kürbis vorbereiten:
    Der Kürbis wird halbiert, entkernt und mit Olivenöl eingerieben.

  2. Füllung zubereiten:
    Die Steinpilze werden in warmem Wasser eingeweicht und gut ausgedrückt. Anschließend werden sie mit Trüffel und Käse vermischt. Optional kann auch etwas Gemüsebrühe hinzugefügt werden, um die Füllung cremiger zu machen.

  3. Kürbis füllen:
    Die Füllung wird in die Kürbishälften gefüllt, und die Kürbisse werden mit Salz und Pfeffer gewürzt.

  4. Backen:
    Die Kürbishälften werden in den vorgeheizten Ofen gegeben und etwa 40–45 Minuten gebacken, bis der Kürbis weich und die Füllung goldbraun ist.

  5. Servieren:
    Der Kürbis wird mit etwas frischem Petersilie oder Oregano bestreut und serviert.


Kürbis-Kartoffel-Gnocchi mit Waldpilzragout

Ein weiteres Rezept, das Kürbis und Pilze kombiniert, ist das Gnocchi mit Waldpilzragout. Dieses Gericht ist ideal für Liebhaber von italienischer Küche und bietet eine leckere Alternative zum klassischen Nudelgericht.

Zutaten

Für vier Portionen:

Für die Gnocchi:

  • 500 g Kürbis (z. B. Hokkaido)
  • 500 g Kartoffeln
  • 100 g Mehl
  • 1 Ei
  • Salz

Für das Waldpilzragout:

  • 200 g Waldpilze (z. B. Steinpilze)
  • 1 Schalotte
  • 1 Knoblauchzehe
  • 100 ml Sahne
  • Salz, Pfeffer
  • 1 EL Butter

Zubereitung

  1. Kürbis und Kartoffeln kochen:
    Kürbis und Kartoffeln werden geschält, gewaschen und in Salzwasser gekocht, bis sie weich sind. Anschließend werden sie mit einer Presse oder durch ein Sieb gedrückt.

  2. Gnocchi kneten:
    Die Kartoffeln und Kürbis werden mit Mehl, Salz und einem Ei zu einem Teig geknetet. Der Teig wird in Streifen geschnitten und in kleine Gnocchi geformt.

  3. Gnocchi kochen:
    Die Gnocchi werden in Salzwasser gekocht, bis sie an der Oberfläche schwimmen.

  4. Waldpilzragout zubereiten:
    In einer Pfanne wird Butter erhitzt, die Schalotte und der Knoblauch werden darin glasig gedünsten. Die Pilze werden hinzugefügt und kurz angebraten. Anschließend wird Sahne hinzugefügt, und alles wird kurz eingerühr und abgeschmeckt.

  5. Servieren:
    Die Gnocchi werden in eine Schüssel gegeben, mit dem Waldpilzragout übergossen und serviert.


Backkartoffel mit Steinpilzen und gegrillter Paprika

Ein weiteres Rezept, das Steinpilze in Kombination mit Kürbis verwendet, ist die Backkartoffel mit Steinpilzen und gegrillter Paprika. Dieses Gericht ist ideal als Hauptgericht und bietet eine nahrhafte Kombination aus Gemüse und Getreide.

Zutaten

Für vier Portionen:

  • 4 mittelgroße Kartoffeln
  • 100 g Steinpilze
  • 1 rote Paprika
  • 100 g Blattspinat
  • 50 g Rucola
  • Saft und Abrieb einer Orange
  • Koriander
  • Salz, Pfeffer
  • 2 EL Butter
  • 2 EL Olivenöl

Zubereitung

  1. Kartoffeln backen:
    Die Kartoffeln werden gewaschen und mit einer Nadel mehrmals gestochen. Sie werden in den vorgeheizten Ofen gegeben und etwa 40–45 Minuten gebacken, bis sie weich sind.

  2. Steinpilze und Paprika zubereiten:
    Die Steinpilze werden abgespült und in kleine Stücke geschnitten. Die Paprika wird in Streifen geschnitten und kurz gegrillt.

  3. Blattspinat und Rucola zubereiten:
    Beide Gemüsesorten werden gewaschen und gut abgetropft.

  4. Orangen-Koriander-Quark zubereiten:
    In eine Schüssel werden Quark, Orangensaft, Orangenschale, Koriander, Salz und Pfeffer vermengt.

  5. Servieren:
    Die Kartoffeln werden halbiert und leicht auseinander gedrückt. Steinpilze, gegrillte Paprika, Blattspinat und Rucola werden in die Kartoffel gefüllt. Die Kartoffel wird mit dem Orangen-Koriander-Quark serviert.


Schlussfolgerung

Die Kombination aus Kürbis und Steinpilzen bietet eine Vielzahl an kreativen und leckeren Rezepten, die sich ideal für den Herbst eignen. Egal ob Eintöpfe, Risottos, gefüllte Kürbishälften oder Gnocchi mit Waldpilzragout – diese Gerichte vereinen Geschmack, Nährwert und eine lange kulinarische Tradition. Durch die Verwendung von frischen und saisonalen Zutaten entstehen nicht nur nahrhafte Gerichte, sondern auch optisch ansprechende Speisen, die zu jedem Herbsttag passen. Mit den hier vorgestellten Rezepten kann jede Familie oder jeder Hobbykoch ein leckeres und herbstliches Essen kreieren, das sowohl die Geschmackssinne als auch das Wohlbefinden anspricht.


Quellen

  1. Kürbis-Eintopf mit Steinpilzen
  2. Rezepte mit Kürbis und Steinpilzen
  3. Seeteufel mit Kürbis-Steinpilz-Risotto
  4. Backkartoffel mit Steinpilzen und gegrillter Paprika
  5. Kürbis, Pilze & Co. – 34 Rezepte für einen köstlichen Herbst

Ähnliche Beiträge