7 authentische italienische Risotto-Rezepte – Traditionelle Zubereitung, Rezeptvarianten und Tipps

Italienisches Risotto ist mehr als nur ein Reisgericht. Es ist eine kulinarische Tradition, die auf Liebe, Geduld und eine sorgfältige Auswahl an Zutaten basiert. In ganz Italien wird Risotto in verschiedenen regionalen Varianten zubereitet – von den farbenfrohen Aromen des Gardasees bis hin zu den milden, cremigen Kreationen in der Emilia-Romagna. Die Zubereitung erfordert nicht nur Geschick, sondern auch ein Verständnis für die Stärke des Reises und die richtige Technik, um die perfekte Konsistenz zu erzielen.

Dieser Artikel präsentiert sieben authentische italienische Risotto-Rezepte, die sich sowohl in der Zutatenkombination als auch in der Zubereitungsweise unterscheiden. Zudem werden allgemeine Tipps zur richtigen Risotto-Zubereitung, Reissorten, Brühen und weiteren Details bereitgestellt, die für ein gelungenes Gericht unerlässlich sind. Alle Rezepte basieren auf Originalrezepten aus Italien, wie sie in den bereitgestellten Quellen beschrieben werden. Sie sind geeignet für Einsteiger und erfahrene Köche gleichermaßen und bieten eine hervorragende Grundlage für die Erweiterung der eigenen Rezeptkreationen.


1. Risotto alla Milanese – Der Klassiker mit Safran

Das Risotto alla Milanese ist einer der bekanntesten Risotto-Typen und stammt ursprünglich aus der Region Mailand. Es ist einfach in der Zubereitung, benötigt jedoch Geduld und Können, um die richtige Konsistenz zu erzielen. Die Zutaten sind minimal, wodurch der Geschmack des Reis und der Zugaben besonders hervortritt.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 200 g Risottoreis (z. B. Arborio oder Carnaroli)
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 800 ml Rinderbrühe
  • 100 g frisch geriebener Parmesan-Käse
  • 60 g Butter
  • 1 Prise Safran
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. In einem großen Topf die Butter bei mittlerer Hitze erhitzen und die gehackte Zwiebel darin glasig dünsten.
  2. Den Knoblauch zugeben und kurz mitdünsten.
  3. Den Risottoreis hinzufügen und mit der Butter vermengen, bis die Reiskörner leicht getränkt sind.
  4. Den Safran unterrühren, um die typische gelbe Färbung zu erzielen.
  5. Eine Schaufel Weißwein (ca. 100 ml) hinzufügen und bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis der Alkohol verdampft ist.
  6. Nun die Brühe portionsweise unter ständigen Rühren zugeben. Wichtig ist, dass die Brühe nicht alles auf einmal hinzugefügt wird, sondern in mehreren Schritten, damit der Reis die Flüssigkeit aufnehmen kann.
  7. Etwa 18–20 Minuten kochen, bis der Reis weich, aber mit Biss ist und die Brühe fast vollständig aufgenommen wurde.
  8. Zum Schluss den Parmesan unterrühren und die Konsistenz mit etwas kalter Brühe oder Wasser anpassen, falls nötig.
  9. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Das Risotto alla Milanese ist eine elegante und traditionelle Variante, die sich hervorragend als Hauptgericht eignet. Sie ist insbesondere in der Emilia-Romagna, wo Parmesan und Safran in großer Qualität produziert werden, verbreitet.


2. Parmesan Risotto – Ein Rezept aus Norditalien

Ein weiteres typisches Risotto-Rezept ist das Parmesan Risotto. Es ist einfach zuzubereiten und passt hervorragend zu einer Vielzahl an Toppings. In Norditalien, insbesondere in der Region Emilia-Romagna, wird dieses Gericht oft mit edlem Balsamico serviert oder mit Trüffeln veredelt.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 200 g Risottoreis
  • 800 ml Hühnerbrühe
  • 100 g frisch geriebener Parmesan-Käse
  • 60 g Butter
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 60 g gehackte Petersilie
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Butter in einem großen Topf erhitzen und die gehackte Zwiebel darin glasig dünsten.
  2. Den Knoblauch zugeben und kurz mitdünsten.
  3. Den Risottoreis hinzufügen und mit der Butter vermengen, bis die Körner leicht getränkt sind.
  4. Eine Schaufel Weißwein hinzufügen und köcheln lassen, bis der Alkohol verdampft ist.
  5. Die Brühe portionsweise unter ständiger Rühre zugeben, bis der Reis weich, aber mit Biss ist.
  6. Nach etwa 18–20 Minuten den Parmesan unterrühren.
  7. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
  8. Als Topping können hauchdünne Trüffelscheiben oder etwas gehackte Petersilie hinzugefügt werden.

Dieses Rezept ist besonders einfach und schnell zuzubereiten. Es eignet sich ideal als Hauptgericht oder Beilage und kann je nach Vorliebe mit verschiedenen Aromen ergänzt werden.


3. Radicchio Risotto – Ein Herbst- und Wintergericht aus der Region um Treviso

Radicchio Risotto ist ein typisches Gericht aus der Region um Treviso im Norden Italiens. Es eignet sich hervorragend für Herbst- und Winteressen und punktet mit seiner leichten Bitternote, die durch Parmesan und Butter abgemildert wird.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 200 g Radicchio
  • 1 mittelgroße Zwiebel, gehackt
  • 1 Knoblauchzehe, gehackt
  • 2 EL Olivenöl
  • 100 ml Rotwein
  • 250 g Risotto-Reis (Carnaroli)
  • 1 L Hühnerbrühe
  • 80 g Speckscheiben
  • 2 EL Butter
  • 30 g Parmigiano Reggiano (36 mesi), gerieben
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen und die gehackte Zwiebel darin glasig dünsten.
  2. Den Knoblauch zugeben und kurz mitdünsten.
  3. Das Radicchio hinzufügen und bei mittlerer Hitze weich kochen lassen, bis es Farbe verliert und zart wird.
  4. Den Risottoreis zugeben und gut mit der Zwiebel-Radicchio-Mischung vermengen.
  5. Den Rotwein unterrühren und köcheln lassen, bis der Alkohol verdampft ist.
  6. Nun die Brühe portionsweise unter ständiger Rühre zugeben.
  7. Etwa 18–20 Minuten köcheln lassen, bis der Reis weich, aber mit Biss ist.
  8. Die Speckscheiben in Streifen schneiden und kurz anbraten, dann zum Risotto geben.
  9. Vor dem Servieren die Butter und den Parmesan unterrühren.
  10. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Das Radicchio Risotto ist ein saisonales Gericht, das sich hervorragend als Hauptgericht oder Beilage eignet. Der rauchige Geschmack des Specks harmoniert gut mit dem milden Aroma des Parmesans.


4. Risotto mit Taleggio, Spinat und geräuchertem Ricotta

Ein weiteres Rezept, das besonders in der Region Gardasee verbreitet ist, ist das Risotto mit Taleggio, Spinat und geräuchertem Ricotta. Dieses Gericht wird oft in Kochkursen zubereitet und ist einfach und köstlich zugleich.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 200 g Risottoreis
  • 800 ml Hühnerbrühe
  • 100 g Taleggio-Käse (in Stücken)
  • 1 Handvoll frischen Spinat
  • 50 g geräucherten Ricotta
  • 60 g Butter
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Schuss Aceto Balsamico di Modena (optional)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Butter in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten.
  2. Den Knoblauch zugeben und kurz mitdünsten.
  3. Den Risottoreis hinzufügen und gut mit der Butter vermengen.
  4. Eine Schaufel Weißwein hinzufügen und köcheln lassen, bis der Alkohol verdampft ist.
  5. Die Brühe portionsweise unter ständiger Rühre zugeben.
  6. Etwa 18–20 Minuten köcheln lassen, bis der Reis weich, aber mit Bisk ist.
  7. Den Taleggio in kleine Stücke schneiden und unterrühren.
  8. Den frischen Spinat hinzufügen und gut unterheben.
  9. Den geräucherten Ricotta untermischen.
  10. Vor dem Servieren etwas Aceto Balsamico di Modena hinzufügen.
  11. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Dieses Gericht ist besonders reichhaltig und eignet sich hervorragend als Hauptgericht. Der Taleggio verleiht dem Risotto eine feine, cremige Note, die mit dem Aceto Balsamico harmoniert.


5. Risi e Bisi – Erbsenreis aus Venedig

Risi e Bisi ist ein klassisches Rezept aus Venedig und wird traditionell mit Erbsen zubereitet. Es ist ein frisches, leichte Risotto, das ideal für den Frühling oder Frühherbst ist.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 200 g Risottoreis
  • 800 ml Gemüsebrühe
  • 200 g frische Erbsen (gekocht oder tiefgekühlt)
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 60 g Butter
  • 100 g Parmesan-Käse
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Butter in einem Topf erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten.
  2. Den Knoblauch zugeben und kurz mitdünsten.
  3. Den Risottoreis hinzufügen und mit der Butter vermengen.
  4. Eine Schaufel Weißwein hinzufügen und köcheln lassen, bis der Alkohol verdampft ist.
  5. Die Brühe portionsweise unter ständiger Rühre zugeben.
  6. Etwa 18–20 Minuten köcheln lassen, bis der Reis weich, aber mit Bisk ist.
  7. Die Erbsen hinzufügen und gut unterheben.
  8. Vor dem Servieren den Parmesan unterrühren.
  9. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Risi e Bisi ist ein frisches, leichte Risotto, das sich ideal als Hauptgericht oder Beilage eignet. Es ist ein typisches Gericht aus Venedig und wird oft in der Region als Frühstück oder als Vorspeise serviert.


6. Klassisches Cremiges Risotto – Grundrezept

Ein weiteres einfaches Rezept ist das klassische cremige Risotto. Es eignet sich hervorragend als Beilage zu gebratenem Fleisch oder Fisch und kann nach Wunsch mit verschiedenen Toppings verfeinert werden.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 200 g Risottoreis
  • 800 ml Gemüsebrühe
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 60 g Butter
  • 100 g Parmesan-Käse
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • (optional) 1 Schuss Weißwein

Zubereitung:

  1. Butter in einem Topf erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten.
  2. Den Knoblauch zugeben und kurz mitdünsten.
  3. Den Risottoreis hinzufügen und mit der Butter vermengen.
  4. Optional: Eine Schaufel Weißwein hinzufügen und köcheln lassen, bis der Alkohol verdampft ist.
  5. Die Brühe portionsweise unter ständiger Rühre zugeben.
  6. Etwa 18–20 Minuten köcheln lassen, bis der Reis weich, aber mit Bisk ist.
  7. Vor dem Servieren den Parmesan unterrühren.
  8. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Dieses Grundrezept ist ideal für Einsteiger, da es nur wenige Zutaten benötigt und sich gut an verschiedene Geschmacksrichtungen anpassen lässt.


7. Risotto mit Spinat, Taleggio und geräuchertem Ricotta – Eine weitere Variante

Dieses Risotto-Rezept ist eine weitere Variante mit Taleggio, Spinat und geräuchertem Ricotta. Es ist besonders reichhaltig und eignet sich hervorragend als Hauptgericht.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 200 g Risottoreis
  • 800 ml Hühnerbrühe
  • 100 g Taleggio-Käse (in Stücken)
  • 1 Handvoll frischen Spinat
  • 50 g geräucherten Ricotta
  • 60 g Butter
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Schuss Aceto Balsamico di Modena (optional)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Butter in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten.
  2. Den Knoblauch zugeben und kurz mitdünsten.
  3. Den Risottoreis hinzufügen und gut mit der Butter vermengen.
  4. Eine Schaufel Weißwein hinzufügen und köcheln lassen, bis der Alkohol verdampft ist.
  5. Die Brühe portionsweise unter ständiger Rühre zugeben.
  6. Etwa 18–20 Minuten köcheln lassen, bis der Reis weich, aber mit Bisk ist.
  7. Den Taleggio in kleine Stücke schneiden und unterrühren.
  8. Den frischen Spinat hinzufügen und gut unterheben.
  9. Den geräucherten Ricotta untermischen.
  10. Vor dem Servieren etwas Aceto Balsamico di Modena hinzufügen.
  11. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Dieses Gericht ist besonders reichhaltig und eignet sich hervorragend als Hauptgericht. Der Taleggio verleiht dem Risotto eine feine, cremige Note, die mit dem Aceto Balsamico harmoniert.


Tipps zur richtigen Risotto-Zubereitung

Die Zubereitung eines echten italienischen Risottos erfordert nicht nur die richtigen Zutaten, sondern auch die richtige Technik. Einige allgemeine Tipps:

  • Risottoreis: Verwenden Sie stärkehaltigen Mittelkornreis wie Arborio, Carnaroli oder Vialone nano. Langkornreis wie Basmatireis oder Jasminreis eignet sich nicht für Risotto.
  • Brühe: Die Brühe sollte immer warm sein, damit der Reis gleichmäßig gart. Verwenden Sie Rinder- oder Hühnerbrühe oder Gemüsebrühe, je nach Rezept.
  • Rühren: Das Risotto muss ständig gerührt werden, um eine cremige Konsistenz zu erzielen. Rühren Sie mit einem Schöpflöffel, um die Reiskörner nicht zu zerstören.
  • Brühe zugeben: Gießen Sie die Brühe portionsweise in den Topf und warten Sie, bis sie fast vollständig aufgenommen wurde, bevor Sie die nächste Portion hinzufügen.
  • Parmesan: Der Parmesan wird oft am Ende untergerührt, um die cremige Konsistenz zu verbessern.
  • Weißwein: Viele Rezepte enthalten Weißwein, der den Reis aromatisch verfeinert. Er ist nicht zwingend erforderlich, kann aber den Geschmack verbessern.

Fazit

Italienisches Risotto ist ein Gericht, das durch die Kombination aus stärkehaltigem Reis, Brühe, Butter und Parmesan seine einzigartige Konsistenz und Geschmack erhält. Ob Safran, Parmesan, Radicchio oder Taleggio – jedes Rezept hat seine eigenen Besonderheiten und eignet sich hervorragend als Hauptgericht oder Beilage. Mit den richtigen Zutaten und der richtigen Technik kann man in kürzester Zeit ein authentisches italienisches Risotto zubereiten, das nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch die kulinarische Tradition Italiens lebendig wird.


Quellen

  1. 7 schnelle und einfache Rezepte für italienisches Risotto
  2. Parmesan Risotto – Original-Rezept aus Italien
  3. Radicchio Risotto – Original-Rezept aus Italien
  4. Klassisches Risotto-Rezept
  5. Italienische Rezepte – Risotto

Ähnliche Beiträge