Rockcrok-Rezepte für Fleisch: Schmorgarne, Hackfleisch und mehr
Der Rockcrok ist ein vielseitiges Kochgerät, das bei der Zubereitung von Fleischgerichten eine hervorragende Unterstützung darstellt. Die Verwendung des Rockcroks ermöglicht es, Fleisch auf eine schonende und gleichmäßige Weise zu garen, wodurch es besonders saftig und zart bleibt. In den folgenden Rezepten werden verschiedene Arten von Fleisch, wie Rindfleisch, Hähnchen, Putenbrust und Hackfleisch, mit dem Rockcrok zubereitet. Diese Rezepte sind in den Quellen der Quellenliste, insbesondere in den Quellen [2], [6], [7], [9] und [10], beschrieben und entstanden aus der Praxis der Benutzer.
Grundlegende Vorbereitung für den Rockcrok
Bevor die Rezepte beginnen, ist es wichtig, den Rockcrok vorzubereiten. Der Stein sollte auf die gewünschte Temperatur erhitzt werden. Je nach Rezept wird eine indirekte oder direkte Hitze verwendet. Die Temperatur sollte dabei immer gleichmäßig gehalten werden, um ein Verbraten zu vermeiden. Das Fleisch sollte vor dem Anbraten gut getrocknet werden, um eine optimale Kruste zu erreichen. Zudem ist es ratsam, das Fleisch mit Salz, Pfeffer und weiteren Gewürzen zu würzen.
Rinderbraten im Rockcrok
Ein klassisches Rezept, das sich besonders gut für den Rockcrok eignet, ist der Rahm-Rinderschmorbraten. In Quelle [9] wird dieses Rezept beschrieben. Zutaten sind:
- 1,2 kg Rinderschmorbraten
- 4 Esslöffel Butter (Schmalz)
- 2 Zwiebeln
- 50 ml dunkler Balsamico
- Salz und Pfeffer
- 400 ml Fleischbrühe
- 200 ml Sahne
- 1–2 Esslöffel Zucker
Die Vorgehensweise lautet:
- Den Rockcrok mit Butter erhitzen.
- Den Braten waschen, trockentupfen und mit Mehl bestäuben.
- Den Braten im Topf anbraten.
- Zwiebeln schälen und vierteln, dann mit anbraten.
- Den Balsamico einfüllen und unter Rühren verkochen.
- Das Fleisch salzen und pfeffern.
- Fleischbrühe und Sahne zufügen, den Deckel aufsetzen und bei reduzierter Hitze etwa 3 Stunden schmoren lassen.
- Den Braten herausnehmen und in Stücke schneiden.
- Die Sauce mit dem Pürierstab pürieren und abschmecken.
Zum Rahm-Rinderschmorbraten passen perfekt Nudeln, Spätzle oder Kroketten mit Gemüse. Dieses Rezept ist besonders gut für Familienessen geeignet.
Hähnchen im Rockcrok
In Quelle [7] wird ein Rezept für Hähnchen im Rockcrok beschrieben. Zutaten sind:
- 2,1 kg Bio-Hähnchen
- Salz, Pfeffer, Paprika
- 5 Esslöffel BBQ-Sauce
- 3 Esslöffel Rapsöl
- Eventuell Gewürze
Die Vorgehensweise lautet:
- Das Hähnchen waschen und gut trockentupfen.
- Mit einer Geflügelschere links und rechts vom Rückgrat zum Hals schneiden.
- Rückgrat und Hals komplett entfernen.
- Das Hähnchen aufklappen und von Innen mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Hautseite mit Salz, Pfeffer und Paprika edelsüß würzen.
- Den Grillstein aufheizen.
- Das Hähnchen auf den Stein legen und den Deckel schließen.
- 45 Minuten im Grill schmoren.
- 20 Minuten vor Ende der Garzeit die BBQ-Sauce mit dem Rapsöl verdünnen und eventuell mit scharfen Paprika würzen.
- Die bereits knusprige Haut vom Hähnchen mit der BBQ-Sauce einstreichen.
- Den Deckel des Grills wieder schließen und die Temperatur für kurze Zeit erhöhen, damit die Sauce etwas einbrennt.
Das Hähnchen ist dann fertig und kann mit Beilagen serviert werden.
Putenbrust in Zwiebel-Sahne-Sauce
In Quelle [2] wird ein Rezept für Putenbrust in Zwiebel-Sahne-Sauce beschrieben. Zutaten sind:
- 1 Stück Putenbrust (etwa 800 bis 1000 g)
- 1 Schachtel Kirschtomaten
- Zwiebelsuppenpulver
- 200 g Sahne
- 200 g Wasser
- Salz und Pfeffer
Die Vorgehensweise lautet:
- Die Putenbrust mit Salz und Pfeffer würzen.
- Den Rockcrok auf den Herd stellen und aufheizen.
- Etwas Fett zum Anbraten hineingeben und die Putenbrust von beiden Seiten kräftig anbraten.
- In der Zwischenzeit die Sahne und das Wasser mit der Zwiebelsuppenmischung in der kleinen Nixe verrühren.
- Nach dem Anbraten die Soße darüber gießen und aufkochen.
- Dann die in Hälften geschnittenen Kirschtomaten dazu geben und den Rockcrok mit dem Deckel verschließen.
- Für eine halbe Stunde im Ofen garen.
Zu diesem Gericht passen Nudeln oder Spätzle sehr gut.
Hackfleischgerichte im Rockcrok
In Quelle [10] wird eine Rezeptsammlung für Fleisch und Geflügel für den Rockcrok vorgestellt. Ein gängiges Rezept ist das Grillen von Hackfleisch. Zutaten sind:
- 500 g Hackfleisch
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- Salz, Pfeffer, Paprikapulver
- Öl
Die Vorgehensweise lautet:
- Das Hackfleisch mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.
- Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
- In einer Pfanne Öl erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch anbraten.
- Das Hackfleisch unter das Gemüse mengen und gut anbraten.
- Den Rockcrok auf die gewünschte Temperatur erhitzen.
- Das Hackfleisch auf den Stein legen und bei geringer Hitze garen.
- Das Gericht kann mit Beilagen serviert werden.
Fazit
Der Rockcrok ist ein äußerst vielseitiges Gerät, das bei der Zubereitung von Fleischgerichten eine hervorragende Unterstützung darstellt. Die Rezepte, die in den Quellen beschrieben werden, sind einfach und eignen sich gut für die Zubereitung von Gerichten für die Familie. Mit den richtigen Zutaten und einer sorgfältigen Zubereitungsweise kann der Rockcrok zum idealen Werkzeug für das Kochen von Fleischgerichten werden.
Quellen
- Kochrezepte – Brot, Hamburger
- Zwiebel-Sahne-Hähnchen
- Shanghai – Reiseinformationen
- Rockcrok Rezepte auf Pinterest
- Shanghai – Wikipedia
- Burgunderbackschinken auf dem Rockcrok
- Hähnchen auf dem Grill
- Grillstein Rezepte
- Rahm-Rinderschmorbraten auf dem Rockcrok
- Rezepte für Fleisch und Geflügel
- Warum ist Shanghai die beliebteste Stadt in China?
Ähnliche Beiträge
-
Schnelle Fleischgerichte aus der Küche – Einfache Rezepte für jeden Tag
-
Schnelle Fleischgerichte: Einfache und schnelle Rezepte für jeden Tag
-
Rezepte mit Reis, Gemüse und Fleisch – Vielfältige Gerichte für jeden Geschmack
-
Rezepte mit Gemüse und ohne Fleisch: Vielfältige Gerichte für gesunde Mahlzeiten
-
Vegetarische Osterrezepte: Lecker, gesund und ohne Fleisch
-
Rezepte für Kinder mit Fleisch: Gesunde und kindgerechte Gerichte
-
Kohlenhydratarme Fleischgerichte: Gesunde und sättigende Rezepte
-
Schnelle Fleischgerichte: Einfach, schnell und lecker