Kürbisrezepte und -gerichte aus dem ZEITmagazin: Inspirationen für die Herbstküche

Die Herbstküche ist reich an Möglichkeiten, und Kürbis nimmt in dieser Saison eine zentrale Rolle ein. Das ZEITmagazin hat sich in mehreren Ausgaben der Herbstküche mit Kürbisrezepten und -gerichten befasst, wobei sowohl traditionelle als auch internationale Kreationen vorgestellt wurden. Diese Rezepte zeigen, wie vielseitig Kürbis in der Küche eingesetzt werden kann: als Grundlage für Suppen, Risotto, Fischgerichte oder auch als Beilage zu herbstlichen Hauptgängen. In diesem Artikel werden ausgewählte Rezepte und Tipps aus den ZEITmagazin-Ausgaben vorgestellt, die sich in der Herbstküche bewährt haben und sowohl kulinarisch als auch optisch überzeugen.

Kürbis-Risotto mit geschmortem Kürbis und Radicchio-Ziegenkäse-Salat

Ein Rezept, das sowohl Geschmack als auch Aesthetic in sich vereint, stammt vom Kuchenteam des Restaurants Luce d'Oro im bayerischen Schloss Elmau. Das Gericht wird in der ZEIT-Ausgabe 44/2013 vorgestellt und ist Teil der Recherchearbeit von Elisabeth Raether für ihre Serie „Wochenmarkt“. Das Rezept ist überraschend einfach in der Zubereitung und beweist, wie vielfältig Kürbis in der Sterneküche eingesetzt werden kann.

Zutaten (für 4 Personen):

  • 1 Kopf Radicchio
  • 150 g Ziegenfrischkäse
  • 10 ml Balsamico (ideal ist Passionsfruchtessig)
  • 50 ml Olivenöl
  • 10 ml Kürbiskernöl
  • 10 ml mediterranes Gewürzöl
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Schalotte
  • 50 g Butter
  • 300 g Risottoreis
  • 150 ml Rotwein
  • 1 l heiße Gemüsebrühe (instant ist OK)
  • 75 g geriebener Parmesan
  • 1 kleiner Hokkaidokürbis
  • 20 g Thymian
  • 20 g Rosmarin
  • 2 Knoblauchzehen

Zubereitung:

  1. Radicchio-Ziegenkäse-Salat:
    Den Radicchio in Streifen schneiden. Den Ziegenfrischkäse ebenfalls in kleine Würfel schneiden. Balsamico, Olivenöl, Kürbiskernöl und mediterranes Gewürzöl in einer kleinen Schüssel vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Salat damit vermengen und auf dem Teller anrichten.

  2. Kürbis schmoren:
    Den Hokkaidokürbis in Würfel schneiden. In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und die Kürbiskerne mit etwas Thymian, Rosmarin und fein gehacktem Knoblauch anbraten. Den Kürbis hinzugeben und sanft schmoren lassen, bis er weich und cremig wird. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  3. Risotto zubereiten:
    Die Schalotte fein hacken und in Butter andünsten. Den Risottoreis hinzugeben und kurz anbraten. Mit Rotwein ablöschen und die Flüssigkeit einköcheln lassen. Langsam die heiße Gemüsebrühe in Portionen hinzugeben und das Risotto unter ständigem Rühren garen. Etwa 18–20 Minuten sollte das Risotto cremig und weich sein. Vor dem Servieren mit Parmesan bestreuen und nochmals abschmecken.

  4. Anrichten:
    Das Risotto auf dem Teller anrichten und das geschmorte Kürbisgemisch darauf verteilen. Den Radicchio-Ziegenkäse-Salat als Beilage servieren.

Dieses Gericht überzeugt durch seine harmonischen Aromen: der saure Balsamico im Salat, die cremige Konsistenz des Kürbisses und die knusprigen Aromen des Risottos. Besonders hervorzuheben ist das Farbarrangement, das optisch den Herbst reflektiert.

Indisches Fischcurry mit Kürbis

In der ZEIT-Ausgabe 44/2013 wird auch ein indisches Fischcurry vorgestellt, das Kürbis als Hauptbestandteil enthält. Das Rezept stammt aus dem Buch „Indien – Das Kochbuch“ von Pushpesh Pant, das sich als eine der führenden Autoritäten zur indischen Küche positioniert. Ein Kritikpunkt in den Kundenrezensionen auf Amazon.de ist, dass der Text nicht immer einfach nachzuvollziehen ist, was bei der Zubereitung von Rezepten mit ungewohnten Zutaten und Aromen wichtig sein kann.

Zutaten (für 4 Personen):

  • 400 g Kürbis (am besten Hokkaido)
  • 400 g Fischfilets (festfleischig, z. B. Kabeljau oder Lachs)
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Stück Ingwer
  • 1 Chilischote
  • 1 Tomate
  • 1 EL Kokosöl
  • 1 EL Ghee
  • 1 EL geröstete Kurkuma
  • 1 EL geröstete Korianderkörner
  • 1 EL geröstete Fenchelsamen
  • Salz und Pfeffer
  • 1 EL Kokosraspeln
  • 1 EL Kokosraspeln (extra)
  • 1 EL geröstete Bärlauchblätter

Zubereitung:

  1. Kürbis schneiden:
    Den Kürbis in kleine Würfel schneiden und leicht salzen, um das Wasser herauszuziehen. Nach 10 Minuten abspülen und abtrocknen.

  2. Fischfilets marinieren:
    Die Fischfilets mit Salz, Pfeffer und etwas gerösteter Kurkuma bestreuen und 10 Minuten marinieren.

  3. Curry-Paste herstellen:
    Zwiebel, Knoblauch, Ingwer und Chilischote fein hacken. In Kokosöl und Ghee anbraten, bis die Zutaten goldbraun werden. Kurkuma, Koriander und Fenchel hinzugeben und kurz mitdünsten.

  4. Kürbis und Fisch garen:
    Den Kürbis in das Curry-Gemisch geben und kurz anbraten. Danach mit Wasser auffüllen und leicht köcheln lassen. Die Fischfilets hinzugeben und sorgfältig garen, damit sie nicht zerfallen.

  5. Abschluss und Anrichten:
    Kokosraspeln und Bärlauchblätter hinzugeben. Auf kleine Teller servieren und mit Reis oder naan servieren.

Dieses Gericht ist ein willkommener Wechsel zur herkömmlichen Kürbissuppe. Die Aromen der Gewürze verbinden sich mit dem milden Geschmack des Kürbisses und dem festen Fischfleisch. Allerdings ist bei der Zubereitung Vorsicht geboten, da ein zu weicher Fisch leicht zerfällt.

Kürbis-Rösti mit Ziegenkäse-Dip und Räucherlachs

Ein weiteres Rezept, das sich in der Herbstküche bewährt hat, ist die Kürbis-Rösti mit Ziegenkäse-Dip und Räucherlachs. Dieses Gericht stammt aus dem aktuellen Rewe-Hausmagazin „Die Küche“ und wird dort als eine Art Pizza oder Flammkuchen bezeichnet. Der Rösti-Teig besteht nicht nur aus Kartoffeln, sondern auch aus Kürbis, was dem Gericht einen cremigen Geschmack und eine leichte Süße verleiht.

Zutaten (für 4 Personen):

  • 500 g Kartoffeln
  • 300 g Hokkaidokürbis
  • 1 Ei
  • Salz
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 EL Ziegenfrischkäse
  • 1 EL Honig
  • 1 EL Senf
  • 100 g Räucherlachs
  • Petersilie zum Garnieren

Zubereitung:

  1. Kartoffeln und Kürbis schälen:
    Beide Gemüsesorten fein reiben und gut auspressen, damit sie nicht zu nass sind.

  2. Rösti-Teig herstellen:
    Kartoffeln, Kürbis, Ei und Salz in eine Schüssel geben und gut vermengen. Den Teig mit einem Löffel in eine große Pfanne füllen, die mit Olivenöl bestrichen ist. Die Rösti sollte den gesamten Pfannenboden bedecken.

  3. Backen oder anbraten:
    Die Rösti bei mittlerer Hitze backen, bis die Unterseite goldbraun ist. Mit einem Schneidebrett wenden und die andere Seite ebenfalls braten.

  4. Dip herstellen:
    Ziegenfrischkäse, Honig und Senf in einer Schüssel vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  5. Anrichten:
    Die Rösti auf einem Teller anrichten, mit dem Dip bestreichen und Räucherlachs darauf platzieren. Mit Petersilie garnieren.

Dieses Gericht ist eine leichte Alternative zu herkömmlichen Röstis und eignet sich gut als herbstliches Abendessen. Der Kürbis verleiht dem Teig eine cremige Textur und eine leichte Süße, die mit dem sauren Dip und dem Fisch harmoniert.

Herbstliche Kürbisrezepte für schnelle Gerichte

Für alle, die es in der Herbstküche lieber schnell und einfach mögen, bietet das ZEITmagazin in der Ausgabe 40258000 eine Sammlung von schnellen Kürbisrezepten an. Diese Gerichte sind in maximal 35 Minuten fertig und eignen sich ideal für Tage, an denen die Zeit knapp ist oder die Lust auf etwas Leckeres aber groß ist.

Beispiele:

  • Herbstlicher Nudelhit:
    Ein vegetarisches Rezept, das Zitrusfrische und Petersilienwürze kombiniert. Die Nudeln werden mit Kürbis und Gemüse wie Petersilie, Zitrone und Knoblauch vermischt. Das Rezept ist vegan und daher besonders gesund.

  • Kürbis-Pasta mit Burrata und Zitronenschale:
    Ein Rezept, das den Kürbis in Kombination mit Burrata und Zitronenschale serviert. Die cremige Konsistenz der Pasta passt perfekt zu der zarten Käsemasse.

  • Lachs mit Kürbis und Bohnen:
    Ein fischiges Rezept, in dem gebratener Lachs auf einer Mischung aus Kürbis und weißen Bohnen serviert wird. Haselnüsse sorgen für Biss und ein herbstliches Aroma.

  • Kürbis-Crumble mit Mandeln:
    Ein süßes Gericht, das sich als Dessert oder Snack eignet. Der Kürbis wird mit Zucker, Mehl und Mandeln kombiniert und im Ofen gebacken. Der Crumble ist cremig und leicht süß.

Diese Gerichte zeigen, dass Kürbis nicht nur in Suppen und Eintöpfen verwendet werden kann, sondern auch in Nudelgerichten, Desserts und fischigen Hauptgängen eine willkommene Zutat ist. Die Rezepte sind einfach nachzukochen und eignen sich für verschiedene Anlässe, ob als schnelles Mittagessen oder als festliches Abendessen.

Kürbis in der portugiesischen Küche

Ein weiteres Rezept, das im ZEITmagazin vorgestellt wird, stammt aus der portugiesischen Küche. Es handelt sich um ein Gericht, das sich durch seine kräftigen Aromen auszeichnet und ideal für die kalte Jahreszeit ist. Das Gericht wird in der Ausgabe zur portugiesischen Küche vorgestellt und ist eine willkommene Alternative zu den herkömmlichen Kürbisgerichten.

Zutaten (für 4 Personen):

  • 400 g Kürbis
  • 400 g Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Butter
  • 1 EL Petersilie
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Kürbis und Kartoffeln schneiden:
    Beide Gemüsesorten in kleine Würfel schneiden.

  2. Zwiebel und Knoblauch andünsten:
    In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und die Zwiebel und Knoblauch andünsten.

  3. Gemüse garen:
    Kürbis und Kartoffeln hinzugeben und mit Butter und Salz sowie Pfeffer würzen. Das Gemüse sanft garen lassen, bis es weich und cremig wird.

  4. Anrichten:
    Mit frischer Petersilie bestreuen und als Beilage servieren.

Dieses Gericht ist eine leichte Alternative zu herkömmlichen Gemüsegerichten und eignet sich gut als Beilage zu Fleisch- oder Fischgerichten. Die Aromen der Zwiebel, Knoblauch und Petersilie verbinden sich mit dem milden Geschmack des Kürbisses und der Kartoffeln.

Herbstliche Backideen mit Kürbis

Neben herzhaften Gerichten bietet das ZEITmagazin auch süße Backideen mit Kürbis an. Elisabeth Raether, die in ihrer Kolumne „Wochenmarkt“ regelmäßig Rezepte vorgestellt, hat in ihrem Backbuch „Wochenmarkt – Das Backbuch“ eine Vielzahl an Rezepten zusammengestellt, die sich ideal für den Herbst eignen. Diese Rezepte sind einfach nachzubacken und arbeiten mit frischen, saisonalen Zutaten.

Beispiele:

  • Baskischer Käsekuchen:
    Ein leckerer Käsekuchen mit Kürbis als Hauptbestandteil. Der Käsekuchen wird mit Zucker, Mehl und Eiern vermischt und im Ofen gebacken. Der Kürbis verleiht dem Kuchen eine cremige Konsistenz und eine leichte Süße.

  • Clafoutis mit Kürbis:
    Ein Clafoutis ist ein französischer Kuchen, der mit Kürbis gefüllt wird. Der Clafoutis wird mit Zucker, Mehl und Eiern vermischt und im Ofen gebacken. Der Kürbis verleiht dem Kuchen eine cremige Konsistenz und eine leichte Süße.

  • Kürbis-Crumble mit Mandeln:
    Ein weiteres Rezept, das sich als Dessert oder Snack eignet. Der Kürbis wird mit Zucker, Mehl und Mandeln kombiniert und im Ofen gebacken. Der Crumble ist cremig und leicht süß.

  • Apfelkuchen aus der Pfanne:
    Ein Apfelkuchen, der mit Kürbis als Hauptbestandteil serviert wird. Der Kuchen wird mit Zucker, Mehl und Eiern vermischt und im Ofen gebacken. Der Kürbis verleiht dem Kuchen eine cremige Konsistenz und eine leichte Süße.

Diese Rezepte zeigen, dass Kürbis nicht nur in herzhaften Gerichten eingesetzt werden kann, sondern auch in süßen Backwaren eine willkommene Zutat ist. Die Rezepte sind einfach nachzubacken und eignen sich ideal für verschiedene Anlässe, ob als süßes Dessert oder als herzhaftes Backwerk.

Zusammenfassung

Kürbisrezepte aus dem ZEITmagazin zeigen die Vielseitigkeit der Herbstküche. Ob herzhaft oder süß, ob herkömmlich oder international – Kürbis eignet sich für zahlreiche Gerichte und Backwaren. Die Rezepte, die in den ZEITmagazin-Ausgaben vorgestellt werden, sind einfach nachzukochen und eignen sich ideal für verschiedene Anlässe. Sie sind sowohl kulinarisch als auch optisch überzeugend und beweisen, dass Kürbis mehr als nur eine herbstliche Suppe sein kann.

Quellen

  1. Kürbis kulinarisch: Rotwein-Risotto mit geschmortem Kürbis und Radicchio-Ziegenkäse-Salat
  2. Herbstzeit ist Kürbiszeit
  3. ZEITmagazin WOCHENMARKT 6/2024
  4. Schnelle Kürbisrezepte
  5. Wochenmarkt – Das Backbuch

Ähnliche Beiträge