Herbstliche Köstlichkeiten: Kürbis- und Pizza-Rezepte aus der ZDF-Küche

Einleitung

Die ZDF-Sendung Volle Kanne hat sich als ein fester Bestandteil der kulinarischen Landschaft in Deutschland etabliert. In dieser Sendung wird nicht nur über aktuelle Themen gesprochen, sondern auch leckere Rezepte aus aller Welt präsentiert. Besonders im Herbst, wenn die Temperaturen sinken und die Tage kürzer werden, wird der Kürbis zu einer der wichtigsten Zutaten in der Küche. Zudem wird die Pizza, insbesondere in ihrer italienischen Form, immer wieder neu interpretiert und in der Sendung vorgestellt. Diese Artikel greift Rezepte und kulinarische Highlights aus der Volle Kanne auf, mit einem Fokus auf herbstliche Gerichte wie Kürbislasagne, Kürbis-Pizza und weitere Kreationen, die sich ideal für den Herbst eignen.

Die Rezepte, die in dieser Sendung vorgestellt werden, basieren auf traditionellen italienischen und europäischen Rezepturen, ergänzt durch moderne Interpretationen und Tipps von renommierten Köchen. Diese Sendungen bieten nicht nur kulinarische Inspiration, sondern auch einen Einblick in die Vielfalt der italienischen und internationalen Küche. Besonders erwähnenswert ist die Kombination aus Kürbis und Pizza, die in der Volle Kanne immer wieder zu neuen Kreationen führt. Die Kürbis-Pizza, die in einem Beitrag vorgestellt wurde, ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie traditionelle Zutaten neu interpretiert werden können, um neue Geschmackserlebnisse zu schaffen.

Kürbislasagne: Ein herbstliches Highlight

Die Kürbislasagne ist ein Gericht, das sich ideal für den Herbst eignet. Sie vereint die cremige Konsistenz des Kürbisses mit den Aromen der italienischen Küche. Im Rahmen der Sendung Volle Kanne wurde diese Kürbislasagne als ein herbstliches Highlight vorgestellt. Es handelt sich um ein cremiges, aromatisches Gericht, das den Geschmack von Herbstgemüse mit italienischer Küche verbindet. Es ist besonders geeignet für gemütliche Tage, an denen man sich mit einem leckeren und sättigenden Gericht verwöhnen möchte.

Zutaten

Die Zutatenliste für die Kürbislasagne ist einfach, aber durch die Verwendung von frischen und aromatischen Zutaten wird das Gericht besonders lecker. Laut den Angaben in der Volle Kanne-Sendung enthält die Kürbislasagne:

  • Kürbis (etwa 500 g)
  • Tomaten (2–3 Stück)
  • Zwiebeln (1–2 Stück)
  • Knoblauch
  • Olivenöl
  • Salz und Pfeffer
  • eventuell etwas Parmigiano Reggiano (nach Geschmack)
  • Lasagnenblätter (frisch oder getrocknet)

Zubereitung

Die Zubereitung der Kürbislasagne ist relativ einfach, aber sie erfordert etwas Zeit, um alle Zutaten vorzubereiten und die Schichten zusammenzustellen. Zunächst wird der Kürbis geschält und in kleine Würfel geschnitten. Anschließend wird er in Olivenöl angebraten, bis er weich wird. Gleichzeitig werden die Tomaten, Zwiebeln und Knoblauch in einer anderen Pfanne angebraten, bis sie eine cremige Konsistenz annehmen. Diese Mischung dient als Basis für die Lasagne.

Anschließend werden die Lasagnenblätter in mehrere Schichten gestapelt, wobei jeweils eine Schicht aus Kürbis und eine Schicht aus der Tomaten-Zwiebel-Mischung darauf gelegt wird. Danach wird Parmigiano Reggiano darauf gestreut, um den Geschmack zu verfeinern. Die Lasagne wird in den Ofen geschoben und bei etwa 180 Grad Celsius für 25–30 Minuten gebacken, bis sie goldbraun und knusprig ist.

Das Gericht ist besonders lecker, wenn es frisch aus dem Ofen serviert wird. Es passt hervorragend zu einem Glas Rotwein und ist ideal für Familienabende oder gemütliche Tage, an denen man sich mit einem leckeren und sättigenden Gericht verwöhnen möchte.

Kürbis-Pizza: Eine herbstliche Kreation

Die Kürbis-Pizza ist eine weitere Kreation, die in der Volle Kanne vorgestellt wurde. Im Gegensatz zu traditionellen Pizzasorten, die meist Tomatensauce als Basis haben, setzt die Kürbis-Pizza auf eine cremige Kürbismasse, die den Geschmack der herbstlichen Zutaten hervorhebt. Laut den Angaben in der Sendung handelt es sich um ein leckeres und aromatisches Gericht, das sich ideal für den Herbst eignet.

Zutaten

Die Zutatenliste für die Kürbis-Pizza ist relativ einfach. Sie besteht aus:

  • Pizza-Teig (aus Mehl, Wasser, Hefe, Salz und Olivenöl)
  • Kürbis (etwa 300 g)
  • Olivenöl
  • Salz und Pfeffer
  • eventuell etwas Parmigiano Reggiano (nach Geschmack)

Zubereitung

Die Zubereitung der Kürbis-Pizza ist recht einfach. Zunächst wird der Pizza-Teig vorbereitet. Dazu wird Mehl, Wasser, Hefe, Salz und Olivenöl zu einem glatten Teig verknetet. Der Teig wird anschließend etwa 24 Stunden lang gehen lassen, um eine optimale Konsistenz zu erzielen. Danach wird er zu einer Pizza geformt und mit Olivenöl bestrichen.

Der Kürbis wird in kleine Würfel geschnitten und mit Olivenöl, Salz und Pfeffer gewürzt. Anschließend wird er in einer Pfanne angebraten, bis er weich wird. Die Kürbismasse wird darauf verteilt und mit Parmigiano Reggiano bestreut. Die Pizza wird dann in den Ofen geschoben und bei etwa 220 Grad Celsius für 10–15 Minuten gebacken, bis sie goldbraun und knusprig ist.

Die Kürbis-Pizza ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie traditionelle Zutaten neu interpretiert werden können, um neue Geschmackserlebnisse zu schaffen. Sie ist besonders lecker, wenn sie frisch aus dem Ofen serviert wird. Sie passt hervorragend zu einem Glas Rotwein und ist ideal für Familienabende oder gemütliche Tage, an denen man sich mit einem leckeren und sättigenden Gericht verwöhnen möchte.

Kürbis-Kartoffel-Rösti mit süß-sauren Garnelen

Ein weiteres Rezept, das in der Volle Kanne vorgestellt wurde, ist das Kürbis-Kartoffel-Rösti mit süß-sauren Garnelen. Es handelt sich um ein herbstliches Fünf-Gänge-Menü, das in einer Sendung von Markus Lanz und den TV-Köchen Johann Lafer, Martina Kömpel, Alfons Schuhbeck, Horst Lichter und Andreas C. Studer vorgestellt wurde.

Zutaten

Die Zutatenliste für das Kürbis-Kartoffel-Rösti mit süß-sauren Garnelen ist einfach, aber durch die Verwendung von frischen und aromatischen Zutaten wird das Gericht besonders lecker. Sie umfasst:

  • Kürbis (etwa 200 g)
  • Kartoffeln (etwa 200 g)
  • Olivenöl
  • Salz und Pfeffer
  • Garnelen (etwa 100 g)
  • Zitronensaft
  • Zucker
  • Salz

Zubereitung

Die Zubereitung des Kürbis-Kartoffel-Rösti mit süß-sauren Garnelen ist relativ einfach. Zunächst werden die Kürbis und Kartoffeln gewürfelt und in Olivenöl angebraten, bis sie weich werden. Anschließend wird die Mischung zu einem Rösti formiert und in den Ofen geschoben, bis sie goldbraun und knusprig ist.

Die Garnelen werden in einer Pfanne angebraten und mit Zitronensaft, Zucker und Salz gewürzt. Anschließend werden sie auf dem Rösti verteilt und serviert. Das Gericht ist besonders lecker, wenn es frisch aus dem Ofen serviert wird. Es passt hervorragend zu einem Glas Rotwein und ist ideal für Familienabende oder gemütliche Tage, an denen man sich mit einem leckeren und sättigenden Gericht verwöhnen möchte.

Kürbis-Mandel-Törtchen mit Cranberry-Blueberry-Cream

Ein weiteres Rezept, das in der Volle Kanne vorgestellt wurde, ist das Kürbis-Mandel-Törtchen mit Cranberry-Blueberry-Cream. Es handelt sich um ein herbstliches Fünf-Gänge-Menü, das in einer Sendung von Markus Lanz und den TV-Köchen Johann Lafer, Martina Kömpel, Alfons Schuhbeck, Horst Lichter und Andreas C. Studer vorgestellt wurde.

Zutaten

Die Zutatenliste für das Kürbis-Mandel-Törtchen mit Cranberry-Blueberry-Cream ist einfach, aber durch die Verwendung von frischen und aromatischen Zutaten wird das Gericht besonders lecker. Sie umfasst:

  • Kürbis (etwa 200 g)
  • Mandeln (etwa 100 g)
  • Olivenöl
  • Salz und Pfeffer
  • Crème fraîche (etwa 100 ml)
  • Cranberries (etwa 50 g)
  • Blaue Beeren (etwa 50 g)
  • Zucker
  • Zitronensaft

Zubereitung

Die Zubereitung des Kürbis-Mandel-Törtchens mit Cranberry-Blueberry-Cream ist relativ einfach. Zunächst wird der Kürbis gewürfelt und in Olivenöl angebraten, bis er weich wird. Anschließend werden die Mandeln in einer Pfanne geröstet und mit Salz und Pfeffer gewürzt. Die Mischung wird zu einem Törtchen formiert und in den Ofen geschoben, bis sie goldbraun und knusprig ist.

Die Crème fraîche wird mit Zitronensaft, Zucker und Salz gewürzt. Anschließend werden die Cranberries und Blauen Beeren darauf verteilt und serviert. Das Gericht ist besonders lecker, wenn es frisch aus dem Ofen serviert wird. Es passt hervorragend zu einem Glas Rotwein und ist ideal für Familienabende oder gemütliche Tage, an denen man sich mit einem leckeren und sättigenden Gericht verwöhnen möchte.

Pasticciotti: Eine süße Tradition aus Apulien

Ein weiteres Rezept, das in der Volle Kanne vorgestellt wurde, sind die Pasticciotti. Es handelt sich um kleine, goldbraune Küchlein aus Apulien, die mit einer zarten Cremefüllung und einem feinen Mürbeteig gefüllt sind. Laut den Angaben in der Sendung sind die Pasticciotti eine süße Tradition aus Apulien, die besonders lecker ist, wenn sie frisch aus dem Ofen serviert wird.

Zutaten

Die Zutatenliste für die Pasticciotti ist einfach, aber durch die Verwendung von frischen und aromatischen Zutaten wird das Gericht besonders lecker. Sie umfasst:

  • Mehl (etwa 200 g)
  • Butter (etwa 100 g)
  • Zucker (etwa 50 g)
  • Eier (2 Stück)
  • Salz
  • Vanilleextrakt (etwa 1 Teelöffel)
  • Cremefüllung (etwa 150 g)
  • eventuell etwas Zitronenschale (nach Geschmack)

Zubereitung

Die Zubereitung der Pasticciotti ist relativ einfach. Zunächst wird der Mürbeteig vorbereitet. Dazu wird Mehl, Butter, Zucker, Eier, Salz und Vanilleextrakt zu einem glatten Teig verknetet. Der Teig wird anschließend etwa 24 Stunden lang gehen lassen, um eine optimale Konsistenz zu erzielen. Danach wird er zu einem Mürbeteig geformt und mit der Cremefüllung gefüllt. Die Pasticciotti werden dann in den Ofen geschoben und bei etwa 180 Grad Celsius für 10–15 Minuten gebacken, bis sie goldbraun und knusprig sind.

Die Pasticciotti sind ein hervorragendes Beispiel dafür, wie traditionelle Zutaten neu interpretiert werden können, um neue Geschmackserlebnisse zu schaffen. Sie sind besonders lecker, wenn sie frisch aus dem Ofen serviert werden. Sie passen hervorragend zu einem Glas Rotwein und sind ideal für Familienabende oder gemütliche Tage, an denen man sich mit einem leckeren und sättigenden Gericht verwöhnen möchte.

Schlussfolgerung

Die ZDF-Sendung Volle Kanne bietet eine reiche Palette an Rezepten und kulinarischen Highlights, die sich ideal für den Herbst eignen. Besonders erwähnenswert sind die Kürbislasagne, die Kürbis-Pizza, das Kürbis-Kartoffel-Rösti mit süß-sauren Garnelen, das Kürbis-Mandel-Törtchen mit Cranberry-Blueberry-Cream und die Pasticciotti. Diese Gerichte sind nicht nur lecker, sondern auch einfach in der Zubereitung und passen hervorragend zu einem gemütlichen Abend zu Hause. Sie zeigen, wie traditionelle Zutaten wie Kürbis und Pizza neu interpretiert werden können, um neue Geschmackserlebnisse zu schaffen. Ob für Familienabende oder festliche Anlässe, diese Rezepte sind eine wunderbare Inspiration für jeden Koch, der im Herbst gern kocht und genießt.

Quellen

  1. Stefania Lettini in der Presse
  2. Lanz kocht – Episodenguide Staffel 2
  3. Mankannsessen.de – Winter

Ähnliche Beiträge