Vegetarische Herbstgerichte mit Wirsing und Kürbis: Rezepte und Zubereitungstipps

Herbstzeit ist nicht nur die Zeit der Kürbisse, sondern auch die Zeit, in der Wirsing an Reife und Aroma gewinnt. In Kombination ergeben die beiden Gemüsesorten herbstliche Gerichte, die sowohl nahrhaft als auch lecker sind. Vegetarische Rezepte mit Wirsing und Kürbis sind in den Quellen ausführlich beschrieben und liefern eine Vielzahl an Ideen für die Herbstküche. Dieser Artikel stellt ausgewählte Rezepte und Zubereitungstipps vor, die sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Köche eignen.

Einführung in die Kombination von Wirsing und Kürbis

Wirsing, auch als Rotkohl oder Rotkraut bekannt, ist ein vielseitiges Gemüse, das durch seine kräftige Farbe und mild-würzige Aromatik besticht. Kürbis hingegen ist in verschiedenen Sorten erhältlich, wobei Butternut und Hokkaido besonders in der Herbstküche verbreitet sind. Beide Gemüsesorten haben eine harte Schale, die vor der Zubereitung entfernt werden muss, und beide sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen.

In den Quellen wird mehrfach betont, dass Kürbis und Wirsing sich in verschiedenen Zubereitungsarten hervorragend kombinieren. Ob als Auflauf, Eintopf oder Ofengemüse – die Gerichte sind einfach zuzubereiten und bieten eine wohlschmeckende Alternative zu herkömmlichen Fleischgerichten.

Rezept: Kürbis-Wirsing-Auflauf

Zutaten

Für 4 Portionen benötigt man:

  • 1/2 Wirsing
  • 1 kleiner Butternut
  • 1/2 Hokkaido
  • 100 g Räuchertofu
  • 2 Zwiebeln
  • 2 EL Rapsöl
  • Salz
  • Schwarzer Pfeffer
  • 80 ml Hafermilch
  • 2 EL Speisestärke
  • 150 g vegane Crème fraîche
  • Muskatnuss
  • 150 g veganer Reibekäse

Zubereitung

  1. Die äußeren Blätter des Wirsings entfernen und diesen halbieren. Von einer Hälfte den Strunk entfernen und in dünne Streifen schneiden.
  2. Die Kürbisse entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden.
  3. Den Räuchertofu würfeln und die Zwiebeln schälen sowie in Streifen schneiden.
  4. In einer Pfanne das Rapsöl erhitzen und den Räuchertofu darin anbraten. Den Wirsing mit der Hälfte der Zwiebeln kurz anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen.
  5. Den Kürbis mit den restlichen Zwiebeln ebenfalls anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen.
  6. Alles miteinander durchmischen und in eine Auflaufform füllen.
  7. Die Hafermilch mit Speisestärke und Crème fraîche vermischen und mit frisch geriebener Muskatnuss würzen.
  8. Die Sauce in die Auflaufform füllen und den veganen Reibekäse darauf verteilen.
  9. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Umluft für etwa 35 Minuten überbacken.

Dieser Kürbis-Wirsing-Auflauf ist eine vegetarische Alternative, die sowohl nahrhaft als auch lecker ist. Der Räuchertofu gibt dem Gericht eine leichte Proteinquelle und die Sauce sorgt für eine cremige Textur.

Rezept: Wirsing-Kürbis-Ofengemüse mit cremigem Feta-Dip

Zutaten

Für das Ofengemüse:

  • Wirsing
  • Kürbis
  • Honig
  • Chili
  • Zimt
  • Café de Paris-Gewürzmischung
  • Balsamico-Vinaigrette
  • Geröstete Walnüsse
  • Granatapfelkerne

Für den cremigen Feta-Dip:

  • Salziger Schafskäse-Feta
  • Gehaltvoller Quark
  • Duftende Zitrone
  • Zwiebel
  • Knoblauch
  • Chili

Zubereitung

  1. Wirsing und Kürbis in mundgerechte Stücke schneiden.
  2. Honig, Chili, Zimt sowie Café de Paris-Gewürzmischung in einer Balsamico-Vinaigrette vermischen.
  3. Das Gemüse mit der Vinaigrette beträufeln und in eine Auflaufform geben.
  4. Das Ofengemüse im vorgeheizten Ofen backen, bis es goldbraun und knusprig ist.
  5. Nach dem Backen geröstete Walnüsse und Granatapfelkerne darauf streuen.

Für den cremigen Feta-Dip:

  1. Schafskäse-Feta, Quark, Zitronensaft, Zwiebel, Knoblauch und Chili in eine Schüssel geben.
  2. Mit einem Pürierstab zu einer cremigen Masse verarbeiten.
  3. Den Dip servieren, sobald das Ofengemüse fertig ist.

Dieses Gericht ist besonders aromatisch und eignet sich hervorragend als Beilage zu herbstlichen Hauptgerichten. Der cremige Feta-Dip verleiht dem Ofengemüse eine leckere Abwechslung und sorgt für zusätzlichen Geschmack.

Rezept: Gnocchi-Eintopf mit Kürbis und Wirsing

Zutaten

Für 4 Portionen:

  • 300 g Hokkaido-Kürbis
  • 200 g Wirsing
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL natives Olivenöl extra
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 400 g Gnocchi
  • 100 ml Schlagsahne
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Den Kürbis entkernen und in Würfel schneiden. Den Wirsing in feine Streifen schneiden.
  2. Die Zwiebel schälen und fein hacken. Den Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden.
  3. In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel sowie den Knoblauch darin glasig dünsten.
  4. Kürbis und Wirsing dazu geben und kurz mitdünsten. Mit Gemüsebrühe ablöschen.
  5. Mit geschlossenem Deckel ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis und der Wirsing gar, aber noch bissfest sind.
  6. In der Zwischenzeit die Gnocchi direkt im Topf mit garen lassen.
  7. Die Sahne einrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Dieser Gnocchi-Eintopf ist eine nahrhafte und warme Mahlzeit, die sich in nur 30 Minuten zubereiten lässt. Der Kürbis gibt dem Eintopf eine cremige Konsistenz und der Wirsing sorgt für eine knackige Note.

Rezept: BIO Knöpfle mit Wirsing und Kürbis

Zutaten

Für 4 Portionen:

  • Wirsing
  • Kürbis
  • Tofu
  • Soyacreme
  • Thymian
  • Olivenöl

Zubereitung

  1. Wirsing und Kürbis waschen. Wirsing in Streifen und Kürbis in Würfel schneiden.
  2. Beides in leicht gesalzenem Wasser ca. 5 Minuten garen und dann abtropfen lassen.
  3. Die Knöpfle in einer Pfanne in Olivenöl ca. 8 Minuten unter Wenden garen.
  4. Währenddessen den Tofu in feine Würfel schneiden und mit etwas Olivenöl in einer weiteren, größeren Pfanne scharf anbraten.
  5. Den Wirsing, Kürbis und die Knöpfle dazu geben und unterschwenken.
  6. Zum Schluss die Soyacreme dazugeben und mit fein gehacktem Thymian und Salz würzen.

Diese BIO Knöpfle mit Wirsing und Kürbis sind ein herbstlich-inspiriertes Gericht, das sich schnell und unkompliziert zubereiten lässt. Der Tofu sorgt für eine leckere und proteinreiche Note, während die Soyacreme die Sauce cremig macht.

Rezept: Kürbis-Wirsing-Eintopf mit Berglinsen

Zutaten

Für 4 Portionen:

  • 1 TL Zimt
  • 1 EL Fenchelsamen
  • 1 EL Thymian (frisch oder getrocknet)
  • 200 g Berglinsen
  • 1,5–2 Liter Wasser
  • 2 EL Gemüsebrühenpaste oder 2–3 TL gekörnte Gemüsebrühe
  • Frische gehackte Kräuter (z. B. Rosmarin, Petersilie oder Dill)
  • 1 Bio-Zitrone
  • Meer- oder Steinsalz
  • Pfeffer
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Kürbis
  • 1 Wirsing

Zubereitung

  1. Die Zwiebel und die Knoblauchzehe schälen und klein hacken. Den Kürbis und Wirsing in mundgerechte Stücke schneiden.
  2. Die Kräuter fein hacken und alle Gewürze in einer kleinen Schüssel vermengen.
  3. Etwas Zitronenschale abreiben und den Saft auspressen. Die Linsen gründlich abspülen.
  4. In einem großen Kochtopf oder Bräter das Olivenöl erhitzen. Die Zwiebel darin ca. 2 Minuten glasig andünsten. Den Knoblauch dazugeben und kurz mit anbraten.
  5. Die Gewürze dazugeben und weitere 2 Minuten anbraten.
  6. Den Kürbis und Wirsing dazugeben und ca. 2 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten.
  7. 1,5 Liter Wasser, die Gemüsebrühe (Paste oder gekörnt), Zitronenschale und die Linsen dazugeben und auf hoher Hitze aufkochen.
  8. Die Hitze reduzieren und ca. 30 Minuten köcheln lassen.
  9. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken und mit den Kräutern garnieren.

Dieser Kürbis-Wirsing-Eintopf mit Berglinsen ist eine herzhafte Mahlzeit, die sich besonders in der kühleren Jahreszeit eignet. Die Linsen sorgen für eine proteinreiche Note und die Kombination aus Kürbis und Wirsing verleiht dem Gericht eine leckere Balance aus Süße und Bitterkeit.

Zubereitungstipps

Vorbereitung der Zutaten

  • Wirsing: Vor der Zubereitung sollte der Wirsing entstrunkelt und in Streifen geschnitten werden. Alternativ kann er auch in dünne Ringe geschnitten werden, um eine knackigere Textur zu erzielen.
  • Kürbis: Die Kürbis-Schale sollte vor der Zubereitung mit einem scharfen Messer entfernt werden. Anschließend kann der Kürbis in Würfel, Streifen oder Ringe geschnitten werden, abhängig von der gewünschten Konsistenz.
  • Räuchertofu: Der Tofu sollte vor der Zubereitung gewürfelt werden. Alternativ kann er auch in Streifen geschnitten werden, um eine größere Kontaktfläche mit dem Öl zu schaffen.

Würzen und Abschmecken

  • Beim Würzen sollte darauf geachtet werden, dass die Aromen der einzelnen Zutaten harmonisch miteinander kombiniert werden.
  • Salz, Pfeffer und Muskatnuss sind in den Rezepten häufig genutzt, um die Aromen zu intensivieren.
  • Bei der Verwendung von Sahne oder Soyacreme sollte die Konsistenz durch die Zugabe von Speisestärke oder Mehl angepasst werden.

Backen und Braten

  • Beim Backen von Aufläufen sollte darauf geachtet werden, dass die Temperatureinstellungen des Backofens korrekt sind, um Verbrennungen zu vermeiden.
  • Beim Braten von Tofu oder Gnocchi sollte das Öl in der Pfanne gleichmäßig verteilt sein, um eine gleichmäßige Bräunung zu erzielen.

Serviervorschläge

  • Vegetarische Herbstgerichte mit Wirsing und Kürbis eignen sich hervorragend als Hauptgericht oder als Beilage.
  • Dazu passen Reis, Nudeln oder Kartoffeln, die den Geschmack des Gerichts abrunden.
  • Ein cremiger Feta-Dip oder eine Zitronensauce verleiht dem Gericht eine leckere Abwechslung.

Nährwerte und Ernährung

Die in den Quellen genannten Gerichte sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen. Wirsing enthält unter anderem Vitamin C, Vitamin K und Kalium, während Kürbis reich an Beta-Carotin, Vitamin A und Ballaststoffen ist. Der Räuchertofu oder Tofu sorgt für eine pflanzliche Proteinquelle, die besonders für Vegetarier und Veganer wertvoll ist.

In den Rezepten werden zudem oft pflanzliche Fette wie Olivenöl oder Rapsöl verwendet, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken. Die Zugabe von Sahne oder Soyacreme sorgt für eine cremige Konsistenz, ohne den Geschmack zu überladen.

Fazit

Herbstliche Gerichte mit Wirsing und Kürbis sind eine wohlschmeckende Alternative zu herkömmlichen Fleischgerichten. Die Rezepte, die in den Quellen beschrieben werden, sind einfach zuzubereiten und bieten eine Vielzahl an Geschmackserlebnissen. Ob als Auflauf, Eintopf oder Ofengemüse – die Kombination aus Wirsing und Kürbis ist vielseitig und nahrhaft.

Durch die Zugabe von Tofu, Sahne oder Soyacreme entstehen leckere und proteinreiche Mahlzeiten, die sich besonders in der kalten Jahreszeit eignen. Mit den richtigen Zubereitungstipps und Würzmitteln können auch unerfahrene Köche schmackhafte Gerichte zaubern.

Quellen

  1. Kürbis-Wirsing-Auflauf
  2. Wirsing-Kürbis-Ofengemüse mit cremigem Feta-Dip
  3. Gnocchi-Eintopf mit Kürbis und Wirsing
  4. BIO Knöpfle mit Wirsing und Kürbis
  5. Kürbis-Wirsing-Eintopf mit Berglinsen

Ähnliche Beiträge