WDR-Rezepte mit Kürbis und Weinsoße – Internationale Inspirationen für den Herbsttisch
Einleitung
Die Sendung Kochen mit Martina und Moritz des WDR hat sich in den letzten Jahren als feste Größe im deutschen Fernsehprogramm etabliert. In jeder Folge präsentieren die beiden Fernsehköche Martina und Moritz kreative Rezepte, die oft von internationalen Einflüssen inspiriert sind. Eine zentrale Rolle spielen dabei saisonale Zutaten, wie etwa der Kürbis, der in verschiedenen Varianten und Zubereitungsformen vorgestellt wird. Besonders interessant ist die Kombination des Kürbisses mit einer Weinsoße, die in einigen der gezeigten Gerichte eine zentrale Rolle spielt. In der vorliegenden Analyse werden Rezepte und Zubereitungsmethoden aus ausgewählten Folgen der Sendung vorgestellt, wobei der Fokus auf Kürbisgerichten mit Weinsoße liegt.
Kürbis in der WDR-Küche
Kürbis ist in vielen kreativen Formen in der Sendung Kochen mit Martina und Moritz zu finden. Ein besonders interessantes Beispiel ist die Kombination von Kürbis mit einer Weinsoße, die in mehreren Gerichten eine prägnante Geschmackskomponente darstellt. Die Fernsehköche Martina und Moritz zeigen dabei, wie sich das süße Aroma des Kürbisses mit der sauren Note einer Weinsoße harmonisch verbinden lässt. So entstehen Gerichte, die sowohl herzhaft als auch elegant sind.
Ein Rezept, das sich besonders hervorragend für den Herbst eignet, ist die Kürbissoße mit Wein. Diese Soße ist einfach in der Zubereitung, aber dennoch von großer Geschmackskomplexität. Martina und Moritz empfehlen dazu Rote Bete, die mit Haselnüssen und Büffelmilchjoghurt serviert werden. Die Kombination von Kürbis, Rote Bete und Weinsoße ergibt ein Gericht, das sowohl visuell als auch geschmacklich beeindruckt.
Ein weiteres Rezept, das in den Sendungen vorgestellt wird, ist das Kürbisbrot, das mit einer herzhaften Soße aus Wein serviert wird. Dieses Brot eignet sich hervorragend als Vorspeise oder als Beilage zu einem Hauptgericht. Es wird aus frischen Kürbisfrüchten hergestellt, die mit Getreideflocken vermischt werden. Die Soße besteht aus Rotwein, Knoblauch, Olivenöl und Gewürzen wie Muskatnuss und Pfeffer. Die Kombination von Brot und Soße schafft ein Gericht, das sich sowohl als Vorspeise als auch als Hauptgericht servieren lässt.
Ein weiteres Highlight ist die Kürbissemmel-Suppe mit Weinsoße. In dieser Suppe wird Kürbis mit Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch gekocht. Die Soße besteht aus Rotwein, Sahne und Gewürzen. Die Suppe wird dann mit der Weinsoße serviert, die den Geschmack noch intensiviert. Dieses Gericht ist besonders gut geeignet für kalte Herbsttage und kann sowohl als Vorspeise als auch als Hauptgericht serviert werden.
Weinsoßen – Zubereitung und Anwendung
Die Weinsoße ist ein zentrales Element vieler Gerichte, die in der Sendung vorgestellt werden. Martina und Moritz zeigen, wie sich eine Weinsoße einfach und schnell zubereiten lässt. Die Grundzutaten einer Weinsoße sind Rotwein, Knoblauch, Olivenöl und Gewürze. In einigen Rezepten wird auch Sahne oder Schlagsahne hinzugefügt, um die Soße cremiger zu machen.
Ein einfaches Rezept für eine herzhafte Weinsoße lautet wie folgt:
Zutaten:
- 200 ml Rotwein
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Lorbeerblatt
- 100 g Butter
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Zubereitung:
- Den Rotwein mit der Zwiebel und dem Knoblauch in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
- Das Lorbeerblatt hinzufügen und die Mischung ca. 10 Minuten köcheln lassen.
- Die Butter hinzugeben und schmelzen lassen.
- Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
Diese Soße kann zu verschiedenen Gerichten serviert werden, insbesondere zu Kürbisgerichten, Rote Bete, aber auch zu Fleisch- oder Fischgerichten. Martina und Moritz empfehlen dazu besonders einen trockenen Rotwein, der die Soße nicht zu süß macht.
Internationale Einflüsse auf die WDR-Rezepte
Ein weiteres spannendes Element in der Sendung ist die internationale Inspiration, die Martina und Moritz für ihre Rezepte nutzen. So werden in einer Folge griechische Lammspieße, türkische Köfte und chinesisches Schweinefilet gezeigt. Diese Gerichte werden oft mit einer Weinsoße serviert, die den Geschmack der jeweiligen Zutaten noch hervorhebt.
Ein Beispiel ist die Weinsoße zu griechischen Lammspießen. In diesem Rezept wird Rotwein mit Knoblauch, Olivenöl und Gewürzen wie Oregano und Zimt vermischt. Die Soße wird dann über die Lammspieße gegossen und erwärmt. Dieses Gericht ist besonders gut geeignet für Grillabende und kann mit Salaten oder Kartoffeln serviert werden.
Ein weiteres Beispiel ist die Weinsoße zu türkischen Köften. In diesem Rezept wird Rotwein mit Knoblauch, Zwiebeln und Gewürzen wie Paprika und Pfeffer vermischt. Die Soße wird dann über die Köfte gegossen und erwärmt. Dieses Gericht ist besonders gut geeignet für Herbst- und Winterabende, da die Soße wärmend wirkt.
Kürbisgerichte mit Weinsoße – Rezepte im Detail
Ein weiteres spannendes Rezept, das in der Sendung vorgestellt wird, ist die Kürbissoße mit Wein. Dieses Gericht ist besonders einfach in der Zubereitung und dennoch von großer Geschmackskomplexität. Die Grundzutaten sind Kürbis, Rotwein, Sahne, Knoblauch und Gewürze. Die Soße wird dann mit Rote Bete, Haselnüssen und Büffelmilchjoghurt serviert.
Zutaten:
- 500 g Kürbis, gewürfelt
- 200 ml Rotwein
- 100 ml Sahne
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Lorbeerblatt
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Zubereitung:
- Den Kürbis mit der Zwiebel und dem Knoblauch in einen Topf geben und mit dem Rotwein übergießen.
- Das Lorbeerblatt hinzufügen und die Mischung ca. 20 Minuten köcheln lassen.
- Die Sahne hinzugeben und die Mischung weiter köcheln lassen.
- Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
- Die Soße wird dann mit Rote Bete, Haselnüssen und Büffelmilchjoghurt serviert.
Dieses Gericht ist besonders gut geeignet für Herbst- und Winterabende und kann sowohl als Vorspeise als auch als Hauptgericht serviert werden. Die Kombination von Kürbis, Rote Bete und Weinsoße ergibt ein Gericht, das sowohl visuell als auch geschmacklich beeindruckt.
Ein weiteres Rezept ist das Kürbisbrot mit Weinsoße. Dieses Brot eignet sich hervorragend als Vorspeise oder als Beilage zu einem Hauptgericht. Es wird aus frischen Kürbisfrüchten hergestellt, die mit Getreideflocken vermischt werden. Die Soße besteht aus Rotwein, Knoblauch, Olivenöl und Gewürzen wie Muskatnuss und Pfeffer.
Zutaten:
- 500 g Kürbis, gewürfelt
- 100 g Getreideflocken
- 200 ml Rotwein
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Lorbeerblatt
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Zubereitung:
- Den Kürbis mit der Zwiebel und dem Knoblauch in einen Topf geben und mit dem Rotwein übergießen.
- Das Lorbeerblatt hinzufügen und die Mischung ca. 20 Minuten köcheln lassen.
- Die Getreideflocken hinzugeben und die Mischung weiter köcheln lassen.
- Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
- Die Mischung in eine Form geben und ca. 30 Minuten backen.
- Die Soße wird dann über das Brot gegossen und erwärmt.
Dieses Gericht ist besonders gut geeignet für Herbst- und Winterabende und kann sowohl als Vorspeise als auch als Hauptgericht serviert werden. Die Kombination von Kürbis, Getreideflocken und Weinsoße ergibt ein Gericht, das sowohl visuell als auch geschmacklich beeindruckt.
Kombinationen und Ergänzungen
In den Sendungen von Martina und Moritz wird oft betont, wie wichtig es ist, die richtigen Kombinationen zu wählen, um ein Gericht optimal abzurunden. So wird in einigen Rezepten die Kürbissoße mit Kartoffeln, Salaten oder Gemüse serviert. Ein weiteres Highlight ist die Kombination von Kürbis mit Mozzarella, Tomaten und Basilikum, die in einer Folge als Käs-Spätzle mit Mozzarella, Tomaten und Basilikum vorgestellt wird.
Zutaten:
- 500 g Kürbis, gewürfelt
- 200 ml Rotwein
- 100 ml Sahne
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Lorbeerblatt
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
- 200 g Mozzarella
- 100 g Tomaten
- 50 g Basilikum
Zubereitung:
- Den Kürbis mit der Zwiebel und dem Knoblauch in einen Topf geben und mit dem Rotwein übergießen.
- Das Lorbeerblatt hinzufügen und die Mischung ca. 20 Minuten köcheln lassen.
- Die Sahne hinzugeben und die Mischung weiter köcheln lassen.
- Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
- Die Mozzarella, Tomaten und Basilikum hinzugeben und die Mischung erwärmen.
- Die Kürbissoße servieren.
Dieses Gericht ist besonders gut geeignet für Herbst- und Winterabende und kann sowohl als Vorspeise als auch als Hauptgericht serviert werden. Die Kombination von Kürbis, Mozzarella, Tomaten und Basilikum ergibt ein Gericht, das sowohl visuell als auch geschmacklich beeindruckt.
Fazit
Die Sendung Kochen mit Martina und Moritz zeigt, wie vielseitig Kürbis in der Küche eingesetzt werden kann. In den gezeigten Rezepten spielt die Kürbissoße mit Weinsoße eine zentrale Rolle. Martina und Moritz zeigen, wie sich das süße Aroma des Kürbisses mit der sauren Note einer Weinsoße harmonisch verbinden lässt. Die resultierenden Gerichte sind sowohl herzhaft als auch elegant und eignen sich hervorragend für Herbst- und Winterabende. Die Kombinationen aus Kürbis, Rote Bete, Mozzarella, Tomaten und Basilikum sind besonders interessant und zeigen, wie sich internationale Einflüsse in der deutschen Küche verwirklichen lassen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kürbis-Rezepte und -Tipps: Herbstliche Inspirationen für die Küche
-
Kürbis-Küche: Rezepte, Tipps und Anregungen für die Herbstküche
-
Herbstliche Kürbis-Rezepte und Tipps: Von Zimtschnecken bis Rohkost
-
Herbstliche Kürbisgerichte aus der Sendung ZDF Volle Kanne
-
Herbstliche Köstlichkeiten: Kürbis- und Pizza-Rezepte aus der ZDF-Küche
-
Kürbisgerichte vom ZDF-Fernsehgarten: Rezepte und Kochtipps aus der Show
-
Kürbisgerichte im Fernsehgarten – Deftige und herbstliche Inspiration für die eigene Küche
-
Kürbis-Kreationen im ZDF-Fernsehgarten: Rezepte, Kritik und Kulinarik