Vier vegane Kürbis-Kartoffel-Rezepte: Kreative und nahrhafte Herbst- und Wintergerichte
Kürbis und Kartoffeln sind zwei der wertvollsten Zutaten der Herbst- und Winterküche. Beide Gemüsesorten sind reich an Vitaminen, Ballaststoffen und liefern eine gute Menge an Kohlenhydraten. Sie lassen sich vielfältig kombinieren, eignen sich sowohl für deftige wie auch cremige Gerichte und sind ideal für eine vegane Ernährung. In diesem Artikel werden vier vegane Rezepte vorgestellt, die Kürbis und Kartoffeln in Kombination verwenden und so leckere, nahrhafte und abwechslungsreiche Gerichte ermöglichen. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen, die sich auf regionale, nachhaltige und leckere Rezeptideen konzentrieren.
Kürbis-Kartoffel-Auflauf mit Rucola-Pesto
Ein Kürbis-Kartoffel-Auflauf ist ein kreatives und nahrhaftes Gericht, das durch die Kombination aus Gemüse, Béchamelsoße und Rucola-Pesto besonders hervorsticht. Das Rezept stammt aus dem Restaurant Milram und wird dort als vegetarische oder vegane Alternative angeboten.
Zutaten
- 1 Hokkaido-Kürbis
- 4–5 Kartoffeln
- Salz
- Wasser
- Margarine
- Mehl
- Hafermilch
- Pfeffer
- Muskatnuss
- Gemüsebrühe
- 125 g vegane Raspeln
- Rucola
- Petersilie
- Pinienkerne
- geschälter Knoblauch
- Olivenöl
Zubereitung
- Backofenvorbereitung: Der Ofen wird auf 230 °C (Ober- und Unterhitze) vorgeheizt.
- Gemüse vorbereiten: Kürbis und Kartoffeln werden gewaschen und in schmale Stücke geschnitten. Beide Gemüsesorten werden 5 Minuten in Salzwasser gekocht, danach abgegossen und in eine Auflaufform gelegt.
- Béchamelsoße herstellen: In einem Topf wird Margarine geschmolzen, anschließend Mehl hinzugefügt und 2–3 Minuten anschwitzen. Langsam wird Hafermilch hinzugefügt und die Masse weiter gekocht, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Gemüsebrühe werden zugegeben.
- Auflauf beenden: Die Béchamelsoße wird über das Gemüse gegossen, mit veganen Raspeln bestreut und im Ofen 25–30 Minuten gebacken.
- Rucola-Pesto herstellen: Rucola, Petersilie, Pinienkerne und Knoblauch werden in einer Küchenmaschine vermengt. Olivenöl, Salz, Pfeffer und weitere veganen Raspeln werden hinzugefügt, um die Soße cremig zu machen.
- Servieren: Der Auflauf wird mit dem Rucola-Pesto serviert und ist ideal als Hauptgang oder Beilage.
Das Gericht vereint die cremige Konsistenz der Béchamelsoße mit dem scharfen Geschmack des Rucola-Pestos und der natürlichen Süße von Kürbis und Kartoffeln. Es ist ideal für eine vegane Mahlzeit und kann gut vorbereitet werden.
Kürbissoße – Ein vielseitiges Rezept für Nudeln und Kartoffeln
Kürbissoße ist ein Klassiker der Herbstküche und kann als Beilage zu Kartoffeln, Nudeln oder Gnocchi serviert werden. Das Rezept ist vegan und verwendet ausschließlich pflanzliche Zutaten.
Zutaten
- 1 Hokkaido-Kürbis
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Öl
- Gemüsebrühe
- Hafermilch
- Hefeflocken
- Zitronensaft
- Salz
- Pfeffer
- Muskatnuss
Zubereitung
- Kürbis und Aromen vorbereiten: Der Kürbis wird gewaschen und in kleine Stücke geschnitten. Zwiebel und Knoblauch werden geschält und gehackt.
- Kochbeginn: In einer Pfanne wird Öl erhitzt, die Zwiebeln werden 5 Minuten glasig gedünstet. Anschließend wird der Kürbis und Knoblauch hinzugefügt und weitere 5 Minuten bei mittlerer Hitze gegart.
- Brühe hinzufügen: Die Mischung wird mit Gemüsebrühe abgelöscht und 15 Minuten köcheln gelassen, bis der Kürbis weich ist.
- Soße pürieren: Die Mischung wird in ein geeignetes Gefäß umgefüllt und mit Hafermilch, Hefeflocken und Zitronensaft zu einer cremigen Soße püriert.
- Abschmecken: Salz, Pfeffer und Muskatnuss werden nach Geschmack zugegeben.
Die Kürbissoße eignet sich hervorragend als cremige Beilage zu Kartoffeln oder als Soße zu Nudeln. Sie ist einfach herzustellen und kann durch die Zugabe von weiteren Kräutern oder Gewürzen individuell abgewandelt werden.
Kürbis-Curry mit Kokosmilch
Dieses Rezept für Kürbis-Curry mit Kokosmilch ist ein Wohlfühlgericht, das durch die cremige Textur und die aromatische Würzung überzeugt. Es ist ideal für gemütliche Abende zu Hause und kann auch gut als Meal-Prep-Gericht vorbereitet werden.
Zutaten
- Kürbis
- Kartoffeln
- Karotten
- Zwiebeln
- Knoblauch
- Ingwer
- TK-Erbsen (optional)
- Currypaste oder Currypulver
- Gemüsebrühe
- Kokosmilch
- Kokosflocken
- brauner Zucker
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
- Gemüse schneiden: Kürbis, Kartoffeln, Karotten, Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer werden geschält und gewürfelt.
- Würzen und kochen: In einer Pfanne wird das Gemüse mit Currypaste oder Currypulver angewürzt und mit Gemüsebrühe und Kokosmilch ablöschen. Bei geringer Hitze köchelt die Mischung etwa 20–25 Minuten.
- TK-Erbsen hinzufügen: Falls verwendet, werden die TK-Erbsen in der letzten Minute hinzugefügt.
- Abschmecken und servieren: Salz, Pfeffer und etwas brauner Zucker runden das Aroma ab. Die Mischung wird mit Kokosflocken serviert.
Dieses Curry ist besonders nahrhaft und durch die Kombination aus Kürbis, Kokosmilch und Gewürzen aromatisch und cremig. Es ist ideal für eine vegane Mahlzeit und kann gut portionsweise vorbereitet werden.
Kürbis-Kartoffel-Gulasch mit saurer Sahne
Der Kürbis-Kartoffel-Gulasch mit saurer Sahne ist ein vegetarisches Rezept, das durch die Würzung mit verschiedenen Paprikapulvern und Kümmel hervorragend geschmacklich überzeugt. Es ist eine abgewandelte Version des traditionellen Erdäpfelgulaschs und kann als Suppe oder Eintopf serviert werden.
Zutaten
- 4 Kartoffeln
- 1/2 bis 1 Kürbis
- 4 Zwiebeln
- 2 EL Butterschmalz
- 1 l Gemüsebrühe
- 4 EL Tomatenmark
- 2 TL edelsüßer Paprika
- 2 TL rosenscharfer Paprika
- 2 TL geräuchertes Paprikapulver
- 1/2–1 TL Kümmel
- Salz
- Pfeffer
- 200 ml saure Sahne
Zubereitung
- Gemüse schneiden: Kartoffeln und Kürbis werden geschält und gewürfelt. Zwiebeln werden in Würfel geschnitten.
- Anbraten: Butterschmalz wird in einem Topf erhitzt, die Zwiebeln werden glasig gedünstet. Tomatenmark wird kurz mitgeröstet.
- Würzen und kochen: Die drei Arten von Paprikapulver und Kümmel werden hinzugefügt und kurz mitgebraten. Anschließend wird die Gemüsebrühe hinzugefügt und alles zum Kochen gebracht.
- Gemüse hinzufügen: Kartoffel- und Kürbiswürfel werden hinzugefügt und etwa 15–20 Minuten gekocht, bis das Gemüse weich ist.
- Abschmecken: Salz und Pfeffer werden nach Geschmack zugegeben.
- Servieren: Der Gulasch wird mit saurer Sahne serviert.
Dieses Gericht ist besonders herzhaft und eignet sich gut als Hauptgang. Die Kombination aus Kürbis, Kartoffeln und verschiedenen Paprikasorten sorgt für eine leckere und nahrhafte Mahlzeit.
Kürbis-Kartoffel-Gulasch mit gerösteten Kichererbsen
Ein weiteres Rezept für ein Kürbis-Kartoffel-Gulasch, das durch geröstete Kichererbsen und eine leichte Würzung mit Paprika, Cayenne-Pfeffer und geräuchertem Paprikapulver abgewandelt wird. Es stammt aus der Feder des Blogs „Kleiner Kuriositätenladen“ und ist ein Highlight der winterlichen Gemüseküche.
Zutaten
- Hokkaido-Kürbis
- Kartoffeln
- Paprikapulver (edelsüß, rosenscharf, geräuchert)
- Cayenne-Pfeffer
- Salz
- Zucker
- Kichererbsen
- Za’atar
- Schmand
- Nüsse
Zubereitung
- Gemüse schneiden: Kürbis und Kartoffeln werden gewürfelt.
- Würzen: In einer Pfanne werden die Gemüsesorten mit Paprikapulver, Cayenne-Pfeffer, Salz und Zucker gewürzt und mit Gemüsebrühe ablöschen. Das Gericht wird etwa 20–25 Minuten köcheln gelassen.
- Topping herstellen: Kichererbsen werden mit Za’atar geröstet und als Topping serviert. Schmand, Nüsse und Alvar komplettieren das Gericht.
Dieses Gericht ist besonders nahrhaft und durch die Kichererbsen zusätzlich proteinreich. Es ist ideal für eine vegane Mahlzeit, die sowohl lecker als auch gesund ist.
Vorteile von Kürbis und Kartoffeln in der vegane Küche
Kürbis und Kartoffeln sind zwei der wertvollsten Zutaten in der veganen Küche, da sie reich an Nährstoffen, Ballaststoffen und natürlichen Geschmacksstoffen sind. Beide Gemüsesorten sind kalorienarm, aber nahrhaft und eignen sich sowohl für deftige als auch cremige Gerichte.
Nährwert von Kürbis
Kürbis enthält reichlich Beta-Carotin, das sich im Körper in Vitamin A umwandelt. Er ist zudem reich an Vitamin C, Kalium und Faserstoffen. Kürbis ist kalorienarm und eignet sich daher besonders gut in der veganen Ernährung.
Nährwert von Kartoffeln
Kartoffeln enthalten viel Kohlenhydrate, vor allem komplexe, langsame Kohlenhydrate. Sie enthalten auch Ballaststoffe, Vitamin C, B-Vitamine, Kalium und Eisen. Durch die geringe Fett- und Cholesterinmenge sind Kartoffeln ideal für eine vegane Ernährung.
Kombinationen
Die Kombination aus Kürbis und Kartoffeln ergibt leckere und nahrhafte Gerichte, die sich sowohl als Hauptgang als auch als Beilage servieren lassen. Sie sind ideal für die Herbst- und Winterküche und können in verschiedenen Formen zubereitet werden.
Nachhaltigkeit und regionale Zutaten
Ein weiterer Vorteil von Kürbis- und Kartoffelgerichten ist, dass die Zutaten meist regional und saisonal erhältlich sind. Kürbisse und Kartoffeln werden in vielen Regionen kultiviert und können oft direkt aus der Region bezogen werden. Dadurch entfallen Transportwege, was den CO2-Ausstoß reduziert und die Nachhaltigkeit steigert.
Regionale Anbau
In Deutschland und vielen anderen Ländern sind Kürbisse und Kartoffeln in den Herbst- und Wintermonaten reichlich erhältlich. Sie lassen sich gut lagern und eignen sich daher ideal für die winterliche Küche.
Abschlussfolgerung
Kürbis und Kartoffeln sind zwei der wertvollsten Zutaten in der veganen und vegetarischen Küche. Sie lassen sich vielfältig kombinieren und eignen sich sowohl für deftige als auch cremige Gerichte. In diesem Artikel wurden vier Rezepte vorgestellt, die Kürbis und Kartoffeln in Kombination verwenden und so leckere, nahrhafte und abwechslungsreiche Gerichte ermöglichen. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen und basieren auf regionalen, nachhaltigen und leckeren Ideen. Sie sind ideal für eine vegane Mahlzeit und können gut portionsweise vorbereitet werden. Die Kombination aus Kürbis und Kartoffeln ist nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und eignet sich hervorragend für die Herbst- und Winterküche.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kürbis-Wirsing-Rezepte: Vegetarische und vegane Gerichte für den Herbst
-
Herbstliche Kürbis-Wirsing-Nudel-Rezepte mit Varianten und Tipps
-
Kreative Kuchen und Desserts: Rezepte und Tipps aus der Sendung "Wir in Bayern"
-
Herbstliche Genüsse: Schweinefilet mit Kürbis – Rezepte und Tipps aus Bayern
-
Herbstliche Wildgerichte: Rezepte und Zubereitung von Wildschwein mit Kürbis
-
Rezepte & Tipps für den weißen UFO-Kürbis: Ein köstliches Herbstgemüse mit Charakter
-
Weißer UFO-Kürbis: Rezepte, Zubereitung und Verwendung des exotischen Herbstgemüses
-
Weißer Patisson-Kürbis: Rezepte, Zubereitung und kreative Variationen