5 köstliche vegane Rezepte mit Kürbis – Inspirationen für die Herbstküche

Kürbis ist nicht nur ein beliebtes Herbstgemüse, sondern auch eine vielseitige Zutat in der veganen Küche. Seine mild-würzigen Aromen und seine cremige Konsistenz eignen sich hervorragend für Suppen, Auflaufen, Pfannengerichte und sogar Süßspeisen. In diesem Artikel werden fünf vegane Rezepte vorgestellt, die mit Kürbis als Hauptzutat arbeiten. Jedes Rezept ist detailliert beschrieben, mit Angaben zu Zutaten, Zubereitung und Tipps zur Würzung. Die Rezepte basieren ausschließlich auf Daten aus den bereitgestellten Quellen und bieten eine breite Palette an Möglichkeiten, Kürbis in der veganen Ernährung einzusetzen.

Kürbis-Erdnuss-Suppe

Die Kürbis-Erdnuss-Suppe ist ein idealer Begleiter für kühle Herbsttage. Sie vereint die mild-würzigen Aromen des Kürbisses mit dem cremigen Geschmack von Erdnussmus und der exotischen Note von Kokos und Sriracha. Der Geschmack wird durch Zutaten wie Kurkuma, Kreuzkümmel und Ingwer weiter verfeinert.

Zutaten: - Hokkaido-Kürbis - Erdnussmus - Kokosmilch - Sriracha (optional) - Kurkuma - Kreuzkümmel - Ingwer - Salz und Pfeffer

Zubereitung: 1. Den Hokkaido-Kürbis halbieren, das Kerngehäuse entfernen und in mundgerechte Stücke schneiden. 2. Die Kürbisstücke in einer großen Pfanne mit etwas Öl anbraten, bis sie leicht anfangen zu braunen. 3. Anschließend die Kürbisstücke mit Wasser oder Gemüsebrühe ablöschen und köcheln lassen, bis sie weich sind. 4. Den Kürbis pürieren und Erdnussmus, Kokosmilch und die Gewürze unterrühren. 5. Nach Geschmack mit Sriracha oder Pflanzenjoghurt abrunden und servieren.

Die Suppe ist besonders nahrhaft und eignet sich hervorragend als Hauptgericht. Sie ist zudem schnell zubereitet, wenn Kürbismus im Vorrat vorhanden ist.

Kürbis-Hummus

Kürbis-Hummus ist eine leckere Alternative zum klassischen Hummus. Es vereint die mild-würzigen Aromen des Kürbisses mit Sesam, Knoblauch und Gewürzen. Der Hummus ist cremig und leicht, was ihn zu einer idealen Beilage oder Brotaufstrich macht.

Zutaten: - Hokkaido-Kürbis - Tahini - Knoblauch - Olivenöl - Zitronensaft - Salz - Pfeffer - Optional: Kreuzkümmel oder Kurkuma

Zubereitung: 1. Den Hokkaido-Kürbis in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten. 2. Anschließend die Kürbisstücke mit Wasser oder Gemüsebrühe ablöschen und köcheln lassen, bis sie weich sind. 3. Den Kürbis pürieren und Tahini, Knoblauch, Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer unterrühren. 4. Nach Geschmack mit Kreuzkümmel oder Kurkuma verfeinern. 5. Den Hummus in eine Schüssel füllen und servieren.

Kürbis-Hummus ist eine nahrhafte und leckere Alternative zum klassischen Hummus. Er eignet sich hervorragend als Brotaufstrich, Dip oder Beilage zu Salaten und Gemüsesticks.

Kürbis-Quiche mit Lauch und Birnen

Die Kürbis-Quiche mit Lauch und Birnen ist ein herbstliches Gericht, das die Kombination aus herzhaft und süß hervorragend verbindet. Sie eignet sich hervorragend als Hauptgericht oder als Beilage zu Salaten.

Zutaten: - Hokkaido-Kürbis - Lauch - Birnen - Pflanzliche Milch (z. B. Hafer- oder Sojamilch) - Mehl - Öl - Salz und Pfeffer - Optional: Kräuter (z. B. Rosmarin oder Thymian)

Zubereitung: 1. Den Hokkaido-Kürbis in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten. 2. Den Lauch in Ringe schneiden und in derselben Pfanne kurz mitbraten. 3. Die Birnen in kleine Würfel schneiden und ebenfalls in die Pfanne geben. 4. Anschließend die Kürbis-, Lauch- und Birnenmischung in eine gefettete Quicheform füllen. 5. In einer separaten Schüssel Mehl, pflanzliche Milch, Salz, Pfeffer und Öl zu einem Teig vermengen. 6. Den Teig über die Gemüsemischung gießen und im Ofen bei etwa 180 °C backen, bis die Quiche goldbraun ist. 7. Nach Wunsch mit Kräutern bestreuen und servieren.

Die Kürbis-Quiche ist eine nahrhafte und leckere Alternative zur klassischen Quiche. Sie eignet sich hervorragend als Hauptgericht oder als Beilage zu Salaten.

Vegane Kürbis-Gemüse-Pfanne

Die vegane Kürbis-Gemüse-Pfanne ist ein schnelles und nahrhaftes Gericht, das sich hervorragend für die Herbstküche eignet. Es kombiniert die mild-würzigen Aromen des Kürbisses mit anderen Gemüsesorten und passenden Gewürzen.

Zutaten: - Hokkaido-Kürbis - Zwiebel - Paprika - Zucchini - Rosmarin - Thymian - Öl - Salz und Pfeffer

Zubereitung: 1. Die Zwiebel schälen und in feine Streifen schneiden. Den Paprika und die Zucchini entkernen und in mundgerechte Würfel schneiden. 2. Den Hokkaido-Kürbis halbieren, das Kerngehäuse entfernen und in mundgerechte Stücke schneiden. 3. Rosmarin und Thymian von den Stielen zupfen und fein hacken. 4. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Kürbiswürfel darin bei mittlerer Hitze ca. 4 Minuten anbraten. 5. Anschließend das restliche Gemüse dazugeben und ca. 3 Minuten mitbraten. 6. Die vegane Kürbis-Gemüse-Pfanne mit Salz, Pfeffer und gehackten Kräutern würzen und gut vermengen. 7. Nach Bedarf nochmals abschmecken und servieren.

Die Kürbis-Gemüse-Pfanne ist ein schnelles und nahrhaftes Gericht, das sich hervorragend für die Herbstküche eignet. Sie eignet sich hervorragend als Hauptgericht oder als Beilage zu Salaten.

Vegane Bolognese mit Kürbis

Die vegane Bolognese mit Kürbis ist eine leckere und nahrhafte Alternative zur klassischen Bolognese. Sie kombiniert die mild-würzigen Aromen des Kürbisses mit passierten Tomaten, Wurzelgemüse und vegetarischem Hack.

Zutaten: - 300 g Kürbisfleisch, gewürfelt - 250 ml passierte Tomaten - 200 g Wurzelgemüse (z. B. Sellerie, Karotten, Petersilienwurzel), fein gewürfelt - 100 ml Weißwein oder Apfelsaft - 100 g veganes Hack (z. B. auf Basis von Soja oder Sonnenblumenkernen) - 1 Zwiebel, geschält und gewürfelt - 1 Knoblauchzehe, geschält und gewürfelt - 3 EL Öl - 2 EL Tomatenmark - 1 EL Gemüsebrühe-Pulver - 1 EL italienische Kräutermischung - Salz und Pfeffer

Zubereitung: 1. 300 ml Wasser mit dem Gemüsebrühe-Pulver aufkochen. Anschließend die Kürbiswürfel zugeben und darin ca. 8 Minuten weichkochen. Anschließend pürieren. 2. Gemüsewürfel mit Zwiebeln und Knoblauch in einem Topf in Öl anbraten. Tomatenmark zugeben und mit Weißwein oder Apfelsaft ablöschen. 3. Das Ganze ein wenig einkochen lassen, dann mit Kürbis-Püree und Tomaten angießen. 4. Bei kleiner Hitze ca. 20 Minuten sanft köcheln. 5. Das Soja- oder Sonnenblumenhack mit heißem Wasser 2–3 Minuten quellen lassen (je nach Verpackungsangabe), dann gut ausdrücken und in die Sauce geben. 6. Mit Kräutermischung, Salz und Pfeffer abschmecken. 7. Optional: 1 EL Miso-Paste unterrühren, um einen zusätzlichen Geschmack zu verleihen.

Die vegane Bolognese mit Kürbis ist eine leckere und nahrhafte Alternative zur klassischen Bolognese. Sie eignet sich hervorragend als Hauptgericht und passt besonders gut zu Nudeln oder Reis.

Schlussfolgerung

Kürbis ist eine vielseitige Zutat in der veganen Küche. Er kann in Suppen, Auflaufen, Pfannengerichten und sogar in Süßspeisen verwendet werden. Die fünf vorgestellten Rezepte zeigen, wie vielfältig Kürbis in der veganen Ernährung eingesetzt werden kann. Jedes Rezept ist detailliert beschrieben und bietet eine breite Palette an Möglichkeiten, Kürbis in der Herbstküche einzusetzen. Ob als cremige Suppe, als herzhaftes Gericht oder als leckere Beilage – Kürbis ist ein wunderbarer Allrounder in der veganen Ernährung.

Quellen

  1. Rezepte mit Hokkaido-Kürbis
  2. Vegane Kürbiscurry-Rezepte
  3. Vegane Kürbis-Gemüse-Pfanne
  4. Vegane Bolognese mit Kürbis
  5. Kürbissuppe mit Kokosmilch und Erdnusscurry

Ähnliche Beiträge