Kürbis-Füllungen: Vielfältige, leckere Rezepte für vegane Kürbisgerichte

Kürbisse sind nicht nur in der Herbst- und Winterküche ein wohlschmeckender und nahrhafter Grundbestandteil, sie lassen sich auch kreativ und vielfältig in der Küche einsetzen. Insbesondere gefüllte Kürbisse sind inzwischen ein beliebtes Rezept in der vegetarischen und veganen Küche. Sie vereinen den milden, süßlichen Geschmack des Kürbisses mit einer sorgfältig zusammengestellten Füllung aus Gemüse, Hülsenfrüchten, Getreide oder veganem Ersatz für Tierprodukte. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Tipps vorgestellt, wie man Kürbisse füllen kann, um leckere, nahrhafte und optisch ansprechende Gerichte zu kreieren.

Was ist ein gefüllter Kürbis?

Ein gefüllter Kürbis ist ein Kürbis, der nach dem Entkernen und Halbieren mit einer Füllung aus verschiedenen Zutaten gefüllt wird. Diese Füllung kann sowohl herzhaft als auch süß sein, wobei herzhafte Varianten besonders in der vegetarischen und veganen Küche populär sind. Die Füllung wird anschließend in den Kürbis eingegeben, und der Kürbis wird entweder im Ofen gebacken oder in der Pfanne angebraten. Die Kombination aus der weichen Kürbischale und der sättigenden Füllung macht diesen Gerichtstyp besonders attraktiv und sorgt für eine harmonische Balance an Geschmack und Konsistenz.

Rezept 1: Gefüllter Butternut-Kürbis mit Hirse, Gemüse und Ziegenkäse

Ein Rezept für einen gefüllten Butternut-Kürbis, das sowohl glutenfrei als auch vegetarisch ist, wird in einer Quelle beschrieben. Dieses Rezept eignet sich nicht nur für Allergiker, sondern auch für alle, die eine schmackhafte, gesunde Mahlzeit ohne Tierprodukte genießen möchten.

Zutaten (für 4 Portionen)

  • 100 g Hirse
  • 2 Butternut-Kürbisse
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 Zwiebeln
  • 1/4 Rotkohl
  • 1/4 Wirsing
  • 7 Champignons
  • Eine Handvoll Rosinen
  • Eine Handvoll Granatapfelkerne
  • Eine Handvoll frische Maronen
  • 1 Pck. Ziegenkäse (optional)
  • 1 EL Ahornsirup
  • 1 EL Essig
  • 100 ml Weißwein
  • 50 ml Wasser
  • 2 EL Brühpulver (selbstgemacht)
  • Gewürze nach Bedarf: Paprika, Muskat, Salz, Pfeffer
  • Eine Handvoll frische Petersilie und Salbei

Zubereitung

  1. Den Ofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Die Kürbisse waschen, halbieren und entkernen. Ein wenig Fruchtfleisch aushöhlen, um Platz für die Füllung zu schaffen.
  3. Die Kürbishälften mit der Schnittfläche nach oben auf ein Backblech legen und ca. 20 Minuten vorgaren.
  4. In der Zwischenzeit die Zutaten für die Füllung vorbereiten. Die Zwiebeln und die Knoblauchzehe fein schneiden und in einer Pfanne glasig dünsten. Danach die Champignons, das Rotkohl, den Wirsing und die Maronen hinzufügen und anbraten.
  5. Die Hirse nach Packungsanweisung kochen. Sobald sie gar ist, in die Pfanne geben und mit allen anderen Zutaten vermengen.
  6. Die Füllung mit Ahornsirup, Essig, Weißwein, Wasser und Brühpulver abschmecken. Mit Salz, Pfeffer, Muskat und Paprika würzen.
  7. Die Füllung in die vorgearbeiteten Kürbissen geben und mit Petersilie und Salbei bestreuen.
  8. Die Kürbisse für weitere 30–40 Minuten im Ofen backen, bis die Kürbisfleisch weich und die Füllung knusprig ist.
  9. Vor dem Servieren den Kürbis mit etwas Ziegenkäse toppen (optional).

Dieses Rezept ist besonders nahrhaft und eignet sich hervorragend als Hauptgericht. Der Butternut-Kürbis gibt dem Gericht eine cremige Konsistenz, während die Kombination aus Hirse, Gemüse und Rosinen eine sättigende, faserreiche Mahlzeit ergibt. Ziegenkäse verleiht dem Gericht eine leichte, würzige Note, die durch das Ahornsirup abgerundet wird.

Rezept 2: Gefüllter Hokkaido-Kürbis mit Quinoa und Gemüse (vegan)

Ein weiteres Rezept, das in einer Quelle beschrieben wird, ist ein veganer gefüllter Kürbis mit einer Quinoa-Gemüse-Mischung. Dieses Gericht ist ideal für alle, die auf eine tierproduktfreie Ernährung achten, und trotzdem nicht auf Geschmack verzichten möchten.

Zutaten (für 4 Portionen)

  • 100 g Cashewkerne
  • 1 Hokkaido-Kürbis
  • 200 g Quinoa
  • 1 Zucchini
  • 1 Paprika
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer, Paprika (edelsüß)
  • ½ Zitrone
  • Petersilie

Zubereitung

  1. Die Cashewkerne mindestens 4 Stunden in Wasser einweichen und anschließend abgießen.
  2. Den Hokkaido-Kürbis waschen, halbieren und entkernen. Ein wenig Fruchtfleisch aushöhlen, um Platz für die Füllung zu schaffen.
  3. Die Kürbishälften mit der Schnittfläche nach oben auf ein Backblech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 20 Minuten vorgaren.
  4. Die Quinoa nach Packungsanweisung kochen.
  5. Die Zucchini und Paprika waschen und in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel ebenfalls würfeln.
  6. In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und die Zwiebelwürfel glasig dünsten. Anschließend die Zucchini- und Paprikawürfel hinzufügen und bei mittlerer Hitze etwa 5–7 Minuten anbraten.
  7. Die Quinoa hinzufügen und mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen.
  8. Die Füllung in die vorgearbeiteten Kürbissen geben und mit Petersilie bestreuen.
  9. Die Kürbisse für weitere 30–40 Minuten im Ofen backen, bis die Kürbisfleisch weich und die Füllung knusprig ist.
  10. Vor dem Servieren die Cashewkerne in einer separaten Pfanne leicht anrösten und über die Kürbisse streuen.

Dieses Rezept ist nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und ausgewogen. Quinoa ist reich an Proteinen und Aminosäuren, während Zucchini und Paprika eine reiche Quelle an Vitaminen und Mineralstoffen sind. Die Cashewkerne sorgen für eine cremige Textur und eine leichte Süße, die dem Gericht eine feine Note verleiht.

Rezept 3: Gefüllter Kürbis mit Bulgur und Ofengemüse (vegetarisch)

Ein weiteres Rezept für einen gefüllten Kürbis, das in einer Quelle beschrieben wird, ist ein vegetarischer Kürbis mit Bulgur und Ofengemüse. Dieses Gericht ist einfach zuzubereiten und trotzdem geschmackvoll.

Zutaten (für 4 Portionen)

  • 1 Hokkaido-Kürbis
  • 100 g Bulgur
  • 1 Rote Bete
  • 1 Hokkaidokürbis
  • 1 Fenchelknolle
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer, Knoblauch
  • Petersilie

Zubereitung

  1. Den Kürbis halbieren und entkernen. Ein wenig Fruchtfleisch aushöhlen.
  2. Die Rote Bete, den Hokkaidokürbis und den Fenchel in kleine Würfel schneiden.
  3. Den Bulgur in Wasser kochen, bis er weich ist.
  4. In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und die Würfel von Rote Bete, Hokkaidokürbis und Fenchel anbraten. Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten.
  5. Den gekochten Bulgur in die Pfanne geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Die Füllung in die Kürbisse geben und mit Petersilie bestreuen.
  7. Die Kürbisse im Ofen bei 180 °C für etwa 40 Minuten backen, bis die Kürbisfleisch weich ist.
  8. Vor dem Servieren mit einer Balsamicoreduktion garnieren (optional).

Dieses Rezept ist ideal für alle, die sich für eine vegetarische Ernährung interessieren. Der Bulgur ist reich an Ballaststoffen und Proteinen, während die Kombination aus Rote Bete, Hokkaidokürbis und Fenchel eine gesunde und ausgewogene Mahlzeit ergibt. Die Balsamicoreduktion verleiht dem Gericht eine leichte, säurebetonte Note, die den Geschmack abrundet.

Rezept 4: Gefüllter Kürbis mit Pulled-Jackfruit und Pilzen (vegan)

Ein weiteres Rezept, das in einer Quelle beschrieben wird, ist ein veganer Kürbis, gefüllt mit einer Kombination aus Pulled-Jackfruit und Pilzen. Dieses Gericht ist besonders eindrucksvoll und eignet sich hervorragend als Hauptgericht.

Zutaten (für 4 Portionen)

  • 1 Spaghettikürbis
  • 200 g Jackfruit
  • 200 g Wildpilze
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer, Gewürze (z. B. Kurkuma, Kreuzkümmel)
  • Petersilie
  • Cremige vegane Käsekruste (optional)

Zubereitung

  1. Den Spaghettikürbis halbieren und entkernen. Ein wenig Fruchtfleisch aushöhlen.
  2. Die Jackfruit in kleine Stücke schneiden und in einer Pfanne mit Olivenöl anbraten. Mit Tomatenmark, Salz, Pfeffer und Gewürzen abschmecken.
  3. Die Wildpilze in kleine Würfel schneiden und in einer separaten Pfanne anbraten. Anschließend mit der Jackfruit vermengen.
  4. Die Zwiebel und die Knoblauchzehe fein schneiden und ebenfalls in die Pfanne geben.
  5. Die Füllung in die Kürbisse geben und mit Petersilie bestreuen.
  6. Die Kürbisse im Ofen bei 180 °C für etwa 40 Minuten backen, bis die Kürbisfleisch weich ist.
  7. Vor dem Servieren mit einer veganen Käsekruste überbacken (optional).

Dieses Rezept ist besonders kreativ und eignet sich hervorragend für alle, die ein außergewöhnliches Gericht servieren möchten. Die Kombination aus Jackfruit und Pilzen ergibt eine sättigende, faserreiche Mahlzeit, die durch die Gewürze und die Käsekruste eine leckere Note erhält.

Rezept 5: Gefüllter Kürbis mit Reis, Kräutern und Feta (vegetarisch)

Ein weiteres Rezept, das in einer Quelle beschrieben wird, ist ein vegetarischer Kürbis, gefüllt mit Reis, Kräutern und Feta. Dieses Gericht ist einfach zuzubereiten und trotzdem geschmackvoll.

Zutaten (für 4 Portionen)

  • 1 großer Hokkaido-Kürbis
  • 2 ½ EL Olivenöl
  • 1 Prise Kreuzkümmel
  • Salz, Chilipulver
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 200 g gekochter Reis
  • 1 EL Tomatenmark
  • 2 EL fein gehackte Petersilie
  • 50 g Cranberrys
  • ½ unbehandelte Zitrone (abgeriebene Schale und Saft)
  • 2 Prisen schwarzer Pfeffer
  • ½ Teelöffel Currypulver
  • 150 g cremiger Feta
  • 200 g Joghurt

Zubereitung

  1. Den Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Den Kürbis halbieren und entkernen. Ein wenig Fruchtfleisch aushöhlen.
  3. In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und die Zwiebelwürfel glasig dünsten. Anschließend die Knoblauchzehen hinzufügen und kurz mitbraten.
  4. Tomatenmark, Salz, Chilipulver, Kreuzkümmel und Currypulver hinzufügen und kurz mitbraten.
  5. Den gekochten Reis in die Pfanne geben und mit Petersilie, Cranberrys, Zitronenschale und Saft sowie Pfeffer abschmecken.
  6. Die Füllung in den Kürbis geben und mit Petersilie bestreuen.
  7. Den Kürbis im Ofen für etwa 40 Minuten backen, bis das Kürbisfleisch weich ist.
  8. Vor dem Servieren mit einer Joghurt-Sahne überziehen und mit Feta bestreuen.

Dieses Rezept ist ideal für alle, die eine leckere, ausgewogene Mahlzeit genießen möchten. Der Reis gibt dem Gericht eine sättigende Konsistenz, während die Kombination aus Kräutern, Zitrusfrüchten und Feta eine leckere Note verleiht. Der Joghurt sorgt für eine cremige Textur und eine leichte Süße, die dem Gericht eine feine Note verleiht.

Tipps für die Zubereitung von gefüllten Kürbissen

1. Die richtige Kürbisart wählen

Nicht alle Kürbisse eignen sich gleich gut zum Füllen. Butternut, Hokkaido, Hokkaido-Kürbis, Spaghettikürbis und Bischofsmützen sind besonders geeignet, da sie eine festere Schale und ein süßliches Aroma haben. Achten Sie darauf, dass der Kürbis nicht zu groß oder zu klein ist, damit er sich gut füllen und backen lässt.

2. Die Kürbisvorbereitung

Bevor Sie den Kürbis füllen, müssen Sie ihn halbieren und entkernen. Achten Sie darauf, dass Sie nicht zu viel Fruchtfleisch aushöhlen, damit die Kürbisfleisch nicht zusammenfällt. Falls Sie den Kürbis später wieder verschließen möchten, können Sie eine Kürbisdeckel aus dem Fruchtfleisch ausstechen.

3. Die Füllung anpassen

Die Füllung kann je nach Vorliebe und Ernährungsbedarf variiert werden. Sie können Getreide (z. B. Reis, Quinoa, Bulgur), Hülsenfrüchte (z. B. Linsen, Bohnen), Gemüse (z. B. Zucchini, Paprika, Pilze), Kräuter (z. B. Petersilie, Oregano) und Gewürze (z. B. Salz, Pfeffer, Paprika) kombinieren. Veganer Füllungen können mit Cashew-Creme oder Joghurt abgerundet werden.

4. Die Zubereitung im Ofen

Die Kürbisse werden in der Regel im Ofen gebacken. Achten Sie darauf, dass die Kürbishälften auf dem Backblech liegen, damit das Aroma nicht verloren geht. Der Ofen sollte auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorgeheizt werden, und die Kürbisse sollten ca. 40 Minuten backen, bis das Kürbisfleisch weich ist.

5. Die Kürbisreste nutzen

Die Kürbisreste können als Grundlage für andere Gerichte genutzt werden. Sie können sie in eine Suppe oder eine Pastete einarbeiten oder als Beilage servieren. Achten Sie darauf, dass Sie die Kürbisreste nicht wegwerfen, da sie eine wertvolle Quelle an Nährstoffen sind.

Nährwert und gesundheitliche Vorteile von Kürbissen

Kürbisse sind nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. Sie enthalten viele Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe, die für die Gesundheit wichtig sind. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Nährwerte von 100 g Kürbis (Beispiel für Butternut-Kürbis):

Nährstoff Menge
Kalorien 26 kcal
Kohlenhydrate 5 g
Eiweiß 1 g
Fett 0,1 g
Ballaststoffe 1 g
Beta-Carotin 10 µg
Vitamin A 10 µg
Vitamin C 20 mg
Vitamin B6 0,1 mg
Folsäure 10 µg

Kürbisse sind reich an Beta-Carotin, das in Vitamin A umgewandelt wird und für die Sehkraft, die Hautgesundheit und das Immunsystem wichtig ist. Sie enthalten auch Vitamin C, das als Antioxidans wirkt, und Vitamin B6, das für die Nervenfunktion und den Energiehaushalt zuständig ist. Die Ballaststoffe in Kürbissen sorgen für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl und tragen zur Darmgesundheit bei.

Fazit

Gefüllte Kürbisse sind eine leckere, nahrhafte und kreative Möglichkeit, Kürbisse in der Küche einzusetzen. Sie eignen sich hervorragend als Hauptgericht und können je nach Vorliebe und Ernährungsbedarf angepasst werden. Ob vegetarisch, vegan oder mit Tierprodukten – es gibt unzählige Möglichkeiten, Kürbisse zu füllen und zu genießen. Die Rezepte in diesem Artikel bieten eine breite Palette an Ideen, um leckere und ausgewogene Gerichte zu kreieren. Mit ein wenig Kreativität und Geschmackssinn können Sie Kürbisse in eine kulinarische Leckerei verwandeln, die nicht nur lecker schmeckt, sondern auch gesund und nahrhaft ist.

Quellen

  1. Gezüllter Kürbis mit Hirse und Gemüse
  2. Kürbis mit Quinoa-Füllung
  3. Die 19 besten Kürbisrezepte
  4. Rezept für gefüllten Kürbis
  5. Rezept für vegetarischen gefüllten Kürbis
  6. Gefüllter Kürbis Vegan Rezepte

Ähnliche Beiträge