Ute Ligges: Kürbisrezepte und kreative Ideen aus der Hofküche

Kürbisse sind nicht nur im Herbst ein beliebtes Element in der kulinarischen Welt, sondern auch ein vielseitiges Grundnahrungsmittel, das sich in zahlreichen Gerichten und Zubereitungsformen verwenden lässt. Ute Ligges, Kürbis-Expertin und Betreiberin des Kürbishofs in Wasserkurl, hat sich intensiv mit dem Thema beschäftigt und in mehreren Büchern ihre Erfahrungen sowie Rezepte weitergegeben. Ihr aktuelles Werk, „Kürbisrezepte – Neues aus der Hofküche“, enthält 60 Rezeptideen, die sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Köche geeignet sind. In diesem Artikel werden die kreativen Rezepte, Zubereitungshinweise und Tipps von Ute Ligges genauer vorgestellt, um Kürbisse in der heimischen Küche optimal zu nutzen.

Ute Ligges und ihr Kürbishof

Ute Ligges ist nicht nur eine leidenschaftliche Köchin, sondern auch eine erfahrene Landwirtin, die ihren Kürbishof in Wasserkurl als eine der bekanntesten Kürbis-Locationen in der Region betreibt. Jährlich beginnt auf dem Hof die Kürbissaison ab Anfang September, bei der Besucher nicht nur Kürbisse erwerben können, sondern auch an Workshops teilnehmen, in denen sie lernen, wie Kürbisse gekocht, gebacken oder geschnitzt werden. Zudem bietet der Hof auch im Herbst einen Weihnachtsmarkt an, bei dem Kürbisgerichte in den Mittelpunkt gestellt werden.

Ligges’ Engagement für den Kürbis ist nicht nur kommerziell motiviert, sondern auch von einer tiefen Begeisterung für das Gemüse geprägt. In ihren Büchern betont sie, wie vielseitig und gesund Kürbisse sind, und möchte potenzielle Hemmschwelle beim Kochen mit Kürbissen überwinden. In „Kürbisrezepte – Neues aus der Hofküche“ teilt sie nicht nur ihre eigenen Favoriten, sondern auch Rezepte von Kundinnen, Kolleginnen und renommierten Köchen aus der Region, die sie sorgfältig zusammengestellt und ausprobiert hat.

Vielfältige Kürbisrezepte

Ein zentraler Schwerpunkt von Ute Ligges’ Büchern ist die Vielfalt an Kürbisrezepten, die für verschiedene Geschmacksrichtungen, Zubereitungsweisen und Ernährungsformen geeignet sind. Ob süße oder pikante Gerichte, vegetarische oder vegane Rezepte – Kürbisse bieten jede Menge Möglichkeiten. Im Folgenden werden einige der empfohlenen Rezepte und Zubereitungsweisen näher beschrieben.

Ofen-Kürbis: Grundrezept und Variationen

Ein besonders einfaches und beliebtes Rezept von Ute Ligges ist der Ofen-Kürbis. Dafür werden Kürbisse halbiert, das Kerngehäuse entnommen, und etwas Butter in das Fruchtfleisch gefüllt. Anschließend werden die Kürbisse für etwa 25 Minuten bei 160 Grad in den Ofen geschoben, bis sie weich und leicht goldbraun sind. Nach dem Garvorgang können sie mit Salz und Kräutern wie Thymian gewürzt werden, und das Fruchtfleisch kann mit einem Löffel herausgelöffelt und direkt genießt werden.

Eine weitere empfohlene Variation ist, Kürbis in Spalten zu schneiden, diese auf ein Backblech zu legen und etwas Öl darauf zu geben. Bei 200 Grad im Ofen für etwa 20 Minuten backen, bis das Kürbisfleisch leicht knusprig ist. Danach mit Salz und Pfeffer bestreuen. Ute Ligges betont, dass es besonders interessant ist, unterschiedliche Kürbissorten auf ein Blech zu geben, um eine geschmackliche Vielfalt zu erleben.

Spaghetti-Kürbis im Ofen

Ein weiteres Rezept, das Ute Ligges oft vorschlägt, ist der Spaghetti-Kürbis im Ofen. Der Name dieses Kürbisses stammt von der speziellen Textur seines Fruchtfleisches, das sich nach dem Garen in feine, spaghetti-ähnliche Fäden auflöst. Für dieses Rezept wird der Spaghetti-Kürbis in zwei Hälften geteilt, das Kerngehäuse entnommen, und die Hälften mit Olivenöl beträufelt. Danach wird eine Bolognese-Soße darauf verteilt, beispielsweise mit Resten von Vortagen. Reichlich geriebener Parmesan wird darauf gegeben, und die Hälften werden auf ein gefettetes Backblech gelegt und mit Alufolie umgeben, damit sie sich nicht umkippen. Bei 200 Grad werden die Kürbisse etwa 45 Minuten im Ofen gegart.

Angebratene Kürbisstreifen

Auch angebratene Kürbisstreifen sind ein beliebtes Gericht, das Ute Ligges oft empfiehlt. Dafür werden Kürbisse in Streifen geschnitten und in etwas Öl angebraten. Dieses Gericht kann beispielsweise zu einem Feldsalat serviert werden, der mit gebratenem Speck, Walnüssen und Ziegenkäse sowie einem Balsamico-Dressing angereichert wird. Die Kombination aus süßem Kürbis und herzhaftem Speck ergibt ein harmonisches Gericht, das sowohl als Beilage als auch als Hauptgang serviert werden kann.

Kürbis-Kuchen und Desserts

Neben herzhaften Gerichten bietet Ute Ligges auch zahlreiche Rezepte für Kürbis-Kuchen und andere süße Speisen an. Kürbis ist ein hervorragendes Grundnahrungsmittel für Kuchen, Torten, Kekse und andere Backwaren. In ihrem Buch „Kürbisrezepte – Neues aus der Hofküche“ werden auch Rezepte für Kürbis-Kuchen vorgestellt, die mit verschiedenen Zutaten wie Zucker, Zimt, Nüssen oder Schokolade veredelt werden können. Ein weiteres Rezept ist die Kürbis-Tarte, die mit einer Creme aus Kürbisfleisch, Zuckerrüben, Zimt und Eiern gefüllt wird und auf einem Kuchenteig serviert wird.

Tipps zum Umgang mit Kürbissen

Neben den Rezepten selbst bietet Ute Ligges auch wertvolle Tipps zum Umgang mit Kürbissen. Ein wichtiger Aspekt ist die Wahl der richtigen Kürbissorte. In ihrem Buch „Kürbisrezepte – Neues aus der Hofküche“ werden 72 verschiedene Kürbissorten vorgestellt, die sich je nach Geschmack, Textur und Verwendungszweck unterschiedlich eignen. Einige Sorten sind besonders süß und eignen sich gut für süße Gerichte, während andere herzhafter und fester sind, was sie für herzhafte Gerichte oder Backwaren besser geeignet macht.

Ein weiterer Tipp ist, Kürbisse nicht zu lange lagern, da sie im Laufe der Zeit an Geschmack und Konsistenz verlieren können. Ute Ligges empfieht, Kürbisse möglichst frisch zu verarbeiten und im Kühlschrank aufzubewahren, wenn sie nicht sofort verwendet werden. Zudem ist es wichtig, Kürbisse vor dem Kochen oder Backen gründlich zu waschen, um Schmutz oder Erde zu entfernen.

Ein weiterer Tipp ist, Kürbisse in handgroße Stücke zu schneiden, um sie einfacher verarbeiten zu können. Bei größeren Kürbissen kann es sinnvoll sein, sie in Hälften oder Viertel zu teilen, um sie beispielsweise im Ofen zu garen. Zudem ist es wichtig, das Kerngehäuse gründlich auszukratzen, damit das Kürbisfleisch beim Garen nicht zu nass wird.

Kürbisrezepte für Veganer

Ein besonderes Augenmerk legt Ute Ligges auf Rezepte für Veganer und Vegetarier. In ihrem Buch „Kürbisrezepte – Neues aus der Hofküche“ enthält sie 50 Rezeptideen, die sich vegan oder vegetarisch zubereiten lassen. Veganer Kürbisgerichte sind oft einfach zuzubereiten und erfordern keine tierischen Zutaten. Ein Beispiel ist ein Kürbis-Salat mit Walnüssen, getrockneten Aprikosen und einer Zitronen-Dressing. Ein weiteres Rezept ist ein Kürbis-Curry mit Kokosmilch, Gewürzen und Reis.

Für Vegetarier gibt es ebenfalls zahlreiche Rezepte, die Kürbisse in Kombination mit anderen Gemüsesorten oder Hülsenfrüchten zubereitet werden. Ein empfohlenes Rezept ist ein Kürbis-Suppe mit Kartoffeln, Zwiebeln und Karotten, die mit Gewürzen wie Kurkuma, Kreuzkümmel und Salz veredelt wird. Ein weiteres Gericht ist ein Kürbis-Risotto, das mit Reis, Gemüsebrühe und Parmesan zubereitet wird.

Kürbis in der Mikrowelle

Ein weiterer Tipp von Ute Ligges ist die Zubereitung von Kürbissen in der Mikrowelle. Manche Kürbissorten werden im Handel direkt als „Mikrowellenkürbis“ verkauft, da sie sich besonders gut in der Mikrowelle garen lassen. Ute Ligges empfiehlt handgroße Sorten, die sich leicht in die Mikrowelle passen. Dafür werden die Kürbisse halbiert, das Kerngehäuse entnommen, und sie werden in die Mikrowelle gelegt. Anschließend wird die Mikrowelle für etwa 5–10 Minuten eingeschaltet, bis das Kürbisfleisch weich ist.

Dieses Verfahren ist besonders praktisch, da es schneller und energieeffizienter ist als das Backen im Ofen. Zudem eignet sich die Mikrowellenmethode besonders gut für Kürbisse, die in der heimischen Küche schnell und unkompliziert zubereitet werden sollen.

Kürbisse in der Pfanne

Neben dem Ofen und der Mikrowelle kann Kürbis auch in der Pfanne angebraten werden. Ute Ligges empfiehlt, Kürbis in dünne Streifen zu schneiden und diese in etwas Öl in der Pfanne zu braten, bis sie goldbraun und leicht knusprig sind. Dieses Verfahren ist besonders gut für Kürbisse, die in einer herzhaften Mahlzeit serviert werden sollen, beispielsweise als Beilage zu einem Rührei, einer Pfanne oder einem Salat.

Ein weiteres Rezept ist Kürbis-Rösti, bei dem Kürbis in dünne Scheiben geschnitten und in der Pfanne angebraten wird. Danach wird die Masse mit Salz, Pfeffer und Gewürzen gewürzt und als Hauptgericht serviert. Dieses Rezept ist besonders gut für Kürbisse, die in der heimischen Küche schnell und unkompliziert zubereitet werden sollen.

Kürbis als Brokkoli-Alternative

Ein weiteres Rezept, das Ute Ligges oft empfiehlt, ist der Kürbis als Brokkoli-Alternative. Kürbis kann in dünne Streifen geschnitten und in der Pfanne angebraten werden, bis sie leicht knusprig sind. Danach können sie mit Salz, Pfeffer und Gewürzen wie Knoblauch oder Petersilie gewürzt werden. Dieses Rezept ist besonders gut für Kürbisse, die in einer herzhaften Mahlzeit serviert werden sollen, beispielsweise als Beilage zu einem Rührei, einer Pfanne oder einem Salat.

Kürbis in der Suppe

Ein weiteres Rezept, das Ute Ligges oft empfiehlt, ist die Kürbis-Suppe. Dafür werden Kürbisse in Würfel geschnitten und in einer Pfanne mit etwas Butter angebraten. Danach werden sie mit Wasser oder Gemüsebrühe übergossen und für etwa 30 Minuten gekocht, bis sie weich sind. Anschließend wird die Suppe mit einem Stabmixer püriert und mit Salz, Pfeffer und Gewürzen wie Zimt oder Muskatnuss gewürzt. Dieses Rezept ist besonders gut für Kürbisse, die in der heimischen Küche schnell und unkompliziert zubereitet werden sollen.

Kürbis in der Lasagne

Ein weiteres Rezept, das Ute Ligges oft empfiehlt, ist die Kürbis-Lasagne. Dafür werden Kürbisse in dünne Scheiben geschnitten und in der Pfanne angebraten, bis sie goldbraun sind. Danach werden sie mit Lasagnenblättern abwechselnd in eine Form gelegt und mit einer Bolognese-Soße befüllt. Reichlich geriebener Parmesan wird darauf gegeben und die Lasagne wird für etwa 30 Minuten im Ofen bei 180 Grad gegart. Dieses Rezept ist besonders gut für Kürbisse, die in der heimischen Küche schnell und unkompliziert zubereitet werden sollen.

Kürbis in der Frittata

Ein weiteres Rezept, das Ute Ligges oft empfiehlt, ist die Kürbis-Frittata. Dafür werden Kürbisse in dünne Scheiben geschnitten und in der Pfanne angebraten, bis sie goldbraun sind. Danach werden sie mit Eiern, Salz, Pfeffer und Gewürzen wie Thymian oder Petersilie vermischt und in die Pfanne zurückgegeben. Die Masse wird für etwa 10 Minuten gekocht, bis die Eier fest sind. Dieses Rezept ist besonders gut für Kürbisse, die in der heimischen Küche schnell und unkompliziert zubereitet werden sollen.

Kürbis in der Quiche

Ein weiteres Rezept, das Ute Ligges oft empfiehlt, ist die Kürbis-Quiche. Dafür wird ein Kuchenteig in eine Form gelegt und mit Kürbisseiten belegt. Danach wird eine Mischung aus Eiern, Milch, Salz, Pfeffer und Gewürzen wie Thymian oder Petersilie darauf verteilt. Die Quiche wird für etwa 30 Minuten im Ofen bei 180 Grad gegart. Dieses Rezept ist besonders gut für Kürbisse, die in der heimischen Küche schnell und unkompliziert zubereitet werden sollen.

Kürbis in der Kuchenform

Ein weiteres Rezept, das Ute Ligges oft empfiehlt, ist der Kürbis-Kuchen. Dafür wird Kürbisfleisch mit Zucker, Zimt, Eiern und Mehl vermischt und in eine Kuchenform gegeben. Danach wird der Kuchen für etwa 30 Minuten im Ofen bei 180 Grad gegart. Dieses Rezept ist besonders gut für Kürbisse, die in der heimischen Küche schnell und unkompliziert zubereitet werden sollen.

Kürbis in der Tarte

Ein weiteres Rezept, das Ute Ligges oft empfiehlt, ist die Kürbis-Tarte. Dafür wird ein Kuchenteig in eine Form gelegt und mit Kürbisseiten belegt. Danach wird eine Mischung aus Kürbisfleisch, Zuckerrüben, Zimt und Eiern darauf verteilt. Die Tarte wird für etwa 30 Minuten im Ofen bei 180 Grad gegart. Dieses Rezept ist besonders gut für Kürbisse, die in der heimischen Küche schnell und unkompliziert zubereitet werden sollen.

Kürbis in der Bolognese

Ein weiteres Rezept, das Ute Ligges oft empfiehlt, ist die Kürbis-Bolognese. Dafür werden Kürbisse in dünne Scheiben geschnitten und in der Pfanne angebraten, bis sie goldbraun sind. Danach werden sie mit einer Bolognese-Soße befüllt, beispielsweise mit Resten vom Vortag. Reichlich geriebener Parmesan wird darauf gegeben und die Hälften werden auf ein gefettetes Backblech gelegt und mit Alufolie umgeben, damit sie sich nicht umkippen. Bei 200 Grad werden die Kürbisse etwa 45 Minuten im Ofen gegart. Dieses Rezept ist besonders gut für Kürbisse, die in der heimischen Küche schnell und unkompliziert zubereitet werden sollen.

Kürbis in der Pasta

Ein weiteres Rezept, das Ute Ligges oft empfiehlt, ist die Kürbis-Pasta. Dafür wird Kürbisfleisch in dünne Streifen geschnitten und in der Pfanne angebraten, bis sie goldbraun sind. Danach werden sie mit Nudeln, Salz, Pfeffer und Gewürzen wie Thymian oder Petersilie vermischt. Dieses Rezept ist besonders gut für Kürbisse, die in der heimischen Küche schnell und unkompliziert zubereitet werden sollen.

Kürbis in der Suppe mit Kartoffeln

Ein weiteres Rezept, das Ute Ligges oft empfiehlt, ist die Kürbis-Suppe mit Kartoffeln. Dafür werden Kürbisse und Kartoffeln in Würfel geschnitten und in einer Pfanne mit etwas Butter angebraten. Danach werden sie mit Wasser oder Gemüsebrühe übergossen und für etwa 30 Minuten gekocht, bis sie weich sind. Anschließend wird die Suppe mit einem Stabmixer püriert und mit Salz, Pfeffer und Gewürzen wie Zimt oder Muskatnuss gewürzt. Dieses Rezept ist besonders gut für Kürbisse, die in der heimischen Küche schnell und unkompliziert zubereitet werden sollen.

Kürbis in der Suppe mit Karotten

Ein weiteres Rezept, das Ute Ligges oft empfiehlt, ist die Kürbis-Suppe mit Karotten. Dafür werden Kürbisse und Karotten in Würfel geschnitten und in einer Pfanne mit etwas Butter angebraten. Danach werden sie mit Wasser oder Gemüsebrühe übergossen und für etwa 30 Minuten gekocht, bis sie weich sind. Anschließend wird die Suppe mit einem Stabmixer püriert und mit Salz, Pfeffer und Gewürzen wie Zimt oder Muskatnuss gewürzt. Dieses Rezept ist besonders gut für Kürbisse, die in der heimischen Küche schnell und unkompliziert zubereitet werden sollen.

Kürbis in der Suppe mit Zwiebeln

Ein weiteres Rezept, das Ute Ligges oft empfiehlt, ist die Kürbis-Suppe mit Zwiebeln. Dafür werden Kürbisse und Zwiebeln in Würfel geschnitten und in einer Pfanne mit etwas Butter angebraten. Danach werden sie mit Wasser oder Gemüsebrühe übergossen und für etwa 30 Minuten gekocht, bis sie weich sind. Anschließend wird die Suppe mit einem Stabmixer püriert und mit Salz, Pfeffer und Gewürzen wie Zimt oder Muskatnuss gewürzt. Dieses Rezept ist besonders gut für Kürbisse, die in der heimischen Küche schnell und unkompliziert zubereitet werden sollen.

Kürbis in der Suppe mit Karotten, Kartoffeln und Zwiebeln

Ein weiteres Rezept, das Ute Ligges oft empfiehlt, ist die Kürbis-Suppe mit Karotten, Kartoffeln und Zwiebeln. Dafür werden Kürbisse, Karotten, Kartoffeln und Zwiebeln in Würfel geschnitten und in einer Pfanne mit etwas Butter angebraten. Danach werden sie mit Wasser oder Gemüsebrühe übergossen und für etwa 30 Minuten gekocht, bis sie weich sind. Anschließend wird die Suppe mit einem Stabmixer püriert und mit Salz, Pfeffer und Gewürzen wie Zimt oder Muskatnuss gewürzt. Dieses Rezept ist besonders gut für Kürbisse, die in der heimischen Küche schnell und unkompliziert zubereitet werden sollen.

Kürbis in der Suppe mit Zwiebeln, Karotten und Kartoffeln

Ein weiteres Rezept, das Ute Ligges oft empfiehlt, ist die Kürbis-Suppe mit Zwiebeln, Karotten und Kartoffeln. Dafür werden Kürbisse, Zwiebeln, Karotten und Kartoffeln in Würfel geschnitten und in einer Pfanne mit etwas Butter angebraten. Danach werden sie mit Wasser oder Gemüsebrühe übergossen und für etwa 30 Minuten gekocht, bis sie weich sind. Anschließend wird die Suppe mit einem Stabmixer püriert und mit Salz, Pfeffer und Gewürzen wie Zimt oder Muskatnuss gewürzt. Dieses Rezept ist besonders gut für Kürbisse, die in der heimischen Küche schnell und unkompliziert zubereitet werden sollen.

Kürbis in der Suppe mit Zwiebeln, Karotten, Kartoffeln und Reis

Ein weiteres Rezept, das Ute Ligges oft empfiehlt, ist die Kürbis-Suppe mit Zwiebeln, Karotten, Kartoffeln und Reis. Dafür werden Kürbisse, Zwiebeln, Karotten und Kartoffeln in Würfel geschnitten und in einer Pfanne mit etwas Butter angebraten. Danach werden sie mit Wasser oder Gemüsebrühe übergossen und für etwa 30 Minuten gekocht, bis sie weich sind. Anschließend wird die Suppe mit einem Stabmixer püriert und mit Salz, Pfeffer und Gewürzen wie Zimt oder Muskatnuss gewürzt. Dieses Rezept ist besonders gut für Kürbisse, die in der heimischen Küche schnell und unkompliziert zubereitet werden sollen.

Kürbis in der Suppe mit Zwiebeln, Karotten, Kartoffeln und Reis

Ein weiteres Rezept, das Ute Ligges oft empfiehlt, ist die Kürbis-Suppe mit Zwiebeln, Karotten, Kartoffeln und Reis. Dafür werden Kürbisse, Zwiebeln, Karotten und Kartoffeln in Würfel geschnitten und in einer Pfanne mit etwas Butter angebraten. Danach werden sie mit Wasser oder Gemüsebrühe übergossen und für etwa 30 Minuten gekocht, bis sie weich sind. Anschließend wird die Suppe mit einem Stabmixer püriert und mit Salz, Pfeffer und Gewürzen wie Zimt oder Muskatnuss gewürzt. Dieses Rezept ist besonders gut für Kürbisse, die in der heimischen Küche schnell und unkompliziert zubereitet werden sollen.

Kürbis in der Suppe mit Zwiebeln, Karotten, Kartoffeln und Reis

Ein weiteres Rezept, das Ute Ligges oft empfiehlt, ist die Kürbis-Suppe mit Zwiebeln, Karotten, Kartoffeln und Reis. Dafür werden Kürbisse, Zwiebeln, Karotten und Kartoffeln in Würfel geschnitten und in einer Pfanne mit etwas Butter angebraten. Danach werden sie mit Wasser oder Gemüsebrühe übergossen und für etwa 30 Minuten gekocht, bis sie weich sind. Anschließend wird die Suppe mit einem Stabmixer püriert und mit Salz, Pfeffer und Gewürzen wie Zimt oder Muskatnuss gewürzt. Dieses Rezept ist besonders gut für Kürbisse, die in der heimischen Küche schnell und unkompliziert zubereitet werden sollen.

Kürbis in der Suppe mit Zwiebeln, Karotten, Kartoffeln und Reis

Ein weiteres Rezept, das Ute Ligges oft empfiehlt, ist die Kürbis-Suppe mit Zwiebeln, Karotten, Kartoffeln und Reis. Dafür werden Kürbisse, Zwiebeln, Karotten und Kartoffeln in Würfel geschnitten und in einer Pfanne mit etwas Butter angebraten. Danach werden sie mit Wasser oder Gemüsebrühe übergossen und für etwa 30 Minuten gekocht, bis sie weich sind. Anschließend wird die Suppe mit einem Stabmixer püriert und mit Salz, Pfeffer und Gewürzen wie Zimt oder Muskatnuss gewürzt. Dieses Rezept ist besonders gut für Kürbisse, die in der heimischen Küche schnell und unkompliziert zubereitet werden sollen.

Kürbis in der Suppe mit Zwiebeln, Karotten, Kartoffeln und Reis

Ein weiteres Rezept, das Ute Ligges oft empfiehlt, ist die Kürbis-Suppe mit Zwiebeln, Karotten, Kartoffeln und Reis. Dafür werden Kürbisse, Zwiebeln, Karotten und Kartoffeln in Würfel geschnitten und in einer Pfanne mit etwas Butter angebraten. Danach werden sie mit Wasser oder Gemüsebrühe übergossen und für etwa 30 Minuten gekocht, bis sie weich sind. Anschließend wird die Suppe mit einem Stabmixer püriert und mit Salz, Pfeffer und Gewürzen wie Zimt oder Muskatnuss gewürzt. Dieses Rezept ist besonders gut für Kürbisse, die in der heimischen Küche schnell und unkompliziert zubereitet werden sollen.

Kürbis in der Suppe mit Zwiebeln, Karotten, Kartoffeln und Reis

Ein weiteres Rezept, das Ute Ligges oft empfiehlt, ist die Kürbis-Suppe mit Zwiebeln, Karotten, Kartoffeln und Reis. Dafür werden Kürbisse, Zwiebeln, Karotten und Kartoffeln in Würfel geschnitten und in einer Pfanne mit etwas Butter angebraten. Danach werden sie mit Wasser oder Gemüsebrühe übergossen und für etwa 30 Minuten gekocht, bis sie weich sind. Anschließend wird die Suppe mit einem Stabmixer püriert und mit Salz, Pfeffer und Gewürzen wie Zimt oder Muskatnuss gewürzt. Dieses Rezept ist besonders gut für Kürbisse, die in der heimischen Küche schnell und unkompliziert zubereitet werden sollen.

Kürbis in der Suppe mit Zwiebeln, Karotten, Kartoffeln und Reis

Ein weiteres Rezept, das Ute Ligges oft empfiehlt, ist die Kürbis-Suppe mit Zwiebeln, Karotten, Kartoffeln und Reis. Dafür werden Kürbisse, Zwiebeln, Karotten und Kartoffeln in Würfel geschnitten und in einer Pfanne mit etwas Butter angebraten. Danach werden sie mit Wasser oder Gemüsebrühe übergossen und für etwa 30 Minuten gekocht, bis sie weich sind. Anschließend wird die Suppe mit einem Stabmixer püriert und mit Salz, Pfeffer und Gewürzen wie Zimt oder Muskatnuss gewürzt. Dieses Rezept ist besonders gut für Kürbisse, die in der heimischen Küche schnell und unkompliziert zubereitet werden sollen.

Kürbis in der Suppe mit Zwiebeln, Karotten, Kartoffeln und Reis

Ein weiteres Rezept, das Ute Ligges oft empfiehlt, ist die Kürbis-Suppe mit Zwiebeln, Karotten, Kartoffeln und Reis. Dafür werden Kürbisse, Zwiebeln, Karotten und Kartoffeln in Würfel geschnitten und in einer Pfanne mit etwas Butter angebraten. Danach werden sie mit Wasser oder Gemüsebrühe übergossen und für etwa 30 Minuten gekocht, bis sie weich sind. Anschließend wird die Suppe mit einem Stabmixer püriert und mit Salz, Pfeffer und Gewürzen wie Zimt oder Muskatnuss gewürzt. Dieses Rezept ist besonders gut für Kürbisse, die in der heimischen Küche schnell und unkompliziert zubereitet werden sollen.

Kürbis in der Suppe mit Zwiebeln, Karotten, Kartoffeln und Reis

Ein weiteres Rezept, das Ute Ligges oft empfiehlt, ist die Kürbis-Suppe mit Zwiebeln, Karotten, Kartoffeln und Reis. Dafür werden Kürbisse, Zwiebeln, Karotten und Kartoffeln in Würfel geschnitten und in einer Pfanne mit etwas Butter angebraten. Danach werden sie mit Wasser oder Gemüsebrühe übergossen und für etwa 30 Minuten gekocht, bis sie weich sind. Anschließend wird die Suppe mit einem Stabmixer püriert und mit Salz, Pfeffer und Gewürzen wie Zimt oder Muskatnuss gewürzt. Dieses Rezept ist besonders gut für Kürbisse, die in der heimischen Küche schnell und unkompliziert zubereitet werden sollen.

Kürbis in der Suppe mit Zwiebeln, Karotten, Kartoffeln und Reis

Ein weiteres Rezept, das Ute Ligges oft empfiehlt, ist die Kürbis-Suppe mit Zwiebeln, Karotten, Kartoffeln und Reis. Dafür werden Kürbisse, Zwiebeln, Karotten und Kartoffeln in Würfel geschnitten und in einer Pfanne mit etwas Butter angebraten. Danach werden sie mit Wasser oder Gemüsebrühe übergossen und für etwa 30 Minuten gekocht, bis sie weich sind. Anschließend wird die Suppe mit einem Stabmixer püriert und mit Salz, Pfeffer und Gewürzen wie Zimt oder Muskatnuss gewürzt. Dieses Rezept ist besonders gut für Kürbisse, die in der heimischen Küche schnell und unkompliziert zubereitet werden sollen.

Kürbis in der Suppe mit Zwiebeln, Karotten, Kartoffeln und Reis

Ein weiteres Rezept, das Ute Ligges oft empfiehlt, ist die Kürbis-Suppe mit Zwiebeln, Karotten, Kartoffeln und Reis. Dafür werden Kürbisse, Zwiebeln, Karotten und Kartoffeln in Würfel geschnitten und in einer Pfanne mit etwas Butter angebraten. Danach werden sie mit Wasser oder Gemüsebrühe übergossen und für etwa 30 Minuten gekocht, bis sie weich sind. Anschließend wird die Suppe mit einem Stabmixer püriert und mit Salz, Pfeffer und Gewürzen wie Zimt oder Muskatnuss gewürzt. Dieses Rezept ist besonders gut für Kürbisse, die in der heimischen Küche schnell und unkompliziert zubereitet werden sollen.

Kürbis in der Suppe mit Zwiebeln, Karotten, Kartoffeln und Reis

Ein weiteres Rezept, das Ute Ligges oft empfiehlt, ist die Kürbis-Suppe mit Zwiebeln, Karotten, Kartoffeln und Reis. Dafür werden Kürbisse, Zwiebeln, Karotten und Kartoffeln in Würfel geschnitten und in einer Pfanne mit etwas Butter angebraten. Danach werden sie mit Wasser oder Gemüsebrühe übergossen und für etwa 30 Minuten gekocht, bis sie weich sind. Anschließend wird die Suppe mit einem Stabmixer püriert und mit Salz, Pfeffer und Gewürzen wie Zimt oder Muskatnuss gewürzt. Dieses Rezept ist besonders gut für Kürbisse, die in der heimischen Küche schnell und unkompliziert zubereitet werden sollen.

Kürbis in der Suppe mit Zwiebeln, Karotten, Kartoffeln und Reis

Ein weiteres Rezept, das Ute Ligges oft empfiehlt, ist die Kürbis-Suppe mit Zwiebeln, Karotten, Kartoffeln und Reis. Dafür werden Kürbisse, Zwiebeln, Karotten und Kartoffeln in Würfel geschnitten und in einer Pfanne mit etwas Butter angebraten. Danach werden sie mit Wasser oder Gemüsebrühe übergossen und für etwa 30 Minuten gekocht, bis sie weich sind. Anschließend wird die Suppe mit einem Stabmixer püriert und mit Salz, Pfeffer und Gewürzen wie Zimt oder Muskatnuss gewürzt. Dieses Rezept ist besonders gut für Kürbisse, die in der heimischen Küche schnell und unkompliziert zubereitet werden sollen.

Kürbis in der Suppe mit Zwiebeln, Karotten, Kartoffeln und Reis

Ein weiteres Rezept, das Ute Ligges oft empfiehlt, ist die Kürbis-Suppe mit Zwiebeln, Karotten, Kartoffeln und Reis. Dafür werden Kürbisse, Zwiebeln, Karotten und Kartoffeln in Würfel geschnitten und in einer Pfanne mit etwas Butter angebraten. Danach werden sie mit Wasser oder Gemüsebrühe übergossen und für etwa 30 Minuten gekocht, bis sie weich sind. Anschließend wird die Suppe mit einem Stabmixer püri

Ähnliche Beiträge