UFO-Kürbis-Rezept: Ein leckeres veganes Gericht mit Kichererbsen und Kokosmilch

UFO-Kürbis, auch als Patisson-Kürbis bekannt, ist ein vielseitiges Gemüse, das sich hervorragend in der Küche einsetzen lässt. Es zeichnet sich durch seine leichte Süße, nussigen Geschmack und die leichte Verarbeitung aus. Besonders in veganen Rezepten ist der UFO-Kürbis ein wahrer Allrounder, da er sowohl als Hauptbestandteil als auch als Beilage oder Garnitur eingesetzt werden kann. Dieser Artikel stellt ein einfaches, leckeres und gesundes veganes Kürbis-Curry-Rezept mit UFO-Kürbis und Kichererbsen vor, das sich ideal für alle ernährungsbedingten Vorlieben eignet – ob vegan, vegetarisch oder mit einer Einlage aus pflanzlicher Wurst oder Hühnchen.

Die Rezeptvorschläge und Zubereitungshinweise basieren auf den von uns recherchierten Quellen, die sich auf die Verwendung des UFO-Kürbises in der veganen und vegetarischen Küche konzentrieren. In diesem Zusammenhang wird auch auf alternative Zubereitungsweisen, wie das Füllen oder Braten des UFO-Kürbises, eingegangen.

UFO-Kürbis: Eigenschaften und Verwendung

Der UFO-Kürbis, auch als Patisson-Kürbis bezeichnet, ist ein Herbstgemüse, das sich durch seine runde, flache Form und oft bunte Schale auszeichnet. In manchen Fällen hat er einen welligen Rand und kommt in verschiedenen Farben wie grün, orange oder auch in Mischformen vor. Das Fruchtfleisch ist meist oranger und mild im Geschmack, mit einer leichten Süße und nussigen Noten. Es eignet sich besonders gut zum Füllen, Braten oder für Suppen und Eintöpfe.

Im Vergleich zu anderen Kürbisarten, wie dem Butternut- oder Sombra-Kürbis, benötigt der UFO-Kürbis in der Regel nicht geschält zu werden, was die Zubereitung vereinfacht. Seine harte Schale ist robust und schützt das Fruchtfleisch, das reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen ist.

Rezept: UFO-Kürbis-Curry mit Kichererbsen und Kokosmilch

Zutaten

Für etwa 4 Portionen:

  • 1 UFO-Kürbis (etwa 1 kg)
  • 1 Zwiebel
  • 1 Zucchini
  • 1 rote Paprika
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Stück Ingwer (etwa 1 cm)
  • 1 Chilischote (optional)
  • 1 Dose Kichererbsen (400 g, abgetropft)
  • 2 EL Currypaste (oder Currypulver)
  • 400 ml Kokosmilch
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz
  • Sojasauce (optional)
  • Nussmus (optional)

Zubereitung

  1. Vorbereitung des UFO-Kürbises: Den Kürbis waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Falls die Schale nicht geschält werden muss, kann diese einfach mitgekocht werden.

  2. Vorbereitung der Gemüse: Zwiebel, Zucchini, Paprika, Knoblauch, Ingwer und Chili (falls verwendet) waschen und klein schneiden. Kichererbsen abspülen und abtropfen lassen.

  3. Anbraten der Zutaten: In einem Topf oder Wok das Olivenöl erhitzen. Die Zwiebel darin glasig anbraten. Anschließend Kürbis und Kichererbsen zugeben und kurz mitbraten.

  4. Hinzufügen weiterer Gemüse: Zucchini, Paprika, Knoblauch, Ingwer und Chili (falls verwendet) zugeben und ebenfalls etwas anbraten.

  5. Currypaste unterrühren: Die Currypaste oder Currypulver unter die Mischung rühren, bis eine gleichmäßige Farbe entsteht.

  6. Kokosmilch und Brühe ablöschen: Die Kokosmilch und Gemüsebrühe zugeben, um die Mischung ablöschen zu können.

  7. Abschmecken und köcheln: Mit Salz und Sojasoße (optional) abschmecken und das Ganze etwa 15 Minuten köcheln lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

  8. Optional Nussmus verteilen: Vor dem Servieren kann etwas Nussmus auf die Füllung verteilt werden, um die Aromen zu verstärken.

  9. Portionieren und servieren: Das Gericht kann als Hauptgericht serviert werden. Empfohlen wird es mit Naan-Brot oder Reis, um die cremige Soße aufzunehmen.

Tipp: Alternative Zubereitungsweisen

Neben dem Kürbis-Curry lassen sich UFO-Kürbisse auch in anderen Formen zubereiten. So können sie beispielsweise gefüllt werden, wie im Rezept aus einer weiteren Quelle beschrieben, oder als Kürbispommes im Ofen gebacken werden. Auch das Zubereiten von Kürbispüree oder Suppen ist möglich.

Ein weiteres Rezept, das beschrieben wird, ist das Füllen der Kürbisse mit einer Mischung aus Cashewkernen, Hefeflocken, Zitronensaft, Petersilie, Thymian, Salz, Pfeffer und Öl. Danach werden die Kürbisse in eine eingefettete Auflaufform gegeben und bei 200°C (Ober-/Unterhitze) oder 180°C (Umluft) etwa 30 Minuten gebacken.

Nährwerte und gesundheitliche Vorteile

Die Nährwerte des UFO-Kürbis-Curry-Rezeptes sind wie folgt:

  • Pro 100 g: ca. 220 kcal

Die Kombination aus UFO-Kürbis, Kichererbsen und Kokosmilch sorgt für ein ausgewogenes Gericht, das reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen ist. Kichererbsen beispielsweise enthalten viel Proteine und sind eine gute Quelle für B-Vitamine und Eisen. Die Kokosmilch sorgt für eine cremige Textur und enthält mittelkettige Fettsäuren, die leicht verdaulich sind.

Tabelle: Nährwerte (pro Portion)

Nährwert Menge pro Portion
Kalorien ca. 900 kcal
Kohlenhydrate ca. 100 g
Proteine ca. 20 g
Fette ca. 40 g
Ballaststoffe ca. 10 g

Tipps zur Zubereitung und Aufbewahrung

  • Vorbereitung: Alle Gemüsesorten sollten frisch sein. Falls die Kichererbsen nicht frisch zur Verfügung stehen, kann auch TK-Erbsen oder andere Hülsenfrüchte verwendet werden.

  • Aufbewahrung: Das Kürbis-Curry kann nach der Zubereitung im Kühlschrank aufbewahrt werden und eignet sich gut als Meal-Prep-Gericht. Es schmeckt auch am nächsten Tag noch lecker und wärmt von innen.

  • Einlage: Für diejenigen, die eine Proteinquelle zu dem Gericht hinzufügen möchten, kann pflanzliche Wurst, Hühnchen oder Tofu als Einlage verwendet werden.

  • Garnierung: Ein kleiner Spritzer Zitronensaft oder ein paar frische Petersilienblättchen können das Gericht optisch und geschmacklich aufwerten.

Zusammenfassung

Das UFO-Kürbis-Curry-Rezept ist ein vielseitiges, gesundes und leckeres Gericht, das sich sowohl für vegane als auch für vegetarische Ernährung eignet. Durch die Kombination aus UFO-Kürbis, Kichererbsen, Kokosmilch und Gewürzen entsteht ein cremiges und aromatisches Gericht, das sich ideal für die Herbst- und Winterzeit eignet.

Neben dem Curry-Rezept lassen sich UFO-Kürbisse auch in anderen Formen zubereiten, wie gefüllt, gebraten oder als Püree. Sie sind reich an Nährstoffen und Ballaststoffen und bieten somit eine gesunde Alternative zu anderen Gemüsesorten.

Schlussfolgerung

UFO-Kürbisse sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich und nährwertmäßig ein wahrer Allrounder in der Küche. Mit dem hier vorgestellten Rezept für ein veganen Kürbis-Curry mit Kichererbsen und Kokosmilch wird ein Gericht kreiert, das sowohl einfach in der Zubereitung als auch in seiner Wirkung auf Körper und Seele überzeugt. Ob als Meal-Prep-Gericht für die Woche oder als Wohlfühlgericht für den Abend, das UFO-Kürbis-Curry ist eine willkommene Ergänzung in der kreativen veganen Küche.

Quellen

  1. Kürbis Curry mit Kichererbsen – aufunsere.art
  2. Patisson-Kürbis: Wissenswertes und Verwendung – utopia.de
  3. Kürbis Curry – mariaschmeckt.com
  4. Kürbisrezepte – vegetarisch – schrotundkorn.de

Ähnliche Beiträge