Low-Carb Kürbisgerichte: Rezeptideen und Zubereitungstipps für das Thermomix
Low-Carb Ernährung gewinnt zunehmend an Beliebtheit, insbesondere unter Menschen, die auf gesunde, ausgewogene Mahlzeiten achten möchten. Kürbis ist in diesem Kontext besonders interessant, da er nicht nur nahrhaft, sondern auch vielseitig verarbeitbar ist. Kombiniert mit Proteinen wie Hähnchen oder Lachs und unverzichtbaren Gewürzen wie Paprikamark oder Ras el Hanout, ergeben sich leckere und sättigende Gerichte, die ideal in die Low-Carb-Diät passen. In diesem Artikel werden konkrete Rezepte vorgestellt, die mit dem Thermomix zubereitet werden können, sowie Tipps zur Zubereitung und Würzung gegeben.
Einführung
Kürbis ist ein vielseitiger Rohstoff, der in der Low-Carb-Küche eine besondere Rolle spielt. Aufgrund seines hohen Wasser- und Vitamin-C-Gehalts, kombiniert mit einem moderaten Kohlenhydratgehalt, eignet er sich hervorragend als Grundlage für herzhafte Gerichte. In Kombination mit Proteinen wie Hähnchen oder Lachs, sowie Gewürzen, die den Geschmack intensivieren, entstehen Gerichte, die sowohl sättigend als auch nahrhaft sind. Der Thermomix vereinfacht die Zubereitung solcher Gerichte erheblich, da er die Arbeitsschritte wie Schneiden, Dünsten, Pürieren und Würzen automatisiert oder beschleunigt. In den folgenden Abschnitten werden konkrete Rezepte vorgestellt, die sich ideal für Low-Carb-Ernährung eignen, sowie allgemeine Tipps zur Zubereitung und Würzung gegeben.
Low-Carb Kürbis Pfanne mit Hähnchen
Eine beliebte Variante von Kürbisgerichten in der Low-Carb-Küche ist die sogenannte Kürbis Pfanne mit Hähnchen. Dieses Gericht vereint die nahrhaften Eigenschaften von Kürbis mit dem Proteingehalt von Hähnchenbrustfilet und der cremigen Konsistenz von Sahne. Die Zutaten werden in einer Pfanne angerichtet und mit Gewürzen wie Paprikamark und Paprikapulver verfeinert. Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten, wobei die Kürbisstücke, Hähnchenwürfel und Gemüse in einer tiefen Pfanne gebraten werden.
Zutaten
- ½ Hokkaido Kürbis (ca. 400 g)
- 400 g Hähnchenbrustfilet
- 1 rote Spitzpaprika
- 1 gelbe Spitzpaprika
- 300 ml Gemüsebrühe (selbstgemacht)
- 100 ml Sahne (laktosefrei)
- 1 EL Paprikamark
- 1 TL Paprikapulver, edelsüß
- 1 paar Zweige frischer Thymian
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe (je nach Verträglichkeit)
- Salz nach Bedarf
- 3 EL Rapsöl
- Beilage: Blumenkohlreis (TK) oder Salzkartoffeln
Zubereitung
Vorbereitung der Zutaten:
- Den Hokkaido Kürbis heiß abspülen, halbieren und das Fruchtfleisch sowie Kerne mit einem Löffel auskratzen. Den Kürbis in kleine Stücke oder Würfel schneiden.
- Zwiebel und Knoblauch in Würfel schneiden.
- Die Spitzpaprika waschen und in Streifen schneiden.
- Das Hähnchenbrustfilet waschen, trocken tupfen und in Würfel schneiden.
Braten des Hähnchens:
- Das Rapsöl in einer tiefen Pfanne erhitzen und die Hähnchenbrustfilet-Würfel scharf darin anbraten. Währenddessen mit etwas Salz sowie Paprikapulver würzen.
- Die angebratenen Hähnchenbrustfilet-Würfel aus der Pfanne nehmen und warmhalten.
Braten des Kürbisses und Gemüses:
- Die Kürbis-Würfel in das heiße Öl geben, anbraten und ebenfalls etwas Salz sowie Paprikapulver würzen.
- Anschließend die Paprika sowie Zwiebel und Knoblauch zugeben und ebenfalls anbraten.
- Danach das Paprikamark zugeben und kurz anbraten.
Kochen der Pfanne:
- Die Gemüsebrühe, Sahne und Thymian zugeben und die Low-Carb Kürbis Pfanne mit Hähnchen ca. 10 bis 15 Minuten einkochen lassen.
Servieren:
- Die Pfanne mit Salzkartoffeln oder TK Blumenkohlreis servieren.
Tipps zur Zubereitung
Verzicht auf Histamin:
Das Rezept ist histaminarm und eignet sich daher auch für Menschen mit Histaminintoleranz. Es wird empfohlen, auf die Verträglichkeit der Zutaten zu achten, insbesondere bei Knoblauch und Sahne.Alternative Zutaten:
Die Sahne kann bei Bedarf durch Mandelmus ersetzt werden, um die Konsistenz zu erhalten. Der Blumenkohlreis eignet sich besonders gut als Low-Carb-Beilage und ist einfach in der Zubereitung.Sättigung:
Der Autor des Rezepts betont, dass es wichtig ist, auf sein Sättigungsgefühl zu achten. Ein ständiger Kampf gegen den Hunger kann Stress verursachen, der sich negativ auf die Psyche auswirken kann. Daher wird empfohlen, die Mahlzeiten in Maßen zu genießen und auf die Bedürfnisse des Körpers zu achten.
Low-Carb Kürbis-Nudeln mit Lachssauce aus dem Thermomix
Ein weiteres Rezept, das sich ideal für die Low-Carb-Küche eignet, sind Kürbis-Nudeln mit Lachssauce. Dieses Gericht ist nicht nur nahrhaft, sondern auch besonders sättigend, da es reich an Proteinen und gesunden Fetten ist. Die Kürbis-Nudeln werden mit einem Spiralschneider hergestellt, was den Kohlenhydratgehalt deutlich reduziert. Die Lachssauce verleiht dem Gericht eine cremige Konsistenz und eine leichte Fettigkeit, die den Geschmack intensiviert.
Zutaten
- 500 g Butternutkürbis
- etwas Salz für das Kochwasser
- 120 g Zwiebeln in Stücken
- 10 g Kokosöl
- 100 g Kochsahne
- 100 g Creme fraîche oder Schmand
- 150 g Räucherlachs (gern mit Dill)
- 3–4 Prisen Pfeffer
- ½ TL Salz
- 1 gestr. TL Gewürzpaste für Gemüsebrühe oder ½ Brühwürfel
Zubereitung
Vorbereitung der Kürbis-Nudeln:
- 500 g Butternutkürbis in den Gemüseschneider spannen und Spiralnudeln schneiden.
- Die Kürbis-Nudeln in einen Topf mit Wasser und etwas Salz geben und für 15 Minuten gar kochen.
Vorbereitung der Sauce:
- Währenddessen 120 g Zwiebeln und ½ TL Knoblauchpaste in Stücken in den Mixtopf geben und 3 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern.
- 10 g Kokosöl hinzufügen und 3 Minuten / 120°C / Stufe 1 dünsten.
- 150 g Räucherlachs in Stücken hinzufügen und 2 Minuten / 100°C / Linkslauf / Stufe 1 garen.
- 100 g Kochsahne, 100 g Creme fraîche oder Schmand, 3–4 Prisen Pfeffer, ½ TL Salz und 1 gestr. TL Gewürzpaste für Gemüsebrühe hinzufügen und 4 Minuten / 90°C / Linkslauf / Stufe 1 weitergaren.
Servieren:
- Die Kürbis-Nudeln mit der Lachssauce servieren.
Tipps zur Zubereitung
Nährwert:
Dieses Gericht ist reich an Omega-3-Fettsäuren, die sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System auswirken. Der Räucherlachs ist eine hervorragende Quelle für Proteine und Mineralstoffe.Alternative Zutaten:
Die Creme fraîche kann bei Bedarf durch Schmand ersetzt werden. Der Kokosölanteil kann reduziert werden, wenn eine leichtere Konsistenz gewünscht wird.Sättigung:
Das Gericht ist aufgrund der fettreichen Sauce besonders sättigend, was bei Low-Carb-Ernährung besonders wichtig ist. Es wird empfohlen, auf die Portionengröße zu achten, um eine ausgewogene Mahlzeit zu gewährleisten.
Low-Carb Kürbispuffer mit Feta-Creme
Kürbispuffer sind ein weiteres Rezept, das sich ideal in die Low-Carb-Küche integrieren lässt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Pfannkuchen, die oft Mehl enthalten, werden diese Puffer mit Feta-Creme hergestellt, die den Geschmack intensiviert und gleichzeitig die Konsistenz verbessert. Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten, wobei die Kürbiswürfel mit Feta und Gewürzen vermischt werden und anschließend in der Pfanne gebraten werden.
Zutaten
- 500 g Hokkaido Kürbis
- 150 g Feta
- 1 Ei
- 1 EL Rapsöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Optional: 1 Prise Muskat
- Feta-Creme:
- 100 g Feta
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Zitronensaft
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
Vorbereitung des Teiges:
- Den Hokkaido Kürbis waschen, halbieren und das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden.
- Die Kürbiswürfel mit Feta, Ei, Rapsöl, Salz, Pfeffer und optionaler Muskat vermengen.
- Den Teig in kleine Portionen teilen und in die Pfanne setzen.
Braten der Kürbispuffer:
- Die Pfanne erhitzen und die Kürbispuffer bei mittlerer Hitze backen, bis sie goldbraun sind.
Zubereitung der Feta-Creme:
- Feta in kleine Würfel schneiden und mit Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer vermengen.
- Die Creme als Dip servieren.
Servieren:
- Die Kürbispuffer mit der Feta-Creme servieren.
Tipps zur Zubereitung
Alternative Zutaten:
Der Feta kann bei Bedarf durch Schafkäse oder Frischkäse ersetzt werden. Das Rapsöl kann durch Olivenöl ersetzt werden, um den Geschmack zu verfeinern.Sättigung:
Die Kürbispuffer sind aufgrund der Käse- und Eikomponente besonders sättigend. Sie eignen sich daher hervorragend als Hauptgericht oder als Snack.Geschmack:
Der Geschmack der Kürbispuffer kann durch die Zugabe von Gewürzen wie Muskat oder Petersilie verfeinert werden. Es wird empfohlen, die Gewürze nach Geschmack abzustimmen.
Low-Carb Kürbissuppe aus dem Thermomix
Kürbissuppe ist ein weiteres Rezept, das sich ideal in die Low-Carb-Küche integrieren lässt. Die Suppe wird aus Hokkaidokürbis, Schalotten, Knoblauch, Ingwer und Gewürzen hergestellt und hat eine cremige Konsistenz. Sie ist nicht nur nahrhaft, sondern auch besonders sättigend, was bei Low-Carb-Ernährung besonders wichtig ist.
Zutaten
- 2 Schalotten
- 2 Knoblauchzehen
- 10 g Ingwer
- 30 g Rapsöl
- 2 TL Ras el Hanout Gewürz
- 500 g Hokkaidokürbis
- 500 g Gemüsebrühe
- 1 TL Salz
- 200 g Kokosmilch
- Frisch gemahlener Pfeffer
Zubereitung
Vorbereitung der Zutaten:
- Schalotten und Knoblauch abziehen, Ingwer schälen und in den Mixtopf geben.
- 7 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben.
Dünsten:
- Öl und Ras el Hanout Gewürz zugeben und 3 Minuten / Varoma / Stufe 2 andünsten.
Kochvorgang:
- Inzwischen Kürbis gut waschen und in Stücke schneiden.
- Kürbis mit Gemüsebrühe und Salz zugeben, 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern und anschließend 15 Minuten / 100°C / Stufe 1 kochen.
Pürieren:
- Kokosmilch in den Mixtopf geben und 50 Sekunden / Stufe 8 pürieren.
Servieren:
- Suppe mit frisch gemahlener Pfeffer bestreut servieren.
Tipps zur Zubereitung
Alternative Zutaten:
Die Kokosmilch kann bei Bedarf durch Mandelmilch ersetzt werden. Der Rapsölanteil kann reduziert werden, um die Konsistenz zu verändern.Sättigung:
Die Suppe ist aufgrund des Gemüse- und Gewürzgehalts besonders sättigend. Sie eignet sich daher hervorragend als Hauptgericht oder als Snack.Geschmack:
Der Geschmack der Suppe kann durch die Zugabe von Gewürzen wie Salz oder Pfeffer verfeinert werden. Es wird empfohlen, die Gewürze nach Geschmack abzustimmen.
Schlussfolgerung
Low-Carb Kürbisgerichte sind eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen Gerichten, die reich an Kohlenhydraten sind. Sie vereinen die nahrhaften Eigenschaften von Kürbis mit Proteinen, gesunden Fetten und Gewürzen, die den Geschmack intensivieren. Die Zubereitung mit dem Thermomix vereinfacht die Arbeitsschritte erheblich und ermöglicht es, leckere und sättigende Gerichte in kürzester Zeit herzustellen. Ob Kürbis Pfanne mit Hähnchen, Kürbis-Nudeln mit Lachssauce, Kürbispuffer mit Feta-Creme oder Kürbissuppe – alle Rezepte sind einfach in der Zubereitung und ideal für die Low-Carb-Küche. Es wird empfohlen, auf die Verträglichkeit der Zutaten zu achten und die Mahlzeiten in Maßen zu genießen, um eine ausgewogene Ernährung zu gewährleisten.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kürbis-Risotto-Rezepte: Cremige Klassiker mit gesundem Twist
-
Kürbisgerichte vom Weber-Grill: Rezeptideen, Tipps und Inspirationen für das Herbst- und Wintergrillen
-
Kürbisrezepte von WDR: Herbstliche Inspiration für Suppen, Risotto, Lasagne und Desserts
-
Kürbis-Nudel-Rezepte: Traditionelle Vorbereitung und kulinarische Anwendung
-
Kürbisgerichte mit Schafskäse: Rezeptideen und Zubereitungshinweise
-
Kürbisrezepte und Kochtipps für den Herbst
-
WDR-Rezepte mit Kürbis: Kreative Ideen für Suppe, Waffeln, Kuchen und mehr
-
Die Kürbis-Königin aus Westfalen: Inspirationen für Herbstrezepte und kulinarische Köstlichkeiten