Kürbisrezepte mit Tempeh – kreative Kombinationen für herbstliche Gerichte
Im Herbst steht die Küche im Zeichen warmer, kuscheliger Gerichte, die den Körper mit Energie versorgen und gleichzeitig das Auge erfreuen. Kürbis und Tempeh sind zwei Zutaten, die sich hervorragend kombinieren lassen, um leckere, sättigende und nahrhafte Gerichte zu kreieren. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsweisen vorgestellt, die diese Kombination optimal nutzen. Die Rezepte basieren auf den in der Quelle bereitgestellten Daten und bieten eine Vielfalt an Ideen, um die herbstliche Zeit kulinarisch zu genießen.
Kürbissuppe mit Tempeh – cremig und warm
Eine der beliebtesten Kombinationen aus Kürbis und Tempeh ist die Kürbissuppe mit Tempeh. Dieses Gericht ist ideal für kalte Tage, da es cremig, nahrhaft und durch die Knusprigkeit des Tempehs abgerundet wird. Das Rezept wird mit Sojasauce, Kokosmilch, Gewürzen wie Currypulver und geräuchertem Paprikapulver sowie frischen Kräutern wie Petersilie serviert.
Zutaten für 2 Portionen
- 200 g Tempeh
- 2 EL Sojasauce
- 400 g Hokkaido-Kürbis, gewürfelt
- 1 Kartoffel, gewürfelt
- 1 kleine Zwiebel, gehackt
- 1 Knoblauchzehe, gehackt
- 1 Stück Ingwer nach Geschmack
- 500 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Kokosmilch
- 1 EL Olivenöl und Rapsöl
- 1 TL Currypulver
- ½ TL geräuchertes Paprikapulver
- Frische Kräuter (z. B. Petersilie)
- Sprossen (optional)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
Suppe zubereiten: Zwiebel, Knoblauch und Ingwer in Olivenöl anbraten, bis sie weich sind. Kürbis- und Kartoffelwürfel hinzufügen, kurz mitbraten. Currypulver und geräuchertes Paprikapulver dazugeben, dann mit der Gemüsebrühe ablöschen. Etwa 15–20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
Tempeh anbraten: Tempeh in Scheiben schneiden und in Sojasauce marinieren. In einer Pfanne mit Rapsöl von beiden Seiten goldbraun braten. Beiseitestellen.
Die Suppe kann nach Wunsch mit Sprossen oder weiteren Kräutern garniert werden. Der Tempeh gibt dem Gericht eine knusprige Textur, die sich perfekt mit der cremigen Suppe verbindet.
Gefüllter Kürbis mit Tempeh – herbstliches Highlight
Ein weiteres Rezept, das Kürbis und Tempeh in Kombination verwendet, ist der gefüllte Kürbis mit Tempeh. Dieses Gericht ist besonders bei Feiern wie Thanksgiving beliebt, da es optisch ansprechend und nahrhaft ist. Es enthält Pilze, Walnüsse, Rosmarin, Berberitzen, Piment d’ Espelette und eine vegetarische Füllung, die in vorgegarte Kürbishälften gefüllt wird.
Zutaten für 4 Portionen
- 2 kleine Kürbisse, halbiert
- 200 g Tempeh
- Olivenöl
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 250 g Champignons, gewürfelt
- 4 Knoblachzehen, fein gehackt
- 50 g Walnüsse, grob gehackt
- 1 EL Reisessig
- 1 TL Apfelessig
- 2 EL Sojasauce
- ¼ TL Piment d’ Espelette
- 50 g Granatapfelkerne zum Garnieren
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
Kürbis vorbereiten: Den Ofen auf 200 Grad vorheizen. Die Kürbishälften mit Olivenöl beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Kürbisse mit der Schnittfläche nach oben etwa 30–40 Minuten im Ofen backen, bis sie weich sind.
Tempeh-Füllung zubereiten: Den Tempeh würfeln und 10 Minuten in einem Dampfgarer garen. Überschüssiges Wasser ausdrücken und den Tempeh mit den Händen zerkrümeln. In einer Pfanne 2 EL Olivenöl erhitzen. Zwiebeln, Salz und Pfeffer darin 5 Minuten braten, dann die Pilze hinzufügen und 5–6 Minuten weiterbraten.
Tempeh und Gewürze hinzufügen: Zerkrümelten Tempeh mit Knoblauch, Berberitzen, Walnüssen, Sojasauce, Reisessig, Apfelessig, Rosmarin, Salbei und Piment d’ Espelette vermischen. Gut durchmischen und 2–3 Minuten köcheln lassen. Falls die Masse zu trocken ist, etwas Wasser angießen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Füllung servieren: Die Füllung in die Kürbishälften löffeln und mit Granatapfelkernen garnieren.
Dieses Gericht ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch reich an Proteinen und Vitaminen, was es zu einem idealen Herbstgericht macht.
Vegane Kürbis-Karotten-Waffeln mit Tempeh – ein herzhaftes Frühstück
Veganer Kürbis und Tempeh können auch in Kombination mit Waffeln serviert werden. Dieses Rezept ist eine leckere und gesunde Alternative zu herkömmlichen Waffeln und eignet sich besonders gut als Mittagessen oder Frühstück.
Zutaten
- 320 g veganer Naturjoghurt
- 120 ml Pflanzenmilch
- 60 g Kürbispüree
- 1 Karotte
- 150 g Weizenmehl
- 1 TL Backpulver
- 1 EL Kikkoman Sojasauce (natürlich gebraut, salzreduziert)
- 100 g Tempeh
- 100 g Champignons
- 3 EL Kikkoman Sojasauce
- 1 EL Sriracha
- 1½ EL Kikkoman geröstetes Sesamöl
- 1 EL brauner Zucker
- ½ EL Kikkoman geröstetes Sesamöl
- 1 Knoblauchzehe
- 100 g Spinat
- ½ EL Kikkoman Sojasauce
Zubereitung
Waffenteig zubereiten: Die Karotte raspeln. Joghurt mit Pflanzenmilch, Kürbispüree, Karottenraspeln, Mehl, Backpulver und Kikkoman Sojasauce verrühren. Aus dieser Mischung im Waffeleisen 2 oder 4 Waffeln backen.
Tempeh-Topping zubereiten: Das Tempeh in Würfel schneiden, die Champignons vierteln. Kikkoman Sojasauce, Sriracha, 1 EL Kikkoman Sesamöl und Zucker in einer Schüssel vermischen. Den Tempeh 15 Minuten in der Mischung marinieren. Das restliche Sesamöl in einer Pfanne erhitzen und die Pilze 1 Minute anbraten. Den Tempeh mit der Marinade hinzugeben und weitere 3 Minuten braten.
Spinat-Dressing zubereiten: Knoblauch und Spinat in einer Pfanne mit etwas Kikkoman Sojasauce anbraten. Das Dressing kann dann über die Waffeln gegossen werden.
Die Waffeln sind ein herzhaftes, gesundes Gericht, das besonders gut zu einem Mittagessen passt. Sie sind reich an Proteinen und Vitaminen und bieten eine willkommene Abwechslung zum klassischen Waffelrezept.
Kürbis-Tempeh-Curry – herzhafte Würze
Ein weiteres Rezept, das Kürbis und Tempeh verwendet, ist ein herzhaftes Curry. Dieses Gericht ist ideal für Liebhaber von scharfen und aromatischen Geschmacksrichtungen.
Zutaten für 4 Personen
- 330 kcal pro Portion
- 300 g Tempeh
- 300 g Hokkaido-Kürbis
- 300 g Tomaten
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Stück Ingwer
- 1 Chilischote
- Fenchelsamen
- Gewürze (z. B. Kurkuma, Koriander, Kreuzkümmel)
- 1 EL Olivenöl
- 200 ml Gemüsebrühe
- Salz nach Geschmack
Zubereitung
Tempeh und Kürbis vorbereiten: Den Tempeh in 1 cm große Würfel schneiden. Den Kürbis schälen und von den Kernen befreien, dann in Würfel schneiden. Die Tomaten mit kochend heißem Wasser überbrühen, abschrecken, häuten und in Würfel schneiden. Knoblauch und Ingwer fein hacken. Chilischote waschen, entstielen und in Ringe schneiden.
Gewürze zubereiten: Die Fenchelsamen im Mörser zerdrücken und mit den übrigen Gewürzen und Salz vermischen.
Tempeh anbraten: In einer Pfanne oder im Wok Öl erhitzen. Den Tempeh bei starker Hitze von allen Seiten anbraten, dann beiseite stellen.
Kürbis anbraten: Kürbis mit Knoblauch und Ingwer im Öl anbraten, Gewürze hinzufügen und kurz mitbraten. Tomaten und Brühe dazugeben und alles bei schwacher Hitze zugedeckt etwa 15 Minuten schmoren.
Tempeh hinzufügen: Den Tempeh wieder untermischen und erwärmen. Das Curry mit Salz abschmecken und mit Reis servieren.
Dieses Curry ist nicht nur lecker, sondern auch reich an Proteinen und Vitaminen. Es eignet sich hervorragend als Hauptspeise und kann mit verschiedenen Beilagen serviert werden.
Kürbis-Tempeh-Platze – ein herbstliches Hauptgericht
Ein weiteres Rezept, das Kürbis und Tempeh verwendet, ist das Kürbis-Tempeh-Platze. Dieses Gericht ist besonders bei Liebhabern von herbstlichen Gerichten beliebt, da es nahrhaft und optisch ansprechend ist.
Zutaten
- 300 g Hokkaido-Kürbis
- 200 g Tempeh
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Ahornsirup
- 1 TL Paprikapulver
- 1 EL Sojasauce
- 1 EL süßer Senf
- 1 EL Apfeldicksaft
- 1 EL Apfelessig
- 1 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Knödelscheiben
Zubereitung
Kürbis rösten: Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Den Kürbis in dünne Spalten schneiden. Hokkaido-Kürbis kann mit Schale verwendet werden. Mit Olivenöl, Salz und Rosmarin vermengen und auf einem Backblech verteilen. Etwa 20 Minuten im Ofen rösten, bis der Kürbis weich und leicht gebräunt ist.
Tempeh braten: Den Tempeh in dünne Streifen oder Würfel schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen und den Tempeh von allen Seiten goldbraun anbraten (ca. 5 Minuten). Sojasauce, Ahornsirup und Paprikapulver hinzufügen, kurz einkochen lassen und den Tempeh beiseite stellen.
Knödelscheiben anbraten: Die Knödelscheiben in einer Pfanne mit etwas Butter oder Öl von beiden Seiten goldbraun anbraten.
Dressing zubereiten: Süßen Senf, Apfeldicksaft, Apfelessig, Olivenöl, Salz und Pfeffer in einer Schüssel zu einem Dressing verrühren und abschmecken.
Anrichten: Die gebratenen Semmelknödelscheiben auf Teller legen. Den gerösteten Kürbis und das Tempeh darauf verteilen. Mit dem süßen Senf-Dressing beträufeln und genießen.
Dieses Gericht ist ideal für ein herbstliches Abendessen und bietet eine willkommene Abwechslung zu herkömmlichen Kürbisgerichten. Es ist reich an Proteinen und Vitaminen und eignet sich hervorragend als Hauptspeise.
Schlussfolgerung
Kürbis und Tempeh sind zwei Zutaten, die sich hervorragend kombinieren lassen, um leckere, nahrhafte und optisch ansprechende Gerichte zu kreieren. Die in diesem Artikel vorgestellten Rezepte zeigen die Vielfalt, die diese Kombination bietet. Egal ob es um eine cremige Kürbissuppe mit Tempeh geht, einen gefüllten Kürbis mit Tempeh oder ein herzhaftes Curry mit Kürbis und Tempeh – alle Gerichte sind reich an Proteinen, Vitaminen und Geschmack.
Die Rezepte sind einfach nachzukochen und eignen sich hervorragend für verschiedene Anlässe, von einem herbstlichen Abendessen bis hin zu einem Mittagessen. Sie sind zudem ideal für Menschen, die auf eine vegane oder vegetarische Ernährung achten, da sie reich an Proteinen und nahrhaft sind.
Mit diesen Rezepten kann man die herbstliche Zeit kulinarisch genießen und gleichzeitig die Vorteile von Kürbis und Tempeh optimal nutzen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Vegetarische Kürbisrezepte – Herbstliche Inspiration für die Alltagsküche
-
Vier vegane Kürbis-Kartoffel-Rezepte: Kreative und nahrhafte Herbst- und Wintergerichte
-
5 köstliche vegane Rezepte mit Kürbis – Inspirationen für die Herbstküche
-
Kürbis und Süßkartoffel: Rezepte, Zubereitung und Tipps für vegane Gerichte
-
Kürbis-Füllungen: Vielfältige, leckere Rezepte für vegane Kürbisgerichte
-
Rezepte und Tipps für eine vegane Kürbis-Quiche – Herbstliche Köstlichkeit für den Teller
-
Viele Köche im Ofen: Vegane Hokkaido-Kürbis-Rezepte für die Herbstküche
-
Leckere und vielfältige vegane Kürbisrezepte für Herbst und Winter