Kürbis-Tartes und Quiches: Rezepte, Tipps und Zubereitung
Kürbis ist ein vielseitiges Gemüse, das in der Herbstküche eine besondere Rolle spielt. Ob als süße Tarte oder herzhafte Quiche – die Kombination aus Kürbis, Ei, Sahne und weiteren Zutaten bietet eine Vielzahl an kulinarischen Möglichkeiten. In diesem Artikel werden Rezepte, Zubereitungstipps und Wissenswertes zu Kürbis-Tartes und Quiches vorgestellt, wobei ausschließlich auf die im Quellenmaterial bereitgestellten Informationen zurückgegriffen wird.
Kürbis-Tarte mit salzigem Karamell
Eine Kürbis-Tarte mit salzigem Karamell vereint süße und salzige Aromen zu einem harmonischen Geschmackserlebnis. Zutaten wie Frischteig, Hokkaido-Kürbis, Zucker, Ahornsirup, Eier, Sahne und Nüsse sorgen für eine cremige und aromatische Füllung. Die Tarte wird zunächst im vorgeheizten Ofen vorgebacken, um den Teig zu stabilisieren, und anschließend mit der Kürbisfüllung belegt. Nach einer Backzeit von 35–40 Minuten wird das Karamell hergestellt, indem Zucker und Butter in Sahne eingerührt werden. Das Karamell wird bei Abkühlung dickflüssiger und verziert die Tarte abschließend (Quelle 1).
Zutaten
- 380 g Frischteig (frischer Quicheteig)
- 1 Hokkaido-Kürbis
- 300 g Zucker
- 2 EL Speisestärke
- 3 EL Ahornsirup
- 2 Eier
- 1 ½ TL Salz
- 1 ½ TL Zimt
- 300 ml Sahne
- 90 g Butter
- 30 g Nüsse (z. B. Walnüsse und Pistazien)
Zubereitung
- Den Frischteig in eine gefettete Tarteform (24 cm Durchmesser) legen und die überstehenden Teigränder abschneiden. Die Teigreste können in eine gefettete Plätzchenform ausgestochen werden.
- Die Tarte bei 160 °C Umluft (180 °C Ober- und Unterhitze) 10 Minuten vorgebacken. Die Plätzchen ebenfalls mitbacken.
- Den Kürbis waschen, entkernen und in Würfel schneiden. In Wasser weichkochen und anschließend pürieren.
- 340 g Kürbispüre, 100 g Zucker, 2 EL Speisestärke, Ahornsirup, Eier, ½ TL Salz, Zimt und 70 ml Sahne miteinander vermengen.
- Die Masse auf dem Tarteboden verteilen und bei 180 °C Umluft (200 °C Ober- und Unterhitze) 35–40 Minuten backen.
- Für das Karamell 200 g Zucker schmelzen, Butter vorsichtig unterrühren und 120 ml Sahne unter ständigem Rühren einfließen lassen. 1 Minute kochen lassen, vom Herd nehmen und Salz einrühren. Das Karamell wird beim Abkühlen dichter und wird als Verzierung auf die Tarte gegeben (Quelle 1).
Kürbis-Tarte mit Mürbeteig und Zitrusaroma
Ein weiteres Rezept für eine Kürbis-Tarte beschreibt die Zubereitung mit Mürbeteig und Zitrusaroma. Der Kürbis wird vorab gebacken, um die natürliche Süße zu entfalten, und danach mit Zitronensaft, Zitronenabrieb, Eiern und Crème fraîche zu einer cremigen Masse verarbeitet. Diese Variante eignet sich besonders gut für einen schnellen Herbstkuchen, der in etwa 45 Minuten im Ofen gebacken wird (Quelle 2).
Zutaten
Für den Mürbeteig: - 120 g Mehl - 40 g Zucker - 1 Ei - 50 g Butter
Für die Füllung: - 400 g Kürbisfleisch (z. B. Hokkaido) - 100 g Zucker - 3 Eier - 1 Bio-Zitrone (Saft und abgeriebene Schale) - 1 Becher Crème fraîche
Zubereitung
- Den Kürbis schälen und entkernen, eventuell Schale lassen (Hokkaido-Kürbis kann mit Schale genommen werden). In eine Auflaufform legen und etwa 30 Minuten im Ofen backen, bis er weich ist.
- Währenddessen den Mürbeteig aus Mehl, Zucker, Ei und Butter herstellen und in eine gefettete Springform (20 cm Durchmesser) geben. Den Teig auch am Rand hochziehen.
- Den gebackenen Kürbis pürieren und mit Zitronensaft, Zitronenabrieb, Zucker, Eiern und Crème fraîche vermengen.
- Die Füllung auf den Teig geben und alles etwa 45 Minuten bei 175 °C backen (Quelle 2).
Kürbiskuchen mit Haselnüssen
Ein weiterer Herbstkuchen, der sich ebenfalls gut aus Kürbis herstellen lässt, ist der Kürbiskuchen mit Haselnüssen. Der Teig wird mit Öl gefettet, was dem Kuchen eine besonders saftige Konsistenz verleiht. Zutaten wie Kürbisraspeln, Orangensaft, Orangenabrieb und Gewürze wie Zimt und Nelke sorgen für ein aromatisches Geschmacksprofil (Quelle 3).
Zutaten
- Hokkaido-Kürbis
- Mehl
- Zucker
- Eier
- Orangensaft
- Orangenabrieb
- Haselnüsse
- Öl
- Zimt
- Nelke
- Backpulver
Zubereitung
- Eine Springform (26 cm Durchmesser) einfetten und leicht mit Mehl bestäuben.
- Den Kürbis waschen und mit Schale fein raspeln.
- Trockene Zutaten mit Gewürzen vermengen, die Hälfte der Kürbisraspeln hinzufügen und gut umrühren.
- Orangensaft mit Eiern und Öl vermengen und zur Kürbis-Mischung geben. Den restlichen Kürbis und Orangenabrieb hinzufügen und alles gut miteinander vermischen.
- Den Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze (140 °C Umluft) vorheizen.
- Den Teig in die gefettete Springform geben und den Kuchen etwa 60 Minuten backen.
- Nach dem Abkühlen Puderzucker darauf sieben und servieren. Der Kuchen hält sich mehrere Tage unter einer Kuchenhaube frisch (Quelle 3).
Kürbis-Quiche mit Sahne-Füllung
Eine Kürbis-Quiche mit Sahne-Füllung ist ein weiterer Klassiker in der Herbstküche. Der Teig wird vorgebacken, um eine feste Grundlage für die cremige Füllung zu schaffen. Zutaten wie Sahne, Eier, geriebener Käse, Zwiebeln, Knoblauch und Hokkaido-Kürbis sorgen für eine aromatische und nahrhafte Kombination (Quelle 4).
Zutaten
Für die Füllung: - 200 g Sahne - 4 Eier - 100 g geriebener Käse - 1 Hokkaido-Kürbis - 1 Zwiebel - 1 Knoblauchzehe - Salz, Pfeffer, Muskat
Für den Teig: - Mehl - Butter - Ei
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in eine gefettete Quicheform (28 cm Durchmesser) geben. Mit Gabeln einige Löcher einstechen. Optional kann der Teig mit Backpapier belegt und mit Hülsenfrüchten beschwert werden, um einen gleichmäßigen Backvorgang zu gewährleisten.
- Den Teig 10 Minuten vorgebacken.
- Die Zwiebel und den Knoblauch in feine Würfel schneiden. Den Hokkaido-Kürbis ebenfalls würfeln.
- Sahne, Eier und geriebenen Käse verquirlen. Zwiebeln, Knoblauch und Kürbis unterrühren und alles mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
- Die Mischung auf den Teigboden geben und mit Feta belegen. Die Quiche etwa 30 Minuten backen (Quelle 4).
Vegane Kürbis-Quiche mit Rosmarin-Crust
Eine vegane Kürbis-Quiche mit Rosmarin-Crust ist eine moderne Alternative zu herkömmlichen Quicherezepten, da Eier und Milch weggelassen werden. Dennoch bleibt der Geschmack aromatisch und cremig durch Zutaten wie Kürbis, Spinat, Pilze und Rosmarin. Obwohl der Begriff „Quiche“ traditionell Eier und Milch voraussetzt, wird diese Variante dennoch als Quiche bezeichnet, da sie stilistisch und funktionell ähnliche Eigenschaften hat (Quelle 5).
Zutaten
- Hokkaido-Kürbis
- Rosmarin
- Spinat
- Pilze
- Mehl
- Ersatz für Eier (z. B. Agar-Agar oder Leinsamen)
- Ersatz für Sahne (z. B. Cashewcreme)
Zubereitung
- Den Rosmarin in den Teig einarbeiten, um einen frischen Geschmack zu erzielen.
- Kürbis, Spinat und Pilze in kleine Würfel schneiden.
- Für die Füllung Kürbis, Spinat, Pilze und Cashewcreme vermengen. Mit Gewürzen wie Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
- Die Mischung in den vorgebackenen Teig geben und im Ofen backen.
- Die vegane Kürbis-Quiche kann mit einer Karamell- oder Zuckermischung verziert werden (Quelle 5).
Kürbis-Tartes und Quiches – Vielfalt in der Herbstküche
Die Vielfalt an Kürbis-Tartes und Quiches spiegelt sich auch in den unterschiedlichen Rezepten wider. So gibt es sowohl süße als auch herzhafte Varianten, die sich je nach Geschmack und Anlass individuell anpassen lassen. Bei einigen Rezepten wird Kürbis mit Zitronenaroma kombiniert, bei anderen mit Schokolade oder Gewürzen wie Zimt und Nelke. Ebenso ist die Kombination mit Nüssen oder Früchten wie Äpfeln oder Feigen beliebt (Quelle 6).
Tipps zur Zubereitung
- Der Kürbis sollte vor der Zubereitung gründlich gewaschen und entkernt werden. Hokkaido-Kürbis eignet sich besonders gut, da er eine harte Schale hat und sich gut verarbeiten lässt.
- Der Teig sollte in jede Form gut passen und vor dem Backvorgang vorgebacken werden, um eine gleichmäßige Textur zu gewährleisten.
- Für eine cremige Konsistenz können Sahne, Eier oder Cashewcreme verwendet werden.
- Die Backzeiten können je nach Ofen variieren, deshalb ist es wichtig, die Tarte oder Quiche ab und zu zu kontrollieren.
- Für eine optische Abwechslung können Karamell, Nüsse oder Früchte als Verzierung genutzt werden.
Herkunft und Definition
Die Quiche stammt ursprünglich aus der französischen Küche und wird traditionell mit Eiern, Milch und oft Speck gefüllt. Der Begriff „Quiche“ leitet sich aus dem lothringischen Wort „Kichel“ oder „Kuechel“ ab, was in Deutschland „Kuchen“ bedeutete und in Frankreich zur „Quiche“ wurde (Quelle 5). In früheren Rezepten wurde oft ein Brotteig verwendet, doch heute ist ein Mürbeteig üblich. In England und den USA gab es im 20. Jahrhundert den Spruch „Real men don’t eat quiche“, da Quiche als vegetarisch gesehen wurde und nicht als typisch männlich (Quelle 5). Heute ist Quiche jedoch ein beliebtes Gericht, das sowohl süß als auch herzhaft zubereitet werden kann.
Schlussfolgerung
Kürbis-Tartes und Quiches sind vielseitige Rezepte, die in der Herbstküche eine besondere Rolle spielen. Sie können sowohl süß als auch herzhaft zubereitet werden und sind ideal für verschiedene Anlässe. Ob mit Karamell, Zitronenaroma oder Rosmarin-Crust – die Kombinationen sind vielfältig. Die Zubereitung ist in den meisten Fällen einfach und schnell, sodass auch Einsteiger mit wenig Aufwand leckere Gerichte zubereiten können. Mit den beschriebenen Rezepten und Tipps kann jeder eine passende Kürbis-Tarte oder Quiche nach eigenem Geschmack kreieren.
Quellen
- Aldi Süd – Kürbistarte mit salzigem Karamell
- fr.de – Leckere Kürbis-Tarte im Herbst in nur 30 Minuten zubereiten
- einfachbacken.de – Kürbiskuchen – saftig, lecker, einfach vorbereitet
- gaumenfreundin.de – Kürbis-Quiche
- eat-this.org – Vegane Kürbis-Quiche mit Rosmarin-Crust
- emmikochteinfach.de – Quiches und Tartes
Ähnliche Beiträge
-
Leckere und vielfältige vegane Kürbisrezepte für Herbst und Winter
-
Ein veganes Kürbiscurry-Rezept – cremig, aromatisch und herbstlich
-
Ute Ligges: Kürbisrezepte und kreative Ideen aus der Hofküche
-
Ungewöhnliche Kürbisrezepte: Kreative und unerwartete Zubereitungen für die Herbstküche
-
Ungarische Kürbisgerichte – Herbstliche Rezepte und Zubereitungstipps
-
Rezepte und Zubereitungstipps für den ungarischen Blauen Kürbis
-
UFO-Kürbis-Rezept: Ein leckeres veganes Gericht mit Kichererbsen und Kokosmilch
-
Türkischer Kürbis: Rezepte, Zubereitung und Tipps zum Umgang mit dem Turbankürbis