Leckere Rezepte mit Süßkartoffel und Kürbis für den Thermomix
Einleitung
Süßkartoffeln und Kürbisse sind im Herbst- und Winterkochbuch unverzichtbare Zutaten, die nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich und nahrhaft überzeugen. Beide Gemüsesorten sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen und eignen sich hervorragend für eine Vielzahl von Gerichten, insbesondere Suppen, Eintöpfe und Gratins. Der Thermomix, ein multifunktionaler Küchenhelfer, vereinfacht die Zubereitung solcher Gerichte erheblich und ermöglicht es, in kürzester Zeit leckere, selbstgemachte Mahlzeiten herzustellen.
In diesem Artikel werden Rezepte und Zubereitungsweisen vorgestellt, die sich auf Süßkartoffeln und Kürbisse konzentrieren und die optimiert für den Thermomix sind. Dazu zählen Suppen wie die Kürbiscremesuppe, Eintöpfe wie der Süßkartoffel-Kürbis-Eintopf sowie Gratins, die den typischen Geschmack und die cremige Konsistenz dieser Gemüsesorten unterstreichen. Die Rezepte sind in den Quellen detailliert beschrieben und bieten wertvolle Tipps zur Zubereitung, Würzung und Präsentation.
Kürbiscremesuppe aus dem Thermomix
Zutaten
- 500 g Kürbisfleisch nach Wahl
- 200 g gestückelte Kartoffeln
- 750 g Wasser
- 1 Knoblauchzehe
- 1 halbierte Zwiebel
- 50 g Butter
- 1 kleines Stück Ingwer (optional)
- 2 TL Pulver für Brühe oder 2 TL Gewürzpaste
- 200 g Crème fraîche
- 1 TL Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 3 kräftige Prisen Muskatnuss
Zubereitung
- Den geschälten Knoblauch und die Zwiebel in den Mixtopf des Thermomix geben und 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern.
- Die Kartoffeln, das Kürbisfleisch und die Butter in den Mixtopf geben und 10 Sekunden / Stufe 4 zerkleinern.
- Anschließend 3 Minuten / 120 °C / Stufe 2 dünsten.
- Das Wasser und das Pulver für die Brühe hinzufügen und 20 Minuten / 100 °C / Stufe 1 kochen.
- Crème fraîche, Salz, Pfeffer und Muskat nach Belieben hinzufügen und 30 Sekunden / Stufe 10 pürieren.
- Die Suppe in Schüsseln umfüllen und mit Basilikum, Petersilie oder Sahne dekorieren.
Tipp
Um die Arbeitsfläche während der Zubereitung sauber zu halten, kann der WunderClip V2 von Wundermix genutzt werden, der den Deckel des Mixtopfs sicher hält. Zudem kann die Suppe nach Wunsch mit anderen Gewürzen wie Curry oder Ingwer verfeinert werden.
Süßkartoffel-Kürbis-Eintopf im Thermomix
Zutaten
- 80 g Zwiebel, geschält, halbiert
- 1 Knoblauchzehe
- 3 cm Ingwerwurzel, geschält
- 10 g Rapsöl
- 10 g Balsamicoessig
- 250 g Gemüsebrühe
- 200 g Kokosmilch
- 200 g Kartoffeln, geschält, in Würfeln (1,5 cm)
- 250 g Süßkartoffel, geschält, in Würfeln (1,5 cm)
- 350 g Hokkaidokürbis, geschält, entkernt, in Würfeln (1,5 cm)
- 20 g Zitronensaft, frisch gepresst
- 1 EL Kürbiskönig
- 1 TL Salz
- 1 Teelöffel Pfeffer
Zubereitung
- Zwiebel, Knoblauch und Ingwer in den Mixtopf geben und 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern.
- Öl hinzufügen und 3 Minuten / Varoma / Stufe 1 anschwitzen.
- Mit Essig ablöschen. Gemüsebrühe und Kokosmilch zufügen.
- Kartoffeln, Süßkartoffel und Hokkaido in den Mixtopf geben und 20 Minuten / 90°C / Linkslauf / Stufe 1 köcheln lassen.
- Mit Salz, Pfeffer, Kürbiskönig und Zitronensaft abschmecken.
Tipp
Die Zubereitung eignet sich besonders gut für den Thermomix TM31. Bei Erhöhung der Portionsmenge sollte die Füllmenge des Mixtopfs beachtet werden, da die Kochzeit bei Änderungen der Portionsgrößen nicht automatisch angepasst wird. Dieser Eintopf kann als Hauptgericht serviert werden und eignet sich hervorragend als herbstliche Mahlzeit.
Kürbis-Kartoffel-Gratin mit Thermomix
Zutaten
- 1 Hokkaidokürbis
- 2 Kartoffeln
- Butter
- Mehl
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- Crème fraîche
- Milch
- Kürbisgewürz
- Salz
- Pfeffer
- Muskatnuss
- 75 g Emmentaler
Zubereitung
- Backofen auf 210°C O-/U-Hitze vorheizen.
- Kürbis und Kartoffeln mit einem Küchenhobel in 3 mm dicke Scheiben schneiden.
- Butter und Mehl in den Mixtopf geben und 2,5 Minuten / 100°C / Stufe 2 zu einer Mehlschwitze rühren lassen.
- Zwiebeln und Knoblauch dazugeben und 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern.
- Creme Fraiche, Milch, Kürbisgewürz, Salz und Muskatnuss hinzufügen und 4 Minuten / 95°C / Stufe 1 erwärmen.
- Währenddessen die Kartoffelscheiben abwechselnd mit den Kürbisscheiben in der Auflaufform schichten.
- Sauce darübergeben und mit geriebenem Emmentaler bestreuen.
- Gratin für 45 Minuten bei 210°C O-/U-Hitze in den Backofen geben. In den letzten 15 Minuten ggf. mit Alufolie abdecken, damit es nicht zu dunkel wird.
Tipp
Für das Kürbisgewürz wird empfohlen, die Gewürze der Firma Just Spices GmbH zu verwenden. Zudem wird erwähnt, dass bei einem Einkauf auf www.justspices.de mit dem Code TURBOMIX ein monatlich wechselndes Lieblingsgewürz gratis erhältlich ist.
Süßkartoffel-Suppe mit Karotten und gerösteten Mandeln
Zutaten
- 2 Schalotten
- 2 Knoblauchzehen
- 500 g Süßkartoffel in Stücken
- 200 g Karotten, in Scheiben
- 30 g Kürbiskernöl
- 900 g Wasser
- 2 TL Gemüse-Gewürzpaste
- 80 g Mandelblättchen
- 1/2 TL Salz
- 3 Prisen frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 1/2 TL Currypulver
- 1 Handvoll Petersilie, grob zerkleinert
Zubereitung
- Schalotten und Knoblauch in den Mixtopf geben und 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben.
- Süßkartoffel und Möhren hinzugeben und alles mithilfe des Spatels 15 Sekunden / Stufe 6 zerkleinern.
- Kürbiskernöl zugeben und 4 Minuten / 120°C (TM31 bitte Varoma®) / Stufe 1 andünsten.
- Wasser und Gemüse-Gewürzpaste zum Gemüse in den Mixtopf geben und 25 Minuten / 100°C / Stufe 2 köcheln lassen. Dabei den Garkorb als Spritzschutz auf den Deckel stellen.
- Kurz vor Ende der Kochzeit die Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Zugabe von Fett anrösten.
- Die Suppe mit Salz, Pfeffer, Curry und Petersilie abschmecken. Mit dem Messbecher einsetzen und 20 Sekunden / Stufe 4–6–8 ansteigend pürieren.
- Suppe auf Teller verteilen und mit den gerösteten Mandeln und Petersilie servieren.
Nährwerte
- Pro Portion: 361 kcal, 8 g Eiweiß, 19 g Fett, 44 g Kohlenhydrate
Tipp
Süßkartoffeln enthalten viel Vitamin A und E, was die Sehkraft stärkt und vor Hautalterung schützt. Zudem enthalten sie viele Ballaststoffe, die den Sättigungseffekt verlängern. Wer abwechslungsreiche Suppen liebt, sollte auch andere Rezepte ausprobieren, wie den Süßkartoffel-Dip oder den Blumenkohl-Pie mit Süßkartoffeln. Für Pinterest-Interessierte ist dieses Rezept besonders empfehlenswert.
Allgemeine Tipps zur Würzung
Die Würzung spielt eine entscheidende Rolle bei der Zubereitung von Suppen und Eintöpfen. In den Rezepten wird empfohlen, die Gewürze erst am Ende der Zubereitung hinzuzufügen, damit die Suppe nicht überwürzt wird. Besonders empfohlen werden:
- Muskatnuss: Verleiht der Suppe eine feine, nussige Note.
- Salz und Pfeffer: Grundwürze, die je nach Geschmack individuell angepasst werden kann.
- Curry oder Kürbiskönig: Für zusätzliches Aroma.
- Chiliflocken: Für eine leichte Schärfe, besonders in Kombination mit Mandeln.
Würzpraxis
Es wird oft kritisiert, wenn eine Suppe zu stark gewürzt wird, deshalb wird empfohlen, mit der Hälfte der angegebenen Menge zu beginnen und dann nach Geschmack nachzuwürzen. Wer unsicher ist, sollte lieber weniger verwenden und nach der Zubereitung schmecken, ob eine Nachwürzung notwendig ist.
Empfohlene Kürbissorten
Neben dem Hokkaidokürbis, der in den Rezepten besonders hervorgehoben wird, können auch andere Kürbissorten verwendet werden. Die Farbe und der Geschmack der Suppe können jedoch variieren, je nach Sorte. Der Hokkaidokürbis ist jedoch geschmacklich und optisch besonders vorteilhaft, da er eine cremige Konsistenz und eine warme, goldene Farbe hat.
Zubereitungstipps für den Thermomix
- Deckelhalterung: Der WunderClip V2 ist ein praktisches Utensil, das den Thermomix-Deckel sicher hält und Flüssigkeiten zurück in den Mixtopf leiten kann, um die Arbeitsfläche sauber zu halten.
- Messbecher: Bei einigen Rezepten ist der Thermomix TM6 Messbecher erwähnt, der auch im TM5 verwendet werden kann. Dies ist besonders bei Suppen mit Flüssigkeiten hilfreich.
- Portionsanpassung: Bei Erhöhung der Portionsmenge ist darauf zu achten, dass die Füllmenge des Mixtopfs nicht überschritten wird. Die Kochzeit kann sich dabei nicht automatisch anpassen, muss aber ggf. manuell angepasst werden.
Fazit
Süßkartoffeln und Kürbisse sind nicht nur nahrhaft, sondern auch vielseitig in der Küche einsetzbar. Mit dem Thermomix lassen sich diese Gemüsesorten besonders einfach und schnell in leckere Gerichte verwandeln. Ob Suppen, Eintöpfe oder Gratins – die Rezepte sind gut durchdacht und eignen sich hervorragend für den Alltag. Besonders empfehlenswert sind die Kürbiscremesuppe, der Süßkartoffel-Kürbis-Eintopf und das Kürbis-Kartoffel-Gratin, die sowohl geschmacklich als auch optisch überzeugen.
Die Zubereitungsweisen sind einfach nachzuvollziehen und eignen sich gut für Einsteiger und Profis gleichermaßen. Zudem sind die Rezepte flexibel anpassbar, sodass sie individuell nach Wunsch modifiziert werden können. Die Verwendung von Gewürzen wie Muskatnuss, Curry oder Chiliflocken sorgt für zusätzliche Aromenvielfalt und ermöglicht es, die Suppen individuell zu verfeinern.
Zusammenfassend sind diese Rezepte eine wunderbare Ergänzung für das herbstliche und winterliche Speiseplan und können problemlos in den Alltag integriert werden. Sie sind nicht nur einfach in der Zubereitung, sondern auch in ihrer Ausführung so gestaltet, dass sie eine Vielzahl von Geschmacksrichtungen abdecken und so für die ganze Familie geeignet sind.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Trennkost-Rezepte mit Kürbis: Gesunde und kreative Kombinationen für ausgewogene Mahlzeiten
-
Kürbis-Kartoffel-Tortilla: Ein spanisches Rezept mit heimischem Twist
-
Selbstgemachte Tortellini mit Kürbis: Rezept, Technik und Tipps für die perfekte Zubereitung
-
Vegetarische Kombinationen: Topinambur und Kürbis in köstlichen Rezepten
-
Herbstliche Kürbismarmelade: Rezepte, Zubereitung und Aromen aus der Saison
-
Kürbis-Tomatensuppe mit Kokosmilch – Rezept, Zubereitung und Tipps
-
Vielfältige Kürbisrezepte – von herzhaft bis süß
-
Low-Carb Kürbisgerichte: Rezeptideen und Zubereitungstipps für das Thermomix