Kürbisrezepte und kulinarische Inspirationen aus der SWR-Serie „Lecker aufs Land“ 2015
Die SWR-Serie „Lecker aufs Land – eine kulinarische Reise“ führte 2015 in die Herbstlandschaften Deutschlands und zeigte, wie traditionelle landwirtschaftliche Praktiken und regionale Zutaten zu außergewöhnlichen Gerichten führen können. Eine besonders hervorstehende Episode drehte sich um die kreative Verwendung von Kürbissen. In dieser Serie begegneten die Zuschauer:innen nicht nur leckeren Gerichten, sondern auch den inspirierenden Geschichten der Landfrauen, die ihre Produkte mit viel Liebe und Können verarbeiteten. Dieser Artikel bietet eine detaillierte Übersicht über die kulinarischen Highlights, insbesondere das kürbiskulinarische Potenzial, das in der Folge 4 der Serie thematisiert wurde.
Die kulinarische Reise ins Münsterland
Die vierte Folge der Serie führte die Landfrauen in das Münsterland, genauer gesagt in die Nähe von Bocholt. Hier traf die Crew auf Petra Scholz, eine leidenschaftliche Landwirtin, die über 100 verschiedene Kürbissorten anbaut. Dieser reiche Kürbisbestand bot nicht nur eine beeindruckende Farbpalette – von blassgelb über grün bis leuchtend orange – sondern auch eine Vielzahl an Rezeptvarianten. Petra Scholz nutzte diese Vielfalt, um eine kreative Kombination aus Kürbis und Kalbsrücken sowie einem Kürbis-Cheese-Cake zu kreieren, die sich als kulinarische Überraschung erwies.
Kürbisse – eine vielseitige Zutat
Kürbisse sind nicht nur optisch attraktiv, sondern auch äußerst nahrhaft und vielseitig einsetzbar in der Küche. In der Folge 4 der Serie „Lecker aufs Land“ wurde dies eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Kürbisse enthalten eine Vielzahl an Nährstoffen wie Beta-Carotin, Vitamine A und C sowie Mineralien wie Kalium und Magnesium. Sie sind kalorienarm und eignen sich daher besonders gut in vegetarischen oder veganen Gerichten.
Im Folgenden werden einige Rezeptvorschläge vorgestellt, die von der kulinarischen Kreativität von Petra Scholz inspiriert wurden:
Kürbis-Cheese-Cake
Ein Kürbis-Cheese-Cake ist eine köstliche Kombination aus süßem Kürbisaroma und cremigem Käse. Petra Scholz bereitete für die Landfrauen eine Version dieses Kuchens vor, die durch ihre frischen Zutaten und die kreative Verarbeitung beeindruckte. Der Käseboden war mit einer leichten Kürbismasse kombiniert, die durch die Verwendung frischen Kürbisses besonders aromatisch war.
Kürbis-Curry
Ein weiteres Rezept, das sich aus der Serie ableiten lässt, ist ein Kürbis-Curry. Dieses Gericht ist nicht nur lecker, sondern auch gut für den Herbst- und Winterkochplan. Der Kürbis wird mit einer leichten Currysoße vermischt und mit Reis serviert. Die Kombination aus mildem Kürbisaroma und scharfer Currysoße ergibt ein harmonisches Ganzes.
Kürbis-Suppe
Eine weitere beliebte Kombination ist die Kürbis-Suppe. Dieses Gericht ist einfach in der Zubereitung, aber dennoch lecker und nahrhaft. In der Folge 4 wurde sie als Vorspeise serviert, was zeigt, wie vielfältig Kürbisse in der Küche eingesetzt werden können.
Rezeptvorschläge mit Kürbis
Die Serie „Lecker aufs Land“ bietet zahlreiche Inspirationen für die Verwendung von Kürbissen in der Küche. Im Folgenden werden einige Rezeptvorschläge vorgestellt, die sich aus den kulinarischen Ideen der Landfrauen ableiten lassen:
Kürbis-Cheese-Cake
Zutaten:
- 250 g Frischkäse
- 100 g Schmand
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 100 g Kürbisfleisch, gekocht und durchgezogen
- 100 g Mehl
- 50 g Zucker für den Boden
- 100 g Butter für den Boden
Zubereitung:
- Den Ofen auf 180 Grad (Umluft) vorheizen.
- Für den Boden die Butter mit dem Zucker cremig schlagen. Mit Mehl vermengen und in eine Springform (20 cm Durchmesser) drücken. Im Ofen 10 Minuten backen.
- Für die Füllung den Frischkäse mit Schmand und Zucker schaumig rühren. Das Ei unterheben.
- Den Kürbis durch ein Sieb streichen und unter die Frischkäsemasse heben.
- Die Masse in die Springform geben und 40–45 Minuten backen.
- Vor dem Servieren mindestens 2 Stunden kalt stellen.
Kürbis-Curry
Zutaten:
- 500 g Kürbisfleisch, gewürfelt
- 2 Zwiebeln, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 EL Kokosöl
- 1 EL Currypulver
- 500 ml Kokosmilch
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
- In einem großen Topf das Kokosöl erhitzen.
- Zwiebeln und Knoblauch darin andünsten.
- Das Currypulver unterrühren und kurz mitdünsten.
- Den Kürbis hinzugeben und mit der Kokosmilch ablöschen.
- Das Gericht bei niedriger Hitze ca. 20–25 Minuten köcheln lassen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Reis servieren.
Kürbis-Suppe
Zutaten:
- 1 großer Kürbis, in Würfel geschnitten
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 EL Butter
- 1 l Gemüsebrühe
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 EL Sahne zum Garnieren
Zubereitung:
- In einem großen Topf die Butter erhitzen.
- Zwiebeln und Knoblauch darin andünsten.
- Den Kürbis hinzugeben und mit der Gemüsebrühe ablöschen.
- Das Gericht bei niedriger Hitze ca. 30 Minuten köcheln lassen.
- Mit einer Küchenmaschine fein pürieren.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Sahne garnieren.
Kreative Kürbisverarbeitung
Neben den klassischen Rezepten können Kürbisse auch kreativ verarbeitet werden. In der Folge 4 der Serie „Lecker aufs Land“ wurde beispielsweise ein Kürbis-Cheese-Cake serviert, der durch die Kombination aus cremigem Käse und frischem Kürbis besonders beeindruckte. Dieses Rezept zeigt, wie man Kürbisse auch in süßen Gerichten einsetzen kann.
Ein weiteres Beispiel ist die Verwendung von Kürbissen in Salaten. Hierzu kann man Kürbisfleisch mit Salatblättern, Nüssen und einer leichten Vinaigrette kombinieren. Dies ergibt ein leichtes und dennoch nahrhaftes Gericht, das sich besonders gut für den Herbst eignet.
Kürbisse in der Regionalküche
In der Serie „Lecker aufs Land“ wurde auch gezeigt, wie wichtig regionale Produkte in der kulinarischen Szene sind. Kürbisse sind ein typisches Herbstgemüse und eignen sich daher besonders gut in der Herbst- und Winterküche. In der Folge 4 wurde beispielsweise ein Kürbis-Cheese-Cake serviert, der durch die Kombination aus regionalen Zutaten und kreativer Verarbeitung beeindruckte.
Die Regionalküche ist nicht nur kulinarisch interessant, sondern auch nachhaltig. Regionale Produkte werden meist lokal angebaut und transportiert, was den ökologischen Fußabdruck verringert. Zudem sind regionale Produkte oft frischer und daher nahrhafter als importierte Zutaten.
Die Rolle der Landfrauen in der kulinarischen Landschaft
Die Landfrauen in der Serie „Lecker aufs Land“ sind nicht nur leidenschaftliche Köchinnen, sondern auch passionierte Landwirtinnen. Sie nutzen ihre Kenntnisse über die Landwirtschaft und die Verarbeitung von regionalen Produkten, um außergewöhnliche Gerichte zu kreieren. In der Folge 4 wurde beispielsweise Petra Scholz vorgestellt, die über 100 verschiedene Kürbissorten anbaut und diese kreativ verarbeitet.
Diese Landfrauen zeigen, wie wichtig es ist, traditionelle landwirtschaftliche Praktiken mit modernen kulinarischen Ideen zu verbinden. Sie setzen dabei auf Nachhaltigkeit und regionalen Bezug, was nicht nur kulinarisch, sondern auch ökologisch sinnvoll ist.
Fazit
Die SWR-Serie „Lecker aufs Land – eine kulinarische Reise“ 2015 bietet zahlreiche Inspirationen für die Verwendung von Kürbissen in der Küche. Die vierte Folge der Serie, die ins Münsterland führte, war besonders beeindruckend, da sie die Vielfalt an Kürbissorten und deren kreative Verarbeitung in den Mittelpunkt stellte. Die Rezepte, die in dieser Folge vorgestellt wurden, sind nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und einfach in der Zubereitung.
Die Landfrauen, die in der Serie vorgestellt wurden, zeigen, wie wichtig es ist, traditionelle landwirtschaftliche Praktiken mit modernen kulinarischen Ideen zu verbinden. Sie setzen dabei auf Nachhaltigkeit und regionalen Bezug, was nicht nur kulinarisch, sondern auch ökologisch sinnvoll ist. Die Rezepte, die in der Serie vorgestellt wurden, sind eine wunderbare Inspirationsquelle für alle, die sich für die Herbst- und Winterküche interessieren.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Tim Mälzer’s Kürbis-Pizza: Eine ungewöhnliche Kombination mit Geschmack
-
Kürbisgerichte: Rezepte, Zubereitungstipps und kulinarische Kreationen von Tibits
-
Kürbisrisotto mit dem Thermomix® – Herbstliche Klassiker für den Alltag
-
Kürbis-Rezepte im Thermomix: Butternut-Kürbisgerichte für Herbst und Winter
-
Kürbisrisotto mit Thermomix®: Ein Herbstklassiker für die ganze Familie
-
Thermomix-Rezept: Kürbissuppe – Herbstliche Klassiker, Tipps und Toppings
-
Kürbis-Quiche im Thermomix® – Herbstliche Kreation mit Thermomix®-Vorteilen
-
Thermomix-Rezept für Kürbis-Kartoffelsuppe: Ein cremiges Herbstgericht