Low-Carb-Vegan-Kürbisrezepte: Gesunde, herbstliche Alternativen ohne Fleisch

Im Herbst und Winter steht Kürbis oft auf dem Speiseplan – doch für Veganer, die eine Low-Carb-Ernährung bevorzugen, ergeben sich dabei besondere Herausforderungen. Glücklicherweise gibt es zahlreiche Rezepte, die nicht nur vegan, sondern auch kohlenhydratarm sind und dennoch geschmackvoll und sättigend sind. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Tipps vorgestellt, wie Kürbis in einer low-carb-veganen Ernährung optimal eingesetzt werden kann.


Warum Kürbis in der Low-Carb-Vegan-Küche attraktiv ist

Kürbis ist eine vielseitige Zutat, die in der veganen Küche immer wieder geschätzt wird. In Kombination mit Low-Carb-Prinzipien kann er zu einer nahrhaften und schmackhaften Speise werden. Einige Vorteile:

  • Geringer Kohlenhydratgehalt bei einigen Sorten: Nicht alle Kürbissorten sind gleich. Einige, wie der Muskat- oder Spaghetti-Kürbis, enthalten weniger Kohlenhydrate als Hokkaido oder Butternut. Dies macht sie ideal für Low-Carb-Rezepte.
  • Nährstoffdichte: Kürbis enthält viele Vitamine, wie Vitamin A, C und K, sowie Mineralstoffe wie Kalium, Magnesium und Eisen. Er ist zudem reich an Beta-Karotin, das antioxidativ wirkt.
  • Schmackhaftigkeit und Vielseitigkeit: Kürbis kann in vielen Formen eingesetzt werden – als Püre, Rohkost, gebraten, gedünstet oder in Suppen. Er passt zu vielen Aromen und eignet sich somit gut für kreative Rezepte.
  • Sättigungseffekt: Kürbis ist kalorienarm, aber dennoch sättigend, was ihn zu einer idealen Grundlage für Low-Carb-Gerichte macht.

Es gibt jedoch auch einige Aspekte, die bei der Low-Carb-Verwendung von Kürbis beachtet werden sollten. Da Kürbis natürlicherweise Zucker enthält, ist sein Kohlenhydratgehalt abhängig von der Sorte. Wer besonders streng low-carb kocht, sollte daher die Mengen genau überwachen und ggf. die Kürbismenge reduzieren oder durch Sellerie ergänzen, der mit nur 2,5 g Kohlenhydraten pro 100 g sehr low-carb ist.


Rezept 1: Veganer Kürbisauflauf mit Feta

Ein Kürbisauflauf ist eine herbstliche Alternative zu herkömmlichen Gerichten und kann in einer veganen Low-Carb-Variante sehr geschmackvoll zubereitet werden.

Zutaten

  • 1 Hokkaido-Kürbis (ca. 750 g)
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 400 g Dosentomaten (gehackt)
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 EL Passata
  • 100 g vegane Hackfleisch-Alternative (glutenfrei)
  • 1 TL Oregano
  • 1 TL Thymian
  • Salz und Pfeffer
  • 100 g veganer Feta

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Zwiebel und Knoblauch fein hacken. In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und die Zwiebel 2–3 Minuten anschwitzen, bis sie glasig wird. Danach den Knoblauch hinzufügen und eine weitere Minute anbraten.
  3. Die vegane Hackfleisch-Alternative hinzufügen und anbraten, bis sie leicht gebräunt ist.
  4. Den Hokkaido-Kürbis in ca. 2,5 cm große Würfel schneiden.
  5. Die Gewürze (Oregano, Thymian), Dosentomaten, Tomatenmark und Passata zum Hackfleisch geben und gut umrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und 2 Minuten köcheln lassen.
  6. Die Kürbiswürfel dazugeben und gut umrühren.
  7. Alles in eine Auflaufform geben. Den veganen Feta mit den Fingern zerkrümeln und über dem Auflauf verteilen.
  8. 20–25 Minuten backen, bis der Feta leicht gebräunt ist.

Rezeptanmerkungen

  • Der Hokkaido-Kürbis ist besonders praktisch, da seine Schale essbar ist, was die Zubereitung vereinfacht.
  • Achte darauf, dass das vegane Hackfleisch glutenfrei ist, falls eine glutenfreie Variante gewünscht wird.
  • Frische Kräuter wie Oregano oder Thymian können das Gericht noch aromatischer machen.

Rezept 2: Kürbis-Sellerie-Püree mit Tomatensoße (vegan & low carb)

Dieses Püree ist eine einfache, aber geschmackvolle Alternative zu herkömmlichen Suppen. Es ist glutenfrei und kann mit veganer Proteinquelle angereichert werden.

Zutaten

  • 500 g Kürbis (z. B. Muskat- oder Spaghetti-Kürbis)
  • 200 g Sellerie
  • 1 Schalotte
  • 400 g Dosentomaten
  • 2 EL Kokosmilch
  • Salz, Pfeffer, etwas Currypulver
  • Optional: 50 g Sonnenblumenhack oder Erbsenprotein
  • Optional: Kürbiskerne zum Servieren

Zubereitung

  1. Kürbis und Sellerie waschen, schälen und in Stücke schneiden.
  2. In kochendes Salzwasser geben und ca. 30 Minuten weichkochen lassen.
  3. Währenddessen Schalotte schälen und fein hacken. In einer Pfanne mit etwas Kokosöl anbraten.
  4. Dosentomaten hinzufügen, mit Salz, Pfeffer und Currypulver würzen. 10–15 Minuten köcheln lassen.
  5. Den Kürbis-Sellerie-Mix mit einem Pürierstab fein pürieren. Kokosmilch unterheben.
  6. Die Tomatensoße über das Püreegemüse geben und servieren.
  7. Optional: Sonnenblumenhack oder Erbsenprotein als Proteinquelle hinzufügen. Kürbiskerne als Crunch-Element über die Soße streuen.

Tipp

  • Wer mehr Eiweiß in die Mahlzeit integrieren möchte, kann Sonnenblumenhack, Erbsenprotein oder Jackfruit-Hack verwenden. Tofu ist ebenfalls eine Option.
  • Achte darauf, dass die vegane Hackfleisch-Alternative keine zusätzlichen Kohlenhydrate enthält.
  • Kürbiskerne sorgen für eine nussige Textur und zusätzliche Proteine.

Rezept 3: Kürbis-Gulasch mit Linsen (vegan & low carb)

Ein sättigendes Rezept, das durch die Zugabe von Linsen besonders proteinreich wird. Es ist ideal für kühle Tage und kann mit oder ohne Beilage serviert werden.

Zutaten

  • 3 Zwiebeln
  • 300 g braune Linsen
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 TL Paprikapulver
  • 2–3 Wacholderbeeren
  • 1 Zimtstange
  • 1 Prise Kurkumapulver
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 1 Hokkaido-Kürbis (ca. 750 g)
  • Etwas Öl
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

  1. Die Zwiebeln fein hacken und in einer großen Pfanne mit etwas Öl anbraten.
  2. Tomatenmark unterrühren und kurz mitbraten.
  3. Die Linsen dazugeben und gut umrühren.
  4. Die Gewürze (Paprikapulver, Wacholderbeeren, Zimtstange, Kurkumapulver) hinzufügen und alles mit Gemüsebrühe ablöschen.
  5. Bei niedriger Hitze ca. 30 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.
  6. Hokkaido-Kürbis waschen, entkernen und in grobe Stücke schneiden. Dazu in die Pfanne geben und weiter köcheln, bis alles gut eingekocht ist.
  7. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Rezeptanmerkungen

  • Der Kürbis kann optional durch Mais oder Süßkartoffel ersetzt werden, um die Kohlenhydratmenge zu regulieren.
  • Linsen sind eine hervorragende pflanzliche Proteinquelle, mit einem hohen Ballaststoffgehalt. Sie tragen zur Sättigung bei und sind nährstoffreich.
  • Dieses Gericht kann sowohl als Hauptgericht mit Beilage als auch solo serviert werden und ist somit ideal für Low-Carb-Ernährung.

Rezept 4: Kürbis-Curry mit Kokosmilch (vegan & low carb)

Ein cremiges Curry mit Kürbis, das durch Kokosmilch eine feine Konsistenz erhält. Es ist ideal für kalte Herbsttage und kann gut vorbereitet werden.

Zutaten

  • 500 g Kürbis (Muskat- oder Spaghetti-Kürbis)
  • 200 ml Kokosmilch (dickflüssig)
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Kokosöl
  • 1 TL Currypulver
  • 1 TL Kurkuma
  • Salz, Pfeffer
  • Frische Korianderblätter (zum Garnieren)

Zubereitung

  1. Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Kokosöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin anbraten.
  2. Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten. Dann Currypulver und Kurkuma unterrühren.
  3. Kürbiswürfel dazugeben und mitbraten.
  4. Kokosmilch unterrühren und bei mittlerer Hitze ca. 15–20 Minuten köcheln lassen.
  5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Mit frischen Korianderblättern garnieren und servieren.

Tipp

  • Wer die Kohlenhydratmenge weiter reduzieren möchte, kann Sellerie oder Karotten statt Kürbis hinzufügen.
  • Kokosmilch ist eine nahrhafte Zutat, die nicht nur Geschmack, sondern auch gesunde Fette liefert.
  • Dieses Curry passt gut zu gebratenen Gemüsesticks oder einer kleinen Portion Reis (z. B. Basmati).

Rezept 5: Kürbis-Suppe aus dem Ofen (vegan & low carb)

Ein unkompliziertes Rezept, das den Kürbis in seiner reinsten Form genießen lässt. Ideal für eine schnelle Mahlzeit.

Zutaten

  • 1 Hokkaido-Kürbis
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • Salz, Pfeffer
  • 1 Prise Muskatnuss
  • Optional: 1 EL Kokosmilch

Zubereitung

  1. Kürbis waschen, entkernen und in grobe Würfel schneiden.
  2. Zwiebel und Knoblauch fein hacken. In einer Pfanne mit Olivenöl anbraten.
  3. Kürbiswürfel hinzufügen und kurz mitbraten.
  4. Mit Gemüsebrühe ablöschen und ca. 20 Minuten köcheln lassen.
  5. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
  6. Optional: Kokosmilch unterrühren, um die Suppe cremiger zu machen.
  7. Mit einem Pürierstab fein pürieren und servieren.

Tipp

  • Für eine knackigere Konsistenz kann man den Kürbis nicht zu stark kochen.
  • Wer die Suppe etwas herzhafter mag, kann eine Prise Brühe mit einer Prise Sojasauce oder Tahini verfeinern.

Low-Carb-Tipps für Vegan-Kürbisgerichte

Um Kürbis in einer Low-Carb-Variante optimal einzusetzen, sind einige grundlegende Tipps hilfreich:

1. Kürbissorten auswählen

Nicht alle Kürbissorten sind gleich. Der Kohlenhydratgehalt variiert:

Kürbissorte Kohlenhydrate pro 100 g
Hokkaido ca. 12 g
Butternut ca. 8 g
Spaghetti ca. 7 g
Muskat ca. 5–6 g

Für Low-Carb-Gerichte eignen sich Muskat- oder Spaghetti-Kürbis am besten. Wer die Kohlenhydratmenge weiter reduzieren will, kann Sellerie oder Karotten als Ergänzung hinzufügen.

2. Proteine hinzufügen

Vegane Gerichte können durch den Einsatz von Proteinen sättigender werden. Ideale Optionen:

  • Sonnenblumenhack
  • Erbsenprotein
  • Jackfruit-Hack
  • Tofu
  • Kürbiskerne
  • Linsen

Achte darauf, dass die Zutaten keine zusätzlichen Kohlenhydrate enthalten und idealerweise glutenfrei sind.

3. Kohlenhydratarme Beilagen

Für Low-Carb-Gerichte eignen sich folgende Beilagen:

  • Gebratenes Gemüse (z. B. Brokkoli, Zucchini, Karotten)
  • Grünkohl
  • Blattgemüse (z. B. Spinat, Mangold)
  • Low-Carb-Reis (z. B. Basmati, Couscous)

Vermeide Kohlenhydratreiche Beilagen wie Nudeln oder Brot.

4. Auf Salate verzichten

Viele Salate enthalten Kohlenhydrate (z. B. durch Getreide oder Brotkrumen). Wer low-carb isst, sollte stattdessen auf Blattgemüse und knackiges Gemüse zurückgreifen.


Rezept 6: Veganes Kürbiskuchen (low carb)

Ein süßes Highlight für den Herbst, das ohne Zucker zubereitet werden kann. Ideal für eine dessert-ähnliche, aber kohlenhydratarme Mahlzeit.

Zutaten

  • 1 Hokkaido-Kürbis (ca. 500 g)
  • 200 g Cashewnüsse
  • 1 EL Kokosöl
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Agave- oder Ahornsyrop
  • 1 EL Leinsamen
  • 1 Prise Zimt
  • 1 Prise Muskatnuss
  • 2 EL Kokosraspeln

Zubereitung

  1. Kürbis waschen, entkernen und in Stücke schneiden. Bei 180 °C im Ofen ca. 30 Minuten backen, bis er weich ist.
  2. Cashewnüsse in einer Küchenmaschine zu einer feinen Paste verarbeiten. Kokosöl und Salz hinzufügen und gut vermengen.
  3. Die Kürbisstücke mit einer Gabel zerdrücken und Agave- oder Ahornsyrop hinzufügen.
  4. Leinsamen, Zimt und Muskatnuss unterheben.
  5. Die Masse in eine Schüssel geben und Kokosraspeln darauf verteilen.
  6. Im Kühlschrank mindestens 1 Stunde ruhen lassen, bis die Konsistenz fest ist.

Tipp

  • Dieses Kuchenrezept eignet sich auch als Snack oder als Beilage zu einem Hauptgericht.
  • Wer die Konsistenz cremiger mag, kann etwas Kokosmilch unterrühren.

Rezept 7: Kürbis-Donuts (vegan & low carb)

Ein ungewöhnliches, aber leckeres Rezept, das den Kürbis in einer süßen Form genießbar macht.

Zutaten

  • 200 g Hokkaido-Kürbis
  • 100 g Cashewnüsse
  • 1 Ei (z. B. aus Tofu)
  • 1 EL Leinsamen
  • 1 EL Kokosöl
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Agave- oder Ahornsyrop
  • 1 Prise Zimt
  • 1 Prise Muskatnuss
  • Kokosraspeln zum Wälzen

Zubereitung

  1. Kürbis in Stücke schneiden und im Ofen ca. 20 Minuten backen, bis er weich ist.
  2. Cashewnüsse, Leinsamen, Ei, Kokosöl, Salz, Agave- oder Ahornsyrop, Zimt und Muskatnuss in einer Küchenmaschine zu einer gleichmäßigen Masse verarbeiten.
  3. Die Masse in eine Spritztüte füllen und kleine Donut-Formen backen.
  4. Vor dem Servieren mit Kokosraspeln wälzen.

Tipp

  • Dieses Rezept ist ideal für einen süßen Snack, der dennoch nahrhaft ist.
  • Wer die Kohlenhydrate weiter reduzieren möchte, kann den Kürbis durch Sellerie ersetzen.

Rezept 8: Kürbis-Risotto mit Kokosmilch (vegan & low carb)

Ein cremiges Risotto, das durch Kokosmilch und Kürbis eine leichte, aromatische Konsistenz erhält.

Zutaten

  • 200 g Hokkaido-Kürbis
  • 100 g Basmatireis (low carb)
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 200 ml Kokosmilch
  • 1 EL Kokosöl
  • Salz, Pfeffer
  • Frische Korianderblätter

Zubereitung

  1. Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Kokosöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin anbraten.
  2. Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten. Den Kürbis in Würfel schneiden und dazugeben.
  3. Basmatireis hinzufügen und mitbraten.
  4. Kokosmilch und Salz hinzufügen und ca. 15–20 Minuten köcheln lassen.
  5. Mit Pfeffer abschmecken und mit Korianderblättern garnieren.

Tipp

  • Wer den Reis nicht essen möchte, kann ihn durch Nudeln aus Low-Carb-Mehl ersetzen.
  • Dieses Risotto passt gut als Hauptgericht oder als Beilage zu einem anderen Gericht.

Rezept 9: Kürbis-Pfanne mit gebratenem Gemüse (vegan & low carb)

Eine herzhafte, nahrhafte Pfanne, die sich ideal für eine schnelle Mahlzeit eignet.

Zutaten

  • 300 g Hokkaido-Kürbis
  • 200 g Brokkoli
  • 100 g Karotten
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Kokosöl
  • Salz, Pfeffer
  • 1 TL Currypulver
  • 1 Prise Kurkuma

Zubereitung

  1. Kürbis, Brokkoli, Karotten und Zwiebel in kleine Stücke schneiden.
  2. Kokosöl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch anbraten.
  3. Kürbis, Brokkoli und Karotten hinzufügen und kurz mitbraten.
  4. Currypulver und Kurkuma unterrühren.
  5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Tipp

  • Dieses Gericht ist ideal für kühle Tage und kann gut vorbereitet werden.
  • Wer die Konsistenz cremiger möchte, kann etwas Kokosmilch oder Wasser hinzufügen.

Rezept 10: Kürbis-Bowl mit gebratenem Gemüse (vegan & low carb)

Eine moderne Variante eines traditionellen Kürbisgerichts, die besonders nahrhaft und sättigend ist.

Zutaten

  • 300 g Hokkaido-Kürbis
  • 200 g Brokkoli
  • 100 g Karotten
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Kokosöl
  • 100 g Low-Carb-Reis (z. B. Basmati)
  • Salz, Pfeffer
  • 1 TL Currypulver
  • 1 Prise Kurkuma

Zubereitung

  1. Kürbis, Brokkoli, Karotten und Zwiebel in kleine Stücke schneiden.
  2. Kokosöl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch anbraten.
  3. Kürbis, Brokkoli und Karotten hinzufügen und kurz mitbraten.
  4. Currypulver und Kurkuma unterrühren.
  5. Low-Carb-Reis hinzufügen und gut vermengen.
  6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und in eine Bowl servieren.

Tipp

  • Dieses Gericht ist ideal für eine schnelle, aber nahrhafte Mahlzeit.
  • Wer die Konsistenz cremiger möchte, kann etwas Kokosmilch oder Wasser hinzufügen.

Schlussfolgerung

Kürbis ist eine vielseitige und nahrhafte Zutat, die sich ideal in einer veganen Low-Carb-Ernährung einsetzen lässt. Mit den richtigen Rezepten und Tipps kann man nicht nur gesunde, sondern auch leckere Gerichte zubereiten, die den Herbst- und Wintermonaten gut entsprechen. Ob als Auflauf, Püre oder Bowl – Kürbis bietet viele Möglichkeiten für kreative und nahrhafte Gerichte. Durch die Kombination mit Proteinen wie Linsen oder Sonnenblumenhack wird die Mahlzeit zusätzlich sättigend. Mit diesen Rezepten ist es leicht, Kürbis in eine low-carb-vegane Küche zu integrieren und den Geschmack der Saison zu genießen.


Quellen

  1. Kürbisauflauf mit veganem Hackfleisch und Feta
  2. Kürbis-Sellerie-Püree – low-carb
  3. Vegane Kürbisgerichte
  4. Kürbis-Gulasch – vegan & low carb
  5. Kürbisrezepte

Ähnliche Beiträge