Kürbis- und Quitte-Rezepte für den Thermomix: Ein kulinarisches Herbstprogramm
Einleitung
Die Herbstsaison bringt nicht nur kühle Temperaturen, sondern auch eine Vielzahl an leckeren Früchten und Gemüsesorten in die Küche. Unter diesen zählen Kürbisse und Quitten zu den besonders vielseitigen Zutaten, die sich ideal in Kombination kochen und einmachen lassen. Der Thermomix® ist hierbei ein wertvoller Helfer, der die Zubereitung vereinfacht und die Aromen der Zutaten optimal entfaltet.
Die Quellen zeigen, dass Kürbisse und Quitten nicht nur in herkömmlichen Gerichten wie Suppen und Chutneys vorkommen, sondern auch in kreativeren Kombinationen wie Kokos-Kürbissuppen oder karamellisierten Quitte-Beilagen. In diesem Artikel werden Rezepte und Zubereitungsmethoden vorgestellt, die Kürbisse und Quitten im Fokus haben und sich ideal für den Thermomix® eignen.
Rezept 1: Kürbis-Quitten-Chutney
Zutaten
- 500 g Kürbisfleisch (Hokkaido grün oder orange), ohne Kerne und Phasern
- 500 g Quitten, geschält und in Würfel geschnitten
- 1 rote Paprika
- 1 weiße Zwiebel (mittelgroß), in etwas größere Würfel schneiden
- 1 rote Zwiebel (mittelgroß), in etwas größere Würfel schneiden
- 1 rote Peperoni, entkernt, in Stückenchen
- 0,4 Liter Apfelessig
- Salz und Pfeffer
- 2 TL bunte Pfefferkörner
- 1 kleine Aubergine, in mundgerechten Stücken
- 1 TL Marsalagewürz oder Curry
- 2–3 Zehe Knoblauch
- 400 g Rohrzucker braun
- 4 Tomaten
Zubereitung im Thermomix®
Vorbereitung:
Das Gemüse in Würfel schneiden. Die Quitten schälen und in etwa gleich große Würfel schneiden, wie der Kürbis. Den Knoblauch schälen und in kleine Stückchen schneiden.Mischen der Grundzutaten:
Alle Zutaten, außer dem Apfelessig, Rohrzucker und Pfefferkörner und Gewürzen, in eine größere Schüssel geben und gut durchmischen. Dann etwa die Hälfte der Mischung in den „Mixtopf geschlossen“ geben. 200 ml Apfelessig, 200 g Rohrzucker, 1 TL Pfefferkörner, Salz, Pfeffer und Marsalagewürz dazugeben.Kochzeit:
Alles zusammen 10 Minuten / 80 °C / „Linkslauf“ / Stufe 1. Danach 12 Minuten / 100 °C / „Linkslauf deaktiviert“ / Stufe 1. Zwischendurch immer wieder die Zutaten mit dem Spatel nach unten schieben.Abschlusskochzeit:
Zum Schluss nochmal 3 Minuten / 100 °C / „Linkslauf“ / Stufe 1. Die Kürbisstücke sind noch schön stückig und nicht zu weich; bei den Quitten kann man auch noch Stücke erkennen.Abfüllen:
Die noch heiße Masse in vorbereitete Schraubgläser füllen, schließen und gleich auf den Deckel stellen. Es ist ratsam, kleinere Gläser zu verwenden. Anschließend die gleiche Prozedur noch einmal durchzuführen, da das Ergebnis durchaus wiederholt werden kann.
Tipps zur Aufbewahrung
Das Chutney kann in verschlossenen Gläsern im Kühlschrank bis zu zwei Wochen aufbewahrt werden. Für eine längere Haltbarkeit eignet sich das Einmachen in sterilisierten Gläsern.
Rezept 2: Kürbis-Kokos-Suppe mit karamellisierten Quitten
Zutaten für 4 Portionen
- 1 Hokkaido-Kürbis (etwa 1 kg)
- 1 Zwiebel
- 1 walnussgroßes Stück Ingwer
- 20 g Olivenöl
- 1 Zimtstange
- 750 g Gemüsebrühe
- 1 Dose Kokosmilch (400 g)
- Salz, schwarzer Pfeffer
- 1 Prise Cayennepfeffer
- 2 bis 3 Quitten (ca. 500 g)
- 30 g Butter (oder Öl für eine vegane Suppe)
- 2 EL Rohrzucker
Zubereitung im Thermomix®
Vorbereitung:
Den Kürbis waschen, halbieren, Kerne entfernen und in grobe Stücke schneiden. Ingwer schälen und in Scheiben schneiden, zusammen mit der halbierten Zwiebel in den Mixtopf geben und 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern.Andünsten:
Olivenöl dazugeben und 3 Minuten / Varoma / Stufe 2 andünsten. Die Kürbisstücke dazugeben und 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern.Kochzeit:
Gemüsebrühe und die Zimtstange in den Mixtopf geben. Das Ganze 20 Minuten / 100 °C / Stufe 1 köcheln lassen, die Zimtstange entfernen.Pürieren:
Die Kokosmilch dazugeben und alles stufenweise 60 Sekunden / Stufe 4–9 pürieren. Mit Cayennepfeffer, schwarzem Pfeffer und Salz abschmecken.Karamellisierte Quitten zubereiten:
Den Flaum auf der Schale der Quitten sorgfältig mit einem Küchentuch abreiben. Die Quitten vierteln, das Kerngehäuse entfernen und in kleine Stücke schneiden. Die Quitten brauchen nicht geschält zu werden, die Schale wird beim Garen weich.Die Butter in einer Pfanne zerlassen und die Quittenstücke darin etwa 10 Minuten anbraten, bis sie weich sind. Den Rohrzucker zugeben und unter Rühren etwa 2 Minuten karamellisieren lassen.
Servieren:
In jeden Teller etwas Kürbis-Kokos-Suppe geben und die Quittenstücke darauf verteilen.
Zubereitung ohne Thermomix®
Vorbereitung:
Die Zwiebel und den geschälten Ingwer würfelig schneiden. Das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen, die Zwiebel und Ingwerwürfel darin andünsten.Kochzeit:
Kürbis klein schneiden, in den Kochtopf zu den Zwiebeln geben, mit Gemüsebrühe auffüllen, Zimtstange zugeben und alles etwa 15 bis 20 Minuten köcheln lassen, bis die Kürbisstücke weich sind.Pürieren:
Die Kokosmilch dazugeben und alles mit einem Stabmixer oder in einem Mixer pürieren. Mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer abschmecken.Karamellisierte Quitten zubereiten:
Die Quitten wie oben beschrieben zubereiten und auf die Suppe geben.
Rezept 3: Kürbis-Quitten-Chutney mit Peperoni und Aubergine
Zutaten
- 500 g Kürbisfleisch (Hokkaido grün oder orange), ohne Kerne und Phasern
- 500 g Quitten, geschält und in Würfel geschnitten
- 1 rote Paprika
- 1 rote Peperoni, entkernt, in Stückenchen
- 1 kleine Aubergine, in mundgerechten Stücken
- 0,4 Liter Apfelessig
- Salz und Pfeffer
- 2 TL bunte Pfefferkörner
- 1 TL Marsalagewürz oder Curry
- 2–3 Zehe Knoblauch
- 400 g Rohrzucker braun
Zubereitung im Thermomix®
Vorbereitung:
Alle Zutaten in Würfel schneiden. Die Quitten schälen und in etwa gleich große Würfel schneiden, wie der Kürbis. Den Knoblauch schälen und in kleine Stückchen schneiden.Mischen der Grundzutaten:
Alle Zutaten, außer dem Apfelessig, Rohrzucker und Pfefferkörner und Gewürzen, in eine größere Schüssel geben und gut durchmischen. Dann etwa die Hälfte der Mischung in den „Mixtopf geschlossen“ geben. 200 ml Apfelessig, 200 g Rohrzucker, 1 TL Pfefferkörner, Salz, Pfeffer und Marsalagewürz dazugeben.Kochzeit:
Alles zusammen 10 Minuten / 80 °C / „Linkslauf“ / Stufe 1. Danach 12 Minuten / 100 °C / „Linkslauf deaktiviert“ / Stufe 1. Zwischendurch immer wieder die Zutaten mit dem Spatel nach unten schieben.Abschlusskochzeit:
Zum Schluss nochmal 3 Minuten / 100 °C / „Linkslauf“ / Stufe 1. Die Kürbisstücke sind noch schön stückig und nicht zu weich; bei den Quitten kann man auch noch Stücke erkennen.Abfüllen:
Die noch heiße Masse in vorbereitete Schraubgläser füllen, schließen und gleich auf den Deckel stellen. Es ist ratsam, kleinere Gläser zu verwenden. Anschließend die gleiche Prozedur noch einmal durchzuführen, da das Ergebnis durchaus wiederholt werden kann.
Rezept 4: Kürbis-Kokos-Suppe mit karamellisierten Quitten (Alternative Version)
Zutaten für 4 Portionen
- 1 Hokkaido-Kürbis (etwa 1 kg)
- 1 Zwiebel
- 1 walnussgroßes Stück Ingwer
- 20 g Olivenöl
- 1 Zimtstange
- 750 g Gemüsebrühe
- 1 Dose Kokosmilch (400 g)
- Salz, schwarzer Pfeffer
- 1 Prise Cayennepfeffer
- 2 bis 3 Quitten (ca. 500 g)
- 30 g Butter (oder Öl für eine vegane Suppe)
- 2 EL Rohrzucker
Zubereitung im Thermomix®
Vorbereitung:
Den Kürbis waschen, halbieren, Kerne entfernen und in grobe Stücke schneiden. Ingwer schälen und in Scheiben schneiden, zusammen mit der halbierten Zwiebel in den Mixtopf geben und 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern.Andünsten:
Olivenöl dazugeben und 3 Minuten / Varoma / Stufe 2 andünsten. Die Kürbisstücke dazugeben und 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern.Kochzeit:
Gemüsebrühe und die Zimtstange in den Mixtopf geben. Das Ganze 20 Minuten / 100 °C / Stufe 1 köcheln lassen, die Zimtstange entfernen.Pürieren:
Die Kokosmilch dazugeben und alles stufenweise 60 Sekunden / Stufe 4–9 pürieren. Mit Cayennepfeffer, schwarzem Pfeffer und Salz abschmecken.Karamellisierte Quitten zubereiten:
Den Flaum auf der Schale der Quitten sorgfältig mit einem Küchentuch abreiben. Die Quitten vierteln, das Kerngehäuse entfernen und in kleine Stücke schneiden. Die Quitten brauchen nicht geschält zu werden, die Schale wird beim Garen weich.Die Butter in einer Pfanne zerlassen und die Quittenstücke darin etwa 10 Minuten anbraten, bis sie weich sind. Den Rohrzucker zugeben und unter Rühren etwa 2 Minuten karamellisieren lassen.
Servieren:
In jeden Teller etwas Kürbis-Kokos-Suppe geben und die Quittenstücke darauf verteilen.
Zubereitung ohne Thermomix®
Vorbereitung:
Die Zwiebel und den geschälten Ingwer würfelig schneiden. Das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen, die Zwiebel und Ingwerwürfel darin andünsten.Kochzeit:
Kürbis klein schneiden, in den Kochtopf zu den Zwiebeln geben, mit Gemüsebrühe auffüllen, Zimtstange zugeben und alles etwa 15 bis 20 Minuten köcheln lassen, bis die Kürbisstücke weich sind.Pürieren:
Die Kokosmilch dazugeben und alles mit einem Stabmixer oder in einem Mixer pürieren. Mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer abschmecken.Karamellisierte Quitten zubereiten:
Die Quitten wie oben beschrieben zubereiten und auf die Suppe geben.
Rezept 5: Kürbis-Quitten-Chutney mit Paprika und Peperoni
Zutaten
- 500 g Kürbisfleisch (Hokkaido grün oder orange), ohne Kerne und Phasern
- 500 g Quitten, geschält und in Würfel geschnitten
- 1 rote Paprika
- 1 rote Peperoni, entkernt, in Stückenchen
- 0,4 Liter Apfelessig
- Salz und Pfeffer
- 2 TL bunte Pfefferkörner
- 1 TL Marsalagewürz oder Curry
- 2–3 Zehe Knoblauch
- 400 g Rohrzucker braun
Zubereitung im Thermomix®
Vorbereitung:
Alle Zutaten in Würfel schneiden. Die Quitten schälen und in etwa gleich große Würfel schneiden, wie der Kürbis. Den Knoblauch schälen und in kleine Stückchen schneiden.Mischen der Grundzutaten:
Alle Zutaten, außer dem Apfelessig, Rohrzucker und Pfefferkörner und Gewürzen, in eine größere Schüssel geben und gut durchmischen. Dann etwa die Hälfte der Mischung in den „Mixtopf geschlossen“ geben. 200 ml Apfelessig, 200 g Rohrzucker, 1 TL Pfefferkörner, Salz, Pfeffer und Marsalagewürz dazugeben.Kochzeit:
Alles zusammen 10 Minuten / 80 °C / „Linkslauf“ / Stufe 1. Danach 12 Minuten / 100 °C / „Linkslauf deaktiviert“ / Stufe 1. Zwischendurch immer wieder die Zutaten mit dem Spatel nach unten schieben.Abschlusskochzeit:
Zum Schluss nochmal 3 Minuten / 100 °C / „Linkslauf“ / Stufe 1. Die Kürbisstücke sind noch schön stückig und nicht zu weich; bei den Quitten kann man auch noch Stücke erkennen.Abfüllen:
Die noch heiße Masse in vorbereitete Schraubgläser füllen, schließen und gleich auf den Deckel stellen. Es ist ratsam, kleinere Gläser zu verwenden. Anschließend die gleiche Prozedur noch einmal durchzuführen, da das Ergebnis durchaus wiederholt werden kann.
Schlussfolgerung
Kürbisse und Quitten sind vielseitige Zutaten, die sich sowohl in Suppen als auch in Chutneys oder karamellisierten Beilagen hervorragend eignen. Der Thermomix® vereinfacht die Zubereitung dieser Gerichte und hilft dabei, die Aromen optimal zu entfalten. Ob man sich für ein herzhaftes Chutney oder eine cremige Kürbis-Kokos-Suppe entscheidet, die Kombination aus Kürbis und Quitte bietet eine reiche Palette an Geschmacksrichtungen.
Die Rezepte in diesem Artikel sind für den Thermomix® optimiert, eignen sich aber auch mit geringem Mehraufwand ohne diesen Gerätetyp. Sie sind ideal für Herbstessen, Einmachaktionen oder kreative Gerichte, die die Saisonfrüchte in den Mittelpunkt stellen. Mit diesen Rezepten kann man nicht nur kulinarisch genießen, sondern auch traditionelle Herbstgerichte neu interpretieren.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Herbstliche Kürbis- und Zucchinirezepte mit Schafskäse: Kreative Kombinationen für den Tisch
-
Rezepte und Techniken für sautierten Kürbis: Kreative Anwendungen und Zubereitungshinweise
-
Kürbiskäsekuchen: Herbstliche Rezepte für den Genuss
-
Kürbis und Mandarinen in der Küche: Rezepte und Zubereitungstipps
-
Sanddorn-Kürbis-Aufstriche: Rezepte, Zubereitung und Verwendung von Herbstklassikern
-
Herbstliche Kürbis-Salate: Rezepte, Tipps und Zubereitungsideen
-
Herbstliche Kürbissalate: Rezepte, Zubereitung und Tipps für eine gesunde, saisonale Küche
-
Herbstliche Kürbis-Salate: Rezepte, Zubereitung und Tipps zum Genuss